Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört
#1 Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Lt. Bericht waren dort auch einige Busse mit alternativen Antrieben abgestellt und Ladeinfrastruktur vor Ort
Bericht
https://www.gmx.net/magazine/panorama/mi...nnover-35877874
Erste Bilder
https://www.youtube.com/watch?v=xKDmCcuX4s8
Batteriebrände bei PKW sind schon äußerst schwer zu bekämpfen. Bei Bussen und LKW aufgrund Größe des Fahrzeugs und der Batterien eine echte Herausforderung. Temperaturen bis zu 1700 Grad sind möglich.
Die Partikel im Brandrauch sind bei einem Batteriebrand deutlich gefährlicher für die Umwelt.
#2 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

#3 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Bei 0.46 min. ist deutlich der ferngesteuerte Löschroboter zu sehen, der sowohl punktuell mit einem konzentrierten Wasserstrahl als auch mit einem Wassernebel im Raum zur Brandbekämpfung eingesetzt werden kann. Das beste Gerät für Tunnelbrände und solche Großbrände. Hat außer Berufsfeuerwehren in Großstädten und evtl. an Flughäfen und Stützpunktfeuerwehren an Tunneln auf vielbefahrenen Straßen keine normale FFW zur Verfügung.
Das weitere Vorgehen der Feuerwehr wegen den Batteriebränden ist spannend. Solch ein Brand kann durch fortlaufende chem. Reaktionen im Inneren der Batterie bis zu 96 Std. wieder angefacht werden und das Fahrzeug erneut komplett in Brand setzen. Es gilt, die Sauerstoffzufuhr zu einer beschädigten Batterie dauerhaft zu unterbinden.
Das geschieht normalerweise bei einem PKW, indem das Fahrzeug bis über die Höhe der eingebauten Batterien komplett geflutet in einem wasserdichten 7,45m langen Abrollbehälter oder -mulde verbleibt.
Bis heute gibt es keine Möglichkeit, LKW oder Busse in Absetzmulden zu 'lagern'.
Da die betreffenden E-Linienbusse zu groß für ein mind. 96 stündiges Verbleiben in einem gefluteten 7,45m langen Abrollbehälter sind, kommen eigentlich nur folgende Methoden in Betracht:
- spezielle Abdeckplane aus Großbritannien (von denen es zumindest in BaWü bisher keine einzige gibt)
- das Einstechen der beschädigten Batterie mit einer per Vorschlaghammer eingetriebenen und gegen Stromschläge an den Griffen abgeschirmte Batterielanze. Danach flutet Löschwasser durch die in der Lanze angebrachte Wasserleitung die Batterie. Für die beteiligten Feuerwehrleute eine gefährliche Angelegenheit wegen möglichen Stromschlägen bis zu 800 V und nur möglich, wenn die Fahrzeugwracks äußerlich gelöscht und ein wenig abgekühlt sind.
Man stelle sich dieses Szenario bei einem klassischen Auffahrunfall auf der BAB mit mehreren LKW und PKW, eingeklemmten Personen und einem in Brand geratenen E-Fahrzeug vor...........Horror!
Die Entsorgung des kontaminierten Löschwassers ist noch ein ganz anderes Problem.
Zum Löschen eines E-Busses im Vollbrand wird nach Berechnungen des Omnibuswerks Mannheim bis zu 60.000 Liter Wasser benötigt. Ein praktischer Versuch steht (stand bisher bis zu diesem Vorfall) noch aus.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#4 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Update:
Der Rauch wird auf Schadstoffe analysiert
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersac...,uestra252.html
#5 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - alle E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

#6 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Die werden nicht den ganzen Buss fluten sondern nach dem ersten Löschen die Batterien raus heben und die in die Container packen. Aber alles schwierig.
Das Große Problem ist, das sich viele kleine Feuerwehren noch nicht mit dem Thema E Auto beschäftigt haben.
Viel schlimmer ist z.B. bei einem Baumcrash, das viele nicht wissen eo die Elektrik getrennt werden muss.
#7 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

#8 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #7
Hatten wir ja vor einem Jahr, hier bei uns wo ich zur Schuttkippe fahre, junge Frau nach einem Streit ins Auto, auf der Allee dann gegen Baum, sie hatte keine Chance!
Den Baum haben sie auch abgesegt!
Das Problem: wenn eine Lithium-Ionen-Batterie beschädigt wird und sich entzündet, gibt es eine sogenannte explosionsartige Durchzündung ( 'Boost'). D.h. nach wenigen Sekunden steht das Auto mit über 1000 Grad Celsius Kerntemperatur in Vollbrand.
Keine Chance, solch einen Brand kurzfristig zu löschen, sodass die Ersthelfer ran können.
Zitat von Wildflower im Beitrag #6
Das Große Problem ist, das sich viele kleine Feuerwehren noch nicht mit dem Thema E Auto beschäftigt haben.
Dem muss ich widersprechen. Bei der Weiterbildung der FFW ist E-Mobilität ein aktuelles Thema und es wissen viele Feuerwehrleute auch Bescheid, was außer 'Kontrolliert abbrennen lassen (kein Witz!)' evtl. zu tun ist oder getan werden könnte.
Das Problem: die meisten haben kein oder wenig Equipment (z.B. Multi-Trägerfahrzeuge) und vor allem wenig bis keine Erfahrung, sodass man oftmals auf Nachbarschaftshilfe angewiesen ist. Prekär bei einem Unfall, wo jede Minute zählt.
Zitat von Wildflower im Beitrag #6
Viel schlimmer ist z.B. bei einem Baumcrash, das viele nicht wissen eo die Elektrik getrennt werden muss.
Auch da widerspreche ich. Es sind aktuell von den meisten vekauften Serien-Fahrzeugmodellen online alle wichtigen Daten zum Schneiden verfügbar. Dazu gibt es in allen Fahrzeugen Aufkleber an diesen Stellen bzw. der B-Säule.
Das Problem: Du kommst bei einem schwer oder total zerstörten Auto sehr oft nicht an die 1-2 manuell trennbaren Schnittstellen ran, sofern die serienmäßige Airbag-Schnittstelle nicht funktioniert hat.
Zitat von Wildflower im Beitrag #6
Die werden nicht den ganzen Buss fluten sondern nach dem ersten Löschen die Batterien raus heben und die in die Container packen. Aber alles schwierig.
Das glaube ich nicht.
Die Brandermittler beginnen heute mit ihren Ermittlungen. Es muss alles erst einmal so verbleiben, bis die Ermittlungen beendet sind. D.h. die Wracks werden vermutlich über eine Brandwache kontrolliert gekühlt. Alternativ wurde bereits mit einer E-Lanze gearbeitet.
Batterieausbau und -entsorgung bei derartig ausgeglühten Wracks: fast unmöglich. Es sind ja lauter kleine Zellen in mehreren größeren Packs, von denen vermutlich mehrere beschädigt sind.
Sobald die Ursache geklärt ist, werden die Fahrzeughersteller aktiv, wenn der Verdacht auf einen technischen Defekt am Fahrzeug besteht. Die werden zumindest 1 E-Wrack zu sich schleppen und genau untersuchen. Streetscooter entdeckte so in einem ähnlichen Fall defekte Verbindungsschweißungen in Batterien eines Zulieferers, der nun haftbar gemacht wird. Vielleicht gibt es ja noch Infos.
Es gibt meines Wissens nach in D erst 2 Firmen, die auf ihrem Gelände Lithium-Ionen-Batterien von unfallbeschädigten PKW ausbauen und entsorgen können. Ob das auch bei Bus und LKW möglich ist, weiß ich leider nicht. Ansonsten müssen Techniker des Fahrzeugherstellers vor Ort die Batterien ausbauen. Ob die dann zur Entsorgung zu einer der beiden Firmen aufgrund der Beschädigungen befördert werden dürfen, steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich nur mit einigen Sonderauflagen.
#9 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Zitat von Wildflower im Beitrag #6
Das Große Problem ist, das sich viele kleine Feuerwehren noch nicht mit dem Thema E Auto beschäftigt haben.
Die Feuerwehr meines Heimatdorfes (900 EW & verantwortlich für einen A4-Abschnitt)) wurde bereits mehrfach hinsichtlich E-Autos geschult. Da ist der Staat bzw. das Bundesland in der Verpflichtung die freiwilligen Helfer auszubilden. In Sachsen funktioniert das wie ich weis sehr ordentlich.
#10 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Die Ermittler haben zumindest bei den Rußpartikeln vorläufig Entwarnung gegeben. Die Beseitigung und Schadensregulierung gestaltet sich jedoch schwierig.
https://stadtreporter.de/hannover/news/v...ussablagerungen
Noch nichts bekannt zur Brandursache.
#11 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Noch immer ist zur Brandursache nichts bekannt
https://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/...eiter-unbekannt
#12 RE: Brandaktuell: Großbrand im Busdepot bei Üstra Hannover - 5 E-Busse und mehrere Hybrid-Busse zerstört

Ein sehr guter Bericht zur Problematik von Bränden in Abstellhallen und Brandschutzmaßnahmen bei Abstellplätzen von E-Autos
https://www.focus.de/auto/ratgeber/siche...d_13371120.html
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Brandaktuell: Autobahn 1 bei Dortmund wird mehrmals voll gesperrtBrandaktuell: Autobahn 1 bei Dortmund wird mehrmals voll gesperrt |
1
havarie
11.11.2024 |
741 |
|
||
![]() |
Brandaktuell: 90 Prozent der privaten Busse im Norden stehenBrandaktuell: 90 Prozent der privaten Busse im Norden stehen |
1
Kipper-Spedition
11.11.2024 |
203 |
|
||
![]() |
IAA TRANSPORTATION 2024 vom 17. bis 22. September in HannoverIAA TRANSPORTATION 2024 vom 17. bis 22. September in Hannover |
16
Kipper-Spedition
30.09.2024 |
573 |
|
||
![]() |
Rauchverbot in Fahrzeugen (PKW, LKW und Bussen) ab dem 01.05.2016Rauchverbot in Fahrzeugen (PKW, LKW und Bussen) ab dem 01.05.2016
erstellt von:
(
Gast
)
08.03.2016 08:18
|
20
(
gelöscht
)
10.03.2016 |
3258 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!