FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.

  • Seite 2 von 2
21.01.2015 17:25 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:56)
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#16 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
ex
expressprofi ( gelöscht )

Habe in meinem Pizzablech eine Lebenserwartung von rund 45000KM der H7 Leuchtmittel- Orginal Fiat.
Die zeitweise getesteten Phillips waren nach Spätestens 30000KM im Teich und Kosteten sogar mehr.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2015 17:27 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:56)
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#17 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #8
Ich weiß nicht ob die Tulpenfraktion hier rumschraubt, das ist die offizielle Variante, oder es so wie ich macht:

Führerhaus etwas kippen und man kommt bequem von der Seite an die Birnen ran.




Torx Shlüssel , Verkleidung weg , 2 Schrauben ab und vorgeklappt
bissl umständlich aber geht super


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2015 17:31 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:57)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#18 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wäre dies nicht eine welt in der alles füße bekommt was nicht zig mal gesichert ist wären die schwenkbaren Scheinwerfer noch immer up to date.
aber leider kommt alles weg was sich leicht bewegen läßt.

schon mal jemand eine atego-hütte gekippt bei der der Seilzug zur Entriegelung gerissen ist???
mich regt ja schon das gefummel mit dem zweiteiligen sicherungskastendeckel auf. mensch war der SK ein modernes Auto.klappe hoch und wenn du vor ner Laterne standest konnteste die Sicherung sehen und auf dem Beifahrersitz hockend wechseln. jetzt liegst bei geöffneter türe halb im füßraum und funzelst mit der Taschenlampe rum. EIN SCHAIZZZ!!!


noch geiler: atego Türgriff out of order. türe läßt sich nicht öffnen. MERCEDES brauchte 3Stunden, ein Brecheisen,einen brenner, ca. 10m draht . als sie endlich auf war hatten tür und rahmen je 6 beulen und in der tür ist der lack auf einer größe von 15 x 15 cm verbrannt. haben graue Grundierung drübergerotzt. kann so bleiben, Auto ist ja schon sechs jahre alt....

hätte der Boss grad nicht andere sorgen wäre vermutlich der teufel los.

LEUTE !!! Lasst euch kein X für ein U vormachen. Seid auf der Hxt!!!


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2015 19:25 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:57)
#19 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
avatar
Christian

Zitat von rumbalotte im Beitrag #15
Fahr mit Deiner Karre zum Gynäkologe Christian

Danke. Endlich einmal ein verwertbarer Praxistipp.

@expressprofi
Was Funzeln angeht, kaufe ich immer wenn es geht die "Hausmarke" von Matthies Autoteile. Ist in HH und Umgebung DER Autoteilehöker. DD ist leider außerhalb seines Einzugsgebietes......Die Dinger sind günstig und halten m.M.N. auch nicht länger/kürzer als überteuerte Markenware. Da hat aber wohl jeder seine eigenen Ansicht.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2015 22:26 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:58)
#20 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
avatar
Martin

Oder nimm Teelichter, gibts es günstig beim Schweden....

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2015 08:11 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:58)
avatar  SAW79 ( gelöscht )
#21 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
SA
SAW79 ( gelöscht )

Lohnt sich bei sowas nicht mittlerweile der Einsatz von Xenonstrahlern? Ich mein jetzt nicht zum Nachrüsten sondern bei Neuanschaffung? Ich weiß ja selbst, dass die Dinger relativ teuer sind, aber wenn man bedenkt, dass man unter normalen Umständen sehr lange Ruhe hat und die vernmeintliche Arbeitszeit bei der Werkstatt einspart, wäre das nicht eine Alternative? Ich weiß die Ruhe mittlerweile zu schätzen das nicht alle paar Tage jemand reinkommt und neue Birnen haben möchte. Obwohl die ja bei Charterway Verträgen sogar mit drinnen sind. Haben wir aber auch schon gehabt, dass die Werkstatt die Birnen rausgerückt hat und dem Fahrer überzeugt haben, dass die die ja gleich mit wechseln könnten, geht ja ganz flott. Die Rechnungen hab ich denen dann regelmäßig um die Ohren gehauen.

Never judge a book by its cover!


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2015 17:33 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:58)
#22 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
avatar
Christian

Tja, an Xenon habe ich bei dem Kauf nichteinmal gedacht.....wüßte auch jetzt nciht, ob es das für meinen, oder den neuen, Ducato gäbe.

Die Idee mit den Teelichtern ist auch nicht schlecht. Oder so schöne alte Kutscherlampen mit Petroleum. Brennen auch länger als Teelichter.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2015 17:37 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:58)
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#23 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
ex
expressprofi ( gelöscht )

Xenon ist ne Klasse sache.
Für den der dahinter sitzt.

Leider hat Fiat das selbst bei dem gerade eingeführten Facelift Modell nicht geschafft Xenon-Licht zu ermöglichen.
Noch nicht mal AUfpreißpflichtig.
Leider.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2015 17:41 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:59)
#24 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
Sk
Frank

Also doch die Kutscherlampen. Abends kannst du sie rein holen und brauchst keine Standheizung.


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2015 08:22 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 09:59)
avatar  SAW79 ( gelöscht )
#25 RE: FIAT Ducato - Leuchtmittelwechsel am rechten Scheinwerfer.
SA
SAW79 ( gelöscht )

Naja, mit dem reinholen ist das so eine Sache, nicht das es ihm dann wie dem Polen ergeht, der mit seinem Gasbrenner die Bude heizen wollte und erstickt ist.

Never judge a book by its cover!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×