Schneegerüst

  • Seite 1 von 3
04.01.2015 18:54 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2015 18:54)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#1 Schneegerüst
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Ich pack's mal hier rein.

Ich möchte bei uns im Gefahrstoffdepot ein Schneegerüst aufstellen; gehe mal davon aus das der Eigentümer sein ok gibt.

Gedacht habe ich z.B. an einen alten 20 Fuß Container den man entsprechend mit Leiter und Reling versieht, oder eine andere Metallkonstruktion.

Soll alles nicht die Welt kosten aber vernünftig sein.

Hat da jemand bei sich am Platz schon was umgesetzt?

Bin für alle Ideen und Anregungen dankbar.

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 19:00
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Schneegerüst
Gast
( gelöscht )

steht so BAB 4, Autohof Siebenlehn.


solltest aber nen HighCube nutzen.


Bei uns auf dem Firmenhof steht ein 18.50 langes Gerüst welches mit der Fassade verdübelt ist., Scheinwerfer oben drüber und schon kanns vor dem Ausrücken losgehen.

Stahlkutscher ............

------------------------------------------
Sachkundiger LASI
Sachkundiger NFZ-Technik
Sachkundiger LuRz
------------------------------------------

neee, für n Verstand reichts nicht

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 19:03
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#3 RE: Schneegerüst
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Jo, entweder ein HQ, oder auf den Container noch ein Podest aufbauen. Beleuchtung ist natürlich auch wichtig. Ich versuche das Gerüst in einem Bereich zu platzieren wo gegenüber eh eine Straßenlaterne steht.

Momentan haben wir noch die Lösung "Stapler fährt mit Arbeitskorb am Auflieger" vorbei, aber das soll kein Dauerzustand bleiben.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 19:14
avatar  Grani ( gelöscht )
#4 RE: Schneegerüst
Gr
Grani ( gelöscht )

Na bei dir da oben eine Schneegerüst ist das gleiche wenn du Eulen mit nach Athen nimmst!

Der Schnee ist nicht das Problem, sondern Wassersäcke in der Plane die dann zu Eis gefrieren und die entferne dann mal!

Da kommt der Luftschlauch wieder zur Geltung!

Vor der Abfahrt den Schlauch auflasen dass das Eis bricht und dann runter gebremst!

Über das WE oder Nacht den Schlauch aufblasen bewirkt nicht viel!

Vor allem es trennt sich die Spreu vom Weizen! Schlechte Planen neigen zu größeren Wassersäcken!

Ich immer Luft SZM raus aus der Luftfederung und Auflieger voll auf gepumpt, dass hilft schon das nicht zu große Eisbrocken entstehen!

Und wenn ich sehe es verliert einer Eis, dann halte ich Abstand, dass sollte schon einer mit niedrigem IQ beherrschen!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 19:18
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#5 RE: Schneegerüst
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Grani im Beitrag #4
Na bei dir da oben eine Schneegerüst ist das gleiche wenn du Eulen mit nach Athen nimmst!

Der Schnee ist nicht das Problem, sondern Wassersäcke in der Plane die dann zu Eis gefrieren und die entferne dann mal!

Da kommt der Luftschlauch wieder zur Geltung!

Vor der Abfahrt den Schlauch auflasen dass das Eis bricht und dann runter gebremst!

Über das WE oder Nacht den Schlauch aufblasen bewirkt nicht viel!

Vor allem es trennt sich die Spreu vom Weizen! Schlechte Planen neigen zu größeren Wassersäcken!

Ich immer Luft SZM raus aus der Luftfederung und Auflieger voll auf gepumpt, dass hilft schon das nicht zu große Eisbrocken entstehen!

Und wenn ich sehe es verliert einer Eis, dann halte ich Abstand, dass sollte schon einer mit niedrigem IQ beherrschen!


Hermann, von 4 Wintern hätten wir es zweimal gebraucht, da hast Du Recht. Ist so ähnlich wie wenn ich eine Versicherung gegen Überschwemmungsschäden abschließen würde.

Komischerweise bleiben bei meiner Plane hauptsächlich vorne auf dem ersten Meter zwischen den Querstäben Wasserpfützen stehen.

Und wenn die Polizei sieht das Du Eis verlierst, dann fahren sie mit Abstand an Dir vorbei und holen Dich von der Bahn, und da hab ich keine Lust drauf.

Und wenn die Kofferdächer voll Schnee liegen muss das auch irgendwie runter.

Es wird ja niemand gezwungen das zu nutzen. Aber wenn ich dann besser schlafe - gönn mir doch den Spaß.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 19:19
#6 RE: Schneegerüst
Sk
Frank

Hmmm, die PKW-Fahrer erschrecken sich und fahren hupend vorbei, anstatt Abstand zu halten.

Letzten Sonntag bin ich in die Firma und auf dem Leergut rumgetanzt. Da waren richtig dicke Eisbrocken und ich habe sie von unten verkleinert. Anschließend einige scharfe Ehrenrunden auf meinem Gelände und das meiste war weg.


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 19:30
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#7 RE: Schneegerüst
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... genau, die Lkw halten Abstand, aber die Pkw ignorieren das, und die Dinger können schon einige Meter in der Luft bleiben.

Hab vor ein paar Jahren mal einen Mietauflieger in Düsseldorf abgeholt für eine Schweiz-Tour. Unterwegs dann gesehen das da ganz schön was runter kommt. In Voerde auf dem Gelände vom Kollegen bin ich dann mit dem Stapler hoch und hab mich erschrocken was ich da noch runter geholt habe.


Das muss nicht sein.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 19:52
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#8 RE: Schneegerüst
To
Tomdiesel ( gelöscht )

ist kein spaß. lass da mal wen uber den zebrasreifen laufen....

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 20:01
avatar  Grani ( gelöscht )
#9 RE: Schneegerüst
Gr
Grani ( gelöscht )

Aus dem Industriegebiet raus war die eine immer bisschen holprig, da ist immer schon was geflogen. Jetzt neu gemacht und vorbei!

Aber ein Kreisverkehr der riesig ist und da entledige ich morgens um 4-6 Uhr mein Schnee und Eis!

Dann auf die 27 und 90 hoch gezogen und da ist alle fort!

Früher mehr Schnee und Hamburger Verdeck da kamen die Ösis und haben vor München unter den Brücken ein Teil ab geschleift!

Wenn man am Brenner gestanden hat über Nacht, keine Seltenheit das 50 cm Schnee oben drauf lagen!

Ohne Gehirn ist von Italien kommend in Sterzing stehen geblieben und mit Hirn bis Nösslach!

Ohne Hirn stand dann auf der Waage und drehte um!

Klar es waren ja auch keine Arschlöcher unterwegs und die blinden Hühner haben so früh wie heute keinen Schein gemacht!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 20:11
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#10 RE: Schneegerüst
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

http://www.thiele-mobile.com/enteisungsleiter.html

Grad im Netz gefunden. So eine Enteisungsleiter ist natürlich auch eine Lösung.

Kommt jetzt drauf an wie günstig ich an einen Boxcontainer komme.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 20:18
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: Schneegerüst
Gr
Grani ( gelöscht )

Ich würde nie einen Fahrer da hoch schicken!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 20:22
avatar  Patrick ( gelöscht )
#12 RE: Schneegerüst
Pa
Patrick ( gelöscht )

Bei einem unserer Hauptauftraggeber steht ein ca. 20 Meter langes Baugerüst und ist fest mit der Fassade verdübelt.
Ich war selbst schon oben und hab den Schnee vom Dach geschoben. Saubere Sache.

Die meiste Zeit des Lebens, wartet der Mensch vergebens!


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 20:24
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#13 RE: Schneegerüst
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Patrick im Beitrag #12
Bei einem unserer Hauptauftraggeber steht ein ca. 20 Meter langes Baugerüst und ist fest mit der Fassade verdübelt.
Ich war selbst schon oben und hab den Schnee vom Dach geschoben. Saubere Sache.


Jo, Baugerüst, vernünftig verdübelt oder abgestrebt ist auch eine Lösung.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 20:51 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2015 20:57)
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#14 RE: Schneegerüst
Is
Isegrim ( gelöscht )


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 21:23
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#15 RE: Schneegerüst
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Isegrim im Beitrag #14
http://osthessen-news.de/G/1224093/region-jetzt-schneegerueste-fuer-lkw-an-autohoefen-in-fulda-und-kirchheim-installiert.html
Ich würde dieses hier vorziehen.Bestimmt standfest und sicher.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...ved=0CHMQrQMwGA


Das favorisiere ich auch Hartmut. Ich muss mal mit meinem Kumpel flirten. Ich besorg den Container und das Eisen, und der brät mir das Ding zusammen.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×