Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Actros 2019

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #10
Es wird sein wie immer.
Mercedes setzt in vielen Bereichen neue Maßstäbe.
Die Marktbegleiter die das momentan nicht darstellen können sagen: Alles doof.
Sobald sie es dann auch können finden sie es toll.😎
Ich wette das es in 15 Jahren keine Fahrzeuge mit Aussenspiegel mehr gibt.
In den 80ern kam immer ein Daimler-Verkäufer zu uns und wollte immer einen Benz verkaufen.
Ich werde das Bild nie vergessen, wenn er mit seinem Aktenköfferchen aus dem Auto stieg und freudig von Mama's Dobermann begrüßt wurde.


Das gleiche war hier oben auf der Preussag in Ibbenbüren,Abfuhr von Waschberge.
Solange ich die Firma kenne,immer Daimler Benz.
Und mit einmal ein reinrassiger MAN Fuhrpark,auch komisch.
Kannte den Mercedes Verkäufer,der hat laut sche..... gerufen als er da aus dem Büro kam.
Bin mal gespannt,was die ab nächstes Jahr machen,denn soll die Preussag auch dicht gemacht werden.
#18 RE: Actros 2019

Wenn schon so viel Technik dann doch bitte so das man wählen kann. Ich würde z.B. nicht auf Spiegel verzichten wollen. Zusätzlich Kameras gerne.
Innen sollte es doch auch kein Problem sein wie beim PKW verschiedene Optionen zu haben...
Genau!
Ich habe eine sehr gute, kleine Mercedes Werkstatt dicht an der Firma. Mir gefällt der Actros auch grundsätzlich. Aber: spätestens seit ich Volvo fahre steht für mich eines fest; bloß keinen Mercedes fahren: damit schämt man sich an jedem noch so kleinen Hügel und blamiert sich an jedem Berg. Ich verstehe es nicht, warum Mercedes es nicht geregelt bekommt, einen durchzugstarken Motor zu bauen.
Es war schon beim MP1 so, als ob man den Anker werfen würde, wenn es bergauf geht, und es ist immer noch so.
jaja der Volvo zieht am Berg, der Daimler durch die Tür... Ich bin kein Actros-Freund und wird's so schnell nicht werden.Da sorgt der Benz schon dafür. Das vergnügen MP1 hatte ich nicht,aber der MP2 hat mir gereicht. Zu den ganzen technischen Malaisen kam auch noch das Persönliche empfinden und da ist der Eimer auf ganzer Linie durchgefallen. Ähnlich unwohl fühlte ich mich nur im Scania. Ich weiß nicht warum, aber am besten lagen mir immer noch die MAN in der Hand. Vielleicht ist es gerade das etwas Altbackene Rückständige daß mir beim Fahren Freude macht?? Bin halt lieber Fahrer als Passagier.
schämen oder blamieren... ich sags mal so:
Kraft kommt aus dem Kraftstoff, und im Kraftstoff sparen ist ja nun mal der Actros spitze, das dürfte unbestritten sein ! Die Einsparungen werden dann natürlich an einer anderen Motorcharakteristik erzielt, was ja m.E. auch nicht schlimm ist.
#24 RE: Actros 2019

Bei Mercedes kannst Du die Parameter ändern dann geht der auch. Aber die wollen halt nicht so. Generell kein schlechtes Auto.
Beim Volvo stört mich das gepiepe, machst du die Tür auf piept er, Seitenstaufach auf, fängt es drin an zu piepen...... Das nervt mich gewaltig. Die Matratze ist eine Katastrophe wenn man DAF gewöhnt war.
Und im Gegensatz zum Volvo kann ich beim Daimler mehr Daten der Lenkzeiten abrufen, was ich persönlich schön finde.
#25 RE: Actros 2019

Erster,
Volvo baut durchzugstarke Motoren, das stimmt. Die gehen wie Hölle, aber Mercedes hat auch seine Qualitäten.
In meiner Flotte sind 6 Volvo, 3 x Euro6 aus 2013, 1 x Euro 6 aus 2014 und 2 x Euro 5 (altes Modell) aus Ende 2012 und Ende 2013 und mir kommen keine neuen Volvo mehr in der Fuhrpark. Wir kaufen unsere LKW und fahren die dann so 6-8 Jahre, max 1.000.000 km. Und die beiden (eigentlich zuverlässigen Vorgänger-Modelle) hatten jeweils schon über 35.000,- € an Reparaturkosten (Kupplung,...), kenne ich in den Dimensionen von Mercedes nicht, wobei wir nach Aussage von einem befreundeten Volvo-Werkstatt-Meister noch Glück haben, gibt Baujahre (2011 und 2012 sowie 2015, also auch neues Modell), die mit den Motoren bzw. Ventilen auch ordentlich Ärger machen. Mit den neuen Modellen standen wir mit einem im ersten Jahr schon mehr als 3 Wochen in Fulda in der Werkstatt, da die Schaltung nicht mehr ging, einer stand mehr als eine Woche in Rosenheim weil die Lichtmaschine defekt war. Zuerst nicht lieferbar und dann konnte die keiner programmieren (ist ja eine intelligente und muss erst angelernt werden...). Einer stand in der ersten Woche 3 mal mit Notdiensteinsätzen (Verkabelung zum Schalthebel locker, Verkabelung des Tachosensors am Getriebe defekt, dann Tacho defekt und in D nicht lieferbar, musste dann in Belgien geholt werden...).
Die 6 Volvo liegen in der Verbrauchsauswertung auch alle auf den 9 letzten Positionen, Ad-Blue nicht mit eingerechnet, das die mehr als doppelt soviel verbrauchen als ein Mercedes.
Schwer sind die auch, mit vergleichbarer Ausstattung (ca. 1050 Liter-Tank, ca. 75 Liter Ad-Blue, Standklima, Alufelgen, ohne Ersatzrad) wiegen die Euro-5-FH-500 8.430 kg, die Euro-6-FH 500 (mit Globe-XL, I-Park-Cool,...) 8.180 kg.
Mercedes SZM 1848 LS (auch nur mit verstärkter Motorbremse und ohne Retarder) wiegen als Big-Space 7.970 kg.
Fahrverhalten der Mercedes ist nicht mehr so toll wie bei den MP3 (egal ob mit oder ohne VA Luft) und der Volvo lässt sich schöner fahren, zieht gut, aber vom Platz ist selbst das Globe-XL nicht berauschend, ein Beifahrer stößt ja schon mit den Knien am schrägen Armaturenbrett an. Da ist die Solo-Star-Option des Benz wirklich klasse. Und die ersten 7 Plätze bei den Verbräuchen sind nur Mercedes-LKW. Zum Glück haben wir keine Wasserretarder verbaut, da es mit denen viele Probleme gibt. Geht aber auch mit der verstärkten Motorbremse ganz gut (550 PS Bremsleistung), obwohl die 510 PS-Motorbremse VEB+ des Volvo noch besser verzögert.
In unserer Nähe hat eine Holzfirma auch die Marke komplett von Scania auf Volvo gewechselt und nach jetzt 3 Jahren und vielen Werkstatt-Besuchen kaufen die keinen Volvo mehr. Hört man von einigen, andere sind voll zufrieden, hoffe Erster hat Glück mit seinen Volvo´s.
es wird doch immer bekloppter.... eine LiMa die programmiert werden muss...
immer mehr Elektronik,immer komplexere Systeme,immer Ratlosere Werkstätten.... Bin gespannt wann das 48Volt Bordnetz kommt weil die 24 nicht mehr reichen um die ganzen Systeme am laufen zu halten.
Erinnern wir uns: Es geht um Lastwagen und nicht um Space-Shuttles.
Müssen das schöne Zeiten gewesen sein,in denen man mit etwas Draht, einer Zange und nem Schraubendreher bis ans Ende der Welt und wieder zurück fahren konnte....
Seit Freitag steht einer unserer Antos in der Werkstatt. (Ab 1000 U/Min. keine Leistung mehr) Können nicht Diagnostizieren weil das IT-System seit Mittwoch versucht ein Update zu Installieren....
Toll ist beim Actros auch, dass er morgens, wenn es etwas kühler ist, sofort anhalten will und nach Kühlwasser schreit. Was man aber auf KEINEN Fall machen darf, weil nur der Sensor hyperaktiv ist. Und wenn irgendwann mal Wasser nachgefüllt werden muss, dann bei laufendem Motor und konstant 900 U/min...
Isegrim
(
gelöscht
)
#28 RE: Actros 2019

Thomas, Müssen das schöne Zeiten gewesen sein,in denen man mit etwas Draht, einer Zange und nem Schraubendreher bis ans Ende der Welt und wieder zurück fahren konnte.... da gebe ich dir vollkommen Recht.Vor allem wenn man das mitgemacht hat.
Ich hab einen Hydraulischen Vorderachsantrieb von Benz jetzt fast 2 Monate in der Werkstatt und die bringen das System nicht zum Laufen.
Schön ist anders.
Zitat von F8889 im Beitrag #27
Toll ist beim Actros auch, dass er morgens, wenn es etwas kühler ist, sofort anhalten will und nach Kühlwasser schreit. Was man aber auf KEINEN Fall machen darf, weil nur der Sensor hyperaktiv ist. Und wenn irgendwann mal Wasser nachgefüllt werden muss, dann bei laufendem Motor und konstant 900 U/min...
Haben wir beim Atego durch... Jeden Morgen beim Kaltstart, die Wassermeldung begleitet von einem Nervigen Dauerpiepen. War er dann Warm gefahren,gings wieder. Hatt ich schnell im griff: Stecker Abgezogen und bei jedem 2. Tankstop selbst nachgesehen. Es gibt Lt. Daimleronkel einen zweiten Sensor in der Kühlmittelpumpe,und wenn dramatisch Wasser fehlen sollte,regelt er die Drehzahl runter,damit der Kutscher merkt dass estwas nicht stimmt,ehe er die Zylinderkopfdichtung durchjubelt.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ZEUGENAUFRUF! Schüsse aus blauem Actros bei FuldaZEUGENAUFRUF! Schüsse aus blauem Actros bei Fulda |
2
hurgler0815
08.02.2024 |
296 |
|
||
![]() |
1:18 - MB Actros (Sattel)Anhängerzug für Fahrzeugtransport1:18 - MB Actros (Sattel)Anhängerzug für Fahrzeugtransport |
5
0815Kutscher
29.07.2021 |
2194 |
|
||
![]() |
MB Actros FMB Actros F |
1
0815Kutscher
20.07.2021 |
1107 |
|
||
![]() |
Actros MP4 E 6 - Abgasschalldämpfer defektActros MP4 E 6 - Abgasschalldämpfer defekt |
6
Wildflower
16.04.2021 |
1949 |
|
||
![]() |
Nun auch LKW betroffen: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501Nun auch LKW betroffen: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
09.07.2018 18:10
|
4
Wildflower
10.07.2018 |
2477 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!