Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Biodiesel
So, Leut... Habe heute Tanks für Neue Kühler angeguckt und da steht "Biodiesel Resistant"
Hab den Carrier Meister gefragt... Ja, geht auch mit Biodiesel
Hat jemand Erfahrungen mit Biodiesel gemacht, bzw. wie sind die Erfahrungen?
Soll laut Anbietern in der Nachbarschaft ca. 0,20€/L billiger sein als Diesel...
Beim Scania geht es eh nicht... Aber am Kühler wäre es doch eine gute Alternative um Geld zu sparen?
20 Cent brauchste auch , beim Actros haben sich die Ölwechsel gedrittelt , Leistungsverlust , Mehrverbrauch , den einen oder anderen Filter brauchste auch mehr . Wir haben das Zeug ein paar Jahre gefahren wenn du gute Qualität kriegst alles OK , kriegste verunreinigten wirst du bekloppt und rechne damit das die Bioplörre früher Einfriert . Ich habs gefahren über Jahre , wir haben so 30.000 l im Monat verballert und als wir keine Mineralölsteuer zahlen mußten hat das gerechnet , nur 20 Cent Unterschied muß sein sonst laß es und ich muß sagen wir hatten und haben ne Hoftankstelle und die Ölwechsel haben wir auch selbst gemacht , deswegen hab ich ja auch die 1000 L Bütte für loses Öl . Nur ich wüßte das Zeug gar nicht mehr zukaufen , Tankstellen die es hatten , habens abgeschaft als der Preis angeglichen war Mein Zeugs ist von Marl gekommen da hat die Raiffeisen ne Raffinerie , aber die Bioanlage haben die glaube ich zugemacht . Frag den Meister wieviel Ölwechsel du mehr machen mußt , jedes mal nen Filter dabei , Spritfilter brauchste auch mehr und immer schön die Schaugläser beobachten , da setzt sich son Zeugs das sieht aus wie Blühten und Knospen . Gehn tuts mußt halt rechnen ob es lohnt . Was nicht geht ich tankes mal und mal nicht , das rechnet nicht , hast du das Zeug einmal gefahren ist das Öl damit versetzt und der Kurze Intervall gilt . Ich hab das Zeug mit Euro V gefahren kein Prob. EEV und Euro VI weiß ich nicht . Probier doch bei einem Auto , bei mir hat die Plörre nix kaputtgemacht .
Ich will damit keine LKW fahren... Scania hat absolutes Biodiesel Verbot bei EEV und E6, haben jetzt erst Modelle rausgebracht die mit Biodiesel laufen... Sonst Garantie erloschen
Ich wollte damit die Aggregate von Carrier für die Kühler betreiben, sind ja Kubota Maschinen, Euro 0, besteht ja keine Regelung für Kühlagregate derzeit
Habe auch eine Hoftankstelle, lagere aber nur Diesel... Habe aber noch einen Tank der Leer ist, und so kam die Idee
Laß dir von den Kühlerjungs erzählen was du bei Biodiesel anders machen mußt , dann rechne und probier es aus . Ich hatte mit richtigem Biodiesel aus Raps recht wenig Probleme , dann haben wir mal son Zeugs aus Palmöl ausprobiert alle Nase lang Filter zu und der Gefrierpunkt von dem Zeug lag bei 10 Grad + , dann haben wir mal Schweinchendiesel , Fischdiesel und was weiß ich welche Viecher der alles Verarbeitet hat , der Typ hat immer gesagt alles was Augen hat kannste Verdieseln . Von dem Zeug laß die Finger , das letzte Fischöl hat uns die Düsen verstopft , das Zeug ist im Motor umgekippt , beim Tanken war das Silbrig Weiß , im Filter und in den Düsen wie Teer . Der Fahrer kommt Samstags um 6 , stellt die Karre ab ich komm um 7:30 will zum TÜV und das Ding springt nicht an , wir haben gesucht wie die Verrückten warum . Filter , Einspritzelemente und Düsenstöcke mit einer Schwarzen Masse verklebt . Haben wir dann mit heiß Wasser wieder Aufgetaut , an die Düsen mußte der Brenner ran , den Tank Leergepummt , richtigen Diesel rein und das Ding lief wieder , die anderen hatten das auch aber nicht so schlimm nach ein paar Tagen normaler Diesel war das Husten weg . Einen von den Autos hab ich noch hat jetzt 880 auf der Uhr die anderen sind alle Millionäre geworden . Allso das schön Güldene Zeug aus Raps funzt , das trübe aus Palmöl ehr nicht und die Plörre aus Viehzeug Finger weg . Wir hatten son alten Post Fiesta als Firmenkutsche zum Tauschen und so Ford hat gesagt nein , ich hab gesagt ja , ich mußte die Rücklaufleitungen nach und nach von Gummi auf Plastik wechseln aber er hats gefressen . Nimm das Rapszeug und probier , verkürzte Ölwechsel einhalten , auf den früheren Gefrierpunkt achten , gut Spritfilter und Schauglas nicht vergessen , mit Motoren hatte ich keine Probs. Nur ich setz ja auch Unimog Sport ein , so Geräte zum Arbeiten und keine Rappelkisten aus Schweden die nur fürs Trucker Treffen taugen . Versuch mal bei 20 Cent und wenn das aus Raps ist werden die Kühler das verdauen der Ford und die Kactros konntens ja auch .
Kacktrossen kommen jetzt auch in den Fuhrpark... Ab Mitte Juli bis Dezember 3 Stück
Hab mit den Kühlerjungs gesprochen, haben das gleiche wie du gesagt... Mal ausprobieren, die Motoren sind sowieso klein und einfach
Im Winter brauche ich eh nicht viel Diesel, da wird geheizt und das auch nicht non-stop
Die Sommerzeit ist mit der ganzen gefrorenen Ware viel schlimmer was den Verbrauch angeht
Ich weiß nicht wo du rum Gurkst nur denk im Winter dran das Zeug friert früher ein . Ich hab mir da auch keine Gedanken drüber gemacht , 8 Grad + bei dem Plamöl , was soll das ? Wir haben damals Linie Mannheim gefahren und der Kutscher macht anfang September Pause in Giessen oder Haiger , angesprungen ist der Karren , Rundgelaufen ist hier auf dem Hof noch nicht , so gegen 11 als es Warm wurde lief das Mistvieh wieder . Ich habe auch schon Viecherdiesel im November bekommen den konnten wir dann Ostern benutzen , ich hatte einen Riesen Großen Brocken Schmalz im Tank , als es im Frühjahr langsam Warm wurde , meine Tanke kriegt die Morgensonne nicht mit , konnten wir je nach Nachttemperatur 200 bis 400 l Bio tanken , wir haben dann 1 Auto mit Bio gefahren , die anderen normal . Ob deine neuen Daimler das Zeug auch können frag bei Daimler bis Euro V ging es ohne Umbau , nur Standheitzung extra Tank und beim Bordcomputer bescheid sagen du kriegst jetzt Bio das der die Ölwechselintervale richtig rausgeschmissen hat und Bingo .
Zitat von bomo im Beitrag #10
Hast recht... Tut mir auch irgendwie leid eine solche Brühe durch meine Maschinen zu jagen...
Nach 5 Jahren kriege ich die dann nicht mehr vom Hof für normales Geld
Muss nicht mal eine Ladung hopps gehen, es reicht doch wenn du unterwegs den Notdienst vom Frico holen musst!
Wenn du Eis geladen hast, dann muss er schon arbeiten!

Hm, ich habe den Eindruck, daß hier Biodiesel, also das Zeugs daß man an der Tanke kaufen kann, mit reinem Pflanzenöl (egal jetzt ob Raps, altes Frittenfett, Kokosöl, Sojaöl usw.) durcheinander gebracht wird.
Die Verwendung von reinem Pflanzenöl anstelle von Diesel kann gehen. Je älter der Motor (Konstruktion) desto besser. Jedenfalls im Regefall.
Ich habe das bei einem PKW von mir gemacht und war hochzufrieden. Dauerbetrieb bei warmen Motor mit PÖ, Warmlaufen/-fahren und ausspülen mit normalem DIesel. Es ist aber immer eine "Bastellösung" . Soll heißen, der Benutzer muß ein wenig technisches Verständnis mitbringen.
Biodiesel von der Tanke ist eigentlich unproblematisch, wenn man mal von Teifsttemperaturen absieht. Da ist die Haltbarkeit von Gummiteilen (Einspritzpunpe, Kraftstoffleitungen) ein wichtigeres Thema. Wenn die Gummiteile das Zusatzmittel im Pflanzenöl aushalten, das hinzugefügt wird um die Viskosität von PÖ dem des Diesels anzugleichen, würde ich kein akutes Problem sehen.
Ob es sich rechnet, Wiederverkauf und andere eher dogmatische Gründe........da kann ich nicht viel zu sagen.
Preis von Bio(Eko)diesel im Einzelverkauf in meiner Nachbarschaft, s. hier: http://www.tank-ono.cz/de/index.php?page=cenik
Ansonsten vielleicht mal im anderen Forum schauen, da wurde ein, zwei mal ausführlicher drüber geschrieben.
Biodiesel fahren ist kurzfristig gedacht!
Seit dem die nicht mehr unterwegs sind sieht man weniger auf der Standspur und auch die Werkstatt sagt weniger Notdiensteinsätze!
Keine Leistung und trotzdem 10 % Mehrverbrauch!
Gut die Neger kaufen die LKWs Hauptsache billig!
Wenn ich in den Kaufvertrag reinschreibe, garantiert kein Biodiesel oder Rapsöl gefahren sind locker 5-7 k mehr drin und dieser ruft auch wieder an!
Krischan, da stehen pro LKW 100.000k aufwärts und kein abgedroschener Golf!
Wie gesagt wer mit dem normalen Diesel nicht rund kommt der stört den Markt und sollte schnellst möglichst über das Insolvenzgericht verschwinden!

Hermann, wir hatten uns beim Thema Biodiesel schon so oft. Ich denke unsere Argumente sind ausgetauscht.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Seit gestern meine ehemalige Araltanke wieder eröffnet als Star.Seit gestern meine ehemalige Araltanke wieder eröffnet als Star.
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
21.05.2016 16:31
|
7
(
gelöscht
)
26.06.2016 |
1164 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!