Du müsstest das doch wissen Ivan ...

27.11.2015 15:30
avatar  ( gelöscht )
#1 Du müsstest das doch wissen Ivan ...
Gast
( gelöscht )

Du hast mir ja heute recht flink mit der Adresse der raiffeisen banka beograd geholfen. Ich habe die 300 Euro dann auch gleich überwiesen an den TU. Und nun schau ich auf mein Konto und bin leicht verärgert.

Ich hatte mit denen einen Preis von 300 Euro all in ausgemacht. Auf der Rechnung stand dann in englisch, das sämtliche Überweisunggebühren zu meinen Lasten gehen sollen. Da mir niemand was zur Höhe sagen konnte, habe ich einfach mal einen Versuchsballon gestartet und das so angeglickt, das ich die Musik bezahle. Jetzt wurden mir sage und schreibe 32 Euro für diverse Provisionen abgebucht.

Sind über 10% Gebühren eigentlich normal ? Und wie regelst Du das mit den Gebühren? Wer muß die eigentlich überhaupt bezahlen, wenn nichts anderes geregelt wurde ? Kostenteilung?

Ich war da ein wenig blauäugig, da ich ja vorab alle Unterlagen anfordere und eine Bank mit IBAN und BIC-Swift angegeben war. Somit ware ich der Meinung, das das alles ganz normal per SEPA abläuft. Jetzt habe ich noche eine Kugel Eis und 3 Gummibärchen an dem Transport verdient, was ja auch nicht so sein sollte.

Fehler sind was für Anfänger; Könner produzieren Katastrophen

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2015 20:16
avatar  bomo ( gelöscht )
#2 RE: Du müsstest das doch wissen Ivan ...
bo
bomo ( gelöscht )

Wir sind im SEPA aber nicht in der Eurozone

Geld ist am gleichen Tag oder spätestens am Nächsten da.

Eingehend zahle ich bei geteilten Kosten um die 5-10€

Wo größere Überweisungen regelmäßig kommen habe ich ein Konto im Schluchtenland

Wadde hadde dudde da?

 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2015 21:38
avatar  Convoy-Pusher ( gelöscht )
#3 Du müsstest das doch wissen Ivan ...
Co
Convoy-Pusher ( gelöscht )

. . . na ja, EUR 32 an Gebuehruen fuer einen Transfer von nur EUR 300?

Mensch, da ist ja sogar "Western Union" noch billiger!

Aber selbst schon aehnliche, schlechte Erfahrungen gemacht. EUR 500 in ein Drittland ueberwiesen, nicht wissend dass das dortige Empfaengerkonto nicht mehr "aktiv" war. Meine liebe Volksbank war nicht in der Lage, die Kohle irgendwie zurueck zu holen. Einfach so verschwunden im "Nirwana" auf der Gegenseite. Kommentar: Deinen Ueberweisungsauftrag haben wir doch ausgefuehrt, der Rest ist Dein Baby!". (Und seitdem mache ich mit denen nur noch, was ich machen muss).


Klaus

Klaus, der alte Hesse

 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2015 13:32
avatar  Grani ( gelöscht )
#4 RE: Du müsstest das doch wissen Ivan ...
Gr
Grani ( gelöscht )

Da war der ex Jugo schlauer wie der Michel!

Da schickt man einen Scheck zur Bezahlung und da kann auf seiner Rechnung stehen was will!

Die Österreicher hatten alle früher in Rosenheim ein Konto und eins in Bozen!

So wurden die Gebühren umgangen. Ich habe noch eins in Verona, wo die MWST drauf ging, das im Ösiland habe ich geschlossen!

Strafen für das Ausland bezahlt man auch mit Scheck!

Bildung krimineller Vereinigungen
(1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,
2. wenn die Begehung von Straftaten nur ein Zweck oder eine Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist oder
3. soweit die Zwecke oder die Tätigkeit der Vereinigung Straftaten nach den §§ 84 bis 87 betreffen.


DER LETZTE DEUTSCHE KANZLER VOR WK 2, HATTE AUCH KEINE KINDER1

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2016 22:55
avatar  luka-zd ( gelöscht )
#5 RE: Du müsstest das doch wissen Ivan ...
lu
luka-zd ( gelöscht )

Was die Gebühren angeht, da kann ich ein Lied von singen. Ich habe hier in Kroatien noch einen Fleischgrosshandel der so 1.200.000€ Umsatz im Jahr macht und ich hatte für 2015 insgesammt 68.000kn (um die 9.000€) an Überweisungsgebühren bezahlt. Da bekommt man einen Schlaganfall


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×