Wann begreifen es endlich die Fahrer (Gasbrenner mit Einstichkartusche)

  • Seite 1 von 2
19.09.2017 12:49 (zuletzt bearbeitet: 20.09.2017 09:53)
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#1 Wann begreifen es endlich die Fahrer (Gasbrenner mit Einstichkartusche)
Is
Isegrim ( gelöscht )

Man kann ja verstehen,das mittlerweile der Fraß an manchen Raststätten nicht zu genießen, oder zu horrenden Preisen angeboten werden.Auch manche Autohöfe fallen darunter.
Aber auch früher wurden mal Spiegeleier,oder auch Würstchen gebraten,aber neben dem Fahrzeug,und die Gasflasche stand entweder in einer <Halterung aussen am Fahrzeug, oder in der Staukiste.
So etwas darf heute nicht mehr passieren,und das ist es ja schon öfter mal.
Aber immer mehr billig,billig.Und jeder muss sein bei Amazon,oder Ebay bestelltes Kram ja schon am nächsten Tag zu Hause haben.


http://www.nonstopnews.de/meldung/26016




 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 13:38
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#2 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
Bärenbruder ( gelöscht )

Alter Falter ,
son Fahrerhaus auseinanderreissen - da gehört schon mächtig Bums zu .


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 13:54
avatar  ( Gast )
#3 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
Gast
( Gast )

Nun ja, kommt ja regelmäßig vor. UNd so eine GAskartusche mit 500 ml Gas aus einem KOcher mit Luft gemischt reicht.......


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 14:07 (zuletzt bearbeitet: 19.09.2017 14:18)
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#4 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Osteuropäische Kollegen haben eher andere Modelle im Einsatz.

"Manche Menschen sind nicht wirklich dumm, sie haben nur Pech beim Denken!"


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 17:33
#5 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
avatar
Patrick

Ja rumst dann noch mehr......

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 17:55
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#6 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
To
Tomdiesel ( gelöscht )

tja wenn die Spesen grade mal fürs parken aber schon nicht mehr zum duschen reichen....

Wird endlich Zeit dass das Lohnniveau Angeglichen wird: Dann zerreißt es die ganzen Dumpings dort drüben und die Nutznießenden Konzerne herüben, und nicht die Fahrerhäuser.

Was nützt ein superleckeres Speisenangebot das sich 4/5 der Kutscher nicht leisten können. und das eine fünftel würgt murrend den convinience-fraß runter zu Horrenden Preisen...

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 18:10
#7 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
avatar
Patrick

Wird sich das ändern? NEIN!!! Die Politik tut ja auch alles, damit es so bleibt... In Aachen stehen auf den Landstraßen inzwischen LKW am Wochenende und wartenauf die Einfahrt nach NL und Belgien....
Warum? Weil die BAG keinen Bedarf der KOntrolle sieht.....

Meiner Meinung nach einfach die Kabotage begrenzen und jede 5 Tour muss nachweislich in das Heimatland des LKW gehen. Dann mchte ich mal sehen wie die LT-LV-BG-RO etc. das machen....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 19:03
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#8 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
To
Tomdiesel ( gelöscht )

kabotage ganz abschaffen. Die karre hat auf dem schnellsten weg die heimreise anzutreten, ob nun mit fracht oder ohne.... will nicht wissen wieviele sonnengelbe autos in der EU unterwegs sind,die Ungarn noch nie gesehen haben...

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 19:54
#9 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
avatar
Christian

Jungs, Thomas und Patrick, ich bin nur ungerne so direkt, aber es nützt ja nix. Ich will ja verstanden werden.
Inhaltlich habt Ihr recht. Bei der anderen Feldpostnummer hat excelfan einen entsprechenden Beitrag geschrieben. Da ich gerade nicht weis wie man einen Link kopiert..

Hier das Vollzitat:"Warum fehlt (angeblich) das Personal? Würde man die Einhaltung der Kabotagevorschriften rigoros kontrollieren und durchsetzen (!), würden wohl so einige ost- und südeuropäische Sprinter-mit-Topsleeper-Flotten weit weniger häufig auf den deutschen Autobahnen zu sehen sein. Würden die weniger häufig auf den deutschen Autobahnen zu sehen sein, würden die Preise für Transportleistungen steigen. Würden die Preise für Transportleistungen steigen, würden die Gesamtpreise für Produkte und Dienstleistungen des Exportwunderlandes Deutschland insgesamt steigen. Würden die Gesamtpreise steigen, würde sich der Export verringern.
Würde sich die Exporte verringern, käme die gesamte Maschinerie des besinnungslosen Geldrausschmeißens ins Stottern. Die Bundesregierung wird in diesem Jahr 91 Milliarden Euro (!!!) mehr ausgeben als 2013, was nur dadurch aufgefangen wird, dass die Einnahmen noch stärker gestiegen sind (Quelle). Käme die Maschinerie des Geldrausschmeißens ins Stottern, käme die Bundesregierung ins Wanken. Käme die Bundesregierung ins Wanken, könnte es passieren, dass die konzernfreundliche und arbeitnehmerfeindliche Politik nicht mehr so fortgeführt werden kann, vom Einwanderungswahnsinn mal ganz abgesehen. Könnte die konzernfreundliche Politik nicht mehr so fortgeführt werden, würden die Profite der Konzerne sinken. Und darum fehlt bei gefüllten Kassen der öffentlichen Hand das Personal für Kabotagekontrollen. Alles hängt zusammen (und ja, ich bin mir bewusst, das dies eine grob vereinfachte Darstellung ist).
Gruß der Excelfan "

Das es trotzdem so weiterläuft, und die Ahndungsmöglichkeiten, zumindest in D aus meiner Sicht nicht einmal ansatzweise ausgeschöpft werden, zeigt; Vorsatz. Damit ist jeder Vorschlag zur Abhilfe müßig.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 20:19
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#10 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Irgendwann muss doch mal das ende der Fahnenstange des ewigen Wachstums erreicht sein. -----> UND DANN???

Ich hoffe ja immernoch auf ein schnelleres steigen des Lebensstandards in den ehemaligen Ostblockstaaten. Dort sind doch nun auch dinge erhältlich von denen sie früher nur zu träumen wagten. Aber all diese dinge kosten geld. Und das will verdient werden. Und billiger wird dort doch auch nix.

meine rechnung könnte aufgehen.
ich treffe täglich an einer Ladestelle einen Tschechischen Unternehmer. Kleine Fa. drei Sattelzüge und zwei Sprinter. Der jammert bitterlich,weil er keine Fahrer bekommt. bei ihm in der Umgebung muss es einen großen Kunststoff Hersteller/Verarbeiter geben. da jault er er bekommt keine Fahrer,die gehen alle zu plastik weil dort mehr verdient wird wie auf dem Bock.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2017 21:03
#11 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
avatar
Uto

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #10

meine rechnung könnte aufgehen.
ich treffe täglich an einer Ladestelle einen Tschechischen Unternehmer. Kleine Fa. drei Sattelzüge und zwei Sprinter. Der jammert bitterlich,weil er keine Fahrer bekommt. bei ihm in der Umgebung muss es einen großen Kunststoff Hersteller/Verarbeiter geben. da jault er er bekommt keine Fahrer,die gehen alle zu plastik weil dort mehr verdient wird wie auf dem Bock.


genau dieselbe Situation in vielen Branchen hier im Raum S. Die Industrie zahlt sehr gut hier und lockt damit auch andere branchenfremde Mitarbeiter an. Selbst über Zeitarbeitsfirmen werden teilweise Stundenlöhne bis zu € 20,00 brutto bezahlt.
'Die Leute sitzen lieber bei der AG und warten auf einen Job in der Autoindustrie bei Daimler, Porsche oder einer großen Zulieferfirma' - so die Aussage meines Stammschraubers, der seit 1 Jahr einen zu Porsche abgewanderten Mechatroniker ersetzen will, aber nicht kann.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
20.09.2017 08:51 (zuletzt bearbeitet: 20.09.2017 09:52)
#12 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
avatar
Uto

zurück zum Thema:
Vorschriften für den Transport von Gaskartuschen: https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/21754
Als umsichtiger TU und aus Haftungsgründen muss man für die Fahrer ein Merkblatt erstellen, es ausdrucken und sie unterschreiben lassen.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2017 18:26
#13 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
avatar
Patrick

Dieser ganze Quatsch mit dann bremst es den Export ist doch Quatsch. Wenn wir auch im Transport vernünftige Löhne bezahlen würden gäbe es die Probleme nicht. Aber die Kndustrie versucht das mit allen Mitteln zu verhindern. Hauptsache billiger Transport. Ich habe nichts gegen Rumänen egc, aber bitte zu gleichen Klnditionen wie hier. Dann sind die kn Ihrer Hekmat halt finanziell die Könige.
Generell muss nur dieser Irsinn der unnützen Hin und Her Kutscherei von subventionierter Butter etc aufhören. Dann haben wir bestimmt schon mal 10 Prozent weniger LKW auf der Strasse und das ist dann auch gut für die Umwelt.
Dazu gesetzliches Vdrbot von Be und Entladung beim Kunden für den Fahrer - dann möchte ich mal die Rechnung von Lidl und Co. Sehen.....
Palettentausch gesetzlich als Problem zwischen Verkäufer und Käufer fest schreiben, somit ist Spediteur immer mit einem leeren LKW vor Ort jnd kein Palettenhändler mehr.....

das würde helfen jnd dann wird der Job auch wieder attraktiv.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2017 20:55
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#14 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von Wildflower im Beitrag #13
Dieser ganze Quatsch mit dann bremst es den Export ist doch Quatsch. Wenn wir auch im Transport vernünftige Löhne bezahlen würden gäbe es die Probleme nicht. Aber die Kndustrie versucht das mit allen Mitteln zu verhindern. Hauptsache billiger Transport. Ich habe nichts gegen Rumänen egc, aber bitte zu gleichen Klnditionen wie hier. Dann sind die kn Ihrer Hekmat halt finanziell die Könige.
Generell muss nur dieser Irsinn der unnützen Hin und Her Kutscherei von subventionierter Butter etc aufhören. Dann haben wir bestimmt schon mal 10 Prozent weniger LKW auf der Strasse und das ist dann auch gut für die Umwelt.
Dazu gesetzliches Vdrbot von Be und Entladung beim Kunden für den Fahrer - dann möchte ich mal die Rechnung von Lidl und Co. Sehen.....
Palettentausch gesetzlich als Problem zwischen Verkäufer und Käufer fest schreiben, somit ist Spediteur immer mit einem leeren LKW vor Ort jnd kein Palettenhändler mehr.....

das würde helfen jnd dann wird der Job auch wieder attraktiv.


etwas lockere Lenkzeiten und Schichtzeiten
nicht vom Fahrer wegen 10 - 15 min auf dem Heimweg Kohle haben wollen


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2017 21:47
avatar  ( gelöscht )
#15 RE: Wann begreifen es endlich die Fahrer
Gast
( gelöscht )

Gerne würde ich euch, @Wildflower und @Bärenbruder mein LIKE schicken. Das gibt aber diie Foren-SW nicht her, leider.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×