Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil
Zwerg Heinrich
(
gelöscht
)
#16 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Mit so Runden Zeug bin ich immer vorsichtig , selbst wenn jetzt in Gera einer Abhebt , Keile rechts und links genagelt aber so eng das das Vögelchen unten nicht aufliegt , niedergezurt oder Kantholz vor genagelt Bingo . Wir haben beim Rasselstein in Neuwied Coils zwischen Bahnschwellen geladen , die Breite konnte man mit Ketten einstellen , war nicht schön aber ging , sollte man fahren wie sich die Igel vermehren , gamz vorsichtig , die Spanier haben das auch so gemacht , aber die haben die Hölzer quer gelegt , also die Rundung vom Ring nach vor , dann Ketten und ab auf die Piste zwischen Bilbao und San Sebastian , einmal bei 100 voll in die Klötze und die Hütte ist gekippt , auch wenn die zum Kippen nicht gedacht war wie beim Daimler LS oder beim Mack Hauber , Stirnwand ist Pille Palle , räumt son 10 to Viech so weg . Die Ringe lang war nicht schön aber langsam um die Ecke geht , aber die Dinger quer ist Selbstmord , wie oft hab ich auf den 120km von SS nach Bilbo 3 oder 4 Karren gesehen , Hütte weg egal ob Sattel oder 4 Achs , dann haste überlegt was du deiner Überladenen Achse bei der Hitze an Tempo zumuten willst das dir die Rädernicht wegfliegen kommt der nächste Bareidos oder Pegaso mit nem lockeren 100derter von hinten . Mit 100 den Berg runter unten in den Tunnel 90 Grad Rechstkurve davor , aber was solls die hatten je alle nen Heiligenbild in der Hütte hängen .
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#17 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

(
gelöscht
)
#18 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Grani
(
gelöscht
)
#19 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Und wie hat man die vor Arm und Gurte gefahren?
Einfach Formschluß und Keile!
Schmiedestück Buderus 28 to, 250cm lang so 200cm breit und 80-100 hoch.
Zwei Balken quer, 2 kurze vor Kopf und 6 Keile. Der Block muss auf den Keilen ruhen.
Vor die vorderen noch 2 Keile genagelt und fertig!
In Italien der konte nur 25 to heben mit seinem Elektromagneten. Voll Luft hoch gepumpt, dann hat er angesetzt, Luftfederung ab und raus gefahren!
Peter, Heiner und Klaus müssten ja noch Coilsschuhe kennen, was wurde da gegurtet? Es gab groß keine!
Brammen von Eisenhüttenstadt, 30 to aufwärts, 2 Kanthölzer drunter und fertig!
Großraumbleche 2,5m breit, hatten wir 4 Hacken für den Untergurt und das Werk hat 2 Signotebänder gezogen!
Jetzt erzählt nicht die Fahrzeuge haben nicht so gut gebremst, Telma 4 Stufe und Streckbremse bei wie mancher Retarter heute!
Was eben beim 12 m Auflieger gut war, die 2 Stahlträger vor der Stirnwand am Obergurt!
(
gelöscht
)
#20 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Tomdiesel
(
gelöscht
)
#21 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Warum wird jeder mist auf jeden gepackt? Solche Sachen haben auf einem trompetenblech-Trailer nix verloren.
Getränke Zertifikat haben wir schon. Jetzt muss es eben bei solchen Sachen weitergehen. Die Karre muss mit solchen einzelgewichten klar kommen können.
Gut irgendwann gibt jede stirnwand nach. Aber sowas muss echt nicht sein.
Grani
(
gelöscht
)
#22 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Zitat von Scaniafan im Beitrag #20
Coilschuhe oder Coilhölzer kenne ich noch bestens.
haben dann irgendwann Ketten gehabt mit Hubzug aber nur wenn die Teile über 15 t. gewogen haben
So schwere haben wir nicht nach Italien gefahren, meist 3 mit 7 to. Wurden dann aber nur nach dem Urlaub geduldet wenn keine Mulden da waren und die haben nach Coils geschrien!
Dann gab es ja noch die Holzschlitten, da wurden 4 Igel zwischen Schlitten und Fahzeugboden gelegt! Bei der ALcan in Göttingen, 3 Coils a 9 t in den Holzmulden, da wurde nichts gemacht, waren 2,40 breit und in den Zwischenraum das Formschluss hätte bestanden, auch nichts!
@Tom, du als Neuling müsstet es doch noch in der Birne haben!
Der Tranporteur muss das geeignete Fahrzeug stellen. Warum noch ein Zerti?
Du darfst doch auch keine PKW auf einen normalen Auflieger laden. Wie die PKW gesichert werden, weist du ja und wenn das so nicht geht wenn kein Lochblech im Boden ist, darfst du sie nicht laden!
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#23 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

naja aber dem polen seiner war nur "scheinbar tauglich".
solche kisten gehören doch schon beim verlader abgewiesen. ein zerti wäre auch ein mittel die Hungerleider etwas auszusortieren. in der heutigen zeit wo kein hirn mehr hinterm steuer sitzt wäre es angebracht.
ich würde es einzelgewichtsbeschränkung taufen. keine verstärkte Stirnwand? keine Bescheinigung über die Tragfähigkeit des bodens per Quadratmeter? dann kommt sowas nicht drauf und basta.
wer in das equipment nicht investiert ist eben aus der nische raus. sollen sie automotive-leergut fahren.
die Zeiten der Profis die einen 10l eimer wasser ohne deckel über die alpen gefahren haben und in Mailand noch 9 liter drin hatten,sind lange vorbei.
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#24 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

@ Thorsten : Wie Sinnvoll wäre es gewesen bei den Stangen noch jeweils eine ARM unter die kantenschoner zu packen? könnte mir vorstellen das bei der Plaste auf stahl alles spannen nix hilft. hast doch keine haftreibung.... ???
(
gelöscht
)
#25 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

mhhh erstmal das versprochene Bild
also wie schon geschrieben, der Zug ist in der Galierie, ein güner Volvo mit Berger :-)
ok. Der Pole hatte sogar ne Coilmulde, aber wenn man die nicht nutzt, ansonsten waren es eben viele Ladelücken.
und bei der Abholung von der Unfallstelle (Bild) wie schon geschrieben, auf 4 Kanthölzer ( Rechteckig ) mit ARM drunter und drüber dann je 4 x LAsching nach der Seite, in Bremsrichtung ne Euro für hochkant, dazu 2 Gurte als Kopflasching und das Zeugs liegt fest
(
gelöscht
)
#26 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Ach so, Auflieger war ein sehr neuer Fliegl mit Lasi-Zertifikat.
mhhh ARM unter die Kantenschoner verhindern nur deren verrutschen auf dem Ladegut. Sonst bringen die nix
Ne Niederzurrung hilft nur, um das Ladegut auf der Lastbettung zu fixieren. Wenn aber die Lastbettung nix hält, nutzt auch eine Niederzurrung nix. Ich sach mal so, ein Gurt hält in der Niederzurrung maximal das, was man ( STF ) mittels Handkraft in den Gurt einbringt. Die höheren Werte nur gegen Abladen nach oben.
Ein Lasching nach der Seite und auch als Kopflasching ist eine Variante der formschlüssigen Sicherung, besser gehts nicht.
Nochmal zur Verdeutlichung:
im Bild hier davor, unmittelbar vor der Entladung beim Bergedienst liegen hier vor:
4 Laschings von links um das Ladegut nach links sowie 4 Laschings von rechts um das LAdegut nach rechts
2 x Kopflasching durch die Europalette.
das Teil liegt auf ARM.
mal mit runden Zahlen gerechnet. Lasching mit Zurrgurt von links nach links hält in der Umreifung pro Gurt 5000 daN ( t) also bei 4 Gurten 20t
Kopflasching: Ladegut liegt auf ARM ( Standardreibwert 0,6 ).
Zu sichern ist in Bremsrichtung 0,8 des Ladegewichtes von 16 t. Durch die ARM mit einem Reibwert von 0,6 ergibt sich:
0,8 des Ladegewichtes minus 0,6 ( Reibwert der ARM ) = 0,2 des Ladegutes sind noch zu sichern.
d,h, bei 16t ladegewicht sind noch 3,2t gegen Verzögerungskräfte zu sichern. Also 1 Gurt in der Umreifung ( Lasching ) ausreichend
Palette steht übrigens hochkant, um das Herrunterrutschen des Gurtes zu verhindern
Die vorliegende sichtbare Verkeilung hat hier nur den Sinn einer Verladesicherung !
#27 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Jep,Coilschuhe und Coilhölzer kenn ich auch noch. Coilschuhe waren 2 Blechwinkel,welche mit 2 Holzkeilen ausgestattet waren. So wurde an jede Stirnseite vom Coil ein Schuh gesetzt und das Teil war fest...
Coilhölzer waren 2 Hölzer (ähnlich Eisenbahnschwellen),welche durch 2 Ketten verbunden waren. Die Ketten konnte man verstellen,je nach Durchmesser des Coil. Ausserdem waren die Hölzer an der oberen Innenseite angeschrägt,sodass sich eine "Coilwanne" ergab... War immer ne heisse Nummer...
Damals wurden aber max. 10t in Coilschuhe und max. 17t auf Coilhölzer verladen.
attachment.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zu unserem Polen: Wenn die Ladung formschlüssig (ohne Ladelücken)verladen worden wäre,hätte es diesen Unfall nicht gegeben. Wenn das Zeug einmal "Anlauf" hat,gibt es kein halten mehr. Durch Formschluss wird der "Anlauf" verhindert. Da kann man das auch auf ein Gemüseauto ohne Zerti verladen.
Man kann so etwas nicht immer in Coilmulden verladen. Ich hab Kunden,die laden mit Stapler ohne Seile ab. Wie willste das Teil dann wieder aus der Coilmulde rausholen???
#28 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

danke Torsten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Erstklassig erklärt und bebildert - besser geht es nicht! Wenn du nichts dagegen hast, möchte ich dein Bild und Text aufbereitet bei den nächsten LaSi-Schulungen verwenden. Hast du noch eigene Bilder vom Unfallort?
War am selben Tag auch in Dresden und habe noch den Abschleppvorgang auf der BAB mit dem Megastau dahinter von der Gegenspur beobachten können und mich gefragt, was da wohl passiert war.
@ alle
hier ist nicht nur Transport-, sondern auch hohe Fachkompetenz vorhanden - super Beiträge!
Grüße
Uto
Bärenbruder
(
gelöscht
)
#29 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#30 RE: gestern BAB 4 bei Dresden, Pole verliert 17t schweres Stahlteil

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #29
Gebt mir doch bitte mal eure Meinung ,
hätte ne Containerstahlwand mit Siebdruckplatte das vielleicht ausgehalten .
Du meinst wenn der Mottek da schlecht gesichert reingesaust wäre, bzw. die 2 oder 3 Stahlkanthölzer welche die Stirnwand durchschlagen haben?
Würde sagen das nein. Wenn so ein Gewicht einmal in Schwung ist fängste die Energie schlecht wieder ein.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
„Superblitzer“ nun auch in Dresden„Superblitzer“ nun auch in Dresden |
3
Krischan
23.11.2024 |
136 |
|
||
![]() |
Brückeninstandsetzung auf der A4 nahe DresdenBrückeninstandsetzung auf der A4 nahe Dresden
erstellt von:
(
Gast
)
03.04.2018 11:20
|
17
(
gelöscht
)
20.08.2019 |
1643 |
|
||
![]() |
BAB 4 Raum Dresden STAU- VorwarnungBAB 4 Raum Dresden STAU- Vorwarnung
erstellt von:
(
Gast
)
02.05.2017 10:50
|
0
(
gelöscht
)
02.05.2017 |
666 |
|
||
![]() |
Pole mit 4,5 to eben fest genommen!Pole mit 4,5 to eben fest genommen!
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
18.05.2016 21:10
|
0
(
gelöscht
)
18.05.2016 |
755 |
|
||
![]() |
Gestern GelachtGestern Gelacht
erstellt von:
onkelp
(
Gast
)
25.06.2014 22:21
|
20
Schrotti
06.07.2014 |
1516 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!