Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020
#1 CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020

Ein CB-Funk System besteht üblicherweise aus einem im Fahrzeug fest verbauten Gerät und einem Handmikrofon, das zur Bedienung in der Hand gehalten werden muß.
Seit 01.07.2020 gilt in Deutschland die Vorschrift im § 23 Abs. 1a StVO, dass das Mikrofon während der Fahrt nicht mehr in der Hand gehalten werden darf.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__23.html
Ausnahme gem. § 35 Abs. 9 StVO:
Unbeschadet des Absatzes 1 und Absatz 5a dürfen abweichend von § 23 Absatz 1a ein Funkgerät oder das Handteil eines Funkgerätes aufgenommen und gehalten werden, wenn ein Einsatzfahrzeug der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) von einem Berechtigten des BOS-Funks ohne Beifahrer geführt wird.“
https://dejure.org/gesetze/StVO/35.html
Dagegen darf z.B. bei genehmigungspflichtigen Schwertransporten, bei denen das Mitführen von Funkgeräten für Fahrer und Begleitfahrer zwingend vorgeschrieben sind, die bisherige Vorgehensweise nicht mehr angewandt werden.
Die Industrie bietet entsprechende Nachrüstsätze an - z.B. Stabo https://stabo.de/fileadmin/BdA/BdA_stabo_voxmic100_A6.pdf
Wichtig für Betriebsverantwortliche:
Die Fahrer müssen bei bisherigen konventionellen Geräten schriftlich zur Umrüstung angewiesen werden und eine Kontrolle der Fahrzeuge und Dokumentation des Umbaus muss vorgenommen werden.
#2 RE: CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020

Einige Bundesländer wollen bis zum 31.01. bzw. 30.06.2021 dies nicht kontrollieren bzw. sanktionieren. Trotzdem besteht für uns alle Handlungsbedarf, da die Bußgelder zwischen 100 und 200 Euro liegen werden. Darüber hinaus muss der Fahrer damit rechnen, dass ihm der Führerschein für einen Monat entzogen wird, wenn die Verwendung eines dieser Geräte zu einem Unfall und Sachschäden führt.
--> Stellungnahme der Bundesländer <--
#3 RE: CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #2
Einige Bundesländer wollen bis zum 31.01. bzw. 30.06.2021 dies nicht kontrollieren bzw. sanktionieren. Trotzdem besteht für uns alle Handlungsbedarf, da die Bußgelder zwischen 100 und 200 Euro liegen werden. Darüber hinaus muss der Fahrer damit rechnen, dass ihm der Führerschein für einen Monat entzogen wird, wenn die Verwendung eines dieser Geräte zu einem Unfall und Sachschäden führt.
Glatter Widerspruch in sich selbst.
Die Bundesländer können individuell ihre Kontrollregelung bestimmen - der Entzug des Führerscheins im Falle eines Unfalls oder eines Schadensereignisses ist bundesweit bereits seit 01. Juli 2020 ein gesetzliches MUSS, wenn die Polizei dies anordnet.
Geregelt in der BKatV - siehe 246.1-3 http://www.gesetze-im-internet.de/bkatv_2013/anlage.html
Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #2
....................
wenn die Verwendung eines dieser Geräte zu einem Unfall und Sachschäden führt.
Und die Versicherungen werden sicher nach Gründen suchen, Schadensregulierungen zu minimieren bzw. ganz zu verweigern.
Dann könnte ganz schnell § 823 BGB (persönliche Haftbarhaltung) für Unternehmensverantwortliche und/oder den Fahrer ins Spiel kommen.
#4 RE: CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020

= sofort handeln! Die Kosten pro Fahrzeug halten sich mit 35 € in Grenzen. Die Einstellung und Handhabung der "Automatik-Mikrofone" ist zwar äußerst gewöhnungsbedürftig, da wird man sich aber dran gewöhnen.
#5 RE: CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020

Update
mail der IHK Bielefeld - gültig nur in NRW
NRW-Erlass zum Einsatz von Funkgeräten ohne Freisprecheinrichtung
Ausnahme gemäß § 46 Absatz 2 für die Verwendung eines Funkgerätes gemäß § 23 Absatz 1a Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Das Verbot der Nutzung elektronischer Geräte aus § 23 Absatz 1a StVO gilt ab dem 01.07.2021 auch für Funkgeräte ohne Freisprecheinrichtung.
Insbesondere Fahrzeuge des Straßenbetriebsdienstes (z.B. Straßenmeistereien, Bauhöfe oder Winterdienst) sind auf die Verwendung von Funkgeräten zur Kommunikation und Koordination angewiesen. Im Bereich der Großraum- und Schwertransporte ist die Nutzung von Funk nach den Auflagen der Richtlinien für Großraum- und Schwertransporte (RGST) zur Kommunikation zwischen Transport und Begleitfahrzeug bzw. Polizei häufig sogar ausdrücklich vorgeschrieben. Daneben werden Funkgeräte auch von Fahrschulen bei der Ausbildung oder von Fahrern im Güterkraftverkehr zur Warnung vor Gefahrensituationen genutzt. Seitens der Wirtschaft konnten teilweise wegen Lieferproblemen keine tauglichen Lösungen für Funk-Freisprecheinrichtungen beschafft werden. Die Verwendung elektronischer Geräte stellt grundsätzlich ein Risiko für die Verkehrssicherheit dar, die Nutzung eines Funkgerätes entgegen § 23 Absatz 1a StVO muss daher gerade mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern, erfolgen. Mithilfe einer letztmaligen Ausnahme bis zum Jahresende, wird der Wirtschaft die Möglichkeit gegeben eine taugliche Lösung für Funk-Freisprecheinrichtungen zu beschaffen.
Vor diesem Hintergrund wird hiermit im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen für das Gebiet des Landes Nordrhein-Westfalen letztmalig eine generelle Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 Absatz 2 StVO vom Verbot der Verwendung eines Funkgerätes ohne Freisprecheinrichtung gemäß § 23 Absatz 1a StVO erteilt, soweit der Verwender das Funkgerät zur Verbesserung der Verkehrssicherheit nutzt und nicht auf andere im Sinne von § 23 StVO zulässige Kommunikationsmittel zurückgreifen kann.
Diese Ausnahmegenehmigung tritt ab sofort in Kraft und gilt bis zum
31. Dezember 2022. Der Erlass (Az.: 58.88.05.10-000001) vom 16.12.2021 wird hiermit aufgehoben.
Die getroffene Ausnahmeregelung unterliegt dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs.
Quelle:
Erlass vom 29. Juni 2022 des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Aktenzeichen: 58.88.05.10-000001
Meine Interpretation:
die verlängerte Ausnahmeregelung gilt nicht für den Betrieb von normalen CB-Funkanlagen ohne Freisprechanlagen, sondern nur für Handfunkgeräte und CB-Funkanlagen in Verbindung z.B. bei einem Schwertransport und verkehrssichernden Maßnahmen.
#6 RE: CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020

#7 RE: CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020


#9 RE: CB Funk - Vorschriften seit 01. Juli 2020


Ich denke es geht um den E i n s a t z im öffentlichen Straßenverkehr.
Das Mitführen eines Funkgerätes sollte aus meiner Sicht daher kein Problem sein, der Einsatz im ruhenden Verkehr ebenfalls nicht.
Und in Kiesgruben, auf Deponien oder anderen Geländen wo Du mit der Waage oder dem Radladeronkel sprechen willst, befindest Du Dich ja auf Privatgelände.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
MB Vito - Modellpflege 2020MB Vito - Modellpflege 2020 |
0
hurgler0815
11.09.2020 |
536 |
|
||
![]() |
EU-Mobilitätspaket 1 2020 - AuswirkungenEU-Mobilitätspaket 1 2020 - Auswirkungen |
0
hurgler0815
10.09.2020 |
327 |
|
||
![]() |
LKW dürfen ab September 2020 länger werden LKW dürfen ab September 2020 länger werden |
12
hurgler0815
20.07.2021 |
1880 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!