Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...

  • Seite 1 von 2
14.09.2017 19:04
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#1 Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Mein bisheriger wissensstand war bisher Zulässige gesamtmasse bei durchgehender Bremsanlage errechnet sich wie folgt:

Zulässige Gesamtmasse Zugfahrzeug X 1,5 = zulässige Gesamtmasse der Anhängelast. SSTIMMT DAS SO NOCH ???

Habe hier einen Charterway-Fahrzeugschein vor mir liegen der mir stirnrunzeln macht.

Zul.Gesamtmasse 15.000KG X 1,5 = 22.500KG das ergäbe ja als Zug eine Gesamtmasse von 37.500KG soweit meine Rechnung.....

Lt. Fahrzeug schein max Zuggewicht 24.000KG Max Anhängelast 9.000KG


so was will ich mit 9.000KG Anhängelast, wenn Lafette und WAB schon leer fas 5.000kg Haben....


hab ich hier einen Fehler im system oder hat sich da was geändert???

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2017 19:52 (zuletzt bearbeitet: 14.09.2017 20:44)
#2 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
avatar
Uto

@Tomdiesel

da spielen noch andere Faktoren eine Rolle - z.B. Achslasten, Motorleistung, Berganfahrmöglichkeit der Kombination

siehe hier: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_34.php http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_35.php http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_42.php

Die in deinem Beispiel vorgegebene technische Anhängelast des Herstellers muß beachtet werden.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2017 19:52
#3 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
avatar
Roland

Liegt am Fahrzeug selbst. Wahrscheinlich nur die dünne Traverse am Heck verbaut oder kleine Anhängerkupplung.

Gruß Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2017 20:00
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
Gast
( gelöscht )

zu beachten ist auch die Stützlast des Anhängers bei Zentralachsanhängern.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2017 20:17
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#5 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Wie der Roland schreibt.

Rechtlich zulässig ist eine Sache, für was das Fahrzeug technisch ausgerüstet ist eine andere.

Nützt nix wenn du rechtlich darfst aber technisch nicht kannst.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2017 20:18 (zuletzt bearbeitet: 14.09.2017 20:53)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#6 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

also doch bauaartbedingt. gefällt mir gar nicht. dann ist die kiste für den mit-angedachten Zweck schlicht unbrauchbar. Schade,wollte zwei fliegen mit einer klatsche erledigen. Irgendwas ist ja immer...
werd ich den Daimlers mal auf die nüsse gehen,ob da technisch was zu machen ist. will keine zwei in die gleiche ecke schicken,wenns einer gebacken kriegen würde. einen 18To schicken wäre unfug, oder eben mit kanonen auf spatzen schießen... na mal sehen was wird.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2017 21:17
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#7 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #6
also doch bauaartbedingt. gefällt mir gar nicht. dann ist die kiste für den mit-angedachten Zweck schlicht unbrauchbar. Schade,wollte zwei fliegen mit einer klatsche erledigen. Irgendwas ist ja immer...
werd ich den Daimlers mal auf die nüsse gehen,ob da technisch was zu machen ist. will keine zwei in die gleiche ecke schicken,wenns einer gebacken kriegen würde. einen 18To schicken wäre unfug, oder eben mit kanonen auf spatzen schießen... na mal sehen was wird.




Wenn eine starke Quertraverse verbaut ist kann man eine stärkere Anhängekupplung nachrüsten. Selbst das Tauschen der Quertraverse ist möglich. Wir hatten früher beim THW einige Fälle wo Altfahrzeuge mit stärkeren Kupplungen ausgerüstet wurden.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2017 14:29
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
Gast
( gelöscht )

Schätze mal, wenn es ein 15 to Atego ist, dann ist einfach nicht "vorgesehen" dass der einen 18 to WB Hänger ziehen soll.
Die fahren als artgerechte Haltung meist ja nur mit nem kleinen Tandemhänger durch die Lande
Oder man hätte das Fahrzeug ab Werk anders konfigurieren müssen

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2017 14:40
#9 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
avatar
Roland

Hi Tom, wenn du Sammelgut fährst, kommst du dann über 4 to Ladung auf dem Hänger?

Die Anhängelast bezieht sich auf das tatsächliche Gewicht des Anhängers, wenn ich mich nicht komplett irre.

Sollte somit kein Problem sein, wenn die Ladung passt natürlich.

Bei unseren TNT Linien hatten wir komplett ausgeladen oft grade mal 5to auf dem ganzen Zug...

Gruß Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2017 18:58
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#10 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wäre für einen baustoffhersteller. meist Wärmedämmung also mineralwolleplatten oder Styropor. ABER eben auch verschiedenste fertigputze in Säcken oder angemischt in Eimern.... https://www.wall-systems.com/de/home/
bisher konnte ich das ganze mit ausgeklügelter ladunngsverteilung deichseln. es geht im moment auch nur drum WAS WÄRE WENN...

mir kommt nur diese beschränkung auf 9To anhängelast seltsam vor.....
hab jetzt mal die Alten Fahrzeugscheine die noch in Kopie vorliegen,durchgesehen. selbst unsere alten 12To waren in der Richtung nicht beschränkt....

Auch den Charterway-Mann haben wir,damit konfrontiert, kalt erwischt. sei ihm auch neu. (oder er hat sich damit noch nicht auseinandergesetzt?)

Es soll ja nicht ausgereizt werden, zumal es sicher kein spaß ist, mit so einem geschütz um die 37To gesamt und unter 300Ps noch vorwärts zu kommen wollen.
trotzdem sind die 9To verdammt wenig,wenn der Anhänger leer schon 5To mitbringt.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2017 21:01
#11 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
avatar
Martin

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #10
wäre für einen baustoffhersteller. meist Wärmedämmung also mineralwolleplatten oder Styropor. ABER eben auch verschiedenste fertigputze in Säcken oder angemischt in Eimern.... https://www.wall-systems.com/de/home/
bisher konnte ich das ganze mit ausgeklügelter ladunngsverteilung deichseln. es geht im moment auch nur drum WAS WÄRE WENN...

mir kommt nur diese beschränkung auf 9To anhängelast seltsam vor.....
hab jetzt mal die Alten Fahrzeugscheine die noch in Kopie vorliegen,durchgesehen. selbst unsere alten 12To waren in der Richtung nicht beschränkt....

Auch den Charterway-Mann haben wir,damit konfrontiert, kalt erwischt. sei ihm auch neu. (oder er hat sich damit noch nicht auseinandergesetzt?)

Es soll ja nicht ausgereizt werden, zumal es sicher kein spaß ist, mit so einem geschütz um die 37To gesamt und unter 300Ps noch vorwärts zu kommen wollen.
trotzdem sind die 9To verdammt wenig,wenn der Anhänger leer schon 5To mitbringt.




Tom, glaub mir, es ist kein Spaß, ich hab mal mit unserem Wäschebomber noch 10tons auf der Brücke aufm Anhänger MUC nach Coburg gezogen.

Da lernst Du wieder Berge kennen und gewinnst viele neue Freunde... nur winken die so komisch...

Merke: Das Recht wird nicht von den Armen für Reiche gemacht, sondern es wird von den Reichen ganz fürsorglich gemacht, damit die Armen nicht das Gefühl haben müssen, benachteiligt zu werden.




Schönes Wochenende Euch allen....



Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)




"Ein ewiges Rätsel will ich bleiben mir und anderen..."

(Ludwig II.)

 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2017 22:23
#12 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
avatar
Klaus

[/quote]

Tom, glaub mir, es ist kein Spaß, ich hab mal mit unserem Wäschebomber noch 10tons auf der Brücke aufm Anhänger MUC nach Coburg gezogen.

Da lernst Du wieder Berge kennen und gewinnst viele neue Freunde... nur winken die so komisch...[/quote]

Das sind die Momente wo,wie in alten Zeiten,das Feuerzeug angemacht und der Hammer gezeigt wird....

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2017 05:58
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#13 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

DIE Steigungen wären ja nicht das Problem, die Fahrtstrecke ist von Anfang bis Ende Bundesstraße, und der übelste anstieg 2-Spurig ausgebaut.
Der Wäschebomber kennt die Strecke,denke ich. Qausi die B303 von Marktredwitz runter bis zur A9 und da ins Gewerbegebiet.

Aus eigener Erfahrung sah es so aus: 12To mit Anhänger, Gesamt warens um die 21to, ist der mit seinen 240 Ponys den üblen Hügel auf 39Km/h abgekackt den rest schwimmt er locker im verkehr mit, paar kleinere Buckel geht man mit etwas Anlauf an. Schön ist anders, Aber es geht.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 18:39
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#14 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

UPDATE

Heute (!) kam Nachricht seitens Charterway. Die 9.000KG Anhängelast sind Unfug. Da ist ein Fehler Aufgetreten,dessen Quelle noch nicht gefunden ist.

Bei ca. 130 von Mai bis Juli´17 gebauten 15To. Ategeo stehen diese 9t drin, sollten aber korrekt 13.700KG sein.Betroffen sind AUSSCHLIESSLICH Fahrzeuge die an CharterWay gingen.

War denen bisher selbst nicht Aufgefallen, wir waren die ersten die Nachhakten. Wie eine Konkrete Lösung aussieht will man uns in den nächsten Tagen mitteilen.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 18:48 (zuletzt bearbeitet: 11.10.2017 18:50)
#15 RE: Anhängelast... stehe etwas auf dem Schlauch...
avatar
Uto

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #14
UPDATE
Heute (!) kam Nachricht seitens Charterway. Die 9.000KG Anhängelast sind Unfug. Da ist ein Fehler Aufgetreten,dessen Quelle noch nicht gefunden ist.
Bei ca. 130 von Mai bis Juli´17 gebauten 15To. Ategeo stehen diese 9t drin, sollten aber korrekt 13.700KG sein.Betroffen sind AUSSCHLIESSLICH Fahrzeuge die an CharterWay gingen.
War denen bisher selbst nicht Aufgefallen, wir waren die ersten die Nachhakten. Wie eine Konkrete Lösung aussieht will man uns in den nächsten Tagen mitteilen.


Echter Knaller - wer ersetzt Euch die entstandenen Mehrkosten? Würde ich mal vorsichtig anfragen.
Eine NL-Erhöhung nur auf dem Papier halte ich für unwahrscheinlich - eher nochmals Werkstatt zur Nachrüstung und TÜV-Abnahme -> schon wieder Kosten!

Wenn schon, denn schon.......auf solch einen Ärger kann man gerne verzichten!

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×