Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Auch bei DAF geht was kaputt
#1 Auch bei DAF geht was kaputt

Nicht nur bei den Mercedes geht was kaputt (wie im anderen Threat).
Bin ich schon mal selber mit dem LKW unterwegs und suche mir ne schöne Tour nach Balingen (am Mittwoch war ich bei Globus und in Idar Oberstein, da musste ich selber abladen und wenn du das nur 3-4 mal im Jahr machst mit den Kästen...), also Balingen ausgewählt, kommen die mit Stapler und nehmen 4 Paletten auf einmal, Leergut auch 4er Stapler, geht ratz fatz. Dann alles fertig und will wieder nach Hause: Fehler Luftfederung. Toll, Hinterachse ganz oben und will nicht mehr runter.
Zum Glück nur 300 m weiter Mercedes und DAF Händler Riess, OBD-Stecker dran und Techniker kommt nicht in den Fehlerspeicher, also sollte ich in den Hauptbetrieb nach Zimmern, aber volle Hütte und mindestens 2-3 Stunden Wartezeit bis die überhaupt mal schauen können, was los ist.
Nene, also ab nach Richtung Heimat und die 200 KM mit ca. 4,20 m Höhe, aber kein Problem.
Dafür ist bei dem 19 Monate alten DAF wahrscheinlich das Steuergerät kaputt, ist auch nicht billig. Bei fast allen DAF haben wir die 3-Jahre-Vollgarantie, nur bei 2 nicht, könnt ja mal raten, wo der dazugehört...
#2 RE: Auch bei DAF geht was kaputt
Ist doch Logo, bei denen mit verlängerter Garantie passiert nichts. Wahrscheinlich wird es vorher so programmiert, sonst kostet es denen Kohle....die anderen ohne Verlängerungen bringen den Werkstätten Umsatz.
Mal ne Frage: Machst du beim Ent- und beladen die Zündung aus? Irgendwie kann ich mir nicht erklären, warum plötzlich die Achse ganz oben war.
Nebenbei bemerkt: Was macht deine Halsstarre? Im normalen Blickwinkel hattest du ja nur Asphalt vor den Augen.
PS, nach Überlegung, mache sogar ich manchmal:
Ihr habt Liftachse und beim Entladen geht sie nach oben. Mein DAF hat dann vorne immer Probleme, die Höhe der HA zu korrigieren und sie steht irgendwann sehr hoch. Danach habe ich früher manuell die Höhe korrigiert, damit man noch vernünftig abladen konnte. Jetzt stelle ich die Liftachse vor dem Entladen immer auf off und alles passt.
... zumindest beim Benz gibt es glaube ich ein gewisses Prozedere, wenn man das ein hält regelt die Luftfederung sich entsprechend dem Ladezustand hoch oder runter. Mal nachfragen, vielleicht gibt es sowas beim DAF auch.
Also vor dem Entladen das Bedienteil der Luftfederung auf An und dann die Stopptaste während man die Zündung ausschaltet gedrückt halten(Schwimmstellung).Nun Nivelliert das Fahrzeug selbständig.
Ich glaube nicht an ein defektes Steuergerät sondern auf eine Fehlermeldung der Achssensoren,was ein neu einlernen erfordern kann.
Zitat von Iltis im Beitrag #4
Also vor dem Entladen das Bedienteil der Luftfederung auf An und dann die Stopptaste während man die Zündung ausschaltet gedrückt halten(Schwimmstellung).Nun Nivelliert das Fahrzeug selbständig.
Ich glaube nicht an ein defektes Steuergerät sondern auf eine Fehlermeldung der Achssensoren,was ein neu einlernen erfordern kann.
Jenau roten Knopf fest halten und Zündung aus
und die Luftkissensteuerung arbeitet weiter
#6 RE: Auch bei DAF geht was kaputt

#7 RE: Auch bei DAF geht was kaputt

Beim Benz geht das mit dem gleichbleibenden Niveau, glaube ich 60 Minuten lang, beim DAF und Volvo habe ich das gar noch nicht probiert.
In Balingen wird seitlich entladen und ich mache bei seitlicher Entladung dann bei den letzten Paletten auf der Ladefläche immer die Zündung an, dann regelt er ja auch.
Die Fehlermeldung kam als ich nach der Anmeldung beim Pförtner vom Parkplatz zur Entladestelle gefahren bin. Da war zwar die Meldung, aber er stand gerade. Erst als ich Entladen wurde, ging er nach oben und lies sich nicht mehr nach unten korrigieren. Weder das Bedienteil lies sich einschalten, noch der 2. Schalter am Armaturenbrett mit der Einstellung der 2. Fahrhöhe reagierte.
Der LKW-Meister konnte mit seinem Diagnosegerät nicht einmal eine genaue Diagnose erstellen, zeigte immer Fehler an. Ich habe noch abgesattelt und er schraubte an den Sensoren an der Hinterachse rum, dort kommt aber schon kein Strom an.
Laut unserer Heimatwerkstatt wohl wirklich Steuergerät oder Achsmodulator kaputt.
Aber die LKW-Werkstatt Riess und vor allem den LKW-Meister muss ich loben, machte alles ohne Berechnung (ca. 60 Minuten), obwohl wir noch nie bei denen waren und der LKW außerhalb der Garantie. Habe dann was für die Kaffeekasse dagelassen, aber der nahm sich sofort Zeit trotz voller Werkstatt und dann noch kostenlos.
#8 RE: Auch bei DAF geht was kaputt

Hatte heute ein langes Telefonat mit meinem ältesten Kunden. Was ich da über DAF und die Probleme erfahren habe, konnte ich fast nicht glauben.
4x Euro 5 laufen ohne Fehl und Tadel.
5x Euro 6 eine einzige Katastrophe. Getriebemodule, Turbolader, Wasserpumpen, Nockenwellen, AdBlue....eine einzige Qualitätskatastrophe. Dazu vielfach Notlauf und eine Kulanzpolitik auf unterirdischem Niveau. Auch das aktuelle 2022 Modell XG ist betroffen.
Sein Fazit: nie wieder ein neuer DAF.
Er hat auch andere Marken im Fuhrpark. Auch hier mehr Probleme mit den Euro 6 Modellen...aber lange nicht so schlimm.
#9 RE: Auch bei DAF geht was kaputt

Ja, das mit den Problemen mit den DAF kann ich auch bestätigen.
Letzte Woche ein DAF 460 aus 2017 mit ca. 700.000 km (der sollte eigentlich schon weg sein, aber Benz bringt seine LKW nicht her) unterwegs einen Getriebe-Actuator benötigt, nur das Ersatzteil 6.100,- € (vor 18 Monaten noch 2.800,- €).
Bei fast allen DAF Euro 6 leuchten immer oder zeitweise die Motorkontroll-Lampen, dann ploppt mal wieder "Motorstörung" auf, regelmäßig AdBlue-Sensoren, vor 2 Wochen ein Sensor an der Abgasbox defekt, dann erkennt die Elektronik nicht, wann der Filter ausgebrannt werden muss und Notlauf....
Wir haben seit letztes Jahr 2 neue XG+ 530, einer war letzte Woche zum zweiten Mal die Düsen spülen, der andere gestern das erste Mal. Anscheinend sind die neuen DAF extrem empfindlich bei der Sprit-Qualität und sobald da nur etwas mehr Bio-Diesel dabei ist kommen die Probleme. Obwohl bei den neuen sogar serienmäßig Wasserabscheider verbaut sind. Die Werkstätten kennen die Probleme, gibt aber anscheinend noch keine verbesserten Düsen und selbst der Austausch mit den verbauten Düsen geht nicht, Lieferprobleme....
Die Fahrer sollen jetzt nach 10.000 km Additive beim Tanken einfüllen, soll helfen...
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ignorieren einer SMS des Chefs in der Freizeit – Geht das?Ignorieren einer SMS des Chefs in der Freizeit – Geht das? |
0
Kipper-Spedition
07.11.2024 |
141 |
|
||
![]() |
Gehts jetzt los ? Gehts jetzt los ?
erstellt von:
Zwerg Heinrich
(
Gast
)
01.03.2016 10:12
|
5
(
gelöscht
)
03.03.2016 |
1137 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!