Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
"Alte Karre"...das kostet sowas...
#1 "Alte Karre"...das kostet sowas...

Moin Leute,
vielleicht ist das Thema alte Karre ja von Interesse...ich finde für manche Geschäftsmodelle, hat eine "alte Kiste" durchaus Vorteile.
Kurz noch mal erwähnt, ich bin kein Vollzeitspediteur. Habe zwar einige "feste" Kunden für die ich unregelmäßig Waren transportiere, ansonsten bin ich Lückenspringer der auch ohne eigenen Lkw seine Fahrertätigkeit verkauft. Wo manche meinen "Scheinselbstständigkeit". Also war es für mich nicht vorstellbar, um 100K€ vom Konto zu verschieben.
So kaufte ich für 8500€ einen Renault Magnum, 4x2, Bj. 2009 mit 902.000km, Fernverkehreinsatz, 1 Fahrer.
Wäre cool, wenn wir hier nicht diskutieren welche Marke nun gut ist oder nicht. Alle Preise verstehen sich netto, das andere interessiert ja keinen.
Der Magnum wurde vom Erstbesitzer so behandelt, wie ich selber meine Fahrzeuge Warte und Pflege. Gutes Öl, regelmäßig gewechselt, wenn sich Mängel ankündigten, wurde repariert.
Der Magnum hatte beim Kauf eine frische HU...allerdings eine die mit einem geschlossenen Auge durchgeführt wurde...aber im Grunde nichts schlimmes, der Magnum war sofort Einsatzbereit. Kommen wir nun zu den Investitionen.
- Motorkühler
- Ladeluftkühler (war eigentlich unnötig)
- neue Reifen
- Alufelgen + Zubehör (techn. unnötig)
- neue Hauptscheinwerfer
- neue Nebelscheinwerfer
- Antriebsriemen mit Spann- & Umlenkrollen
- Lichtmaschinenregler
- Kompressor überholkit (Dichtung defekt, Druck im Motorkühlsystem)
- Dichtung Ölkühlerdeckel
- Thermostat + Gehäuse
- Wischergestänge
- 2 Batterien
- Dachklimaanlage
- Solar
- Dachbügel mit Scheinwerfer
- 4x Luftbälge Fahrerhauslagerung
- 3x Ventile Fahrerhauslagerung
- Stoßdämpfer VA+HA (techn. nicht nötig)
- Sattelplatten Überholkit
- Wasserschutzhülsen Injektoren (zur vorsicht)
- Ventile eingestellt
- Wellendichtring Kurbelwelle Kupplungsseitig
- Wellendichtung Getriebe Eingangswelle
- Wellendichtring Getriebe Ausgangswelle
- Katalysator
- Nox Sensor
- Abgastemperatursensor
- Wischwasserbehälter + Pumpe + Schlauch bis zu den Wischern
- Kühlwasserschläuche + Schellen
- Sensor Bremsverschleiß HA rechts
- Lenkgetriebe (auf verdacht)
- alle Leitungen der Lenkhydraulik (auf verdacht)
- Tandempumpe (auf verdacht)
- Plastikstopfen Kraftstoffkonsole
- Pendelstützen Stabilisator
- Stabilager vorn
90% der Arbeiten konnte ich selber durchführen. Ohne die Investition in Auslesetechnik, ist man aber verloren.
Nehme ich die Kosten für die Diagnosetechnik raus, hat mich der Magnum am Ende 20.000€ gekostet.
Für diesen Betrag habe ich ein technisch einwandfreies Fahrzeug und sogar ein wenig bling bling.
Hätte ich die 90% nicht leisten können, kann man einen Betrag von ca. 15.000-20.000€ drauf rechnen.
Beim Material arbeite ich nicht ausschließlich mit OEM Teilen!!!
Aber ich kaufe meine Ersatzteile dort, wo die Hersteller kaufen.
Etliche Arbeiten hätte ich noch weiter aufschieben können...aber wenn ich etwas schlechtes sehe, wird das zeitnah erneuert.
Die Liste entstand natürlich nicht sofort nach dem Kauf...das ist eine Zusammenfassung seit dem Kauf 2020 bis heute.
ICH sehe bei einem alten Fahrzeug nur zwei Nachteile.
1.
Wenn der Abschlepper kommen muss, wird es teuer.
Beim Full-Service-Vertrag wird die Kiste abgeholt...man bekommt eine Leihkiste und weiter gehts?????? Ohne weitere Kosten??????
2.
Wenn die alte Kiste in der Werkstatt steht, ist hoffentlich der eine Mechaniker, der sich damit aus kennt, nicht krank oder in Rente.
Gut...ich wäre so frech und würde halt dann selber Hand anlegen. Die Werkstatt halt solange beknien, bis die mir einen Arbeitsplatz "vermieten" und dann mach ich mir das selber.
Das mit steigendem Alter und Laufleistung, die Gefahr größer ist, das ein Getriebe oder die Antriebsachse ausfällt...ist klar...allerdings kenne ich Berichte, wo Leute solche Schäden schon hatten, wo das Kfz keine 100.000km abgespult hatte.
Euro5 ja...ist 3,9 cent teurer als Euro6...aber wenn das stimmt was mir von Euro6 Fahrern berichtet wurde, ist der Harnstoffverbrauch des Magnum mit 0,7-0,9ltr./100km sehr viel niedriger. Kann man sich mal die Mühe machen das zu rechnen.
Der Kat im Magnum hat 12 Jahre und 913.000km "gehalten". Mußte ich aber austauschen weil ein Reinigungselement aus seinem Sitz gerutscht ist. Abgaswerte waren bis zum Ausbau bestens. Kenne einen Scaniafahrer mit nem V8 New Generation, der hat noch keine 800tkm abgespult und bereits das 3. mal neue Reinigungselemente bekommen sowie 4x neue NOX Sensoren. Also nicht 4x 1 Sensor...4x alle komplett.
Ich möchte nicht sagen "Schau mal wie geil Magnum ist und wie Scheiße Scania!!!!" Das möchte ich noch mal deutlich sagen. Ich schreib hier nur meine eigenen selbstgemachten Erfahrungen mit meiner alten Kiste.
Wenn es Jemand gaaanz genau wissen will, kann ich die Liste oben noch mit jeder Menge Details ausführen.
Meine Arbeitszeit ist in den 20k nicht inbegriffen. Einer meint, das müsse man mit einberechnen...ich meine nicht, weil ich habe das alles im Grunde "nach Feierabend" gemacht. Wo andere dann Ihre Zeit einem "Hobby" widmen. Meine Fahrzeuge sind meine Arbeit und mein Hobby.
Ich kann so eine Liste auch noch für einen 2016er Volvo mit 619.000km anfertigen. Die Kiste hat sogar bissl mehr an invest. gekostet. Abwohl über 300.000km weniger auf dem Buckel und nur halb so alt.

#3 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Christian, Danke für deine umfangreichen Ausführungen. Keine Angst, ich urteile nicht über einen, der eine "alte Karre" fährt. Deine Vorgehensweise funktioniert nur, weil du anscheinend nicht 10 Daumen an deinen zwei Armen hast und die Örtlichkeit (Werkstatt) besitzt.
Du hast es ja selbst geschrieben, wenn du in eine Fachwerkstatt gehen hättest müssen, wären das (d)ein finanzielles Grab geworden, oder?
#4 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Zitat von Christian im Beitrag #1
ICH sehe bei einem alten Fahrzeug nur zwei Nachteile.
1.
Wenn der Abschlepper kommen muss, wird es teuer.
Beim Full-Service-Vertrag wird die Kiste abgeholt...man bekommt eine Leihkiste und weiter gehts?????? Ohne weitere Kosten??????
2.
Wenn die alte Kiste in der Werkstatt steht, ist hoffentlich der eine Mechaniker, der sich damit aus kennt, nicht krank oder in Rente.
3. Was macht der Fahrer währenddessen, wo das Fahrzeug in der Werkstatt steht? Urlaub, unbezahlt Frei oder doch 3 Tage bezahltes Frei? Bei der heutigen Ersatzteilversorgung kann das auch mal länger dauern...
4. Was machst du mit deinen Kunden? Der wartet vielleicht auf die Ware?
Thema WV: nach 24 Stunden Ausfall bekomme ich 185 € - entweder kann ich den Fahrer bezahlt zu Hause lassen oder davon, wenn verfügbar, das Leihauto bezahlen.

Beides hat Vor und Nachteile.
Was mir für ein bezahltes Fahrzeug zur Argumentation noch einfallen würde;
1. Ein bezahltes Fahrzeug kostet beim "rumstehen" nur den Tagessatz. Steuer+Versicherung
2. Ein Abschlepprisiko läßt sich extra versichern
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#6 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Moin Arndt,
finanzielles Grab...nein. Ich hätte auch einen neuen kaufen können und dann immer noch nicht den Kit aus den Fenstern fressen müssen.
Auch wenn der Magnum dann 40.000€ gekostet hätte, immer noch 60.000€ günstiger als ein neuer. So meine Milchmädchen Rechnung.
Ich schrieb ja die komplette Situation bei MIR, genau, mein Vorteil ist, ich hatte vorher schon meine Werkstatt mit Werkzeug und großer Hebebühne und Rampe, Schraube seit meinem 10. Lebensjahr an allem was laut ist und stinkt und bin Mechaniker. Einiges an Werkzeug mußte ich natürlich anschaffen aber das war eigentlich nur der "Spezialkram" für die Trailerachsen.
Und wie in meiner Vorstellung geschrieben, wird sich nicht jeder durchgelesen haben der das hier liest, ich bin ja nicht eines Tages aufgestanden und hab entschieden Spediteur zu werden und bin los gelaufen und habe einen Lkw gekauft. Für meinen Werksverkehr, wäre eine neue Zugmaschine kompletter Schwachsinn gewesen. MEINE MEINUNG.
Ich wollte mit dem Beitrag auch keine Diskussion starten...wer für oder gegen neue oder alte Lkw ist. Viel mehr ein Tipp...für Leute die sich überlegen "Transportunternehmer? Geile Idee"
Wenn ich mit dem Gold Vertrag die Abschleppkosten, die Reparaturkosten und die Leihfahrzeugkosten drin habe...ja geil. Besser geht es nicht. Aber dafür muss man auch nicht wenig Geld in die Hand nehmen oder halt an irgendwelche Türen klopfen und dort fragen ob man Geld bekommt. Das an Türen klopfen war noch nie so mein Ding...kann aber natürlich auch sofort funktionieren. Warum nicht.
Mein Geschäftsmodell basiert ja mittlerweile auf der "OMS" (One-Man-Show). Wenn der Magnum ausfällt...wartet da also kein Fahrer. Entweder ist eine zügige Reparatur möglich, wenn nicht. Setz ich mich in ein Taxi, Zug, Flugzeug, ruf nen Kumpel an (je nach dem wo ich bin, hab hier und da Freunde im Land) fahr zur Firma, steige in den 2. Magnum oder in den Volvo und dann wird der Auflieger geholt und die Ware zum Kunden gebracht...oder halt ne Mietmaschine besorgt. Alles dann in dem Moment eine reine Zeit/Kosten Rechnung. Oder rufe einen der Einzelkämpfer an, die ich so kenne. Dann holt einer von denen meinen Auflieger und erledigt den Job. Natürlich ist in dem Fall dann ein größeres Minus, als bei einem "Full-Service". Aber immer vom schlimmsten ausgehen...der Großteil bezahlt sicherlich Rund um Sorglos und hat nie so einen Fall. Dann hat man das zwar bezahlt...aber nie "genutzt".
Wobei man natürlich seeehr gut schlafen kann, mit rund um Sorglos. Ganz klar...
Moin Christian,
2.
sicher? Wer bietet so etwas an? Hatte vor 3 Jahren rumgeschaut und viel telefoniert...meine Kiste war viiiiiiel zu alt und hatte viiiiiiel zu viel aufm Tacho.
1.
Jap...und wenn es ganz schlimm läuft, kann man es abmelden und hat keine Kosten mehr oder verkaufen im aller schlimmsten Fall.
Denke bei einem finanzierten Fahrzeug ist das wieder bissl schwierig.
Aber da hab ich wie schon mehrfach erwähnt, keine Ahnung von.
#7 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Zitat von Christian im Beitrag #1
....
1.
Wenn der Abschlepper kommen muss, wird es teuer.
Beim Full-Service-Vertrag wird die Kiste abgeholt...man bekommt eine Leihkiste und weiter gehts?????? Ohne weitere Kosten??????
...
Hatte 2 mal den Fall mit einem Charterwaylangzeitmietfahrzeug. Ausfall/Stillstand einmal 6 Stunden, weil Werkstatt erst um 08:00 Uhr das Ersatzfahrzeug rausgeben konnte, das zweite Mal 4 Stunden, weil der Abschlepper ANfahrt hatte, dann in die Werkstatt, dort umgebrückt und weiter... Gerade für zeitkritische Sachen meine Wahl.


Moin Namensvetter,
wenn ich Deine Einlassung bezüglich Abschleppen lesen, dann habe ich vielleicht ein wenig zu voreilig geschrieben. Was ich hätte schreiben sollen war, daß ich mit meinen Ducato einem Schutzbrief bei der KRAVAG habe, Laufleistung etc. egal.
Hat mir bereits aus mißlicher Lage geholfen.
Ich gehe davon ausgehe, das es diesen Schutzbrief, für mehr Geld als bei einem 3,5t Fahrzeug, auch für richtige LKWs gibt. Weiß es aber nicht.
Diesbezüglich (KRAVAG) kann ich nur eine Anfrage bei Köhler und Böhm (Werbepartner) anregen.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#10 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

#11 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Das ist ja das Problem. Und du musst deinen Kunden dann erklären, das du den Container erst übermorgen oder nächste Woche abholen kannst. Bestellen die dann nochmal einen?
Bei mir müssen die Karren von Montag bis Freitag laufen. Ich will meinen Mitarbeitern ein Fahrzeug bieten, mit denen die motiviert ihre Arbeit machen können. Ich will meine Arbeit zur vereinbarten Termin verrichten und pünktlich sein. Ich will in Ruhe meinen Feierabend verbringen, und nicht auf der A13 oder zum WE mich unters Auto legen.
Egal, jeder hat seine Philosophie über die bestmögliche Führung von seinem Business.
#12 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

#13 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Tja da haben wir das nächste Problem, ausgenommen von einem Fahrer der mir die Füße küssen würde wenn er meinen Scania fahren dürfte, habe ich keinen Fahrer dem es interessiert was er fährt.
Erst recht nicht wie es innen aussieht oder außen.
Also mit nen "schönen Wagen" locke ich nur einen Fahrer, der hat aber "0" Ahnung von Technik.
Das sind alles keine Fahrer, die machen das weil sie was arbeiten müssen, was ist egal.
Die würden auch alle nicht mal eine Nacht ausser Haus seien wollen.
Und wie ich schon mal gesagt habe, dem Großteil meiner Kunden ist es egal ob "heute oder morgen" Hauptsache billig.
#14 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...


?
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ohne uns sähe es ziemlich düster aus,aber das begreift ja keiner.Ohne uns sähe es ziemlich düster aus,aber das begreift ja keiner.
erstellt von:
Isegrim
(
Gast
)
18.11.2013 16:13
|
6
(
gelöscht
)
19.11.2013 |
804 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!