Umweltplakette in Frankreich

05.03.2017 18:15
avatar  ( gelöscht )
#1 Umweltplakette in Frankreich
Gast
( gelöscht )

hatten wir glaube ich, noch nicht

https://www.crit-air.fr/



Die Einstufung in die Crit’Air-Kategorien erfolgt folgendermaßen: Die grüne Plakette bleibt Fahrzeugen mit Wasserstoff- und Elektroantrieb vorbehalten. In die Kategorie 1 werden Gas- und aufladbare Hybridfahrzeuge einsortiert. Diesel-Pkw mit Euro 5 oder 6 landen in Kategorie 2, während Diesel-Lkw nur mit Euro 6 in diese Klasse eingeordnet werden. Die Zuordnung zu den Kategorien 3 bis 5 erfolgt analog zu Kategorie 2. Keine Plakette erhalten Pkw mit Euro 1 und Lkw mit Euro 1 oder 2.
Ab 1. April ist die Plakette Pflicht

Fahrzeuge aus dem Ausland müssen die Plakette erst ab dem 1. April 2017 vorweisen. Erhältlich ist sie ab März 2017 unter www.crit-air.fr;. Bis dahin genügt der Fahrzeugschein als Nachweis. Fährt man ohne Plakette in eine Umweltzone, wird ein Bußgeld in Höhe von 68 Euro für Pkw und 135 Euro für Lkw und Gleichgestellte fällig.

Die Einrichtung von Umweltzonen obliegt der jeweiligen Kommune. Diese legt auch fest, welche Crit’Air-Kategorien zu welchen Zeiten die Umweltzone befahren dürfen. Dies ist meist mit einem zusätzlichen Hinweis unter dem Schild der Umweltzone gekennzeichnet. Anders als in Deutschland gelten die Einfahrverbote, sofern nicht anders angegeben, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Momentan kann man noch mit allen sechs Kategorien die Umweltzonen befahren, dies wird sich jedoch im Laufe der nächsten Jahre ändern. Auch die Zahl der Umweltzonen wird kontinuierlich steigen.

Die Crit’Air VignetteHierbei handelt es sich um eine Vignette, die auf die Windschutzscheibe des Fahrzeugs geklebt wird.


Es gibt insgesamt 6 verschiedene Kategorien, dargestellt durch 6 verschiedenfarbige Plaketten, in die die Fahrzeuge je nach Jahr der Erstzulassung, der Abgaswerte (nach europäischer Abgasnorm EURO) etc. eingeteilt werden.

Es wird unterschieden zwischen

Zweirädern (Motorrad, Mofa, u.Ä.), PKW, leichten Nutzfahrzeugen sowie LKW und Busse. Wohnmobile unter 3,5t zulässigem Gesamtgewicht werden als PKW eingestuft, Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5t gelten als LKW.


Kategorie 0:

Alle emissionsfreien Fahrzeuge, dazu zählen Elektrofahrzeuge und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge


Kategorie 1:

mit Erd- bzw. Autogas betriebene Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge Motorräder: mit EURO 4 und Erstzulassung ab 1.1. 1997 PKW, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5t: Benziner der Kategorien EURO 5 und 6 mit Erstzulassung ab Januar 2011 LKW: mit EURO 6 und Erstzulassung ab 1.1.2014


Kategorie 2:

Motorräder: EURO 3 und Erstzulassung vom 1.1.2007 bis 31.12.2016 (bis 31.12.2017 für Mofas) PKW, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5t: Benziner der Kategorie EURO 4 mit Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 2006 und 31. Dezember 2010 sowie Dieselfahrzeuge EURO 5 und 6 mit Erstzulassung ab 1. Januar 2011. LKW, Busse und Wohnmobile über 3,5t: Benziner mit EURO 5 vom 1.10.2009 bis 31.12.2013 sowie Dieselfahrzeuge mit EURO 6 und Erstzulassung ab 1.1.2014


Kategorie 3:

Motorräder: EURO 2 und Erstzulassung vom 1.7.2004 bis 31.12.2006 PKW, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5t: Benziner der Kategorie EURO 2 und 3 mit Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 1997 und 31. Dezember 2005 sowie Dieselfahrzeuge EURO 4 mit Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 2006 und 31. Dezember 2010. LKW, Busse und Wohnmobile über 3,5t: Benziner mit EURO 3 und 4 und Erstzulassung zwischen 1.10.2001 und 30.9.2009 sowie Dieselfahrzeuge mit EURO 5 und Erstzulassung zwischen 1.10.2009 und 31.12.2013.


Kategorie 4:

Motorräder: ohne EURO-Norm und Zulassung vom 1.6.2000 bis 30.6.2004 PKW, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5t: Dieselfahrzeuge der Kategorie EURO 3 mit Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. Dezember 2005. LKW, Busse und Wohnmobile über 3,5t: Dieselfahrzeuge mit EURO 4 und Erstzulassung zwischen 1.10.2006 und 30.9.2009


Kategorie 5:

PKW, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5t: Dieselfahrzeuge der Kategorie EURO 2 mit Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 1997 und dem 31. Dezember 2000. LKW, Busse und Wohnmobile über 3,5t: Dieselfahrzeuge mit EURO 3 und Zulassung zwischen 1.10.2001 und 30.9.2006


Keine Crit’Air Plakette erhalten: Motorräder: ohne EURO-Norm und Erstzulassung vor dem 1.6.2000 PKW, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge unter 3,5t: mit EURO 1 bzw. ohne EURO-Norm und Erstzulassung vor dem 1.1.1997 (PKW) bzw. 1.10.1997 (leichte Nutzfahrzeuge) LKW, Busse und Wohnmobile über 3,5t: mit EURO 1, 2 oder ohne EURO-Norm und Erstzulassung vor dem 1.10.2001.


Weiterhin kann die Plakette ab Februar 2017 über die Seite des französischen Umweltministeriums für 4,80€ bestellt werden. Zur Bestellung über certificat-air.gouv.fr.

Bußgelder: Ab dem 1. Januar 2017 kostet das Fehlen einer solchen Plakette 68€ für PKW bzw. 135€ für LKW und Busse.

Für im Ausland immatrikulierte Fahrzeuge kann die Vignette erst seit dem 1. Februar 2017 erworben werden. Nach Einräumung einer Übergangsfrist ist die Vignette für im Ausland zugelassene Fahrzeuge ab April 2017 Pflicht, bis dahin genügen die Daten aus dem Fahrzeugschein.


Städte in Frankreich mit zukünftigen Umweltzonen. Folgende französische Städte wollen in den nächsten Jahren Umweltzonen einführen:

Avignon Arras Annemasse Bordeaux Cannes Clermont-Ferrand Champlan Côte Basque-Adour Dunkerque Dijon Epernay Faucigny, Glières, Bonneville Grenoble (bereits eingeführt) Lyon (bereits eingeführt) Lille (steht kurz vor der Einführung der Plakette) Le Havre Montpellier Paris (bereits eingeführt) Reims Rouen Saint-Etienne Strasbourg (Einführung geplant für Herbst 2017) Saint Maur-des-Fossés Toulouse Vallée de la Marne


ADAC: https://www.adac.de/reise_freizeit/top_n...Ib4T__&show=all

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2017 22:14
#2 RE: Umweltplakette in Frankreich
avatar
Uto

Danke für die Info, Torsten!


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2017 22:51
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#3 RE: Umweltplakette in Frankreich
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... wir haben noch ausreichend freie Scheibenfläche verfügbar, da die neuen Assistenzsysteme den Verlust an freier Sicht kompensieren.

Noch mehr Mautgeräte und Umweltplaketten in die Frontscheibe, auf das wir bald nix mehr sehen.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2017 09:47
avatar  Helmut ( gelöscht )
#4 RE: Umweltplakette in Frankreich
He
Helmut ( gelöscht )

Und noch ein Grund mehr nicht mehr dahin zu fahren...


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2017 13:03
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#5 RE: Umweltplakette in Frankreich
Is
Isegrim ( gelöscht )

Immer mehr Geräte an die Scheibe,bald wird nur noch mit Radar gefahren.


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2017 14:47
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#6 RE: Umweltplakette in Frankreich
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Frontscheibe.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mit den Worten eines anderen Kollegen zu sagen: Jetzt habt Euch mal nicht so mädchenhaft ! Ihr seit nie Panzer gefahren...

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.

 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2017 18:56
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#7 RE: Umweltplakette in Frankreich
Is
Isegrim ( gelöscht )

Das darf sein,aber wegen Bommelchen gibt es die Kralle.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2017 17:46
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Umweltplakette in Frankreich
Gast
( gelöscht )

So, ich habe mir gerade mal ein Franzosen-Pickerl bestellt. Weil auf dem Weg zur Fähre nach GB muss ich ja im Sommer durch das böse Land jenseits des Rheins

Wie überall auf der Welt lohnt auch hier das 2 x hinschauen:

Hinter der Seite crit-air.fr steckt irgend eine Serviceagentur in Deutschland, die offenbar als "Pickerl-Händler" agieren. Da kostet das Stückchen buntes Plastic € 29,65 !!!

certificat-air.gouv.frist die offizielle Webseite der franz Regierung. Da kostet die Vignette nur € 4,80 incl. Versand.

Die Seite ist zwar nur auf französisch und englisch aber das sollte ja für einen international agierenden TU kein Problem darstellen.
Vorher Fahrzeugschein als pdf oder jpg scannen (max 0,4 MB) und bereit halten, Zahlung nur mit Kreditkarte möglich.
Aber für die kleine Preisdifferenz kann man sich die Mühe mal machen..

Bin mal gespannt wie lange die Lieferung dauert. Werde dann berichten. Ist ja vielleicht auch wichtig, wenn mal jemand schnell oder mit nem Mietfahrzeug rüber zu unseren Freunden muss

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2017 13:08
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Umweltplakette in Frankreich
Gast
( gelöscht )

Sodelen...

Ich hatte vor einer Woche ja mal so ein Franzosenpickerl bestellt. Hat soweit auch alles prima funktioniert.
Am nächsten Tag kam per eMail die Rechnung und auch gleich dazu eine "Proforma-Vignette" zum selbst ausdrucken.
Kennzeichen war eingedruckt und vermutlich ein paar weitere Daten in einem QR-Code.
Funktioniert also auch, wenn es mal schnell gehen muss.

Heute (nach genau 1 Woche) kam per Brief die richtige Vignette aus Frankreich.
Unterscheidet sich von der Proforma eigentlich nur durch die Größe.
Auch wieder mit eingedrucktem Kennzeichen und nem QR-Code

Material ist aber lumpig, das ist etwas dickeres Papier mit ein bissl Klebefolie auf der Rückseite. Irgend wie typisch französisch

Fazit: Bestellsystem funktioniert, Lieferzeit war OK und kann man ohne Probleme abwickeln

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2017 18:06
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#10 RE: Umweltplakette in Frankreich
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... ich hab mich da noch nicht so eingelesen. Braucht man die für ganz Frankreich, oder nur für die Ballungszentren?

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2017 09:29
avatar  ( gelöscht )
#11 RE: Umweltplakette in Frankreich
Gast
( gelöscht )

Ähnlich wie bei uns nur für bestimmte Ballungsräume, aber es werden ständig mehr. Unter anderem fällt auch der Raum Dünkirchen mit rein (Fähre).
Die Autobahnen sind üblicherweise ausgenommen.

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
01.05.2017 18:11
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#12 RE: Umweltplakette in Frankreich
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #8
So, ich habe mir gerade mal ein Franzosen-Pickerl bestellt. Weil auf dem Weg zur Fähre nach GB muss ich ja im Sommer durch das böse Land jenseits des Rheins

Wie überall auf der Welt lohnt auch hier das 2 x hinschauen:

Hinter der Seite crit-air.fr steckt irgend eine Serviceagentur in Deutschland, die offenbar als "Pickerl-Händler" agieren. Da kostet das Stückchen buntes Plastic € 29,65 !!!

certificat-air.gouv.frist die offizielle Webseite der franz Regierung. Da kostet die Vignette nur € 4,80 incl. Versand.

Die Seite ist zwar nur auf französisch und englisch aber das sollte ja für einen international agierenden TU kein Problem darstellen.
Vorher Fahrzeugschein als pdf oder jpg scannen (max 0,4 MB) und bereit halten, Zahlung nur mit Kreditkarte möglich.
Aber für die kleine Preisdifferenz kann man sich die Mühe mal machen..

Bin mal gespannt wie lange die Lieferung dauert. Werde dann berichten. Ist ja vielleicht auch wichtig, wenn mal jemand schnell oder mit nem Mietfahrzeug rüber zu unseren Freunden muss



Hajo danke noch mal für den Link der offiziellen Website.

Frage: Wie kriegt man die Auflösung einer PDF-Datei die 1MB oder 700 KB hat unter 400 KB. Mehr Dateigröße ist nicht zugelassen.
Ausdrucken und noch mal einscannen?

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2017 09:44
avatar  ( gelöscht )
#13 RE: Umweltplakette in Frankreich
Gast
( gelöscht )

pdf verkleinern wüsste ich jetzt auch nicht, wie das geht.
Ich habe als als jpg eingescannt. Das kannst Du dann leicht verkleinern

(rechte Maustaste "bearbeiten" und dann je nach Windoof-Version gibt's einen Menuepunkt Größe ändern oder so ähnlich)

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2017 13:21
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#14 RE: Umweltplakette in Frankreich
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Habs schon weg

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×