Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket
#1 Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket

--> Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket <--
Vor wenigen Minuten verkündigte Finanzminister Christan Lindner (FDP) die generellen Maßnahmen des sogenannten Entlastungspakets 2, das wohl in Kürze in Kraft treten und Bürger und Unternehmen der Bundesrepublik finanziell unterstützen soll. Bisher stellten die Politiker fünf Punkte des Paketes vor. Weitere sollen, laut Lindner, noch folgen. In der Größenordnung lehne sich das zweite Paket an das Erste an, wobei die Ausmaße des Ganzen noch nicht erkennbar wären, so der Finanzminister weiter. Jetzt ginge es erst einmal in weitere Gespräche.
Leider kein Extra-Punkt auf der Liste: Bis auf eine Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate, gibt es wohl vorerst keine zusätzlichen Unterstützungsmaßnahmen für die Transportbranche. Wie hoch diese Steuersenkung ausfallen soll und wann sie kommt, ist bisher ebenfalls unklar.
Die Spritpreise sollen um 30 Cent pro Liter beim Benzin und 14 Cent beim Diesel gesenkt werden - über eine Senkung der Energiesteuer für drei Monate.
#2 RE: Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket

Peanuts!
Die Dieselfloater können unverändert in Kraft bleiben und die Frachten erst 3 Monae später zusätzlich angehoben werden - spätestens dann werden nämlich die MA deutlich mehr fordern.
ÖPNV soll temporär mit einer Monatskarte von 9 € gefördert werden - werden dann bestehende Jahresverträge für Monatskarten auch auf 9 € abgesenkt werden?
Wie immer...nichts Bewegendes. Und zahlen werden wir die Mehrkosten und Einnahmeausfälle über andere indirekte Steuern.

Differenz bei Benzin und Diesel ist ein klares Zeichrn auf welcher Seite die Regierung steht!
Hauptsache der Bürger bleibt ruhig, der tu wird fahren notfalls mit Zwang.
Verkauft wird es großes Paket und die ag werden das schon beim tu zu kürzen wissen
Meine Meinung, logischerweise
#4 RE: Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket

--> Neues Rumms-Paket 2022 <--
Gerade erst verkündet die Ampel-Koalition ihr Entlastungspaket für die Bürger, schon rummst es. Denn die Energiepreispauschale von 300 Euro muss versteuert werden. Und Rentner bekommen sie gar nicht...
#5 RE: Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #4
--> Neues Rumms-Paket 2022 <--
Gerade erst verkündet die Ampel-Koalition ihr Entlastungspaket für die Bürger, schon rummst es. Denn die Energiepreispauschale von 300 Euro muss versteuert werden. Und Rentner bekommen sie gar nicht...
Komplette Verarschung!
Schwangere in Mutterschutz, Elternteil in Erziehungszeit, Minijobber, Langzeitkranke...die kriegen NICHTS. Unter welchem Punkt in der Datev muss man dies als AG eingeben? Wie wird das deklariert?
Und wenn man deswegen in eine höhere Steuerprogression rutscht....dann bleibt nichts oder fast nichts mehr übrig.
Auszahlung über das Finanzamt nennt man das heute...unglaublich. Das Projekt kostet mehr, als wenn man es nicht gemacht hätte.



Zitat aus dem Artikel:
Dennoch gilt es, nicht undankbar zu sein. Denn um die gestiegenen Energiekosten zumindest etwas abzufedern, hilft das Gesamtpaket schon ein wenig. Und vielleicht tröstet ja auch die Philosophie. Hat doch schon der (schwerreiche) Seneca gewusst, dass nicht der arm ist, der wenig hat, sondern der, der nicht genug kriegen kann.
Von der Philospohie kann man nicht leben.
Habe nichts gelesen, dass Heizöl, Gas und Strom von der Energiepreissenkung betroffen sind.

#6 RE: Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket

#7 RE: Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket

Thomas, seit wann ist denn eine Regierung für die Preisregulierung verantwortlich? Jeder € der ausgegeben wird, egal ob das Kurzarbeitergeld ist, ob das 15 Cent weniger für den Diesel ist und sämtliche Corona-Hilfen sind Steuergelder. Die reichen aber nicht mehr, also machen wir Schulden, die unsere Kinder und Enkel zurück zahlen müssen. Für die (notwendige ?) Aufrüstung hat man ein wunderschönes Wort erfunden: Sondervermögen! Das sind aber 100.000.000.000 € Schulden, vielleicht kommt für jeden Deutschen bald ein Überweisungsscheck über 1176 € ins Haus.
Die steigenden Kosten muss der Kunde bezahlen und keine Regierung! Wir befinden uns im Krieg - wenn wir Glück haben ist es nur ein Handelskrieg. Wenn wir Pech haben, ist der Dieselpreis dann völlig uninteressant.

#9 RE: Koalitionsspitzen einigen sich auf breites Entlastungspaket

Das Entlastungspaket kann wahrscheinlich erst im Juni 2022 in Kraft treten
https://www.br.de/nachrichten/deutschlan...n-kraft,T14yMh0
Dazu die Kritik von Parteien und anderen Institutionen
https://www.br.de/nachrichten/deutschlan...ritiker,T0zzLEh

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #7
...machen wir Schulden, die unsere Kinder und Enkel zurück zahlen müssen.
Da sehe ich das geringste Problem.
Aktuell kann sich Deutschland noch preiswert verschulden, und auch hier hilft die Inflation.
Ansonsten gab es in den letzten hundert Jahren zwei kriegsbedingte Währungsreformen.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Auflieger (Tieflader) 2,75 breit - kriegt man sowas zugelassen?Auflieger (Tieflader) 2,75 breit - kriegt man sowas zugelassen?
erstellt von:
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
Gast
)
30.01.2019 12:01
|
2
(
gelöscht
)
30.01.2019 |
795 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!