Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung
#1 Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Hallo Kollegen,
hat jemand erfahrung mit solchen Fahrzeugen, insbesonders mit der Heizung. Lässt sich Funktionsweise der Heizung mit Start-Stop bzw. Dauerlauf im Kühlerbereich vergleichen, aber eben anstatt Kälte Wärme.
Also konkret gefragt, die Ware soll 40° C haben hat aber nur 20° C. Wird langsam auf 40° C erhitzt oder geht es volles Rohr z.B. auf 70°C oder 80° C rauf bis die Temperatur der Ware ereicht ist und kühlt dann ab?
Ich sag schon mal danke.
ht25
(
gelöscht
)
#2 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Hallo Matthias,
ich kenne 2 Versionen..die Heizung funktioniert über den Kühlkreislauf der SZM, meines Wissens ist da kein Regler dazwischen, gehen also nur an oder aus. Mit einem Luftventil oder einem Kugelhahn werden die reguliert. Nachteil: funktioniert nur während der Fahrt.
Bei der zweiten Version ist die Dieselheizung im Auflieger verbaut und funktioniert wie dei Standheizung im LKW. Diese sind mit Thermostat ausgestattet und schalten bei Erreichen der Temperatur automatisch ab.
Beide Versionen sind nicht für das Aufheizen der Ladung gedacht (würde auch nur sehr schwer möglich sein) sondern um die Temperatur zu halten bzw. das Absenken der Temperatur zu verlangsamen.
Ich hab auch schon mal gesehen wie die im Winter in einer Tankreinigung die Ladung extern über die Heizkanäle mit Dampf aufgeheizt haben.
Gruß
Harald
#3 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

(
gelöscht
)
#4 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

#5 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Zitat von havarie im Beitrag #3
Hi Harald,
da hilft mir schon weiter. Ich habe heute einen besichtigt, den man auch ans Stromnetz anschließen konnte. Interessanterweise erhitzte sich das Wasser deutlich stärker als die definierte Temperatur war, daher meine Frage.
Wird mit der Heizung wasser erwärmt, daß dann durch einen Wärmetauscher im Tank "durch" die Ladung geführt wird um diese dann zu erwärmen?
Dann wirfd das Wasser natürlich wämer sein müssen als die vorgegebene Ladungstemperatur. Denn ohne Temperaturdifferenz kein Wärmeübergang. (Der Heizkörper in Deinem Wohnzimmer ist auch wärmer als die Raumluft)
Hinweis: Ich weiss nicht, ob das für Deine Anwendung wichtig ist, aber die Temperatur verteilung in der Ladung wird nicht homogen sein.
Das die Ladung direklt an dem Wärmetauscher wird wärmer als die Ladung weit davon entfernt. Über diese Temperaturdifferenz ist ggf. auch zu sprechen. Auch wieder wie im Wohnzimmer. Direkt vor dem Heizkörper ist es zu warm und auf der Scheibe sind Eiskristalle.
#6 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Das Problem, das sich darstellte war, dass auf 48°C eingestellt war und das Wasser auf 72° C aufgeheizt wurde.Mit der Konsequenz, dass die Ladung, hier Schokolade zu karamelisieren begonnen hat.
Hab heute mit der Hersteller gesprochen und bin etwas weiter gekommen.
Aber auch euch allen Danke für die Hilfe.
ht25
(
gelöscht
)
#7 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Zitat von Krischan im Beitrag #5Zitat von havarie im Beitrag #3
Hi Harald,
da hilft mir schon weiter. Ich habe heute einen besichtigt, den man auch ans Stromnetz anschließen konnte. Interessanterweise erhitzte sich das Wasser deutlich stärker als die definierte Temperatur war, daher meine Frage.
Wird mit der Heizung wasser erwärmt, daß dann durch einen Wärmetauscher im Tank "durch" die Ladung geführt wird um diese dann zu erwärmen?
Dann wirfd das Wasser natürlich wämer sein müssen als die vorgegebene Ladungstemperatur. Denn ohne Temperaturdifferenz kein Wärmeübergang. (Der Heizkörper in Deinem Wohnzimmer ist auch wärmer als die Raumluft)
Hinweis: Ich weiss nicht, ob das für Deine Anwendung wichtig ist, aber die Temperatur verteilung in der Ladung wird nicht homogen sein.
Das die Ladung direklt an dem Wärmetauscher wird wärmer als die Ladung weit davon entfernt. Über diese Temperaturdifferenz ist ggf. auch zu sprechen. Auch wieder wie im Wohnzimmer. Direkt vor dem Heizkörper ist es zu warm und auf der Scheibe sind Eiskristalle.
Ja genau, mit der Heizung wird Wasser erwärmt und der Heizkanal (Wärmetauscher) läuft unter dem Tankboden in der Isolierung entlang.
Wenn du von oben in den Tank schaust, kannst du das nicht sehen.
Ich denke mal die hatten vor die Schokolade noch etwas zu erwärmen oder der Regler war defekt.
20°C ist definitiv nicht warm genug um flüssige Schokolade zu transportieren.
Vielleicht kannst du ja mal Info geben was das Problem war.
#8 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Vergesst die 20° C das war nur ein Beispiel um meine Frage bildlich formulieren zu können.
Die Ware wurde mit 40° C übernommen und war bei der Ankunft im Bereich des Ablasses verklumpt. Insgesamt machte der ganze Auflieger einen schlechten Eindruck, ein Digi-Thermometer kaput, das andere mit Kondenswasser drin, also wahrscheinlich auch kaputt. Bei eingestellten 48° C wurde das Wasser bis auf 72° C erhitzt. ATP lange abgelaufen.
Und weil das Equipment schon nicht passt kommt als Krönung ein Fahrer dazu dessen Wissen über das Fahrzeug zweifelhaft war. Er ist nur der Fahrer, der Auflieger ist von einer anderen Firma und das ganze in einer Mischung aus ungarisch, deutsch und englisch.
Also gestern die Heizung hoch gefahren, nach einer Stunde bei eingestellten 48° C lag die Temperatur des Wasser bei 62° C. Die Ware zeigte sich karamellisiert und schmeckte auch so. Also zu hohe Temperaturen.
Heute weiterer Termin mit dem Sachverständigen des Spediteurs.
Der ungarische Fahrer war weg und dafür ein Engländer da, der nach eigener Aussage den Trailer übernehmen musste, da er Ahnung von der Materie hat. Also das ganze Spiel wieder. Und siehe da die Wassertemperatur passt trotz heizen, der bringt den Pfropfen raus und die Ware rinnt. Aber zeigt sich immer noch karamellsiert und schmeckt bitter. Also Annahmeverweigerung
Ich geh davon aus, dass der erste Fahrer nicht durchgehend geheizt hat, das Argument dass das Wetter so heiß ist und es nicht notwendig sei kam ja von ihm. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, denn wenn der Tank gedämmt ist um keine Wärme zu verlieren, dann wird auch keine Wärme von außen reinkommen.
Ich geh momentan von einer Fehlbedienung und/oder einem technischen Defekt aus. Aber der Werkstattbesuch steht noch aus.
Ausbaden kann es jetzt der arme englische Fahrer, der noch immer beim Empfänger steht.
#9 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Das mit dem "ich muß ja nicht heizen weil es so warm ist" lese ich jetzt zum erstan Mal. Halte ich aber für Quatsch.
Die Heizung hat einen Themostaten. Wenn es also zu warm ist, dann schaltet die sich aus. Und das wird bestenfalls auch noch dokumentiert (wenn die Anlage das her gibt).
Dann bin ich als Operateur also fein raus. Wenn die Ladung durhc Außeneinwirkung überhitzt (jetzt mal rein hypothetisch) dann kan ich mit der Ausrüstung, so wie ich es verstanden habe, eh nichts machen. Außer zuzusehen und zu melden.
#10 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#11 RE: Tankauflieger für Lebensmittel - Heizung

Wenn Du da fachkundige Beratung benötigst sags mir. Mein ADR-Schuler hat selbst eine kleine Spedition und fährt Klamotten im Tank die dürfen weder zu warm noch zu kalt werden weil es sonst Bumm macht.
Der hat sein Equipment selbst entwickelt und bauen lassen. Der kann auch heizen und kühlen, eben gut isoliert und sehr dezent und steckt da sehr gut drin.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
die aktuellen Temperaturen in Deutschlanddie aktuellen Temperaturen in Deutschland
erstellt von:
(
Gast
)
25.02.2018 13:05
|
30
(
gelöscht
)
02.03.2018 |
2205 |
|
||
![]() |
Kofferaufbau mit HeizungKofferaufbau mit Heizung
erstellt von:
Hamburger Jung
(
Gast
)
30.11.2017 20:26
|
16
havarie
03.01.2018 |
2220 |
|
||
![]() |
An die Italienfahrer!An die Italienfahrer!
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
04.06.2015 10:27
|
8
(
gelöscht
)
04.06.2015 |
1513 |
|
||
![]() |
Fritzbox 7490Fritzbox 7490
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
29.05.2014 23:07
|
1
(
gelöscht
)
30.05.2014 |
646 |
|
||
![]() |
Früher waren es die Lebensmittel und heute die PKWSFrüher waren es die Lebensmittel und heute die PKWS
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
13.04.2014 08:34
|
13
(
gelöscht
)
15.04.2014 |
1417 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!