Bananenstaat zieht die Kostenbremse!

12.02.2014 18:53
avatar  Grani ( gelöscht )
#1 Bananenstaat zieht die Kostenbremse!
Gr
Grani ( gelöscht )

http://osthessen-news.de/n1244027/fulda-...-gestellt-.html


Aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr ON von einem Erlass aus dem hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium, nach dem Streufahrzeuge nur zu bestimmten Zeiten in der Nacht ausrücken sollen. Kostengründe? Darauf fand die Redaktion keine Antwort. "Bundesstraßen halten wir von 06:00 bis 22:00 Uhr befahrbar", teilte Simone Reus von Hessen Mobil aus Wiesbaden mit. "Räum- und Streufahrzeuge können nicht überall gleichzeitig sein - trotz optimierter Routenplanung. Wir müssen bei Streu- und Räumeinsätzen Prioritäten - nach Gefahr und Bedarf - setzen. Verkehrsteilnehmer sind daher aufgefordert, bei winterlichen Straßenverhältnissen ihre Fahrweise anzupassen."

Die Gesetzgebung gibt nach Angaben des Straßen- und Verkehrsmanagements vor, dass die winterlichen Straßen "nach besten Kräften" geräumt und gestreut werden sollen. Winterdienst muss also "nach Eintritt der Glätte", "nur an gefährlichen und verkehrsbedeutsamen Stellen", "nur während der Tagesstunden und innerhalb einer angemessenen Zeit" erfolgen. Gut also, dass jetzt die Autofahrer wissen: nachts können sie sich nicht auf Streudienste verlassen, sondern nur auf ihre Vorsicht und vorausschauendes Fahren. (Christian P. Stadtfeld). +++

Hoch soll er heben, hoch soll er heben!


http://www.derwesten.de/panorama/taeglic...-id8982664.html

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2014 22:47
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Bananenstaat zieht die Kostenbremse!
Gast
( gelöscht )

Ist ja nur in Hessen....

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 09:09
avatar  onkelp ( gelöscht )
#3 RE: Bananenstaat zieht die Kostenbremse!
on
onkelp ( gelöscht )

Na demnächst bekommt jeder Bürger 10 KG und muss seinen Arbeitsweg selbst streuen...

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 09:29
#4 RE: Bananenstaat zieht die Kostenbremse!
avatar
Christian

Wieso bekommt?
Das Salz für den Gehweg vor meinem Haus muss ich doch auch selber kaufen.
Wenn schon, dann richtig!

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 10:00
avatar  Grani ( gelöscht )
#5 RE: Bananenstaat zieht die Kostenbremse!
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Chris im Beitrag #2
Ist ja nur in Hessen....


Chris, wenn die Hessen nicht die 3 km auf der B 84 auf Thüringer Seite nicht räumen und streuen, fährt um 22 Uhr kein LKW RAUS:

Thüringen kommt um 4 Uhr morgens.

NRW, Diemelstadt-Brilon am Brilonerberg, von 22 Uhr bis 5 Uhr machen die nichts.

420 er Volvo bei normaler Strasse runter bis in 5 Gang, bei Schnee auf den letzten 400 m auf den 4 und du stehst.

Mit dem 460 er packt es im 5 gang.

der eine, er steht am Berg!

ziehe das Standsicherheitsventil und leg dich schlafen.

Er ruft jetzt bei der Polizei an.

Als er sich leer gemeldet hat, was hat die Polizei gesagt.

Soll mich ins Bett legen, werde geweckt.

Manche BL räumen ja nicht mehr die Standspur, geschweige die 3 Spur.

Bayern macht den besten Winterdienst, nur wenn die Memmen auf der rechten Spur die Fahrzeuge abstellen und Heldenblut in der Hose haben sind ihnen die Hände gebunden.

Bei uns war ein TU mit 3 LKW, wenn Schnee angekündigt war musste sein Vater mit 70 Jahren Fahren!

Der machte die LKW Ersatzteile von Kassel und um 10 Uhr hatte er Termin in Predazzo, da ist die Strasse dann zu Ende.

Schneeketten an der Tagesordnung.

Hoch soll er heben, hoch soll er heben!


http://www.derwesten.de/panorama/taeglic...-id8982664.html

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×