Knapen - Schubboden/Walkingfloor

  • Seite 3 von 5
30.10.2013 07:57
avatar  daeumling ( gelöscht )
#31 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
da
daeumling ( gelöscht )

Ok Chris. Das wäre sehr interessant diese Vergleichsfotos zu sehen.

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2013 13:40
avatar  onkelp ( gelöscht )
#32 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
on
onkelp ( gelöscht )

Nun es kommt immer drauf an. Wenn Qualität dann bei Kipper z.B. Lück oder Kempf. Wenn Billig halt Schmitz etc.
Die sieht man halt auch zu Hauf weil die halt günstig über den Markt gehen und wenn man den eh nach 3 Jahren aus dem Leasing zurück gibt habe ich wenigstens gespart und der nächste ärgert sich halt etwas mehr....

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2014 00:19 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2014 18:42)
avatar  ( gelöscht )
#33 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

So heute endlich mal die Vergleichfotos gemacht ...

Für knapp drei Jahre und im Schnitt 9x Ladungen je Woche ist der Auflieger absolut in Ordnung, sowohl technisch als auch optisch.

Leider hatte ich heute meine Kamera nicht mit im Büro, von daher nur Handyfotos mit geringerer Qualität.

20140313_125302.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125345.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125355.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125414.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125503.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125529.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125720.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125759.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125845.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2014 20:30
avatar  ( gelöscht )
#34 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

.
20140313_125900.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125923.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125941.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_125953.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130009.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130030.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130115.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130124.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130152.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2014 20:56 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2014 20:58)
avatar  ( gelöscht )
#35 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

.20140313_130215.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130301.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130504.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130540.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130449.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20140313_130511.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)



So das war erstmal.
(2-3 Fotos dreht es beim hochladen wieder zurück ...? Keine Ahnung weshalb)

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2014 21:05
#36 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Sk
Frank

Wahrscheinlich bist du zu abgedreht.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2014 22:27 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2014 22:30)
avatar  ( gelöscht )
#37 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Das sowieso .... GRINS


Und jetzt hör auf meinen Thread zu verwässern, sonst leih ich mir drüben das Gerät.
Ich bin hier in Bayern mit eine sehr schwachen I-Net Leistung und Bilder setzen ist sehr sehr Zeitintensiv. Ich würde mir wünschen das dann nicht die ganze Arbeit mit OT zerstückelt wird.

Zurück zum Thema

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2014 22:47 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2014 22:57)
avatar  ht25 ( gelöscht )
#38 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
ht
ht25 ( gelöscht )

Lück baut ja auch Schubboden. Weiß jemand wie die so sind? Die Kipper von Lück gehören meiner Meinung nach zu den Besten.
Hatte mal einen Holländer mit Schubboden getroffen, der hatte anstatt einer Wand nur eine Plane drin, wegen Gewicht. Der meinte das funktioniert gut.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2014 23:02
avatar  ( gelöscht )
#39 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Zu Lück kann ich nichts sagen.

Bei den meisten Materialien sollte es mit Plane funktionieren. Geht ja auch komplett ohne Wand. Die ersten Walkys hatten ja auch noch keine.

Bei langen bzw. sperrigen Material wird es aber nicht lange gut gehen mit nur einer Plane. Sobald es sich hinten oder an den Seiten verkeilt beim abschieben dann gibt es Druck und sie wird zerrissen o.ä.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 06:44
avatar  daeumling ( gelöscht )
#40 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
da
daeumling ( gelöscht )

Was fährt der denn hauptsächlich bei seinen 9 Touren in der Woche?

Der Seitenwand nach dürften das hauptsächlich Papier- und Wattebäuschchen sein

Wenn man sich die Dinger manchmal ansieht kriegt man ja das Grausen. Da haste das Gefühl ein Drittel wird beim Beladen gegen die Außenwand geknallt.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 10:48
avatar  ( gelöscht )
#41 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Von wegen Altpapier und Wattebällchen...

Altpapier eher selten und wenn dann lose. Da sind die Preise wieder völlig am Boden da mittlerweile jeder ein A-Schild an seinem Tautliner hat und das Zeug für nen Appel & Keks fährt. Die Frachtpreise dafür waren nur kurzfristig oben bei Einführung des neuen KRWG.


Der größte Anteil setzt sich zusammen aus:
- Gewerbe & Hausmüll & Sperrmüll
- MV- Schrott
- Eisenspäne
- Blechschrott
- Nagelschrott
- Weißblech, Kupfer, Aluminium, Gussspäne, Messing
- Mist in allen Arten aber meistens trocken
- Holz alle Arten (Wurzelholz, Sperrholz, Hackschnitzel, Sägespäne, Rinde)
- Torf & Erden
- Mais & Kaffeeabfälle für Biogasanlagen
- Kalk
- Fang & Spuckstoffe & Zöpfe

und dann geht es weiter mit
- Bau & Abbruchabfälle
- Folien & Kunststoffe in allen Arten (auch alte Fenster & Türen)
- Glas
- Schlacke
- Gips in allen Arten
- Split
- E-Schrott
- Altreifen (ganz und auch Schredder)

und dann noch einzelne von allem anderen was es so noch gibt.
- Stroh
- Betonsteinbruch
- usw.


Fakt ist: An Zustand und Aussehen hat der Fahrer einen sehr großen Anteil.

Das geht los mit Seitenschutzplane runter machen beim Verladen, zur Not muss man halt mal das Fahrzeug drehen damit auf der richtigen Seite verladen werden kann.
Auf Schrottplätzen aufpassen wo man hinein fährt und dann gleich nach dem verladen mal den Besen nehmen und vor oder hinter den Reifen kehren.
(Die Fahrer die das von Haus aus machen haben auch keine Reifenpannen.
Nach feinem & staubigen Materialien sofort den Auflieger incl. Boden & Schienen ordentlich kehren oder auch spülen.

Beim Verladen hinten aufpassen was der Baggerfahrer macht und zur Not auf die Finger hauen anstatt vorn im FH zu sitzen und Filme anschauen.

Kleine Macken zeitnah beheben lassen. Wir haben auch schon 3-4x Flicken Innen aufschweißen lassen. Auch außen gibt es leider schon ein paar kleine Macken weil durch die Schutzplane durchgeschlagen.

Bei sperrigen Gütern nicht mit Vollspeed runterschieben, sondern auch mal einen halben Meter rückwärts laufen lassen, das löst verkeiltes.



Also, so einfach ist das mit dem Walky fahren auch nicht. Ohne gute Fahrer kann man sehen wie wöchentlich Werte vernichtet werden.
Erstaunt mich nicht wirklich, aber auch bei meinen TU gilt:
Die Fahrer mit den besten Leistungen haben auch die besten Fahrzeugzustände und es gibt nur selten irgendwelche Probleme.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 12:38
avatar  daeumling ( gelöscht )
#42 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
da
daeumling ( gelöscht )

Uff, dann ist der Fahrer ein Guter.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 13:45
avatar  ( gelöscht )
#43 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Kannste wetten drauf!

Der war früher beim Wettbewerber für ca. 500 weniger . Ich hoffe der bleibt bis zur Rente bei uns.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2015 10:30
avatar  ( gelöscht )
#44 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Der Auflieger stand letzte Woche (da mein Fahrer eh Urlaub hatte) beim Wiese für diverse Verschleißreparaturen.
Unter anderem wurden die Seitenschutzplane erneuert und die Abschlußbretter gemacht.

In den nächsten 2x Wochen zieh ich den Auflieger dann noch übern Hof weil so langsam Reifen, Bremsen und TÜV fällig sind.

Bilder und Kosten reiche ich noch nach.

Gruß Chris


Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2015 14:07
avatar  ( gelöscht )
#45 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

KnapenOKT2015_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Chris


Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×