Grenzüberschreitende Abfalltransporte

  • Seite 1 von 2
04.12.2014 17:52
avatar  Beppo ( gelöscht )
#1 Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Be
Beppo ( gelöscht )

Ich habe heute eine Anfrage eines langjährigen Kunden bekommen.
Er möchte das wir Aluminium- Produktionsreste (Abfall) aus Frankreich, Österreich, Belgien, Holland, Luxemburg und Tschechien zu ihm transportieren.
Weiß jemand von euch ob man dafür in den genannten Ländern Genehmigungen braucht?
Hier in Deutschland reicht ja die Anmeldung nach §53 KrWG und das A-Schild am Fahrzeug, diese haben wir bereits da wir für den Kunden schon innerdeutsch unterwegs sind.


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 18:09
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#2 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Holland gibt es die NIWO

Deutsche Abfalltransportgenehmigung und Güterkraftverkehrsgenehmigung hin schicken.
Dann schicken sie Dir eine Lizenz und Du kannst dann beglaubigte Kopien für die Fahrzeuge bei denen anfordern.

Belgien gibt es glaube ich 2 Genehmigungen. Da kenn ich mich aber nicht aus.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 20:29
avatar  Grani ( gelöscht )
#3 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gr
Grani ( gelöscht )

Seit ihr im Verband, da gibt es sämtlich Adressen von den jeweiligen Ländern!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:00
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

Jaein, es kommt darauf an. Bei fast allen Ländern minimum so ähnlich wie unser §53 +54, heißt überall anders + Anhang 7.

Und Alu Produktionsreste ist zu einfach. Sauber, Trocken, oder verunreinigt ? Wenn ja mit was ? Einfachste Bohremulsionen oder sonstige andere Restanhaftungen ?
Was für ein AVV Schlüssel ist vorgegeben?

Je nach Klassifizierung des Materials auch große TG oder EFB erforderlich. Bei *AVV noch ZKS.
Evtl. muss erst notifiziert werden, u.U. mit Fahrtstrecke und auch festgelegten Kennzeichen.

Und falls * AVV importiert werden soll, manches wird nicht genehmigt.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:10
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

Na toll ... ich geh dann mal googeln.

Erare humanum est

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:22
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

und dann ?


Ist genau so eine Aussage wie , ich habe da mal ein paar Paletten zu fahren....

Der Rest steht in der Glaskugel.

Aber es gibt diverse Institutionen wie z.B. TÜV o.ä. die bieten Schulungen an wo man die Sach- & Fachkunde für den Bereich erlernen kann. Kostet halt ein wenig Zeit und Eurönchens und ein Faible bzw. Interesse sollte man auch dafür haben.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:22
avatar  Grani ( gelöscht )
#7 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gr
Grani ( gelöscht )

In Italien ha´t man nach dem Laden meist 3 Stunden gestanden bis die Freigabe kam vom Italiener und vom Ösi die Transitgenehmigung!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:24
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

Hermann, Italien ist eh etwas spezieller. Ansonsten gelten zwar überall die gleichen EU-Regelungen, aber jeder dreht die so wie er es braucht.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:26
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

Außerdem mag ich heute nicht mehr über Abfall sprechen.
Habe morgen den ganzen Tag den Zertifizierer im Haus, der mich dann vom Tagesgeschäft abhält. WE wieder im Ars...

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:26
avatar  Grani ( gelöscht )
#10 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Chris im Beitrag #8
Hermann, Italien ist eh etwas spezieller. Ansonsten gelten zwar überall die gleichen EU-Regelungen, aber jeder dreht die so wie er es braucht.

Chris das ist ja auch kein Schlaraffenland für die Transportunternehmer!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:28
avatar  ( gelöscht )
#11 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

Ist doch die Bananenrepublik auch nicht

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 22:36
avatar  Beppo ( gelöscht )
#12 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Be
Beppo ( gelöscht )

Es handelt sich um xie AVV Nummern 150104-Verpackungen aus Metall und AVV 150106 gemischte Verpackungen. Also kein EfB notwendig und auch kein überwachungspflichtiger Abfall.


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 23:26
avatar  ( gelöscht )
#13 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

FRANKREICH --> DEUTSCHLAND


Screenshot (2).png - Bild entfernt (keine Rechte)


Screenshot (4).png - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2014 19:51 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2014 19:51)
avatar  ( gelöscht )
#14 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Gast
( gelöscht )

Bei den andern Ländern dto.
150106 geht nur mit Notifizierung, wobei da die Behörden (vor allem die deutschen) Auflagen machen können.

150104 ist Anhang 7 vorgeschrieben


F,NL,LU,BE brauchst Genehmigungen (in BE sogar 3x verschiedene)
Tschechien weis ich es nicht.
Austria brauchst für die grüne Liste nichts , bei allem anderen weis ich es nicht.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2014 18:53
avatar  Beppo ( gelöscht )
#15 RE: Grenzüberschreitende Abfalltransporte
Be
Beppo ( gelöscht )

Vielen Dank für die Hilfe.
Das ganze Thema wird wohl eher doch etwas komplexer, inzwischen liegen mir 5 verschiedene Abfallschlüsselnummern vor und die Länder wo das Zeug liegt werden auch immer mehr.
Nun ist noch Polen dazugekommen.
Ganze 4 Ladungen pro Jahr werden das und dafür dann den Genehmigungskrempel.
Aber ich werde mir gut überlegen ob ich mir den Wahnsinn der Genehmigungen antue,zumal das kein treuer Kunde ist kann einer billiger dann bist du sofort raus.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×