Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erhöhung der Maut in Österreich ab 2021
#1 Erhöhung der Maut in Österreich ab 2021

Quelle VR:
Wien. Österreich wird die Lkw-Maut für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen mit vier und mehr Achsen zum 1. Januar 2021 durchschnittlich um 1,4 bis 2,0 Prozent anheben. Das schätzt der österreichische Zentralverband Spedition und Logistik auf Grundlage des aktuellen Entwurfs zur neuen Mauttarif-Verordnung. Erst nach der Veröffentlichung im österreichischen Bundesgesetzblatt sind die Lkw-Maut-Tarife für 2021 allerdings fix, teilte auf Anfrage die Bundessparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Österreich mit. An den Tarifgruppen soll sich demnach im neuen Jahr nichts ändern. Immerhin: Der Maut-Rabatt von 1,5 Prozent für Euro-6-Lkw gegenüber dem Tarif für Kraftfahrzeuge der Euro-Emissions-Klassen 0 bis EEV soll erhalten bleiben.
Der Grundkilometertarif der österreichischen Lkw-Maut zur Anlastung der Infrastruktur-Kosten soll an die Inflationsrate angepasst werden und um 1,5 Prozent steigen. Zusätzlich soll der Aufschlag für die Kosten durch die verkehrsbedingte Luftverschmutzung an unionsrechtlich vorgesehenen Höchstwerte angepasst werden, wobei Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb und Wasserstoff-Brennzellenantrieb diese weiterhin nicht mittragen müssen. Sie zahlen zudem nur den halben Grundkilometertarif. Die Kosten für verkehrsbedingte Lärmbelastung blieben unverändert. Ein Euro-6-Lkw mit vier oder mehr Achsen müsste den Schätzungen zufolge künftig tagsüber 41,69 Cent (bisher: 40,98 Cent) und nachts 41,82 Cent (bisher: 41,10 Cent) zahlen. (ag)
Offiziell ist es noch nicht, die neuen Tarife sind auf der ASFINAG-Seite auch noch nicht zu sehen.
Passend dazu noch dieses: --> Nachtfahrverbot Inntalautobahn für Euro 6 Fahrzeuge <--
#2 RE: Erhöhung der Maut in Österreich ab 2021

ÖSTERREICH: HÖHERE LKW-MAUT-TARIFE AB 2021 STEHEN FEST
Für Güterverkehrsunternehmen wird es teurer. Der österreichische Mautbetreiber Asfinag hat die Gesamttarife inklusive der externen Kosten bekanntgegeben, die ab dem kommenden Jahr gelten.
Wien. Österreich hebt die Lkw-Maut für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen mit vier und mehr Achsen zum 1. Januar 2021 durchschnittlich um 1,4 bis 2,0 Prozent an. Die neue Mauttarif-Verordnung ist kürzlich veröffentlicht worden und der Mautbetreiber Asfinag hat die künftigen Gebührenhöhen jetzt auf seiner Internetseite bekanntgegeben. An den Tarifgruppen soll sich demnach im neuen Jahr nichts ändern. Immerhin: Der Maut-Rabatt von 1,5 Prozent für Euro-6-Lkw gegenüber dem Tarif für Kraftfahrzeuge der Euro-Emissions-Klassen 0 bis EEV soll erhalten bleiben.
Der Grundkilometertarif der österreichischen Lkw-Maut zur Anlastung der Infrastruktur-Kosten ist an die Inflationsrate angepasst worden und um 1,5 Prozent gestiegen. Zusätzlich ist der Aufschlag für die Kosten durch die verkehrsbedingte Luftverschmutzung an unionsrechtlich vorgesehenen Höchstwerte angepasst worden, wobei Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb und Wasserstoff-Brennzellenantrieb diese weiterhin nicht mittragen müssen. Sie zahlen zudem nur den halben Grundkilometertarif. Die Kosten für verkehrsbedingte Lärmbelastung bleiben unverändert.
Ein Euro-6-Lkw mit vier oder mehr Achsen müsste ab dem kommenden Jahr tagsüber 41,69 Cent (bisher: 40,98 Cent) und nachts 41,82 Cent (bisher: 41,10 Cent) zahlen.
Quelle: Verkehrsrundschau 15.12.2020
#3 RE: Erhöhung der Maut in Österreich ab 2021


...und Euro 6 lkw dürfen in den Wintermonaten von November bis April nach 20.00 nicht mehr durch Tirol ( kufstein- Innsbruck) fahren
Ab Innsbruck brenner sondermaut ohnehin verdoppelte maut
Der transportverband hat sich schon beschwert, da der Euro 6 der sauberste, außer lng, ist
Euro 5 glaub, müssen zwingend rola fahren
Bislang galt das für euro 4
Drunter ging sowieso nix
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
LKW-Maut D: Update Für On-Board-Units (OBU)LKW-Maut D: Update Für On-Board-Units (OBU) |
4
Krischan
28.08.2021 |
551 |
|
||
![]() |
Einigung über die künftige Lkw-Maut in der EUEinigung über die künftige Lkw-Maut in der EU |
3
Krischan
12.12.2020 |
557 |
|
||
![]() |
MAUTMAUT
erstellt von:
0815Kutscher
(
Gast
)
12.05.2014 18:37
|
0
(
gelöscht
)
12.05.2014 |
1164 |
|
||
![]() |
Maut Maut
erstellt von:
Ramonaca
(
Gast
)
25.03.2014 11:07
|
14
(
gelöscht
)
27.03.2014 |
1871 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!