Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frage zu "Out of Scope"
Meine Frage: Wir fahren auch Schneeräumdieste in abgschlossenen Firmengelände, wie Flughafen. Es wird mit Kipper neben der Fräse gefahren und der Schnee im Gelände abgelagert. Da wir nicht auf öffentlichen Gelände fahren, muß ich auch keine Karte stecken?
Dann zeigt FZ. an Fahren ohne Karte.
Oder muß ich "out of scope" fahren?
Im nicht öffentlichen Gelände bneötige ich doch gar nichts, hier gilt nur die Arbeitszeit und nicht das Güterkraftverkehrsgesetz.
Ich muß erst wieder Karte stecken wenn ich auf öffentlichen Straße fahre.
Was ist Eure Meinung, nicht mal die Polizei oder BAG kann hier eine päzise Auskunft geben.
#2 RE: Frage zu "Out of Scope"

Zitat von Gast im Beitrag #1
.......nicht mal die Polizei oder BAG kann hier eine päzise Auskunft geben.
Hallo,
kann sie schon und wird sie auch zur Not über einen Bussgeldbescheid.
Empfehlung: Die Frage betrifft das Grundwissen, das vorhanden sein muß.
Als TU habt ihr die Verpflichtung zur Unterrichtung der Mitarbeiter über die Vorschriften (Art. 33 VO 165/2014) - vielleicht mal solch einen Lehrgang absolvieren? Und wenn du Fahrer bist, sollte dein Chef wissen, was zu tun ist.
Alternativ bei der nächsten Modulschulung mal den Referenten fragen oder Euer Ausbildungsinstitut - die müssen es auch wissen.
Meine Antwort kommt vielleicht ein wenig hochnäsig rüber- ich erhalte solche Anfragen bald jeden Tag und bin immer wieder erstaunt, dass nach fast 13 Jahren digitaler Fahrtenschreiber immer noch viele Fahrer und TU nicht wissen, wie es auch in Spezialfällen richtig geht. Es ist Euer Job und da gehört der Fahrtenschreiber auch dazu.
ich sags einfach mal so,
solange der LKW zwischen 0 und 24 Uhr am Tag auf dem Flugplatzgelände rollt, muss keine Karte gesteckt werden und am Gerät ist "Out of Scope" einzustellen.
Sobald das Kraftfahrzeug aber auch nur einen Meter aus dem Flughafensicherheitsbereich herausfährt, also in den tatsächlich öffentlichen Verkehrsraum, muss die Karte gesteckt werden.
In diesem Fall dürfen alle Fahrten im Sicherheitsbereich mit Out of Scope gefahren werden, beim Herausfahren aus dem Gelände ist das "Out" abzuschalten da hier die Nachweispflicht beginnt und beim Reinfahren wieder endet.
und im Flughafen wird out of scope gefahren - und nicht "ohne Karte".
Das erspart so manchen Diskussion im nachhinein
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Privater Wohn-Sattelanhänger mit gewerblich genutzter SZM - Fragen zum EG-Kontrollgerät und der NutzungPrivater Wohn-Sattelanhänger mit gewerblich genutzter SZM - Fragen zum EG-Kontrollgerät und der Nutzung |
36
Der Fuhrmann
16.06.2023 |
1631 |
|
||
![]() |
Frage der Woche VR 25/14Frage der Woche VR 25/14 |
1
(
gelöscht
)
23.06.2014 |
717 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!