LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016

  • Seite 1 von 2
06.02.2016 13:04
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#1 LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
To
Tomdiesel ( gelöscht )
»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2016 16:29
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#2 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
ex
expressprofi ( gelöscht )

Hatte da am Montag an der Französisch-Belgischen Grenze Schilder zu gesehen, mich aber noch nicht Wirklich drum gekümmert.
Komme ja schon mal in die Verlegenheit nen 7,5to an ne Rennstrecke in Belgien bewegen zu müssen.

Werde ich mir mal in ruhe zu gemüte führen.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2016 22:54
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#3 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

@Schrotti

Hast Du Dir da schon was überlegt Klaus?

Ich bin von UTA angeschrieben worden. Entweder die Originalbox des Mautbetreibers, oder die UTA Multi-Box.

Das steht aber bei der Multi-Box: In technischer Vorbereitung für die neue Maut in Belgien.

Wenn man kein Mautgerät an Bord hat kostet es glaube ich 1000 Euro - da sollte es dann schon funktionieren.

In technischer Vorbereitung hört sich nicht so dolle an.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2016 23:09
#4 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
avatar
Klaus

Moin Ralf,hab das Mautgerät im Oktober über die SVG bestellt.
Als ich im Januar aus meiner Rum-Kur kam,lag das Teil im Büro. Brauch ich im April nur an die Scheibe pappen und an den Strom anschliessen. Dann sollte es wohl laufen. Kostet wohl 135 € Kaution, aber die werden erst im März berechnet,aber eigentlich ist mir das auch Latte...

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2016 07:31 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2016 07:46)
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#5 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Hab vor gut einer Woche über DKV 2 geordert, waren gestern da.

4 Saugnäpfe an die Scheibe, Gerät einhängen, Stecker in Zigarettenanzünder und gut soll es sein.

Vorab Registrierung über DKV und einsenden der Fahrzeugscheine.

Was mich wundert das die einem Zigarettenanzündermodell vertrauen.

Da das ganze von Conti in Villingen hergestellt wurde, bleibt zu hoffen das es erst einmal nicht funktioniert.

Aber ist doch immer wieder schön zu sehen das wir ein Europa sind !

Bildanhänge
imagepreview

2016-02-11 16.18.26.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2016 16:55
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#6 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Jupiter im Beitrag #5
Hab vor gut einer Woche über DKV 2 geordert, waren gestern da.

4 Saugnäpfe an die Scheibe, Gerät einhängen, Stecker in Zigarettenanzünder und gut soll es sein.

Vorab Registrierung über DKV und einsenden der Fahrzeugscheine.

Was mich wundert das die einem Zigarettenanzündermodell vertrauen.

Da das ganze von Conti in Villingen hergestellt wurde, bleibt zu hoffen das es erst einmal nicht funktioniert.

Aber ist doch immer wieder schön zu sehen das wir ein Europa sind !




Ich glaub da werd ich mir auch ein's von bestellen.

Das mit dem Zigarettenanzünder finde ich auch nicht wirlich prickelnd. Der kann sich schnell mal raus rappeln.

Und mit Strafen kassieren sind die Belgier ja nicht grad zimperlich.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2016 17:52
#7 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
avatar
Klaus

Zitat von Jupiter im Beitrag #5
Hab vor gut einer Woche über DKV 2 geordert, waren gestern da.

4 Saugnäpfe an die Scheibe, Gerät einhängen, Stecker in Zigarettenanzünder und gut soll es sein.

Vorab Registrierung über DKV und einsenden der Fahrzeugscheine.

Was mich wundert das die einem Zigarettenanzündermodell vertrauen.

Da das ganze von Conti in Villingen hergestellt wurde, bleibt zu hoffen das es erst einmal nicht funktioniert.

Aber ist doch immer wieder schön zu sehen das wir ein Europa sind !




Ralf, wenn du dir mal die Rückleuchten einiger belgischer LKW 's anguckst,kommst auch du zu dem Schluss, dass die Variante,über den Zigarettenanzünder,recht ungefährlich und hochmodern ist...
Die Frage ist (oder es ist eine Frage der Zeit) ,wie lange wir noch EIN Europa sind...

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 07:37
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#8 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Wie soll das gehen ? Ist wohl das Gerät auf das Fahrzeug festegelegt, oder kann ich 2 Geräte je nach Bedarf in 4 LKW unterbringen, also bei Bedarf immer mal eines mit geben ?

Das mit dem Anzünder halte ich auch für spannend ;)


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 08:22 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2016 08:56)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#9 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
To
Tomdiesel ( gelöscht )

also so wie ichs gelesen habe kann das ding bei jedem VDO Partner fest verkabelt werden. und es ist ein Akku verbaut,also kann der stecker auch mal rutschen ohne dass sich das ding ausschaltet.

ABER bei Dauerbetrieb ist man eben auch dauerhaft sichtbar. das ding arbeitet ja per GPS und das endet nicht an der belgischen grenze...

https://www.satellic.be/uploads/file/DE_...51126122631.pdf <------------- Anleitung Festeinbau

https://www.satellic.be/uploads/file/OBU...50929220154.pdf <-------------- Handbuch


Aus dem Handbuch:
• Amtliches Kennzeichen: das amtliche Kennzeichen des Fahrzeugs, damit der Fahrer überprüfen kann, ob er die richtige OBU im richtigen Fahrzeug benutzt.

- Also ist ein freier wechsel unter verschiedenen Fahrzeugen nicht möglich




2) Gefahr durch Batterie (Akku):  In Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien 94/9/EG (ATEX 95) und
2014/34/EU ist es verboten, das Gerät in explosionsgefährdeten Bereichen zu verwenden.  Es ist ein Adaptersatz für einen permanenten Stromanschluss zum Fahrzeug
für die Benutzung in explosionsgefährdeten Bereichen erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.satellic.be/adr.


http://www.viapass.be/fileadmin/viapass/...d/tarievenD.JPG <--------- Tarife

http://tollcalculator.satellic.be/ <-------------------------------------------------- Mautrechner

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2016 10:26
#10 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
avatar
Martin

Sodala...
jetzt erwischt es mich kalt.

Lade gerade einen meiner LKW für Belgien.
Gibt es die Mautgeräte an der Grenze? Ist die Handhabung mit der GO-Box vergleichbar?

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2016 10:47
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#11 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Es gibt was an der Grenze für ne Übergangszeit e ruf bei deinen Tankkartenanbieter an ubd lass es dir erklären


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2016 11:05
avatar  Andreas05 ( gelöscht )
#12 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
An
Andreas05 ( gelöscht )
19.04.2016 20:16
#13 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
avatar
Klaus

Martin,wo fährt dein Auto über die Grenze?
An jeder größeren Grenze stehen die Fuzzi's von Satellic und drehen dir so ne Box an und erklären das Teil.
Ob es so funktioniert,wie ne GO-BOX,kann ich dir nicht sagen. Ich hab noch nie ne GO-Box gehabt. Aber einfach an die Scheibe pappen,warten bis die sich eingebucht hat und los geht's. Das einzig doofe an dem Teil ist,wenn man geladen oder abgeladen hat,tanken war oder sonst irgendwas,muss man die Box wieder neu aktivieren. Das ist das einzig lästige.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2016 20:56
#14 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
avatar
Martin

Zitat von Schrotti im Beitrag #13
Martin,wo fährt dein Auto über die Grenze?
An jeder größeren Grenze stehen die Fuzzi's von Satellic und drehen dir so ne Box an und erklären das Teil.
Ob es so funktioniert,wie ne GO-BOX,kann ich dir nicht sagen. Ich hab noch nie ne GO-Box gehabt. Aber einfach an die Scheibe pappen,warten bis die sich eingebucht hat und los geht's. Das einzig doofe an dem Teil ist,wenn man geladen oder abgeladen hat,tanken war oder sonst irgendwas,muss man die Box wieder neu aktivieren. Das ist das einzig lästige.


Der Plan ist, bei Lommersweiler rüberzufahren. Vielleicht schafft er es auch mautfrei, sind laut Online-Tool nur knapp 0,5 Euro :-) einfache Strecke.

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2016 22:10
avatar  Beppo ( gelöscht )
#15 RE: LKW-Maut in Belgien zum 1.4.2016
Be
Beppo ( gelöscht )

Weiss jemand ob es die Dinger zum an die Scheibe pappen auch an der luxemburgisch- belgischen Grenze gibt? Wenn es dumm kommt muss ich morgen Richtung Belgien laden.
Entladeort liegt 11 km hinter der luxemburger Grenze in Belgien.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×