Ladung verrutscht ...

  • Seite 2 von 2
07.09.2015 18:39
avatar  Iltis ( gelöscht )
#16 RE: Ladung verrutscht ...
Il
Iltis ( gelöscht )

Klaus damit hast Du fast alles perfekt erklärt.Ich fahre überwiegend nur hängende Ware.Der Schwerpunkt liegt nun einmal oben und jeder Kreisverkehr kann dir eine Atempause bescheren.Ich denke der Fahrer sollte die Ladung einbremsen um das maximale Transportvolumen auszuschöpfen.In diesem Fall werden die Sperren aufgelassen und durch sanftes Bremsen in ein Gefälle komprimiert sich das Ladegut.Wenn das Fahrzeug dabei Seitenneigung bekommt und die Türen sind offen gibt es Kleinholz.Der auf den Bildern zu erkennende Auflieger ist ein Italienisches Spitzenprodukt aus dem Hause Leci Trailer den die Spedition Corsi überwiegend einsetzt genauso wie Zugmaschinen von Iveco.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 19:01
avatar  ( gelöscht )
#17 RE: Ladung verrutscht ...
Gast
( gelöscht )

Gut erklärt und ist mir klar.
Ich habe genug Erfahrungen sammeln können mit Hängetextilien.
Sind zwar keine 22-24 t aber wenn man Lederjacken drauf hat reichen die 12t auch locker zum aufschaukeln.

Gruß Chris


Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 20:24
#18 RE: Ladung verrutscht ...
avatar
Klaus

Das könnte aber auch ein Lamberet sein, oder?

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 21:03
avatar  Iltis ( gelöscht )
#19 RE: Ladung verrutscht ...
Il
Iltis ( gelöscht )

Zitat von Schrotti im Beitrag #18
Das könnte aber auch ein Lamberet sein, oder?


Stimmt Schrotti,wobei der Lamberet kein schlechter Auflieger ist.Da bekommst Du auch das breite Fahrwerk für den Rohrbahner.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 21:08
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#20 RE: Ladung verrutscht ...
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... das die Dinger eingebremst werden wusste ich auch nicht. Das man das nicht mit offenen Türen machen sollte ist eigentlich klar.

Aber man lernt nie aus. Hab in der Berufskraftfahrerzeitung gestern noch einen Artikel gelesen über die Ladungssicherung bei Leergut. Da das sehr hoch ohne Doppelstockbalken geladen wird gibt's da auch einen ganz anderen Schwerpunkt. Von wegen: Ist ja nur Leergut. Hätte ich so auch nicht gedacht.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 21:32
avatar  Iltis ( gelöscht )
#21 RE: Ladung verrutscht ...
Il
Iltis ( gelöscht )

Bei Schweinehälften kann man schön dicht auf fünf Bahnen schieben,bei Rindern halt nur auf drei und dann immer versetzt Vorderviertel Hinterviertel.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×