Knapen - Schubboden/Walkingfloor

  • Seite 2 von 5
20.10.2013 17:58 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2013 18:03)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#16 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
To
Tomdiesel ( gelöscht )

hab erst gelesen daß schmitz seine schuber überarbeitet hat... muß mal suchen.

stimmt neulich mal durchgeblättert. entwickelt in ulm.

http://www.trucker.de/schmitz-cargobull-...st-1290884.html

Der DEUTSCHE BERUFSkraftfahrer. Zuverlässig.Pünktlich.Aussterbend.


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2013 18:04 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2013 18:07)
avatar  ( gelöscht )
#17 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Thema Erster:

Ist letzten Monat leider entgültig ausgestiegen aus dem Schubbodengeschäft da es sich nicht mehr rechnet für ihn.
Ich möchte hier nichts falsches schreiben. Er sieht manche Sachen anders als ich und packt die anders an.

Meinen Respekt hat er! Er hat klar entschieden und sauber aufgehört.


Obiger Schmitzaufliegerfahrer z.B schafft ohne Theater bei gleichem Preis und grundsätzlich gleichen Touren in der Woche 500 mehr.



Wenn man einen ordentlichen Hersteller gewählt hat dann rechnet sich auch das Boden erneuern.
Habe auch welche dabei mit über 20 Jahren alten Stas die immer noch funzen.


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2013 18:09
avatar  daeumling ( gelöscht )
#18 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
da
daeumling ( gelöscht )

Zitat von Chris im Beitrag #17
Thema Erster:

Ist letzten Monat leider entgültig ausgestiegen aus dem Schubbodengeschäft da es sich nicht mehr rechnet für ihn.
Ich möchte hier nichts falsches schreiben. Er sieht manche Sachen anders als ich und packt die anders an.

Meinen Respekt hat er! Er hat klar entschieden und sauber aufgehört.


Obiger Schmitzaufliegerfahrer z.B schafft ohne Theater bei gleichem Preis und grundsätzlich gleichen Touren in der Woche 500 mehr.



Wenn man einen ordentlichen Hersteller gewählt hat dann rechnet sich auch das Boden erneuern.
Habe auch welche dabei mit über 20 Jahren alten Stas die immer noch funzen.



jo, das kam mir auch so vor als er mir mal geschrieben hat das er mit der ein oder anderen Sache hadert, das er vielleicht nicht den richtigen Mann dafür am Start hat. Allein schon das Theater das sein Fahrer offensichtlich produziert hat kostet genau das Geld was fehlt.

Aber Respekt wenn man sowas sauber zu Ende bringt - das macht leider auch nicht jeder.

Und ich glaube Dir gerne das der Schmitzaufliegerfahrer bei gleichen Touren mehr schafft. Wir stehen uns fallen zum Großteil mit unseren Fahrern.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2013 18:46
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#19 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Is
Isegrim ( gelöscht )

An den Ersten hatte ich auch gedacht,und mir seine Home mal angesehen,hat er auch geändert,den Link an Chris raus,und fährt jetzt flüssig Futter mit einem neuen Tankauflieger.
Und was Chris meint in der Rangfolge,klar Stas ist auch Spitze und leichter,wenn ich noch einen leichten Kipper um 50-55 cbm. brauchte würde ich Stas nehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2013 19:11
avatar  ( gelöscht )
#20 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Hatte er uns verlinkt? Wußte ich gar nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2013 21:01
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#21 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Is
Isegrim ( gelöscht )

Chris,ja das hatte er wir fahren mit unseren Schubbodenauflieger für die Sped. mit Link dabei.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 14:17
avatar  ( gelöscht )
#22 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

Zitat von daeumling (Ralf) im Beitrag #13
... rein interessenhalber, Chris. Bodenbretter drehen, wo liegt man da preislich so?



Habe gerade die Vorankündigung erhalten... wird um die 4x Mille kosten das Boden drehen.
Kann dann aber geschätzt 1 bis 1,5 Jahre länger fahren -- sprich bis der Boden ganz fertig ist.

Wir haben hinten eine Gleitplatte Kunststoff drunter (war Empfehlung des Verkäufers) welche auch fertig ist. Kommt jetzt eine Stahlplatte rein.
(Grins das Mehrgewicht spilet ja keine Rolle da der Boden dünner ist ... grhhh)


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2013 23:16
avatar  ( gelöscht )
#23 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

So, heute die Fertigmeldung bekommen. Hat vier Tage gedauert. Am Montag morgen werden wir den Auflieger wieder abholen.
Mal sehen was gemacht wurde und was es dann wirklich kostet. Ich werde berichten.


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2013 21:09
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#24 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
08
0815Kutscher ( gelöscht )

mmh bei der NT habe ich nen stas gehabt, war ein gutes teil! meinen kipper hab ich bei lück bauen lassen...
schmitz alukipper hatte ich zur miete, mmh war nicht so begeistert..., die können ebend nur plane und koffer bauen

Wer nicht hören will, muss fühlen...

Bildanhänge
imagepreview

001 (7).jpg

download

imagepreview

DSC00015.JPG

download

imagepreview

DSC00475klein.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2013 21:21
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#25 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Is
Isegrim ( gelöscht )

Thomas,im Kipperbereich tummeln sich mitlerweile zu viele rum,die meinen das sie sowas bauen können.
Hab letztens bei Scania mit einem Fahrer von Schrott Kohl aus Achmer gesprochen,der war total begeistert von seinen Lück,hatte mal so gesagt,was ist das für einer ,ein Schmitz?? oh je biste doof das ist ein Lück.


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2013 21:30 (zuletzt bearbeitet: 26.10.2013 21:35)
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#26 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
08
0815Kutscher ( gelöscht )

mmh hab mir da einen angesehen, lück baut ebend auf kundenwusch, und nicht sone Massenware wie die schmitzen!
dafür ist der schmitz nen haufen billiger

wenn de mal bei mobile.de reinschaust unter auflieger "unfallbeschädigt" findest du viele schmitzen, immer wieder stempel geknickt...
...kommt doch nicht von ungefähr...

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2013 23:14
avatar  Marion ( gelöscht )
#27 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Ma
Marion ( gelöscht )

Ich traue den Schmitzstempel bei den großen Mulden auch nicht.Wir fahren oft Dinge,die man nicht ohne weiteres wieder runterkriegt.Wenn sich dann der Stempel biegt ist das ein verdammt mulmiges Gefühl.Das gab es bei den Carnehl,Stass oder Withelift nicht.

Die Anzahl der Ärsche in die man kriecht,sollte die Zahl Null nicht übersteigen.

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:15
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#28 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
08
0815Kutscher ( gelöscht )

ja ja hab mich auch nicht getraut vorwärts zu bremsen, immer nur zurück und dann bremsen...
macht sich toll wenn de filterkuchen oder sowas geladen hast!

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 19:49
avatar  ( gelöscht )
#29 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Gast
( gelöscht )

So, um erstmal zum Abschluß zu kommen was unseren ersten eigenen Knapen Walky betrifft:

Ich habe heute die Rg bekommen.

- Bretter raus + reinigen + andersrum rein
- alte Dichtungen raus und komplett neu rein
- Verschleißplatte erneuert (Kunststoff auf Edelstahl)
- diverse Löcher an den Seitenwänden (ALU) geschweißt bzw. mit neuen Alublechstreifen verschweißt

netto Betrag 4280,-

Davon ausgehend das der Boden jetzt noch 3 bis max 4 Jahre hält, kommen in sechs Jahren zum Kaufpreis von 60 Mille noch mal 10-11 Mille hinzu.


Da ich mir die letzten Jahren auch ständig die verschiedenen Auflieger von meinen TU angesehen habe ist mein Fazit:
Für das, was bei uns ein Schubboden so alles bewegen muss, ist der Knapen noch in einem sehr guten Zustand. Hat auch sonst bisher keine Mängel gehabt.

@Ralf: Ich habe den nächste Woche bei uns auf dem Hof, wenn ich es nicht vergesse schieß ich ein paar Fotos vom Ist-Zustand und reiche die nach.


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 23:06
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#30 RE: Knapen - Schubboden/Walkingfloor
Is
Isegrim ( gelöscht )

Chris,heut in Beckum mal wieder einen von deiner Flotte gesehen,war grüner Actrose vor,nehm an von Andreas,fahren die zum Entsorgungszentrum Ennigerloh???


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×