www.kloos-fahrzeugbau.de/

  • Seite 1 von 2
25.06.2018 11:36
avatar  ( gelöscht )
#1 www.kloos-fahrzeugbau.de/
Gast
( gelöscht )

Hallo zusammen,

hat von Euch jemand Erfahrung(en) mit o.g. Fahrzeugbauer?
War auf der NUFAM bei denen am Stand, hab auch 2 Angebote im Hause. Der Kopf dahinter ist ist Herr Kloos, war damals als Lück Fahrzeugbau noch eigenständig war anscheinend die rechte Hand von Hr. Lück.

Interessieren würde mich jedenfalls Qualität/Wertigkeit, Wartung und ob`s sich einfach lohnt, ist schon eine Hausnummer 6500kg Leergewicht für eine 45cbm Stahlmulde.

Weisheit kennt Grenzen, Dummheit nicht.

 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2018 13:24
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#2 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Wenn er das System Lück in der Qualität weiter fertigt können die Dinger eigentlich nur gut sein.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2018 15:02
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#3 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Bärenbruder ( gelöscht )

War Leiter bei Lück und hatte glaub den Laden übernommen .
Inso - verkauft an Stass mit Herrn Klos .
Dann Kündigung und selber wieder angefangen .

Hatte mal 2 50m³ Stahlmulden vom Lück zum Schrott fahren .
Sehr gute Qualität 1,8 to leichter als Schmitz aber auch 10 Scheine mehr ( die waren es aber auch wert )


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2018 18:43
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#4 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
08
0815Kutscher ( gelöscht )

Ja so ist es, habe meinen Auflieger damals mit dem Herrn Kloos verhandelt als er noch bei Lück war!
Ich habe keine Probleme mit dem Auflieger, soweit naja bis auf den Bremssattel!

nicht jeder der ans Bett gefesselt ist, ist auch krank...

 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2018 21:14
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#5 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Kloos ist Schwager von Lück und war auch in der Geschäftsführung.

Lück verkauft jetzt Güllefässer von D- tec.

Kloos lässt in Polen bauen, und verkauft mit seiner Fahrgestellnummer.

Frag mal bei Zaslaw, evtl. Gibt's die da günstiger.


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2018 11:51
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Gast
( gelöscht )

Zitat von Pirelli im Beitrag #5
Kloos ist Schwager von Lück und war auch in der Geschäftsführung.

Lück verkauft jetzt Güllefässer von D- tec.

Kloos lässt in Polen bauen, und verkauft mit seiner Fahrgestellnummer.

Frag mal bei Zaslaw, evtl. Gibt's die da günstiger.



Bitte was? Kloos lässt in Polen fertigen?
Auf der Nufam wurde mir zugesichert 100% Made in Germany.

Weisheit kennt Grenzen, Dummheit nicht.

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2018 13:05
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#7 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Bärenbruder ( gelöscht )

Die Mulden vom Lück kamen auch aus PL


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2018 14:07
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#8 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Zitat von Baggerwilli im Beitrag #6
Zitat von Pirelli im Beitrag #5
Kloos ist Schwager von Lück und war auch in der Geschäftsführung.

Lück verkauft jetzt Güllefässer von D- tec.

Kloos lässt in Polen bauen, und verkauft mit seiner Fahrgestellnummer.

Frag mal bei Zaslaw, evtl. Gibt's die da günstiger.



Bitte was? Kloos lässt in Polen fertigen?
Auf der Nufam wurde mir zugesichert 100% Made in Germany.


Deutsche Fahrgestellnummer = deutsches Fahrzeug.


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2018 14:42
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Gast
( gelöscht )

Ich brech ab! Macht ja Sinn, deutsche Fahrgestellnummer, deutsches Fahrzeug.
Ist es empfehlenswert dies als Verhandlungsgrundlage zu nehmen?

Weisheit kennt Grenzen, Dummheit nicht.

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2018 15:56
#10 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
avatar
Roland

Also ich bin von der Qualität unserer polnischen Kollegen recht angetan. Wir kaufen auch viele Edelstahlteile (gelastert oder Wasserstrahl geschnitten, gekantet usw.) bei polnischen Zulieferern. Die Jungs sind fix und die Qualität ist einwandfrei!

Der ach so deutsche VW Caddy und der T6 Transporter kommen auch aus Polen...der Tuareg un der Porsche Cayenne sogar aus der Slowakei

Grüßle
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2018 03:07
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#11 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Ich kann nicht beurteilen, ob die Fahrzeuge gut oder schlecht sind.
...aber ich kenne den Kloos noch vom LÜck.
Der Ferroliner kostete zeitweise bis zu 10 Kronen mehr als kempf. Als der Markt gesättigt war, versuchte man es mit angepassten Preisen, etwas unter Kempf. Gleichzeitig wurden aber auch die Materialstärketoleranzen nach unten angepasst. D.h. man konnte Fahrzeuge plötzlich um 200 kg leichter bauen.
Kempf macht es mittlerweile auch so, natürlich alles im gesetzlichen Rahmen.

Fazit:
Wenn man einen 5mm Boden will, bestellt man am besten gleich einen 6er.

Eisel Fahrzeugbau
-> kleine, ehrliche Fahrzeugschmiede


 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2018 10:14
#12 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
avatar
Patrick

Nun wenn man einen PKW mit vielen deutschen Teilen will muss man einen Renault nehmen. Da kommen mehr Zulieferteile aus D als bei VW und Stern.....

Wenn ich mir so anschaue was an Chassis vom Osten zu Krone und Schmitz kommt und eigentlich fehlen nur noch Achsen und Plane dann wundert mich schon manchmal das die noch deutsche FG Nummer haben.

Wertschöpfung muss noch passen sonst ginge es eigentlich nicht. Versuch mal bei Bestellung ein IHK beglaubigtes Ursprungszeugnis zu bekommen und anschließend bezweifelst du das bei diner IHK an. Das könnte einen riesen Knall geben.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2018 13:36
#13 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
avatar
Roland

Zitat von Wildflower im Beitrag #12
Nun wenn man einen PKW mit vielen deutschen Teilen will muss man einen Renault nehmen. Da kommen mehr Zulieferteile aus D als bei VW und Stern.....

Wenn ich mir so anschaue was an Chassis vom Osten zu Krone und Schmitz kommt und eigentlich fehlen nur noch Achsen und Plane dann wundert mich schon manchmal das die noch deutsche FG Nummer haben.

Wertschöpfung muss noch passen sonst ginge es eigentlich nicht. Versuch mal bei Bestellung ein IHK beglaubigtes Ursprungszeugnis zu bekommen und anschließend bezweifelst du das bei diner IHK an. Das könnte einen riesen Knall geben.....


Ursprungszeugnis ist in dem Falle doch kein Problem. Ist doch alles EU Ursprung...

CU
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2018 13:37
avatar  Cristof ( gelöscht )
#14 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Cr
Cristof ( gelöscht )

Das es knallt glaub ich nicht die leben auch davon

Nur die Harten kommen in den Garten!

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2018 16:21
avatar  ( gelöscht )
#15 RE: www.kloos-fahrzeugbau.de/
Gast
( gelöscht )

@schwedentreiber ich will auch nicht behaupten das es murx ist was aus dem benachbartem Ausland kommt. Kollege aus meinem Umkreis hat jetzt schon den 5. Wielton Tautliner bekommen, der ist bestens zufrieden mit dem polischen Produkt.

Dachte mir nur da die bestimmt einen Preisvorteil gegen über Made in Germany haben diesesn für mich vielleicht etwas "ausschöpfen" zu können.

@Pirelli Ja, die Preissprünge sind mir bekannt. Momentan langen aber alle Hersteller zu gerade bei Schrottmulden habe ich das Gefühl. Liegen alle weit über 50000.....

Weisheit kennt Grenzen, Dummheit nicht.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×