Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)
#1 Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

Liest sich gar nicht gut:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfale...esperrt-100.amp
#2 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

#3 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

Sieht evtl. nach einer längeren Sperrung zumindest für den LKW-Verkehr aus:
https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/a4...g-91162997.html
#4 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

#5 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

+++ A45-Sperrung bei Lüdenscheid: Drei Monate Vollsperrung für Pkw! Lkw-Vollsperrung für immer! +++
Die 70 Meter hohe Autobahnbrücke war in der vergangenen Woche kurzfristig voll gesperrt worden, nachdem bei einer Brückenkontrolle Schäden an der Stahlkonstruktion festgestellt worden waren.
Jetzt gibt es neue Infos:
Die Talbrücke Rahmede wird mit Hilfe einer Not-Verstärkung soweit wieder hergestellt, dass der Pkw-Verkehr die A45-Brücke wieder überfahren kann. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei bis vier Monate.
Lkw dürfen die Talbrücke aber nicht mehr passieren. Zwischen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid wird aus diesem Grund eine Schrankenanlage installiert.
#6 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

Hier geht es zum Newsticker:
https://www.come-on.de/nordrhein-westfal...r-91166297.html
Die Brücke bleibt für LKW über 3,5 to zGM dauerhaft gesperrt.
Zitat
Frage: Kennzeichen-Zählungen in Lüdenscheid am Mittwoch haben gezeigt, dass mehr als 80 Prozent der Lkw an der Anschlussstellen ausländische Kennzeichen haben. Ist es rechtlich möglich, die A45 zwischen Westhofener Kreuz und Olpe-Süd zur „Anliegerstraße“ zu machen, um den Fernverkehr auf dem Autobahnstück komplett auszuschließen? Würden Sie es machen?
Antwort der Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek: „Die Autobahn ist einem Zweck gewidmet und zwar dem überregionalen Verkehr, da passt eine „Anliegerstraße“ nicht unbedingt dazu. Aber es liegt nicht in meiner Kompetenz, darüber zu entscheiden.“
Interessante Idee.
#7 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

Update:
die Brücke bleibt für immer gesperrt, bis sie durch einen Neubau ersetzt wird. Das dauert voraussichtlich 5 Jahre.
Brückenbauspezialisten aus Italien werden angefragt.....wir bekommen offensichtlich keine Baumaßnahme mehr selbst auf die Reihe
https://www.wp.de/a-45-bei-luedenscheid-...d234257153.html
#8 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

#9 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

5 Jahre für eine neue Brücke
Sorry, aber die kriegen nicht mal die Planung in 5 Jahren hin. Oder wird einfach das gleiche an die gleiche Stelle gebaut? Hält zwar nicht den heutigen Anforderungen aber geht dann schneller??
#10 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

#11 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

#12 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)
Kleiner steuerlicher Exkurs: Im Jahr 1930 wurde in Deutschland die Mineralölsteuer eingeführt. Zweck war es, starke Preisunterschiede zwischen einheimischem und importierten Mineralöl zu verhindern. Mit der Neugestaltung 1953 wurde die Steuer zu einer reinen Fiskalsteuer umgewandelt. Seit 1955 ist sie zweckgebunden zur Deckung der Straßeninfrastrukturkosten. Da man aber recht schell gemerkt hat, dass dies quasi ein Topf voller Gold ist, und das natürlich Begehrlichkeiten weckt, wird diese Zweckbindung seit 1973 jährlich im Haushaltsgesetz aufgehoben. Seit 2006 heißt die Mineralölsteuer „Energiesteuer“.
Ich zitiere mal aus dem Steuerbericht 2020 des Bundesfinanzministeriums:
„Die Energiesteuer war mit einem Aufkommen von 37,6 Mrd. € im Haushaltsjahr 2020 die aufkommensstärkste Bundessteuer. Maßgeblich für das Volumen der Energiesteuer ist mit 89,0 Prozent der Anteil am Aufkommen der Besteuerung des Kraftstoffverbrauchs, insbesondere von Benzin und Diesel. Hier verringerten sich die Steuereinnahmen im Vorjahresvergleich um 8,7 Prozent.“
Quelle: Bundesfinanzministerium
Würde die Mineralölsteuer endlich mal wieder zweckgebunden und nicht zum Stopfen aller sonstigen Haushaltslöcher verwendet, hätten wir das Problem maroder Verkehrsinfrastruktur nicht. Und: Dieses Problem wird von Tag zu Tag größer: neue elektrisch betriebene Lkw sollen zukünftig ein zulässiges Gesamtgewicht von 44t haben dürfen, also 10% mehr. Damit das Mehrgewicht der Akkus nicht zu Lasten der Ladekapazität geht. Das bedeutet aber auch 10% mehr Gewicht auf unseren ohnehin schon maroden Brücken, Straßen… Hier fängt eine Lawine an zu rollen.
Und wenn man mal überdenkt, dass die Gesamtausgaben des Bundes im Haushaltsjahr 2020 ca. 362 Mrd. € betragen haben, kann man sagen, dass die Mineralölsteuer gut 10% der Ausgaben deckt. Politisches Ziel ist es jedoch, die Nutzung fossiler Brennstoffe einzustellen. Damit ergäbe sich dann eine Haushaltslücke von mehr als 10%. Die wird man an anderer Stelle mit Sicherheit kompensieren. Ich tippe auf erhöhte Besteuerung von Strom: den braucht jeder, und da die Steuer ja sowieso schon „Energiesteuer“ heißt, fällt das dann vielleicht keinem auf.
#13 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

#14 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

Umweltschutz und Bauvorhaben in D
https://www.wp.de/region/sauer-und-siege...d234357811.html
Mittlerweile will man evtl. auch chin. Firmen einbinden
#15 RE: Brandaktuell: A 45 bei Lüdenscheid wegen Brückenschaden voll gesperrt - mehrere Jahre (Update)

Fledermäuse und Bauwerkvorhaben- das beißt sich. Verzögerung könnte mehrere Jahre betragen - siehe S21 und Juchtenkäfer.
https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/a4...DXtdOOH2IG0mSGA
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!