Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper

27.04.2021 08:11 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2021 12:43)
#1 Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Fabian

Guten Tag,

es fehlen in Deutschland pro Nacht rund 40.000 Lkw-Parkplätze. Genau das bringt das neue Whitepaper vom KRAVAG Truck Parking, dem Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und der Universität Duisburg-Essen auf den Punkt.

Im Whitepaper beziffern Behörden, Forscher und Verbände den aktuellen Stand zum Lkw-Parkplatzmangel. Dabei berücksichtigen sie wichtige Trends aus Sicht der Wissenschaft.

Downloads Whitepaper hier: https://www.kravag-truck-parking.de/lkwparkplatzmangel/

Gruss an Alle

Fabian Chr. Ude

KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Direktionsbevollmächtigter Transportversicherung
Voltastr. 84
60486 Frankfurt/Main

Tel 069-7803 1898
Fax 069-7803 77 1898
Handy 0151 26415845

mailto:fabian.ude@kravag.de


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2021 13:09 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2021 13:09)
#2 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Uto

Die Fakten sind seit Jahren bekannt. Das EU-Mobility Package 1 wird trotz aller guten Ansätze an den Grund-Rahmenbedingungen nichts verändern.

Das Problem für die TU (egal inländisch oder gebietsfremd) sind die zusätzlichen Fahrpersonalkosten. Machen bei einem EU-Ost-Tu schon mal 10-20% aus und sind daher aufgrund der Wettberwerbssituation nicht finanzierbar. Also werden diese weiterhin die kostenfreien Parkplätze belegen, solange es möglich ist. Danach werden andere kostenfreie Stellplätze gesucht und gefunden. Der Fahrer macht mit - oder wird gefeuert.

Der Parkplatzmangel wird den Nachwuchs an Kraftfahrern bei seiner Berufswahl noch mehr abschrecken. Die älteren Fahrer bei D-TU wollen oftmals auch nicht mehr. Parkplatzkosten stellen auch beim D-Tu einen nicht unerheblichen %-Satz dar (geschätzt ca. 3-8%).

Fördertöpfe der Politik in 2021 - das Geld steht (fast unbegrenzt) zur Verfügung, wird oftmals von den Kommunen nicht abgerufen und dann anderweitig verplant.
Die Autobahn GmbH - ein Bürokratiemonster - muss man sehen, was diese Gesellschaft plant. Die Altlasten haben sie ja teilweise mitübernommen.
Planung von Neubauprojekten im Verkehrswesen - zeitlich meist nicht absehbar und garantiert mit Bürgerinitiativen als Gegner.

Es gibt nur einen Weg:
Abschaffung aller kostenfreien Parkplätze an der BAB. Übernahme aller Tätigkeiten dort durch die vom Staat neu zu gründende PARKPLATZ GmbH.
Betreutes kostenpflichtiges Parken nahe der Autobahn (wie z.B. das KRAVAG Truck Parking)

Staffettenparken etc. sind Wunschgedanken mit Konfliktpotential unter den Fahrern.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2021 13:33
#3 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Arndt

Wie es der Zufall so will, im Forumskino hab ich diese Woche: Rasthöfe - Kein Platz für Lkw | Exakt - Die Story eingestellt.

Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wär. -Heinz Erhardt-


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2021 17:18
#4 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Patrick

Bei Aldi und Lidl im Ruhrpott steht nun abends ein Wachdienst. Musst Papiere vorzeigen und teils schaut er ob wirklich geladen. Ansonsten mit Polizei und Anzeige vom Hof.
Stand alles voll mit Ost Eu, die nur parken wollten.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2021 13:24
#5 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Arndt

EU stellt 100 Millionen Euro für LKW-Parkplätze bereit

Im Rahmen des Connecting Europe Facility Fund (CEF) will die EU bis 2022 100 Millionen Euro für neue LKW-Parkplätze zur Verfügung stellen.

Trans.info 23.09..jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Jede Nacht suchen rund 23.500 Trucker entlang deutscher Autobahnen vergeblich einen legalen Parkplatz für ihren LKW, alarmiert der ADAC unter Berufung auf eine Studie der Bundesanstalt für das Straßenwesen. Aber auch in anderen Staaten ist die Lage nicht besser – EU-weit fehlen 400.000 LKW-Parkplätze.

Um dieses Problem und dergleichen zu bekämpfen, stellt die EU-Agentur CINEA im Rahmen des Connecting Europe Facility Fund 7 Milliarden Euro zum Bau und Ausbau von Verkehrsinfrastruktur im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) zur Verfügung. Davon sind 100 Millionen Euro für den Bau von sicheren LKW-Parkplätzen vorgesehen. Die Fördergelder können von Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen bis zum 19. Januar 2022 beantragt werden. Insgesamt will die EU bis zum Jahr 2027 25,8 Milliarden Euro bereitstellen.

Auch die Bundesregierung nimmt das Problem immer ernster. Im Sommer hat das BMVI die neue Förderrichtlinie LKW-Stellplätze (SteP)“ vorgestellt. Ziel des Programms ist, dass im Drei-Kilometer-Radius von Autobahnanschlussstellen zusätzliche LKW-Stellplätze entstehen. Dafür stellt das Ministerium im ersten Schritt 90 Millionen Euro bis zum Jahr 2024 bereit. Förderanträge können seit dem 14.07.2021 beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden.

Quelle: --> Trans.info <--

Ich bin so vielen Menschen dankbar, dass sie mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden möchte. -Isaak Öztürk-

 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2023 11:43
#6 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Ralf R.

Ich hatte kürzlich einen Antrag auf Fördermittel gestellt.

Ich hätte auf meiner Gewerbefläche Standplätze incl. Infrastruktur für die Fahrer geschaffen.

Leider liegt meine Fläche statt der erlaubten 3 Kilometer 5 Kilometer von der Autobahn weg, ist also nicht förderfähig.

Zudem wurde noch beschieden das es in unserer Ecke ausreichend Parkmöglichkeiten gebe. Dabei wurde sicherlich der Parkplatz an der A31 mit berücksichtigt. Die Schilder Rasthof stehen ja auch schon an der Autobahn. Alleine die Rasthöfe fehlen noch auf beiden Seiten. Und offensichtlich sind Dixiklos oder ständig versaute Toilettenanlagen nach Meinung der Entscheider (denen ich wünschen würde das sie mal ein Jahr nur solche Sanitäranlagen benutzen dürften) völlig ausreichend.

Und bei dem Schild "Tank- und Rastanlage" kann/soll/darf sich der Fahrer mit der Vorstellung einer warmen Dusche und einer gepflegten Toilette begnügen, in Tateinheit mit der Vorstellung eine leckere warme Mahlzeit frisch zubereitet genießen zu dürfen.

Armes Deutschland.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2024 20:39
#7 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Uto

In welcher Welt leben die Verantwortlichen von Verdi?

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschla...le24871831.html

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2024 12:48
#8 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
Christian

Stefan Thyroke (48), seit 2016 Bereichsleiter Logistik in der ver.di-Bundesverwaltung, gelernter Bankkaufmann (1995) und abgeschlossenes Fern-Studium (2003 bis 2006), Studiengang Personal-Management, ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg und Prüfer der IHK Berlin. Mitglied des Vorstands der Straßen-Sektion der Europäischen Transport-Arbeiter-Föderation (ETF), Vorstands-Mitglied der Berufsgenossenschaft Verkehr und Mitglied des Aufsichtsrates der Schenker Deutschland AG. Quelle: https://www.deutschestheater.de/das-deut...%20IHK%20Berlin.


Was will man von so einer Person erwarten? Ich lese da nichts, was mir zeigt, das dieser Mann "vom Fach" ist. Und auch nur einen Hauch von Ahnung hat, was auf der "Straße" los ist. Lohnte nicht mal das lesen des Beitrags...


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2024 17:32
avatar  FLO
#9 RE: Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper
avatar
FLO
Silvia

Das
ist der klassische „Verbands-Fuzzi“: Sammeln von Titeln und Ämtern, keine praktische Erfahrung. So etwas hilft ungemein beim Karrieremachen im geschützten Umfeld, in der freien Wildbahn kommt so jemand, ohne Protektion, um.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×