Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

  • Seite 28 von 28
28.04.2022 09:06
#406 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Arndt

Es war (und ist) billiger, aber wir hätten überhaupt nicht die personellen Ressourcen um alles selbst herzustellen. Von daher wird immer eine gewisse Abhängigkeit bestehen, ob wir es wollen oder nicht.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2022 11:25
#407 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

Naja ich bin da zum Teil bei Peter und zum Teil bei Dir. Warum haben wir hier Halbleiterfabriken geschlossen? Sind Dinge, die man hier auch weiter produzieren könnte. Dann kosten die halt dauerhaft 10 € mehr...
Nun haben wir nix und sind absolut abhängig.
Stahlbau das Gleiche, China laut meinem Kunden 0,5 € die Tonne billiger als Rumänien..... Wenn man CO2 etc. vernünftig mit bepreisen würde, wäre Rumänien denke ich billiger und näher dran.

Durch die aktuellen Verschiebungen wird es bei uns noch richtig knallen. Vielleicht bringt das diesen JIT Quatsch dann aber mal ins Rutschen und wir kommen wieder zu vernünftigen Richtungen.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2022 13:13 (zuletzt bearbeitet: 28.04.2022 13:14)
#408 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Es wird sich kurz- und mittelfristig nichts ändern!

Die D-Industrie wird weiter in Asien und vor allem China produzieren (müssen), zumal die Chinesen in vielen D- und EU-Firmen bereits monetär investiert sind. Die Aktionäre fordern auch Ihre Dividende - mit einer Produktion in der EU kann man die vergessen. Asien ist mit Indien der Zukunftsmarkt und damit muss vor Ort produziert werden. Europa wird zum politischen Spielball und durch die Energieproblematik, Kostenexplosionen und Fachkräftemangel zum unattraktiven Standort. So wird das nichts mit der Bekämpfung des Klimawandels durch Einschränkungen vor allem beim Seeverkehr.

Der D-Kunde wird sich von der Praxis der JIT-Lieferung verabschieden müssen - egal ob China die kompromißlose Covid-Srategie weiterführt oder nicht. Die aktuelle Russland-Krise zeigt ALLEN verantwortlichen Politikern auf, dass neben der Energieabhängigkeit auch die Abhängigkeit von China zum Problem wird. Der Krieg in Russland wird hoffentlich bald beendet sein - Corona hat jedoch weltweit seinen Platz gefunden und wird ihn behalten.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×