Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".
Kühltaxi
(
gelöscht
)
#1 Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".

Da Hermann mal wieder anderweitig das Unwort "Kleingewerbe" (das ist normalerweise ein Nebenerwerb innerhalb enger Grenzen den das Finanzamt anders beurteilt als ein Vollgewerbe) für das Genehmigungsfreie gebraucht hat (schäm dich!) ist mir die Idee gekommen mal Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen:
Vorteile:
- Man braucht nur Gewerbe anzumelden und hat den ganzen anderen Kram (Lizenz, Sachkunde und und und) nicht.
- Man braucht als Selbstfahrer nur einen B-Führerschein der nicht verfällt, Befristung wie bei CE und Quali/Module gibt's nicht.
- Man hat im Verhältnis zum Umsatz mehr Gewinn (wenn man es richtig macht gegenüber einem Lizenz-TU der es auch richtig macht natürlich) und nicht so viel investiertes Kapital bzw. Leasing und damit Fixkosten.
- Man hat keine Fahrerkarte sondern "nur" Tageskontrollblätter oder mit ganz kleinem Auto gar nix.
- Man darf allermeistens nach Pkw-Regeln fahren und kriegt nicht so schnell Punkte in Flensburg.
Nachteile:
- Viel "dumme" Konkurrenz ("Isch fahren immer für InTime").
- Dadurch daß es keine Kabotagegesetze gibt auch viel ausländische Konkurrenz im reinen Inlandsverkehr (die ganzen Polen mit den Planenbussen, ihr wißt schon, ich habe sogar schon welche als Kühler gesehen).
- Mir egal aber manchen wichtig: Das Prestige des "großen Lkws" fehlt.
Ergänzung erbeten!
expressprofi
(
gelöscht
)
#2 RE: Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".

Mehr Ertrag ???
Nur bedingt wenn man sein Fahrzeug regelmäßig wartet und auf Gescheites Zeugs (Reifen,Bremsen und &Co) zurück greift.
Die Nummer mit den Tageskontrollblättern ist OK, wenn auch nur bedingt.
Isch immer Fahren für InTime ist mindestens genau so Schaizze wie Isch immer Fahren für Profex.
Sogenannte Systemkuriere sind der Tod für die Branche.
Garantieren eine Fahrzeuggestellung binnen 60 Minuten zu Preisen die unterirdisch sind.
Hatte erst vor wenigen Wochen ein Gespräch mit einem solchen Systemkurier.
Hatte drei tage Muskelkater vom Zwerchfell von der ganzen Lacherei.
Planensprinter mal in besonders:
http://www.lightning-trans.de/
8 Stellplätze und ZWEI Tonnen Nutzlast.
So Vögel gehören vom Markt.
Ich hätte nichts gegen eine Gewerbezugangs Prüfung ähnlich der EU-Lizenz auch in den Kleinen Fahrzeugklassen.
Auch wenn ich davon selber betroffen bin.
Aber nur so wird der Markt endlich mal ausgemistet und die Arbeit mehr wert.
(
gelöscht
)
#3 RE: Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".

Hmmm, so ein Vergleich ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen ist zwar alles Obst und denoch etwas eigenes.
Gehört ebenso in die Transportbranche wie vieles andere und wird auch benötigt.
Bin der Meinung das auch hier so etwas wie Grundvoraussetzungen erfüllt werden sollten.
Am Anfang meiner kaufm. Laufbahn waren Kleintransportunternehmer noch etwas besonderes, vorallem wenn es um zeitkritische Sonderfahrten ging. Machten meistens entweder reine Nahverkehrsunternehmer die für so etwas Fahrzeuge zurück hielten oder reine Sonderfahrtsspezialisten die i.d.R. ihren Preis selbst bestimmten.
Heute weiß man nicht mehr wem man bekommt und wenn man anbietet, wird man von einem Heuschreckenschwarm überfallen. Keiner fragt vorab um was es geht und es ist schlimmer zu wie auf einem Basar. Jeder kann es günstiger nur damit er den Auftrag erhält. Dem entsprechend dürften in diesem Bereich noch mehr unterbezahlte Deppen unterwegs sein als in dem genannten "normalen" Bereich. Halte ich für bedenklich.
#4 RE: Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".
Kühltaxi
(
gelöscht
)
#5 RE: Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".

Zitat von expressprofi im Beitrag #2
Planensprinter mal in besonders:
http://www.lightning-trans.de/
8 Stellplätze und ZWEI Tonnen Nutzlast.
So Vögel gehören vom Markt.
Den Kasimir Fickdusiemir äh Niewierski hatten wir doch auch schon nebenan, da hatte er sich doch auf die München-Nahverkehrssache die ein anderer von Kiel aus fahren wollte hin gemeldet.

expressprofi
(
gelöscht
)
#6 RE: Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".

(
gelöscht
)
#7 RE: Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".

#8 RE: Vor- und Nachteile von genehmigungsfreiem Transportgewerbe gegenüber "normalem".

@ Kühltaxi
Hermann hatte mich in dem anderen Thread auch ein wenig aufgeregt.......habe es dann vorgezogen Heizöl zu hacken um mich abzuarbeiten.
Was den Teil mit dem eingesetzen Kapital,dem Umlaufvermögen usw. angeht, stimme ich Dir zu.
Einer der Gründe, weswegen ich mich für einen richtigen LKW entschieden habe und nicht für eine dieser überschweren Sondermaschinen.
Ansonsten halte ich den direkten Vergleich, ähnlich wie Chris, auch für schwierig.
Einerseits könnte man mit einem LKW konkurrieren müssen, der die, für mich Komplettladung, mal eben auf etwas anderes draufstellt, weil er sowieso auf der anderen Straßenseite ablädt. Da kann ich natürlich nicht mithalten und will es auch nicht
Am anderen Ende der Skala ist irgendetwas, dass dringend irgendwohin muss. Da bin ich gerne dabei.
Was die Wettbewerber angeht denke ich nicht, dass es weitere Zugangsbeschränkungen braucht. Es gibt immer einen, der einen unterbieten möchte. Wir alle im Transportberech unterschieden uns durch nichts vom Klempner nebenan. Pinzipiell kann jeder jeden ersetzen. Reiner Verdrängungswettbewerb ohne Alleinstellungsmerkmale. Natürlich gibt es Spezialisten, aber von diesen meist auch mehrere. Damit sind wir wieder beim ersetzbar.
Die Kontrolle der vorhandenen Regelungen halte ich für wessentiell und, wenn freigiebig durchgeführt, auch für ausreichend. Ich bin dieses Jahr beispielweise bereits 4 (!) mal in einer Kontrolle gewesen. Immer mitten aus dem Verkehr herausgezogen, weil die Jungens wissen wollten, wie schwer die Ladung ist. Alles andere hat nicht interessiert. Da kann ich nur sagen: Gut so! Weiter so!
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!