Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Renault Magnum
So langsam sollte man sich noch einen Magnum sichern. Saubere die in Ordnung sind,werden langsam selten...
#2 RE:Renault Magnum

#3 RE:Renault Magnum

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #1
So langsam sollte man sich noch einen Magnum sichern. Saubere die in Ordnung sind,werden langsam selten...
etwas älter (430er Mack)
https://www.europa-lkw.de/renault-sattel...gebrauchte.html
etwas moderner und gewichtiger (520er)
https://www.europa-lkw.de/renault-sattel...gebrauchte.html
alter 500er Mack aktuell nirgendwo in deutschsprachigen Portalen inseriert

verständlich, irgendwann platzt jedem der Kragen
irgendwo habe ich auch schon mal n Bild von einem Magnum in den USA gesehen. Kennzeichen war glaube ich Florida. Stand MACK an der Haube
Ach so, wusstest Du schon, dass der Magnum eigentlich zumindest ein bissel ein MAN-Entwurf war ? Renault hat nur die Kabine höher gesetzt und das Kabinenunterteil gedreht..... irgendwo hatte ich noch n Bild gespeichert
hier ist es
Bild

@Christian
Hast du meinen Magnum geklaut?
Ich gehe mit meinem immer nach Wollwo in Venlo. Einen dummen Spruch (wegen dem Alter) habe ich von denen noch nie gehört.
Bei der Fa. Erkes in Korschenbroich kam auch schon mal ein Spruch.
Bei der Fa. Van der Zander in Gangelt wollte man mich überreden ein T-Modell zu kaufen, weil mein Magnum doch schon so alt sei. Wobei ich sagen muss, daß mir dort letztes Jahr im Februar mit einer defekten Wapu total unkompliziert geholfen wurde.
Vor zwei Jahren war der Scheibenwischerarm auf der Welle rund. Bei der Demontage bei Renoh in Frankreich brach die Wischerwelle ab. Lieferzeit für die Wischerwelle unbekannt, weil nirgendwo verfügbar. Samstags bin ich zu der Fa. Van der Zander gefahren und die hatten die Wischerwelle da.
Tatsächlich scheint es so zu sein, daß man heutzutage die Fahrzeuge lieber ausliest, anstatt sich auf eine qualifizierte Fehlersuche zu machen.
Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!
Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!
Screenshot_20230517_13455
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


Eigentlich sind die Magnum 's geil,aber die wenigsten wissen das zu schätzen!
Kühler,Lenkgetriebe, Wasserpumpe und Schläuche hatte ich auch schon.
Was war,bei deinem, mit dem Lenkgetriebe?
Motorkabelbaum ist bei meinem auch fällig, (falls ich den nicht vorher verkaufe) = 800 € + Einbau...

Magnum verkaufen? Preis?
Lenkgetriebe habe ich eher auf "Verdacht" gemacht. Wenn mir irgend was am Kfz auffällt das zu einem Ausfall führen "könnte", wird das einfach erledigt.
Ab und zu, wenn das Hydrauliksystem richtig warm war, hörte man die Pumpe beim normalen Lenken arbeiten und im Lenkrad spürte ich leichte Vibrationen, als wenn man die Hand an eine Leitung legt, in der mit hohem Druck eine Flüssigkeit schnell fließt. Blöd zu erklären.
Erst habe ich das Lenköl erneuert und das System gespült inkl. neuem Filter. War nicht besser. Dann die Tandempumpe erneuert, die Hydraulikpumpe gibt es nicht einzeln, also die Dieselpumpe gleich mit erneuert. Dazu alle Leitungen und Schläuche und Dichtungen. Wurde etwas besser. Habe dann noch mal das Lenköl gecheckt...waren feine Späne im Öl. Dann das Lenkgetriebe raus. Entgegen der Rep. Anweisung geht das auch ohne die Front zu demontieren. Nur das Getriebe raus und rein fummeln ist eine Scheiß Arbeit, weil der Brocken nicht leicht ist. Den Lenkhebel habe ich gleich mit erneuert, weil ich den alten nicht von der Getriebeausgangswelle runter bekommen habe.
Nun ist wieder alles in Butter mit der Lenkung. War vielleicht unnötig die Pumpe zu erneuern aber bei dem Zustand des Lenköls...hat das sicher nicht geschadet. Wollte die Pumpe und das Getriebe zerlegen und mal rein guggn was da nun verschlissen war...aber da die Altteile zurückgegeben werden mußten...hab ich die nicht angerührt.
Was mir noch eingefallen ist...die 4 Lufbälge der Fahrerhauslageung habe ich auch erneuert und die Steuerventile auch. Die Metallstangen die an den Ventilen dran sind, die sich ja "abrubbeln" hatte ich auch instand gesetzt. Die tut Volvo/Renault mit dem doppelten Goldpreis aufwiegen...war ich nicht bereit zu zahlen. Stück Metall und Schweißgerät...10 min. Arbeit...
Sattelplatte hatte ich letztes Jahr renoviert...Ventile eingestellt...ich glaub das wars im großen und ganzen.
Magnum...naja...entweder man mag das Ding...oder nicht. Dazwischen gibt es eigentlich nichts.
Die Leute, die mir bis jetzt unbedingt sagen mußten, das ein Lkw mit einer "Fotze" am Grill Müll ist, haben nach eigenen Aussagen nie einen Magnum gefahren. Mir persönlich ist egal wer was fährt.
Obwohl...wenn ich zurück denke...eigentlich war ich auch kein Magnum Fan... :-)

"Die tut Volvo/Renault mit dem doppelten Goldpreis aufwiegen...war ich nicht bereit zu zahlen. Stück Metall und Schweißgerät...10 min. Arbeit..."
Hatte ich nur rechts kaputt. Loch gebohrt 8mm langes Schräubchen durch,läuft...

Zitat von Schrotti im Beitrag #6
Wie jetzt? Hier gibts noch mehr Magnum Fahrer?
Meiner war schon immer rot/blau...![]()
...ich wollte die Farbkombi am Anfang ändern. Dann erzählte mir mein Vater, das der Lkw meines Opa´s die gleiche Farbkombi hatte und der Lkw meines Onkels ebenfalls. Hmm...da dachte ich mir...warum nicht so lassen.

Trotz guter Basis beim Kauf, hab ich bei meinem auch schon einen neuen Kühler eingebaut, Wischergestänge komplett neu, Lenkgetriebe, Tandempumpe, Ölkühlerdeckel, Thermostatgehäuse, Wellendichtring Getriebeeingang+Getriebeausgang, neue Kühlwasserschläuche, neuen Kat (war noch der 1. drin bis 950.000km), Luftpresser zerlegt und überholt, Werkstatt wollte einen neuen für 2k einbauen, das Überholen waren 3h arbeit und 300 Euro Teile

Der Motor war beim Kauf, auf der linken Seite verölt. Tropfte noch nicht...aber beim Wechsel des Lima Reglers, sah ich das Öl in die Lima gelangt. Ursache war eine Undichtigkeit an der Stirnseite am Zylinderkopf. Da ist die Kabeldurchführung für die Injektoren und VEB. Also mal den Ventildeckel runter. Plan war, die Kabeldurchführung auszubauen bzw. zu lösen. entfetten und frisch abdichten.
Beim runter nehmen vom Ventildeckel sah ich noch weitere Probleme.

Die Isolierung der Kabel steinhart und am bröckeln. Den Stecker vom Motorsteuergerät abgezogen...alles voller Motoröl.
Okay...das ist schlecht. Dann mal im Internet gestöbert und auf Osteuropäischen Seiten einen Rep Satz gefunden. Aber nirgendwo zu bekommen. Also ab zu meiner "Lieblingswerkstatt" und das Problem geschildert.
Wäre kein Problem...1800€ der Motor-Kabelbaum und noch mal so 2-3k für das Wechseln. Einen Rep. Satz gibt es nicht...ist quatsch was ich da erzähle und man muss nicht alles glauben was im Internet so steht...es muss der komplette Kabelbaum gemacht werden.
Ich zum Teilemann hin, dem die Teile Nr. die ich im Internet fand angesagt...der guckt mich an..."hast du deinen Magnum nicht mehr?"...der Rep. Kabelbaum ist nur für Volvo.
Komisch...das der Teilemann den Kabelbaum im System fand...vor paar Minuten hieß es doch noch "gibt es nicht".
Den Kabelbaum bestellt, eingebaut. Ging zwar nicht ganz perfekt...weil bei Renault der Kabelbaum doch ein wenig anders ist...aber mittlerweile hatte ich ja Kabelpläne und wie ein Multimeter zu bedienen ist, war bekannt.
Ende vom Lied. 340€ der Rep. Kabelbaum, 5h Eigenleistung.
...to be continued...

Gekürzte Kopie aus diesem Thread: Schönwetter Neuseddin/Renault-Volvo Wildau b. Berlin


Meinst die Bilder auf dem Prüfstand?
Da wollt ich wissen wieviel Leben noch in Ihm steckte mit um 940tkm.
Leider waren nur noch 494 von 500 Ps vorhanden und nur noch 2411NM von 2500NM.
Okay...das war etwas ironisch gemeint...der Magnum bekam dann ein leichtes Upgrade auf 585Ps.
Wobei PS eigentlich vollkommen egal sind, wichtig ist ja das Drehmoment und über welches Drehzahlband dieses möglichst lang und gleichmäßig anliegt.
Sinn der Aktion war, wie gesagt, raus zu bekommen was noch an Leistung da ist und nach einer "Optimierung" Kraftstoff zu sparen.
Letzteres ist Illusion. Dachte ich mir aber schon vor der Aktion das ich damit eher nicht rechnen kann.
Der Magnum braucht zw. 25-36 Liter. Im Sommer mit leichten Fuhren ohne Standheizungen und langen Standlaufzeiten hatte ich auch schon mal 23,5ltr.. Alles ausgerechnet, nicht nach dem Lügendings im Bordcomputer. An dem Verbrauch änderte sich nichts.
Aber das Getriebe schaltet früher in die nächst höheren Gänge und bleibt auch länger in diesen. Am Berg bin ich der Meinung zieht er besser...ABER...jeder weiß...das schon kräftiger Rückenwind oder kühle/feuchte Luft viel aus machen können.
Es war mehr oder weniger eine Just for Fun Aktion...war sonst nur mit Motorrädern und Pkw´s auf Prüfständen. Wollte mit meinem Lkw auch mal sowas machen.
Und irgendwie gibt es in meinem Fuhrpark nur ein "unfrisiertes" Fahrzeug. Das meiner Frau. Meinen Dodge Ram Dually mit 5,9 V8 hab ich mit einem Kompressor bestückt und ein Jeep mit 4,7 v8 ebenfalls...der Jeep ist aber so böse geworden, das der von Move´it große Bremsen bekommen hat. Der Ing. wollte den Umbau sonst nicht eintragen. Hatte er aber auch nicht unrecht...die Jeep original Bremsen sind schon nichts gutes. Natürlich kann mein Eigenbau nicht mit dem Trackhawk mithalten...aber das war ich nicht das Ziel...mir macht es Spaß sowas zu planen und durch zu ziehen.
Mein 1. US Womo mit Benziner V8 SBC hat nach einem Wasserschlag einen BBC Motor bekommen. 7,4 Liter V8, von Grund auf renoviert. Das Ding ist schnell...also für ein Wohnmobil... Aber das nu OT...
#14 RE: Renault Magnum

- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
"Alte Karre"...das kostet sowas..."Alte Karre"...das kostet sowas... |
110
Schrotti
26.12.2024 |
10794 |
|
||
![]() |
Renault Trucks D Wide Z.E.Renault Trucks D Wide Z.E. |
0
hurgler0815
17.06.2021 |
396 |
|
||
![]() |
Renault TraficRenault Trafic |
2
hurgler0815
12.09.2020 |
472 |
|
||
![]() |
Überarbeitet: Renault T Überarbeitet: Renault T
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
08.05.2016 19:16
|
0
(
gelöscht
)
08.05.2016 |
3601 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!