Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
MB Arocs 2051
#1 MB Arocs 2051

anbei der Test dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs. Neupreis netto ohne Auflieger: ca. 200 k€.
Kann man solch ein Fahrzeug als Alternative zur Landwirtschaft auch im Baubereich (z.B. Material für Straßenbau ab Kieswerk/Steinbruch zur Baustelle) oder z.B. für Abbruch sinnvoll nutzen?
- MB Arocs 2051 DLG PowerMix-Transporttest - 2016.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#2 RE: MB Arocs 2051

Gab es auch schon auf Basis des Zetros, auch MAN und VOLVO haben sowas im Angebot. Setzt sich aber nicht durch, da im landwirtschsftlichen Bereich zu teuer und unflexibel. Es gibt inzwischen Standart Schlepper mit 500 PS und da habe ich gute Sicht nach hinten auf die Maschine. Und die Landwirte zahlen auch nicht mehr jeden Preis nur weil der Lohner mit sowas kommt.
Und du hast Tacho etc. Hier drosseln grade alle Lohner die Trecker auf 40 da sonst 2x Tüv und vor allem kein Diggi.
Ein grosser von hier mit 70!!! Eigenen Treckern sagte mir, er drosselt alle auf 40 da er so nur 2 Mann pro Trecker am Tag braucht, bei 50/60 kmh mit Diggi 3 Personen, da er dann unter Arbeitszeiten fällt.
Schaut aber trotz allem geil aus. Macht auf jeden Fall mehr her als ein "normaler" Schlepper
Gab es zum dem Thema "Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer und Digi Tacho" nicht schon mal ne Diskussion, dass die das trotzdem brauchen?
Kommt doch irgendwie auf den tatsächlichen Einsatz an und nicht auf die Fahrzeugart - oder?
#4 RE: MB Arocs 2051

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #3
Gab es zum dem Thema "Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer und Digi Tacho" nicht schon mal ne Diskussion, dass die das trotzdem brauchen?
Kommt doch irgendwie auf den tatsächlichen Einsatz an und nicht auf die Fahrzeugart - oder?
Einfach in die FAQ schauen unter Spezialitäten lof Fuhrunternehmen - da steht alles drin.
@Wildflower
Patrick,
die Drosselung auf Vmax 40 km/h ist ein übles Schlupfloch für das auswuchernde LU-Gewerbe. Naja...ab Juli 2018 ist der ganze LU-Verkehr gewerblicher Güterverkehr mit allen Auflagen - mal sehen, ob die 40km/h Grenze noch nach unten (25 km/h) angepasst wird. Da schon die Kontrollorgane mit dem Sachstand und den geltenden Regelungen überfordert sind, wird sich die Politik für diese Randgruppe erst recht nicht interessieren (außer wenn es um Subventionen geht).
Unter diesen Umständen hat der Arocs und die anderen Wetbewerber natürlich wenig Chancen bei den reinen LU. ich dachte eher noch an die Abbruch-Unternehmen und Straßenbauer, die vielleicht solch ein Fahrzeug zusätzlich zu den Feldarbeiten einsetzen könnten.
#5 RE: MB Arocs 2051

Cristof
(
gelöscht
)
#6 RE: MB Arocs 2051

#7 RE: MB Arocs 2051

Zitat von Wildflower im Beitrag #7
Das Problem hast du auch mit grossem Trecker und Hänger.
was ich viel beunruhigender finde ist doch, das ich für LKW 21 sein muss bei gleichem oder grösserem Geschoss mit Trecker 16......
Genau ,
mein Neffe 16 Jahre riesen Schnausse kann alles und Papa hat nen Fendt
Der hat den Führerschein gemacht Tieflader hinter ( 4 Achser ) und erstmal grossen Bagger gefahren .
Die Nebenstrasse wo der lang ist da hab ich schon mit Hängerzug Respekt , Kurven , bergig und schmal .
Derist da langgeknallt und da alles gut ging wurde die Fresse noch grösser .
Ich find ganz gefährliches Spiel .
#9 RE: MB Arocs 2051

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #8Zitat von Wildflower im Beitrag #7
Das Problem hast du auch mit grossem Trecker und Hänger.
was ich viel beunruhigender finde ist doch, das ich für LKW 21 sein muss bei gleichem oder grösserem Geschoss mit Trecker 16......
Genau ,
mein Neffe 16 Jahre riesen Schnausse kann alles und Papa hat nen Fendt
Der hat den Führerschein gemacht Tieflader hinter ( 4 Achser ) und erstmal grossen Bagger gefahren .
Die Nebenstrasse wo der lang ist da hab ich schon mit Hängerzug Respekt , Kurven , bergig und schmal .
Derist da langgeknallt und da alles gut ging wurde die Fresse noch grösser .
Ich find ganz gefährliches Spiel .
Kann ich Euch nur zustimmen.
#10 RE: MB Arocs 2051

Mich würde interessieren, wie die das mit der Aufliegelast und den Achslasten hinbekommen bei den Agrar-LKW.
Die Sattelplatte müsste doch dann eigentlich viel weiter vorne sein. Die haben bei dem Test knapp 14000 kg Gewicht der Zugmaschine erreicht, allerdings wurde anscheinend nur die Hinterachse weitgehendst belastet.
Es sollte unmöglich sein, die 18 to. auszureizen, da dann die 9 to. der Hinterachse weit überschritten werden (Einzelbereifung). Verstehe nicht, dass da die Sattelplatte nicht vorversetzt wird.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Verkehrsprognose bis 2051: Verkehrsministerium erwartet Lkw-BoomVerkehrsprognose bis 2051: Verkehrsministerium erwartet Lkw-Boom |
8
Schrotti
04.03.2023 |
295 |
|
||
![]() |
Bongschur!Bongschur! |
0
FLO
17.05.2022 |
316 |
|
||
![]() |
ScaleArt 1:14,5 - MB Arocs 4-Achs KipperScaleArt 1:14,5 - MB Arocs 4-Achs Kipper |
0
hurgler0815
01.10.2021 |
2211 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!