Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

  • Seite 27 von 28
10.04.2022 09:50
#391 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Arndt

--> Busfirmen klagen über Corona-Folgen und Fahrermangel <--

Man muss sich eh wundern, woher die ganzen Busfahrer herkommen. Nicht mal im Nahverkehr sind genügend Fahrer da, im Linien-Fernverkehr wird es wohl kaum noch einen deutschsprechenden Fahrer mehr geben, oder?

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2022 10:22
#392 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Neue Busfahrer kommen nach meinen langjährigen Erfahrungen überwiegend aus den heutigen Nicht-EU-Staaten von Ex-YU. Viele mit EU-FS.......

Hatte in 2021 gerade einmal 2 junge Busfahrer in der GQ - alle über die AG für Arbeit. Viel mehr Arbeit wie beim LKW-Fahrer.

Die Politik will den ÖPNV ausbauen. Da die Ausbildung zum Busfahrer deutlich aufwendiger und teurer ist, scheuen viele Busunternehmer diesen Weg. Die aktuelle finanzielle Lage kommt hinzu. Der Mangel ist dramatischer als beim LKW-Bereich.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2022 11:00
#393 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

Bei uns im Linienverkehr und Schulverkehr nur polnische Fahrer. Bis auf Sprache läuft das sehr gut.
Aber die Busfirma hat an den Schulen zur Hochzeit Dollmetscher.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2022 20:30
#394 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Schiffsstau vor Shanghai

https://focus.de/85408364

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2022 21:31
#395 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Arndt

Ich mach es mal hier rein, da es zum Teil auch mit Corona zu tun hat.
Beitrag aus der neuesten VR:

#Kraftstoffpreise #TransportundLogistikbranche #Wirtschaft
Müde, erschöpft - ja ausgebrannt - so fühlen sich im Moment viele Unternehmer im Transport- und Speditionsgewerbe.
Über Jahre, oft Jahrzehnte, haben sie ihren Betrieb aufgebaut, Durstrecken durchgestanden, weitergemacht - nach vorne geblickt. Und nun?

Den Unternehmern ist die Lust am Lkw und am Transportgeschäft abhandengekommen, sogar regelrecht in den letzten Jahren ausgetrieben worden - aus vielerlei Gründen. Die jetzt explodierenden Dieselpreise bringen das Fass nun zum Überlaufen. Denn jetzt, wo das Gewerbe wirklich Hilfe braucht, lässt die Politik die Unternehmer alleine - zumindest empfinden es die meisten so.

Zu was das führt? Ganz einfach: Wer als Betrieb es zu einer kleinen regionalen Größe gebracht hat - ob durch namhafte Kunden oder eine interessante Nische - wird spätestens jetzt verkaufen. Zumal Speditions- und Logistikkonzerne, größere Mittelständler und Investoren im Moment ihre Fühler ausstrecken (siehe Artikel "Droht Ausverkauf?") Die bittere Realität jedoch ist: Die meisten Betriebe sind sehr klein - 30.000 der insgesamt 46.000 Güterkraftverkehrsbetriebe beschäftigen gerade einmal ein bis neun Mitarbeiter. Solche Firmen finden nicht einmal einen Nachfolger, geschweige denn einen Käufer. Sie werden einfach aus dem Markt ausscheiden, sich verabschieden. Sie sterben still.

Ihre Transportkapazitäten werden hierzulande fehlen - überall. Regallücken in Supermärkten sind verkraftbar. Eine nicht sichergestellte Versorgung der gesamten Wirtschaft gefährdet aber alles. Höchste Zeit, dass sich die Politik endlich um das Transportgewerbe kümmert!


Ich kenne einige TU die am überlegen sind aufzugeben. Viele können eigentlich nicht, einigen bleibt aber keine andere Wahl. Notfalls helfen die Krankenkassen oder Finanzämter nach...

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2022 08:34
#396 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

Die Kranken sterben eh. Schlimmer sind die kleinen, die wegen Müde verschwinden. Und das sind viele. Kenne eine ganze Reihe die grad einfach aufhören. LKW lassen sich aktuell gut verkaufen, also so what.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2022 09:40
#397 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Arndt

Zitat von Wildflower im Beitrag #396
Schlimmer sind die kleinen, die wegen Müde verschwinden.

Wenn es nach Müde geht, dürfte es überhaupt keine Kneipe oder Gastronomen mehr geben. Die hatten die brutalen Corona-Beschränkungen, die haben seit Jahren (auch) Personalprobleme, von daher sind unsere Probleme eigentlich geringer gewesen.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2022 13:19
#398 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

Das stimmt. Dort durch schlechte Löhne aber auch hausgemacht. War im TV ein Gastronom auf der Insel. Ihm fehlen 10 Leute und er zahlt doch 1 Euro über mindestlohn...... Noch Fragen?

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2022 15:28
#399 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Thomas

Hatte letzte Woche mit der Fahrschule/Bkf Ausbildungsstätte telefoniert bei der wir immer die 95 machen.
Die haben nur ganz wenig Bkf Umschüler.
Hatte gehofft das da jemand interessantes dabei ist, aber nix ist.
Die die sie da jetzt ausbilden haben alle einen Job.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2022 15:58 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2022 16:05)
#400 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Thomas,

bei uns im Raum Stuttgart dieselbe Situation. FS und GQ über AG Arbeit nur mit Vertrag zwischen Firma und Umschüler. Alle anderen bei FS und GQ sind fast immer fest beschäftigt. Fast alle dieser Absolventen sind unmotiviert und kurz- und mittelfristig wieder Kunde der AG Arbeit.

Absolventen der Module- viele jüngere Fahrer wollen aktuell den Job aufgeben - nicht wechseln! Problem ist fast immer das Geld. War vor einigen Monaten nicht so. Erst seit Explodieren der Inflationsrate. Die älteren Fahrer machen weiter und wollen meist auch nicht wechseln wegen 100-300 brutto mehr.

Die Mangel an LKW-Fahrern verschärft sich dramatisch. Selbst der Werkverkehr mit Ladekran oder Silo im Tageseinsatz findet lange Zeit niemand. Beim Linienbusfahrer sieht es nicht besser aus.

Wir werden oft gefragt, ob wir einen FS-Absolventen oder TN Modulschulung empfehlen können. Mache ich nicht mehr.....wenn es schiefgeht, könnte es sich negativ auf unser Business auswirken.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2022 19:32 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2022 19:34)
#401 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Thomas

Was bei uns hier in Berlin viel fährt sind Engländer und Irländer, also als Nahverkehrfahrer.
Und immer mehr Frauen.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2022 17:11
#402 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

Frauen sind auch nicht schlechter als Männer. Ich habe seit drei Monaten eine im Nahverkehr.
Ich habe noch nie so viel Positive Rückmeldungen von Kunden bekommen. Und Auto und Papiere top in Ordnung. Einzig am Mitteilungsbedürfniss muss gearbeitet werden.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2022 22:04
#403 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Thomas

Mimberg bei uns hier hat bestimmt 5 odr 8 Frauen die Kippsattel fahren.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2022 08:25
#404 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Arndt

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2022 08:59
#405 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
Sc
Peter

Da sieht man, wie schön und einfach es war, alles in China und Fernost herstellen zu lassen..... war ja billiger

Jetzt fällt uns das auf die Füße, weil uns Teile fehlen....

Da werden wir auch noch lange Zeit mit zu tun haben


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×