Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen
#1 Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Werkstatt total überlastet🙄
Habe doch meinen Auflieger in der Werkstatt stehen, Bremsklötze abgerissen und der hat die Scheibe völler verrieft.
Aber nur zur Außenseite, Teile waren bestellt sind auch dagewesen, aber
teilweise doch falsch, SAF hat wohl genau an diesem Zeitraum der Produktion (der Achse) etwas an der Achse geändert, trotz Foto vom Typenschild auf der Achse was ich der Werkstatt geschickt habe, hat das nicht gepasst was geschickt wurde.
Abgesehen mal davon das die Werkstatt hier bei mir auch total überlastet ist warten wir jetzt auf hoffentlich auf die richtigen Teile...
#2 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Ich sag nur - Du und deine Berliner Werkstätten. Bremsklötzer und Scheiben sind bei jedem europäischen Achsfabrikat Lagerware, ein Bremssattel oder Rep-Satz auch. Die großen Ersatzteillieferanten liefern 3x am Tag an die Werkstätten aus, eine Achse dauert ~2 Stunden. Wo ist das Problem? Berlin halt.
#3 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

So jetzt mal ein Foto von der Scheibe, wie gesagt ist nur die Außenseite...
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

#5 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen
Das Fahrzeug muss alle 6 Monate zu irgendeiner Prüfung SP oder HU.
Dann kann schon festgestellt werden, wie lange die Belege normalerweise noch halten.
Muß man sich nur darum kümmern.... und hat schon Geld gespart.
Bei unseren Zgm. kann die Belegstärke in Prozent abgelesen werden.... wie gesagt man muss sich darum kümmern und spart jede Menge Geld.
Oder am Wochenende einmal um die Autos gehen und auch sich einmal bücken und versuchen durch die Felge zu sehen, wie sieht denn die Bremsscheibe aus....
#6 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Wenn bei einer HU/SP-Prüfung der Belag unter 30% ist, fliegen die "Steine" bei mir raus. Der Arbeitsaufwand und die Kosten halten sich in Grenzen, ein unplanmäßiger Ausfall kostet viel mehr Geld und Nerven.
#7 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Sacht mal ihr wollt mir wohl was vom Pferd erzählen wat?
Der Aufliger ist noch keine zwei Jahre alt, lief bei Trucktat in der Vermietung, stand da aber mehr oder weniger rum weil die Fliegl keiner haben wollte, so ich fahre auch nicht so viel damit, und wenn dann sind alle Bremsklötze abgefahren und nicht nur eine Seite und dazu noch nur die Außenseite...
Alle anderen Achsen und auch die Rechte Seite waren oder sind ok
Das hat schon seinen Grund warum ich lieber Trommelbremsen nehmen würde
Die Bergische kannste noch als Trommel bestellen
#8 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Thomas, wenig gebrauch ist gleich schlimm wie zu viel... Durch das Stehen kommt Rost und der Blockiert die Funktion... Siehe dein Ergebnis.
Und Trommel ist nur Gut wenn du gut Pflegst, ansonsten hast da ebenso viel Maleschen mit....
#9 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Habe nie so viel Theater mit Trommelbremsen gehabt, wie jetzt mit den ganzen Scheiben.
Und auch da steht der Volvo auf Platz 1, trotz VEB+ Bremse, ich habe mit keinem Wagen so oft die Bremsen komplett machen müssen wie mit dem Volvo.
Und wenn ich das gesehen habe heute wie der da gewürgt hat an der Bremse die ganzen tausend Schrauben ab, dann den Sattel ab, bis du dann die Scheibe runter hattest, dann wieder das zusammen geschraube🙄 wie schön und einfach war das mit der Trommelbremse und schwerer ist die Achse auch nicht mit Trommelbremsen.
Jut, ein bisschen Wartung, Bremswelle, S Nocken und Rücksteller abschmieren🙄
#10 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Thomas, anscheinend hast du vergessen, wie lange der (asbestfreie) Belag einer Trommelbremse gehalten hat. Wie lange hat das abnieten, das entrosten, das lackieren der Bremsbacken und das aufnieten der neuen Belege gedauert? Von der Wirkungsweise und Bremsverhalten reden wir gar nicht.
#11 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Also wenn nur ein Stein dann bestimmt Sattel faul .
SAF typisch - Stein verklemmt sich .
Mit dem Scheiben wechseln hatte ich gesagt - SAF Meilen hinter BPW
Und Bremsverschleiss - meistens Sache des Fahrers
Holzzug hier in den Bergen mit " wenig Gewicht " so 200000 - 250000 km .
Mein Fernverkehrs Volvo ca 600000 km
Allerdings kommt bei mir kein Auto ohne Retarder .
Wenn Rad gewechselt wird und Steine unter 30% werden die gleich mit gemacht .
Weil die meiste Arbeit macht das Rad abbauen und Satz Steine 90 - 120 € , dann wird es nicht vergessen und Scheibe bleibt ok .
#12 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

Konnte ich im Schlaf früher...
Bremse zurück stellen S Nocken auf "0" stellen, Kappe ab, Splint raus, Kronmutter ab, Lager raus, Trommel mit Nabe runter, Schrauben ab Trommel runter oder drauf lassen bei erster Übergröße. (ausdrehen)
So Rückholfedern raus, Backenbolzen raus,
Bremsbacken Beläge abnieten, neue wieder rauf und fest nieten, alles wieder dran packen Bolzen rein Ankerplatte fest machen, bißchen späßele mit den Rückholfedern haben, die drei Schmiernippel nicht vergessen an der Bremswelle, so Nabe mit Trommel wieder rauf, Lager fetten wieder einsetzen mit Kronmutter anziehen um wieder leicht lösen, Splint wieder vor, probieren ob die Nabe sich drehen lässt ohne Geräusche, Staubkappe drauf, Bremsnachsteller einstellen, Rad wieder drauf...
fertich
Jet auf alle Fälle schneller als das gefummel mit den Bremssätteln und Klötzen
#13 RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen

habe mir gerade mal die Bremsscheibenbilder angeguggt. Mir fehlen jetzt noch Bilder der Führungshülsen/-büchsen des Bremssattels.
Jede Wette, die sind beide, oder eine von beiden tot.
Ich sags mal so, jeder gute Nutzfahrzeugschlosser sollte wissen, wie man einen Sattel aufarbeitet. Ich habs auch schon gemacht, nachdem es mir gezeigt wurde, wie es geht. Ist unsere Spedi-Stammwerkstatt, eine kleine private Universalwerkstatt für NFZ
#14 RE: RE:Scheiben- und Trommelbremse - Probleme und Reparaturen


ok, lässt sich nicht ändern,
aber man kann es einfac testen. machen wir ja auch.
entweder auf der Grube oder auf dem Rollbrett.
einfach Bremsen des SANH lösen und dann mal am Bremssattel rütteln.
- Leichtgängig in Bremsrichtung ( Zuspanneinheit ) ist ok. keine Gängigkeit - Schei..........
- am Bremszylinder hoch und runter rütteln. kein Spiel --- Sattel fest geringes Höhenspiel ist OK. und dann gibt es ja noch die Grob-Verschleißanzeigen. abhängig von den Verbauten Bremssätteln. da müsste ich jetzt zu viel schreiben.
Es kann ganz schnell gehen, dass die eine Hälfte der Bremsscheibe/-Beläge noch ok ist, die andere aber unter aller Sau. Der Bremssattel verkantet sobald die Belastung sich erhöht und damit ...........................
Solltet Ihr einen in der Fa beschäftigt haben, der Ahnung von der Bremse hat solltet ihr es ihn regelmäßig prüfen lassen.
Wichtig sind auch die Bremsscheiben. Das Gussmaterial in den Kühlrippen zerbröselt ja schichtweise. Kontrollblick - mehr als 3 Schichten bröseln ---> Die Scheibe muss raus, Gefahr das Abrisses des nur an den Lüftungslamellen befestigten Teiles der Scheibe droht .........
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!