Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neue Lizenz
Joernontour
(
gelöscht
)
#48 RE: Neue Lizenz

[quote=transport-joe|p60252]Wir haben (hier in BW) auch für 10 Jahre bekommen.
https://www.service-bw.de/web/guest/leis...70174+stuttgart
In Stuttgart wird sie für 10 Jahre ausgestellt, danach kann sie unbefristet ausgestellt werden.
Es wird aber nach 10 Jahren geprüft ob noch alles passt...
Steht unter "sonstiges"
Diese Antwort habe ich heute von unserer Behörde bekommen:
Hallo Herr xxx,
auf Ihre beiden E-Mails möchte ich Ihnen wie folgt antworten:
Eine Erlaubnis(gelb, nur für innerdeutsche Transporte)kann unbefristet erteilt werden, sie kann aber auch nach § 3 Abs.4 GüKG befristet erteilt werden, dies liegt im Ermessen der Erlaubnisbehörde.
Die Gemeinschaftslizenz(blau,EG-Lizenz), die die Erlaubnis beinhaltet, kann nach Artikel 4 der Verordnung(EG) Nr.1072/2009 des Europäischen Palaments und Rates von der Erlaubnisbehörde für einen verlängerbaren Zeitraum von bis zu zehn Jahren ausgestellt werden. Auch dies liegt im Ermessen der Erlaubnisbehörde. Selbst Mehrkosten entstehen Ihnen durch die verkürzte Laufzeit nicht.
Wir sind mit der fünfjährigen Befristung bis heute immer gut gefahren und möchten diese auch beibehalten.
Gruß xxx
Was sagst du dazu, Uto?
Wieder so ein Gummiparagraph, in Polen werden EU-Lizenzen für 50 Jahre ausgestellt. Aber willst Du das Frank ? Ich denke aber eher, das das eine Behörden-ABM-Maßnahme ist, an einer Prüfung des Antrages der Verlängerung gehen doch sicherlich zwei Arbeitstage drauf...
Ich lege mich mit denen nicht an, sondern fasse mir nur an den Kopf. Beim bearbeiten ist der nette Herr fix, mich nervt nur der ganze Rotz bezüglich der Unterlagen in 5 Jahren und vorher wieder die Module.
Bei mir ist es ja noch überschaubar, aber was euch mit mehreren LKW`s, Fahrern und sonstigem Personal abverlangt wird, da hätte ich keinen Bock mehr drauf.
#53 RE: Neue Lizenz

Zitat von Skydiver im Beitrag #49
Diese Antwort habe ich heute von unserer Behörde bekommen:
Hallo Herr xxx,
auf Ihre beiden E-Mails möchte ich Ihnen wie folgt antworten:
Eine Erlaubnis(gelb, nur für innerdeutsche Transporte)kann unbefristet erteilt werden, sie kann aber auch nach § 3 Abs.4 GüKG befristet erteilt werden, dies liegt im Ermessen der Erlaubnisbehörde.
Die Gemeinschaftslizenz(blau,EG-Lizenz), die die Erlaubnis beinhaltet, kann nach Artikel 4 der Verordnung(EG) Nr.1072/2009 des Europäischen Palaments und Rates von der Erlaubnisbehörde für einen verlängerbaren Zeitraum von bis zu zehn Jahren ausgestellt werden. Auch dies liegt im Ermessen der Erlaubnisbehörde. Selbst Mehrkosten entstehen Ihnen durch die verkürzte Laufzeit nicht.
Wir sind mit der fünfjährigen Befristung bis heute immer gut gefahren und möchten diese auch beibehalten.
Gruß xxx
Was sagst du dazu, Uto?
Hallo Frank,
da bist du leider an einen bürokratieverliebten und beratungsresistenten Entscheider geraten. Wenn du Rechtsschutz hast, dann folgendes Szenario als Vorschlag:
Behörde muß mindestens alle 10 Jahre die Einhaltung der Berufszugangsvorausetzungen gem. §11 GBZugV kontrollieren, Durch den EU-Lizenzantrag mußt du automatisch die entsprechenden Unterlagen einreichen. Wenn du bisher nicht aufgefallen bist (sogenannte 'Todsündenliste'), darf die Behörde ohne Begründung die Kontrollfrist nicht willkürlich verkürzen.
Wichtig ist auch folgendes:
Nach Abschluss des Prüfungs-und Anhörverfahrens hat die Erlaubnis erteilende Behörde zu entscheiden, ihre Entscheidung zu begründen und sie dem Antrag stellenden Unternehmen mit einer Rechtsmittelbelehrung zuzustellen.
Hast du die neue EU-Lizenz mit solch einem Schreiben ursprünglich (nicht auf die jetzige Nachfrage!) so erhalten?
Das Schreiben von ihm ist lächerlich.
Art. 4 (2) der VO 1072/2009 lässt tatsächlich einen Spielraum bis zu 10 Jahren zu. Er muß die Entscheidung pro 5 Jahre rechtlich begründen (der Art. reicht nicht!) und seine Aussage ist pauschal.
Wo du ihn knacken kannst, ist mit den Mehrkosten. Bei 1 beglaubigten Abschrift sind die reinen Mehrkosten kein Problem - aber wenn ich eine Firmenübernahme mit 50 Abschriften plane, dann sehr wohl, wenn ich alle 5 Jahre neu beantragen muß. Vom Aufwand zur Beschaffung der Unterlagen rede ich hier nicht.
Ich würde einen RA ins Boot holen und dann mal dem Herren zeigen, was möglich ist.
Grüsse
Uto
Ganz ehrlich Uto?
Das ist es mir nicht wert. Bei einer hohen Anzahl an Beglaubigungen würde ich es vielleicht machen.
Das Schreiben habe ich korrekt erhalten und keine Lust auf ein ewiges Verfahren über Rechtsanwalt.
Dann mache ich den Aufwand in 5 Jahren eben nochmal, wenn ich dann überhaupt noch fahren will.

Ich würde dem guten Mann vom Amt einen lieben netten Brief schreiben in dem ich ihm mitteilen würde das ich seine Entscheidung zwar nicht akzeptieren kann aber dennoch zur Kenntnis nehme.
Ich würde darauf verweisen das Du auf Rückfragen bundesweit ausschließlich die Info bekommen hast das auf 10 Jahre erteilt wird, auch wenn die Möglichkeit einer kürzeren Erteilung gegeben ist, für die es aber dann triftige Gründe geben muss.
Ich würde weiterhin drauf verweisen das die Antragstellung sehr wohl mit erhöhten Kosten verbunden ist weil Du sie halt alle 5 Jahre durchführen musst.
Sachlich, nüchtern, dann weiß der Onkel Bescheid, Du hast es Dir von der Seele geschrieben, und feddich.
Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #59
Bei den vielen Tipps wird sich der Beamte garantiert das Rauchen abgewöhnen !
Er könnte sich auch beim Beamtendumm-Förderverein anmelden

https://beamtendumm.wordpress.com/
das diese Willkür auch steuerschädlich ausfällt, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden oder ? Die Prüfung kostet mich jedes mal locker 4stellig. In meinem speziellen Fall binnen 3 Monaten sogar 2 mal 4stellig.

- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Das neue Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) kommtDas neue Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) kommt |
4
hurgler0815
10.10.2024 |
245 |
|
||
![]() |
BELGIEN: NEUE LKW-MAUTTARIFE AB 1. Juli 2023BELGIEN: NEUE LKW-MAUTTARIFE AB 1. Juli 2023 |
0
Kipper-Spedition
04.06.2023 |
221 |
|
||
![]() |
EU-Lizenz ÜberprüfungEU-Lizenz Überprüfung |
2
Krischan
25.02.2016 |
790 |
|
||
![]() |
Ab 04.05.2014 gelten in Ungarn neue RegelnAb 04.05.2014 gelten in Ungarn neue Regeln |
0
havarie
24.04.2014 |
924 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!