Strassenbau mal anders...

15.10.2016 14:37 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2016 14:39)
avatar  ( gelöscht )
#1 Strassenbau mal anders...
Gast
( gelöscht )

http://m.spiegel.de/video/video-1693329.html


Es gibt schon interessante Projekte.
Wobei mich da eher die Strassen aus Beton interessieren, da unsere Firma ja Zulieferer für manche Großbaustelle ist.

Gruß Chris


Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2016 16:15
#2 RE: Strassenbau mal anders...
avatar
Uto

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...1184c62380.html

vielleicht gibt es ja ebenfalls solch einen Film


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2016 08:22
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#3 RE: Strassenbau mal anders...
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Chris im Beitrag #1
http://m.spiegel.de/video/video-1693329.html


Es gibt schon interessante Projekte.
Wobei mich da eher die Strassen aus Beton interessieren, da unsere Firma ja Zulieferer für manche Großbaustelle ist.





... sieht immer alles toll aus im Zeitraffer.

Leider sind so Baustellen in Deutschland in der Form nicht mehr möglich. Da musst Du weiträumig absperren weil das gemeine Volk zu blöd ist und ständig durch den frischen Asphalt kantappern würde. Da lobe ich mir die Disziplin der Fußgänger im Video die nicht meinen ständig die Straße durch heißen Asphalt queren zu müssen.

Dazu kommt noch das das reine asphaltieren quasi die Kür ist. Die Pflicht liegt davor. Die besteht im abfräsen der alten Asphaltdecke. Gullis müssen neu gesetzt oder hoch gezogen werden. Die Kanalschächte müssen auf höhe gebracht werden, die gefräste Straße muss mit Haftkleber eingesprühlt werden, und und und. Da siehste im Bild nix von.

Ist wie beim Pflastern. Wenn Du erstmal die Steine legen kannst und die Vorarbeiten weg sind geht alles ratzfatz.

Auch das Bündeln von Gerätschaften ist momentan garnicht so einfach.

Nächste Woche eine Nachtbaustelle zweimal verschoben weil nicht genug Fahrzeuge bzw. Fahrer zusammen zu bekommen waren.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2016 08:27
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#4 RE: Strassenbau mal anders...
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #2
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.autobahn-8-bruecke-rotes-steigle-wird-gesprengt.e5a9b411-c534-4a76-af2e-811184c62380.html

vielleicht gibt es ja ebenfalls solch einen Film


https://www.youtube.com/watch?v=yTeZ3KndFlo

... wobei ich nicht verstehe das die das Ding nicht mehr zerlegt haben. Da hätte ich noch die ein oder andere Sprengladung mehr angebracht.

Das Brücken über's Wochenende gesprengt und weggeräumt werden ist aber im Baugewerbe genauso Business as usual wie die Asphaltierung einer Hauptverkehrsstraße über Nacht oder am Wochenende. Wenn Du es regelmäßig machst ist es eigentlich nix besonderes. Aber immer wieder anders, und deswegen immer wieder interessant.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2016 12:49
avatar  Scheffels ( gelöscht )
#5 RE: Strassenbau mal anders...
Sc
Scheffels ( gelöscht )

Sieht ja fast aus wie ein Imagefilm von Strassen NRW. Nur dann müsste man auf Standbild schalten


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2016 18:44
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#6 RE: Strassenbau mal anders...
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

@Der Fuhrmann ,Ralf siehst Du dort eine Thermomulde ? Ab wann geht denn in D ganz ganz große Kino mit den Thermomulden los, sprich mit Temperaturauszeichnung und so ?

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×