Dachrollplane Kipper

  • Seite 2 von 2
25.01.2023 21:24
#16 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Thomas

Manchmal könnte man denken du bist eine Schwabe😄
Was nützt dir der Schädel im Hirn vom Fahrer, wenn der der den Wagen beläd sein Hirn zuhause gelassen hat.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 21:39
#17 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Arndt

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #16
Manchmal könnte man denken du bist eine Schwabe😄

Wenn ich über die Zeit hin Geld einsparen kann, bin ich immer dabei.

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #16
Was nützt dir der Schädel im Hirn vom Fahrer, wenn der der den Wagen beläd sein Hirn zuhause gelassen hat.

Nicht jedes System funktioniert bei jeder Arbeit, das ist klar.
Aber eigenartiger Weise funktioniert das Italien seit Jahren. Dort müssen alle Kipper mit automatischen Systemen ausgestattet sein, da dort kein AN höher als 2 Meter ungesichert hochsteigen darf.

So schön wie es früher war, ist es früher nie gewesen. - Herman van Veen

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 21:56 (zuletzt bearbeitet: 25.01.2023 21:57)
#18 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Thomas

Stimmt Italien Österreich sieht man die oft,
oder Italien nur.
Also son Seilzug das wird schon ne Weile halten, aber das was ich dir geschickt habe von Benalu, boh wenn da einer gegen ditscht oder die Zahnräder/Zahnstange beschädigt wird, haste aber die Brille auf

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 22:18
avatar  Egon
#19 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Eugen

Denkt im Winter daran, dass es, je nach Schneelage, eingefahren wird(Cramaro). Einige hatten schon durch die Schneelasten verbogene Querspriegel


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 22:31
#20 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Thomas

Ich habe mit meiner Plane ein paar mal Weihnachtsbäume gefahren, boh was für eine Katastrophe, die Mio. Nadeln aus den Laufschienen und aus den Rollen vom Edscha zu polken, könnte mir vorstellen das man das Problem auch hast beim Cramaro

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 22:31
#21 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Patrick

Ihr seit aber auch negativ......

Ich sehe das wie Arndt, wenn ich sparen kann und etwas schnller geht - ausprobieren. .....

Ja es steht und fällt mit dem Fahrer, macht er es kaputt bekommt er 4 Wochen den ältesten Auflieger, ab dann passt er auf.

In Brake im Hafen bekommst du nur Umfuhren, wenn du ein elektrisches Verdeck hast. Selbst B-Log / LIT mit seinen Fahrern aus tausend und einer Nacht kriegt das hin. Gut, jeden Monat einer Totalschaden, aber bei 1000 Autos fällt das nicht auf....

Ich habe die neue Plane auch ohne Bretter, mach mal 2x am Tag alle raus. Neben Unfallgefahr allein die gesparte Arbeitszeit.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 22:38
#22 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Thomas

Bin am überlegen ob ich bei meinem "schwarzen" doch die Plane umbaue auf 3 Gurte zum spannen, bin kein Freund von der Zentralverriegelung, geht zwar schnell, aber ist lange nicht so straff wie mit Gurte gespannt die Dachplane

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 23:05
avatar  Egon
#23 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Eugen

Cramaro gleitet über den Oberholm
Da sind keine Rollen etc
Musst nur bei Zeiten die Gleiter wechseln


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2023 20:38
#24 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Christian

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #15
Ich hab seit ca. 8 Jahren bei meinem Nahverkehrsauto(s) die Cramaro-Plane verbaut.
§1: man braucht Fahrer mit Augen und Hirn im Schädel

Hirn im Schädel heißt in diesem Fall, daß der Fahrer die Plane bei beladenem Auflieger nur in Geradeausfahrt schließt, und damit Nachteile eines Konstruktionsfehlers umgeht. Durch die Verdrehung in Kurvenfahrt ensteht ein Absatz der geteilten Führungsschiene und die darin laufenden Führungshaken können abbrechen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2023 20:42
#25 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Christian

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #5
Wenn ihr über Paletten philosophiert, können wir Kippervögel auch über unsere Probleme reden.



Wieder mal was neues.
Prämiertes Trailerverdeck von Peischl


Einmal abgesehen vom Windeinfluß kann man diese Plane wegen der Arbeitshöhe beim Auf- Zuklappen nicht nutzen wenn man bspw. im Tor einer Halle steht.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2023 23:00 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2023 23:02)
#26 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Thomas

Naja und Späne (Holz) die man mit nem "Berg" lädt könnte auch ein Problem werden...
Aber ich denke der Peischl ist ja keine kleine Bude, der wird dafür schon Verwendung haben.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2023 20:36
#27 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Ralf R.

Zitat von Krischan im Beitrag #24
Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #15
Ich hab seit ca. 8 Jahren bei meinem Nahverkehrsauto(s) die Cramaro-Plane verbaut.
§1: man braucht Fahrer mit Augen und Hirn im Schädel

Hirn im Schädel heißt in diesem Fall, daß der Fahrer die Plane bei beladenem Auflieger nur in Geradeausfahrt schließt, und damit Nachteile eines Konstruktionsfehlers umgeht. Durch die Verdrehung in Kurvenfahrt ensteht ein Absatz der geteilten Führungsschiene und die darin laufenden Führungshaken können abbrechen.

... Hirn und Schädel einschalten heißt das der Fahrer im günstigsten Fall außen am Fahrzeug steht und die Plane schließt, weil grundsätzlich immer was kaputt gehen kann das zu einem größeren Schaden führt wenn man es beim Öffnen oder Schließen nicht bemerkt.

Ansonsten ja, Fahrzeuge verwinden sich. Also idealerweise in Geradeausstellung im Stand auf ebener Fläche die Plane öffnen und schließen.

Die Frage die man sich hier stellen muss ist wie viel Fehlverhalten ein Konstrukteur/Produzent in sein Produkt mit einkalkulieren soll um es idiotensicher zu machen.

Macht doch auch keiner während dem Flug die Tür vom Flugzeug auf um zu gucken ob es draußen regnet.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2023 21:38
#28 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Thomas

Mein Berufschullehrer hat immer gesagt
"Alles was passieren kann, passiert auch irgendwann"
Irgendwie hat er recht...
Mein einer Fahrer fragt mich immer wenn ich ihn wieder bei irgendeinen 💩 erwische was kaputt gegangen ist, und ich ihm genau sage warum das kaputt gegangen ist, woher ich das weiß was er gemacht hat??
Ich sage zu ihm, meistens passiert sowas durch falsches behandeln oder durch Fahrlässigkeit und schluderei...

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2023 14:14
#29 RE: Dachrollplane Kipper
avatar
Christian

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #27
...das der Fahrer im g ü n s t i g s t e n Fall [und] ... i d e a l e r w e i s e ... .

Ich ziehe Ausrüstung vor, die alltagstauglich ist.

Was den in Rede stehenden Auflieger angeht, den habe ich seit einer Weile nicht mehr in der Hand gehabt. Ich meine mich zu erinnern, das die Problematik mit dem Stoß in der Führungsschiene aus meiner Laiensicht leicht behoben werden könnte.
1. Befestigungspunkte sehr dicht an die Stoßkante setzen
2. die Senkungen für die Befestigungsschrauben nicht übertreiben sondern normgerecht ausführen
Die Bahn schafft es ja auch Schienen auf Stoß brauchbar zu verlegen. Sogar in einer Kurve.

Und wenn der Auflieger besonderes Schonverhalten durch den Fahrer erfordert, die Fernbedieung zum Öffnen/Schließen der Plane weglassen. Dann kann der Fahrer beim Schließen der Plane auf der Fahrerseite, wo die Bedienung verbaut ist, genau beobachten ob alles seinen guten Weg geht. Allerdings fehlt der Assistent für die Beifahrerseite...

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×