MB Arocs 2051

11.10.2017 08:54
#1 MB Arocs 2051
avatar
Uto

anbei der Test dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs. Neupreis netto ohne Auflieger: ca. 200 k€.

Kann man solch ein Fahrzeug als Alternative zur Landwirtschaft auch im Baubereich (z.B. Material für Straßenbau ab Kieswerk/Steinbruch zur Baustelle) oder z.B. für Abbruch sinnvoll nutzen?

Grüße
Uto

Dateianhänge
  • MB Arocs 2051 DLG PowerMix-Transporttest - 2016.pdf

Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 09:58
#2 RE: MB Arocs 2051
avatar
Patrick

Gab es auch schon auf Basis des Zetros, auch MAN und VOLVO haben sowas im Angebot. Setzt sich aber nicht durch, da im landwirtschsftlichen Bereich zu teuer und unflexibel. Es gibt inzwischen Standart Schlepper mit 500 PS und da habe ich gute Sicht nach hinten auf die Maschine. Und die Landwirte zahlen auch nicht mehr jeden Preis nur weil der Lohner mit sowas kommt.
Und du hast Tacho etc. Hier drosseln grade alle Lohner die Trecker auf 40 da sonst 2x Tüv und vor allem kein Diggi.

Ein grosser von hier mit 70!!! Eigenen Treckern sagte mir, er drosselt alle auf 40 da er so nur 2 Mann pro Trecker am Tag braucht, bei 50/60 kmh mit Diggi 3 Personen, da er dann unter Arbeitszeiten fällt.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 10:27
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: MB Arocs 2051
Gast
( gelöscht )

Schaut aber trotz allem geil aus. Macht auf jeden Fall mehr her als ein "normaler" Schlepper

Gab es zum dem Thema "Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer und Digi Tacho" nicht schon mal ne Diskussion, dass die das trotzdem brauchen?
Kommt doch irgendwie auf den tatsächlichen Einsatz an und nicht auf die Fahrzeugart - oder?

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 10:45 (zuletzt bearbeitet: 11.10.2017 10:56)
#4 RE: MB Arocs 2051
avatar
Uto

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #3

Gab es zum dem Thema "Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer und Digi Tacho" nicht schon mal ne Diskussion, dass die das trotzdem brauchen?
Kommt doch irgendwie auf den tatsächlichen Einsatz an und nicht auf die Fahrzeugart - oder?


Einfach in die FAQ schauen unter Spezialitäten lof Fuhrunternehmen - da steht alles drin.

@Wildflower

Patrick,
die Drosselung auf Vmax 40 km/h ist ein übles Schlupfloch für das auswuchernde LU-Gewerbe. Naja...ab Juli 2018 ist der ganze LU-Verkehr gewerblicher Güterverkehr mit allen Auflagen - mal sehen, ob die 40km/h Grenze noch nach unten (25 km/h) angepasst wird. Da schon die Kontrollorgane mit dem Sachstand und den geltenden Regelungen überfordert sind, wird sich die Politik für diese Randgruppe erst recht nicht interessieren (außer wenn es um Subventionen geht).

Unter diesen Umständen hat der Arocs und die anderen Wetbewerber natürlich wenig Chancen bei den reinen LU. ich dachte eher noch an die Abbruch-Unternehmen und Straßenbauer, die vielleicht solch ein Fahrzeug zusätzlich zu den Feldarbeiten einsetzen könnten.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 13:10
#5 RE: MB Arocs 2051
avatar
Patrick

Nun, man wird sehen. Schokemöhle hat so einen gehabt, haben den nach 2 Jahren wieder verkauft.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 13:46 (zuletzt bearbeitet: 12.10.2017 08:29)
avatar  Cristof ( gelöscht )
#6 RE: MB Arocs 2051
Cr
Cristof ( gelöscht )

Vor allem würde mich mal bei den Genossen interessiren was die mit Riesenanhängern Gewicht haben das dürfte gut an die 60 Tonnen gehn

Nur die Harten kommen in den Garten!


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2017 16:15
#7 RE: MB Arocs 2051
avatar
Patrick

Das Problem hast du auch mit grossem Trecker und Hänger.

was ich viel beunruhigender finde ist doch, das ich für LKW 21 sein muss bei gleichem oder grösserem Geschoss mit Trecker 16......

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2017 07:59
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#8 RE: MB Arocs 2051
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von Wildflower im Beitrag #7
Das Problem hast du auch mit grossem Trecker und Hänger.

was ich viel beunruhigender finde ist doch, das ich für LKW 21 sein muss bei gleichem oder grösserem Geschoss mit Trecker 16......


Genau ,
mein Neffe 16 Jahre riesen Schnausse kann alles und Papa hat nen Fendt
Der hat den Führerschein gemacht Tieflader hinter ( 4 Achser ) und erstmal grossen Bagger gefahren .
Die Nebenstrasse wo der lang ist da hab ich schon mit Hängerzug Respekt , Kurven , bergig und schmal .
Derist da langgeknallt und da alles gut ging wurde die Fresse noch grösser .

Ich find ganz gefährliches Spiel .


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2017 08:15 (zuletzt bearbeitet: 12.10.2017 08:28)
#9 RE: MB Arocs 2051
avatar
Uto

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #8
Zitat von Wildflower im Beitrag #7
Das Problem hast du auch mit grossem Trecker und Hänger.
was ich viel beunruhigender finde ist doch, das ich für LKW 21 sein muss bei gleichem oder grösserem Geschoss mit Trecker 16......

Genau ,
mein Neffe 16 Jahre riesen Schnausse kann alles und Papa hat nen Fendt
Der hat den Führerschein gemacht Tieflader hinter ( 4 Achser ) und erstmal grossen Bagger gefahren .
Die Nebenstrasse wo der lang ist da hab ich schon mit Hängerzug Respekt , Kurven , bergig und schmal .
Derist da langgeknallt und da alles gut ging wurde die Fresse noch grösser .

Ich find ganz gefährliches Spiel .



Kann ich Euch nur zustimmen.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2017 10:31
#10 RE: MB Arocs 2051
avatar
Wolfgang

Mich würde interessieren, wie die das mit der Aufliegelast und den Achslasten hinbekommen bei den Agrar-LKW.

Die Sattelplatte müsste doch dann eigentlich viel weiter vorne sein. Die haben bei dem Test knapp 14000 kg Gewicht der Zugmaschine erreicht, allerdings wurde anscheinend nur die Hinterachse weitgehendst belastet.

Es sollte unmöglich sein, die 18 to. auszureizen, da dann die 9 to. der Hinterachse weit überschritten werden (Einzelbereifung). Verstehe nicht, dass da die Sattelplatte nicht vorversetzt wird.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×