Kofferaufbau mit Heizung

  • Seite 1 von 2
30.11.2017 20:26
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#1 Kofferaufbau mit Heizung
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Guten Abend liebe Kolleginnen und Kollegen,

hätte mal ne Frage, gibt es wie bei einem Kühler auch einen Heizer?

Sagen wir mal die Temperatur im Kofferaufbau soll 25°C betragen!?


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2017 20:32
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#2 RE: Kofferaufbau mit Heizung
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Gibt's. Viele Blumenkoffer sind Beheizt oder eben Kühler die auch Heizen können.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2017 21:07
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Kofferaufbau mit Heizung
Gast
( gelöscht )

Kühler = -30 bis + 30

Ansonsten Thermo Auflieger ... sowas soll es geben , aber keine Ahnung wer sowas fährt.

Isolierung brauchst ja so oder so ... dann macht nur heizen wenig Sinn. Denke der Preis nimmt sich nicht viel.
Hab die Tage erst angefragt.
Neuer Kühler alle Zertifikate + Solar Panel + Stromkabel und noch ein paar Extras.
Kögel + Thermoking Aggregat 56.500


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2017 10:05
#4 RE: Kofferaufbau mit Heizung
avatar
Patrick

Jeder Standart Kühler kann auch Heizen bis +25....

WiICHTIG, du kannst nur halten, nicht aufheizen. Also unbedingt Konrolle beim Laden.

Ansonsten haben viele Koffer wo einfach eine Heizung vorgebaut wurde, ist meist um Ware frostfrei zu halten. Ist dann halt eine Standheizung aus der Maschine nur mit mehr Power.

Mein Ex Chef hat viel Lacke gefahren. Die hatten im Winter eine Gitterbox, wo eine Gasheizung eingebaut war. Damit hat er sogar auf Plane frostfrei hin bekommen. OB das heute noch erlaubt ist keine Ahnung....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2017 11:18
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: Kofferaufbau mit Heizung
Gast
( gelöscht )

Ich hab letztes Jahr auf ner Baustelle eine interessante Konstruktion gesehen:

Da hat die Fertighausfirma eine Koffer-WB hingestellt, wo für Ihre ganzen Subunternehmer das Material drinn war. Von Türzargen über Farbe bis hin zu den Badfliesen.
Damit die Kleber und Farben keinen Frostschaden nehmen, war in der Brücke einfach ein ganz normaler Heizlüfter verbaut, wie man ihn manchmal zu Hause im Badezimmer hat.
Ging zwar mit 230 Volt, hat es aber richtig kuschelig gemacht in der Wechselbrücke.
OK, im Fahrbetrieb müsste man dann noch ein Notstromaggregat mitführen. Nicht ganz praxistauglich

Die Variante mit der Gitterbox, wo ne 33 kg Flasche Propan und ein Heizstrahler drinn stehen kenn ich auch.
Habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen. Funzt prima, aber in unserer heutigen über-regulierten Welt wohl nicht mehr "Stand der Technik"

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2017 11:25
#6 RE: Kofferaufbau mit Heizung
avatar
Martin

Zitat von CEO im Beitrag #3


Ansonsten Thermo Auflieger ... sowas soll es geben , aber keine Ahnung wer sowas fährt.




gibt es, ist auch günstiger als Kühler, reine Heizung ist technisch einfacher und leichter.
Nutzen vor allem Farben- und Lacktransporteure...... im Winter

Merke: Das Recht wird nicht von den Armen für Reiche gemacht, sondern es wird von den Reichen ganz fürsorglich gemacht, damit die Armen nicht das Gefühl haben müssen, benachteiligt zu werden.




Schönes Wochenende Euch allen....



Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)




"Ein ewiges Rätsel will ich bleiben mir und anderen..."

(Ludwig II.)

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2017 15:36
avatar  Cristof ( gelöscht )
#7 RE: Kofferaufbau mit Heizung
Cr
Cristof ( gelöscht )

Also da kann ich Dir was zu sagen .Es gibt Laderaumheitzungen webasto At 500 ebersbächer DM5 mit mindestens 5 KW diese kann mann selbst einbauen in einen staukasten mit dieselpumpe wird dann an die 24 volt batterie angeschlossen. aber diese dinger brauchen ziehmlich Strom Wir habe hierzu ein zweites Batteriepack verbaut mit ladestromrelais zur Lkw batterie . Funzt einwandfrei wir haben aber nur den Drerehschalter direkt im Staukasten mit verbaut da sich so das ganze Ding schnell umsetzen lässt. kannst mich hierzu gerne anrufen.oder PN

Nur die Harten kommen in den Garten!

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2017 16:04
avatar  Cristof ( gelöscht )
#8 RE: Kofferaufbau mit Heizung
Cr
Cristof ( gelöscht )

Aber Kühler kann auch heizen

Nur die Harten kommen in den Garten!

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2017 11:23
#9 RE: Kofferaufbau mit Heizung
avatar
Patrick

Die Frage ist was Du wirklich brauchst. Wenn Du das Leergewicht des Standard Koffers brauchst dann Heizung anbauen, ansonsten würde ich wegen der Flexibilität den Kühler nehmen.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2017 19:43
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#10 RE: Kofferaufbau mit Heizung
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Habe da ne Anfrage soll Medizin fahren, das Transportgut soll bei +28 Celsius transportiert werden..


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2017 10:36
#11 RE: Kofferaufbau mit Heizung
avatar
Patrick

Dann geht das eh nur mit Kühler. Schon allein aus Hygiene Gründen. Koffer hat meist nur Holzboden.

Außerdem musst Du dann eh Checken ob das über deine Versicherung abgedeckt ist. Ich fahre regelmäßig 6 Paletten Medikamente ab Hamburg nach Frankreich. Pro Palette hast Du da fast 250000 € Warenwert. Das musst Du vorher melden und dann Sicherheitsparkplätze etc. ansteuern.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2017 12:49
#12 RE: Kofferaufbau mit Heizung
avatar
Uto

Zitat von Hamburger Jung im Beitrag #10
Habe da ne Anfrage soll Medizin fahren, das Transportgut soll bei +28 Celsius transportiert werden..


Achtung: bitte mal hier reinschauen: Gute Vertriebspraxis Humanarzneimittel (GDP) - EU-Leitlinie

wie Patrick bereits erwähnt hat, geht der Transport nur mit Fahrzeug mit FRC-zertifiziertem Kofferaufbau, zugelassenem Fahrzeugboden gem. den HACCP-Vorschriften und aktiver Fahrzeugkühlung/-heizung mit Regulierungsbereich bis +30 Grad (also klassischer TK-Aufbau, kein normaler Koffer wegen Temperaturverlust durch Diffundierung).

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2017 19:47
#13 RE: Kofferaufbau mit Heizung
avatar
Patrick

Stimmt, das HACCP habe ich auch vergessen....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2017 17:21
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#14 RE: Kofferaufbau mit Heizung
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Bin heute einen Kühler gefahren, hab den mal auf 10°C gestellt, ist das normal, dass er dann lauter ist als wenn er kühlt?


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2017 16:06
#15 RE: Kofferaufbau mit Heizung
avatar
Patrick

Carrier oder Thermo King?

Carrier kann schon sein, die Rappelt eh mehr und ist trinkfreudiger

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×