Software für Hubwagen

  • Seite 2 von 2
10.11.2016 13:44 (zuletzt bearbeitet: 10.11.2016 13:46)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#16 RE: Software für Hubwagen
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Jetzt mal ohne Witz.

Ich hab kürzlich noch zu meinen Fahrern gesagt, das es immer schwerer wird sowas wie sie am Markt noch zu platzieren - gute Fahrer eben.

Es wird Platooning kommen, ZF (oder wer es war) hatte schon eine Technik auf der IAA mit der Trucks autonom an der Entladestelle andocken können.

Die ganze Infrastruktur, die ganze Technik, alles wird so ausgelegt das es nur noch Idioten bedarf die im Notfall den roten Knopf drücken (Herr Trump bitte nicht angesprochen fühlen und NICHT drauf drücken); und dann kommt ein Troubleshooter der das Problem löst.

Wir sehen das auch auf den Baustellen. Was nützt dir zwischen 10 Deppen ein guter Fahrer? Die Baustellen werden für Idioten ausgelegt bzw. mit idiotischem Verhalten wird gerechnet, und ein paar Gute sind dazwischen hoffnungslos verloren, bzw. werden garnicht mehr erwartet.

Gute Fahrer wollen gutes Geld, und es wird immer schwerer das am Markt zu erzielen.

Entschuldigung für OT

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 14:39 (zuletzt bearbeitet: 10.11.2016 14:44)
#17 RE: Software für Hubwagen
avatar
Uto

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #16
Jetzt mal ohne Witz.

Ich hab kürzlich noch zu meinen Fahrern gesagt, das es immer schwerer wird sowas wie sie am Markt noch zu platzieren - gute Fahrer eben.

Es wird Platooning kommen, ZF (oder wer es war) hatte schon eine Technik auf der IAA mit der Trucks autonom an der Entladestelle andocken können.

Die ganze Infrastruktur, die ganze Technik, alles wird so ausgelegt das es nur noch Idioten bedarf die im Notfall den roten Knopf drücken (Herr Trump bitte nicht angesprochen fühlen und NICHT drauf drücken); und dann kommt ein Troubleshooter der das Problem löst.

Wir sehen das auch auf den Baustellen. Was nützt dir zwischen 10 Deppen ein guter Fahrer? Die Baustellen werden für Idioten ausgelegt bzw. mit idiotischem Verhalten wird gerechnet, und ein paar Gute sind dazwischen hoffnungslos verloren, bzw. werden garnicht mehr erwartet.

Gute Fahrer wollen gutes Geld, und es wird immer schwerer das am Markt zu erzielen.

Entschuldigung für OT



Ralf,

100% auf den Punkt getroffen - auch Entschuldigung für OT

Ja...es ist ZF, die dieses System des ferngesteuerten Gigaliners bereits zur IAA 2014 vorgestellt haben. Aktuell verfeinert mit einer App, daß der Bediener des Smartphones das Fahrzeug von jedem beliebigen Punkt außerhalb des LKW steuern kann. Ob die dran gedacht haben, daß der Einweiser vorgeschrieben ist und mit der Smartphone-App nicht kommunizieren kann - Fahrer steht irgendwo anders und hört und/oder versteht nichts.

zu Platooning:
hat mir jemand von MB auf einem Meeting vor mehreren Wochen mündlich mitgeteilt, daß die Technik wegen des hohen Verkehrsaufkommens in D die nächsten Jahre nicht zur Einführung vorgesehen ist. Mehr weiß ich leider nicht.
Wichtig war es, den politischen Entscheidungsträgern mit dem Platooning-Trip nach Amsterdam zu zeigen, daß die Technik, die auch für das autonome Fahren benötigt wird, reibungslos funktioniert.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 15:06
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#18 RE: Software für Hubwagen
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Uto ich mach mit Dir eine Wette das das auf den niederländischen Straßen 20 Jahre eher funktioniert als auf den Deutschen.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 16:01
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#19 RE: Software für Hubwagen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Schön die ganze Zeit mein Reden. Die Technik wird dem Geist angepasst. Früher war es andersrum.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2016 13:47 (zuletzt bearbeitet: 23.11.2016 14:03)
avatar  Zwerg Heinrich ( gelöscht )
#20 RE: Software für Hubwagen
Zw
Zwerg Heinrich ( gelöscht )

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #17
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #16
Jetzt mal ohne Witz.

Ich hab kürzlich noch zu meinen Fahrern gesagt, das es immer schwerer wird sowas wie sie am Markt noch zu platzieren - gute Fahrer eben.

Es wird Platooning kommen, ZF (oder wer es war) hatte schon eine Technik auf der IAA mit der Trucks autonom an der Entladestelle andocken können.

Die ganze Infrastruktur, die ganze Technik, alles wird so ausgelegt das es nur noch Idioten bedarf die im Notfall den roten Knopf drücken (Herr Trump bitte nicht angesprochen fühlen und NICHT drauf drücken); und dann kommt ein Troubleshooter der das Problem löst.

Wir sehen das auch auf den Baustellen. Was nützt dir zwischen 10 Deppen ein guter Fahrer? Die Baustellen werden für Idioten ausgelegt bzw. mit idiotischem Verhalten wird gerechnet, und ein paar Gute sind dazwischen hoffnungslos verloren, bzw. werden garnicht mehr erwartet.

Gute Fahrer wollen gutes Geld, und es wird immer schwerer das am Markt zu erzielen.

Entschuldigung für OT



Ralf,

100% auf den Punkt getroffen - auch Entschuldigung für OT

Ja...es ist ZF, die dieses System des ferngesteuerten Gigaliners bereits zur IAA 2014 vorgestellt haben. Aktuell verfeinert mit einer App, daß der Bediener des Smartphones das Fahrzeug von jedem beliebigen Punkt außerhalb des LKW steuern kann. Ob die dran gedacht haben, daß der Einweiser vorgeschrieben ist und mit der Smartphone-App nicht kommunizieren kann - Fahrer steht irgendwo anders und hört und/oder versteht nichts.

zu Platooning:
hat mir jemand von MB auf einem Meeting vor mehreren Wochen mündlich mitgeteilt, daß die Technik wegen des hohen Verkehrsaufkommens in D die nächsten Jahre nicht zur Einführung vorgesehen ist. Mehr weiß ich leider nicht.
Wichtig war es, den politischen Entscheidungsträgern mit dem Platooning-Trip nach Amsterdam zu zeigen, daß die Technik, die auch für das autonome Fahren benötigt wird, reibungslos funktioniert.



Kann sich noch einer von euch an die Bruchschiffer von Walt Disney erinnern , da fuhr ein älter Herr mit einer Mörder Jacht auf den Hafen zu und hatte viele Hebel vor sich , der machte immer oh , oh und dann knallte es . Wenn ich mir jetzt vorstelle das so ein Büroheimchen versucht per Fernsteuerung einen Hängerzug an die Rampe zu kriegen ich besorg mir noch ein paar Transporter und mach auf Hängerscheren Tausch .
Mal davon ab , ich hab schon mal gesehen wie sich einer in Schlappen mit somm Hubwagen über die Wollsocken gefahren ist und dann ganz verzückt auf den roten Fleck gekuckt hat der sich langsam auf dem Socken gebildet hat , nach dem die Nervenenden mit Melden fertig waren ging das Gebrüll los , hat wohl weh getan . Nur anders rum wir haben früher in Clocks gefahren und auch geladen , von der Ladefläche runter , mit dem Fuß aus dem Schuh , hinten auf die Holzkante nie mehr , und nächste Woche wieder


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×