Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Alan 42 Multi
Ich habe mir vor kurzem ein neues CB Funkgerät Marke Alan gekauft , und passend dazu eine Alan LC 58 ( Magnetfussantenne ) und dazu noch eine LNC 27 CB Aufsteckantenne mit 54 cm Länge, bevor ich die gekauft habe - erstmal die Funkerforen durchgeforstet, alle am schwärmen von dem Gerät, soll funktionieren wie hulle ! , passend dazu liegt ja von Alan noch eine 18 cm bnc Antenne mit im Set - Fazit : mit der ganz kleinen Antenne kein vernünftiger Empfang , max .100 m , die andere längere Antenne seltsamerweise max .200 m , und mit der LC 58 geht trotz Anleitung lesen gar nichts. ... bin ich zu blöd ? Habe ich gedacht , und dann festgestellt das dass Gerät gar keine Modulation sendet .... geht nur mir das so , das ich jedesmal erst ein Gerät umtauschen oder reparieren lassen muss, bevor es funktioniert ??
Habe ich früher bei meinen damaligen Geräten immer selbst gemacht, hatte früher zu Zeiten der reinen 12 AM Kanalgeräte eine DNT sowie auch eine Universum passend dazu eine 5/8 gewendelt, mit 1.50 m Länge am Haus , Reichweite zu Guten Zeiten mit guter Stehwelle und 0,5 Watt rund 20 km luftlinie.
Bin nicht auf dem neuesten Stand der Dinge...
Alan ist/war immer gut. Habe noch eine im Keller.
Magnetfussantenne taugen nur auf die Schnelle fürs Zusammenfahren.
Lange Peitsche drauf machen.
Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!
Chris , Google mal - das ist ein eigentlich ein Gerät das man für Mobil , zu Fuß unterwegs und für zu Hause nehmen kann , und daher War das für mich ein Ideales Gerät, würde ja auch gern die Funk Lizenz machen - mit rund 750 Watt kann man schon ordentlich etwas bewegen 😊
Achso , ich habe das Gerät zwar bei Reichelt in Sande bei Oldenburg gekauft, habe es aber zum Neuner nach Eggolsheim geschickt incl. Original Rechnung , nach vorheriger Absprache mit dem Reparateur und dem Wissen das der auch die Reparaturen für Albrecht und Alan macht , das Problem ist derweil im Gegensatz zu früher das viele Funkshops einfach sehr wenig geworden sind .
Hab einmal ein Gerät von Alan gehabt das hat mir garnicht gefallen.
Wir nehmen immer die kleine Stabo die in den DIN-Einbauschacht passt. Stehwelle ist wichtig, Masse an der Antenne ist wichtig.
Die Funke in einigen alten Fahrzeugen geht garnicht; garnicht heisst für mich ca. 1 km. Die Funke im neuen Volvo hört man verdammt weit.
Früher als ich noch ne Funke im Pkw hatte da haben wir abends bei uns im Dorf auf dem Berg gestanden und Luftlinie ca. 20-30 km gefunkt. Aber da war auch alles optimal eingestellt.
Viele hauen sich mittlerweile einfach einen kleinen Brenner dahinter um weiter zu kommen. Wird auch nicht mehr wirklich kontrolliert, hab's aber bislang verboten.
Ist doch sogesehen ne Handfunke, oder ?
Hab das Teil auch, allerdings nur für Begleitfahrzeug bei Überbreiten Transport. Das hat es gefunzt.
Hast du das richtige Land eingestellt ? Verschiedene Länder = verschieden Wattzahlen.
Heutezutage liegts nur noch bei mir im Audi.
Hoffe das ich mich damit rausreden kann falls ich mit Handy am Ohr erwischt werde ;)
Ist Funkgerät eigentlich OK beim Fahren ?
Hatte ich Ralf , auf d 4 , heißt ja für beide AM und FM 4 Watt zur Verfügung, aber wie gesagt , da kommt nichts aus dem Gerät, erst nur Minimal gesendet , und dann keine Modulation. .. . Aber dafür absolut top Bewertungen. ... 😕 , ich bin mal gespannt wie es von der Reparatur wiederkommt .
#10 RE: Alan 42 Multi
Ich glaube das meine Fahrer die CB-Funkgeräte kaum noch benützen, da kaum noch einer in deutscher Sprache antwortet. Im Baustellenverkehr ist dies sicherlich immer noch ganz nützlich, aber im reinen Fernverkehr ?
Meine Welt : hatte früher ein Stabo & eine K46 Europa DX spezial auf dem Dach mit 4 Topradialen und 6 Radialen a 2,5 Meter unten. Dazu ein Echomikro und einen Brenner. Bei günstiger Wetterlage waren auch Gespräche um die 100 km möglich. Ein Gruß an dieser Stelle an alle fifty niner's von WT74 :-)
Zum Thema : gescheite Antenne und Stehwelle einstellen. Kann man selbst machen; ist kein Hexenwerk.
Das waren noch Zeiten ohne whatsap :-)
In Hamburg gibt es Bensons Funkladen, auch ein Direktvertreter für Albrecht, Stabo und so weiter, dort kann man diese Funken auch einschicken , haben zur Zeit 4-5 Wochen Reparatur Stau , die machen auch für Reichelt Sande die Reparaturen, mit denen hatte ich zuerst telefoniert , und dann den Neuner in Eggolsheim angerufen , bei dem Ich ja auch Kunde bin 😂 habe ihm dann gesagt das die in Hamburg länger brauchen, mecker nie über die Konkurrenz wenn die ganz dicke miteinander sind .... lol , Fazit : beide stellen die Funkgeräte so ein mit Träger und Modulation, das die beim Messen bei guter Stehwelle rund 5.3 Watt leisten . Zu dem Thema Fahrer und CB Funk : Vergiss es, aber es gibt derweil in Niedersachsen div.CB Hotspots , gerade in den ländlichen Gebieten die die Reichweite ziemlich verstärken sollen .Abwarten was sich da noch tut oder machen lässt.
0815Kutscher
(
gelöscht
)
#15 RE: Alan 42 Multi

hat den die Kiste eine "MIC Gain" Einstellung??? Damit kann man die Modulation verändern. Ich habe ne Midland im Schcania, eigendlich nur weil ich da keinen externen Lautsprecher brauche, ansonsten
würde ich lieber meine alte "Pan PC 40" drin haben. Die passt aber nicht in den DIN Schacht habe noch ne alte "President Jackson" im Keller
das Ding zieht dir die Schuhe aus
Scania hat alles eingebaut, die Stehwelle musste ich natürlich selber einstellen...
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Michelin Multi Energy X 315/70Michelin Multi Energy X 315/70
erstellt von:
Patrick
(
Gast
)
15.01.2019 12:58
|
2
(
gelöscht
)
08.02.2019 |
2162 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!