Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Thermoisolierte Mulden für den Mischguttransport
daeumling
(
gelöscht
)
#1 Thermoisolierte Mulden für den Mischguttransport

Moinmoin Hartmut,
ich pack die Antwort mal hier rein bezüglich Deines Postings zum Bild.
2019 wäre ja schön Hartmut - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich hoffe immer noch das die den Wahnsinn noch aufhalten. Mimberg hat sich schon von jedem Hersteller Mulden umrüsten lassen und bei jedem der anbietet 10 Stück bestellt sobald Spruchreif ist wie die Dinger denn aussehen sollen; so hört man. Erst gestern hab ich noch wieder ne isolierte Mulde von dem auf der Bahn gesehen.
2015 ist angesagt, und teilweise schreiben Herr Schlau und Frau Wichtig das auch jetzt schon für irgendwelche Radwege aus obwohl das eigentlich nur für den Fernstraßenbau Pflicht werden soll.
Schmitz hat 2 Varianten vorgestellt. Einmal werden Eisenhalterungen außen auf die Mulde aufgeschweisst und Isoplatten die außen mit Metallblech kaschiert sind an diese Halterungen angeschraubt. Wiegt um die 500 - 700 kg und kostet um die 7000 Euro. Problem: Wenn Du die Mulden insten muss (Schweissarbeiten) musst Du das ganze gezoppel entfernen und anschließend wieder anbauen damit die Isolierung nicht zerstört wird wenn's beim Schweissen mal zu heiss wird - dafür rechnen die zweieinhalb Tage.
Die andere Variante ist die "Thermotüte". Oben an den Längsholmen werden Kedernschienen angenietet. Dort wird eine doppelte Plane eingezogen die mit Isoliermaterial gefüllt ist. Von den Seiten wird die Thermoplane auch nach vorne an die Stirnwand gezogen bis zum Kipperstempel. Beide "Tüten" werden dann unter dem Bauch der Stahlmulde mit Ratschenspannern verbunden. Hinten auf der Klappe wird einfach ein Blech aufgeschraubt hinter dem ebenfalls isoliert wird. Vorteil: Bei Schweißarbeiten machste die Ratschenspanner los, strebst die Planen mit Hölzern nach außen ab und los geht's.
Schmitz baut das speziell für den belgischen Markt schon seit einigen Jahren so.
Schmitz-Onkel warnt aber davor jetzt schon in Aktionismus zu verfallen. Die Rahmendaten für die deutschen Vorschriften von wegen vorgeschriebenem Wärmedurchgangskoeffizienten und Meßpunkten stehen noch nicht. Das Gesetz ist seit es vorbereitet wird schon zig mal wieder geändert worden.
Also erstmal Ball flach halten. Für mich ist diese Variante eine Option für meine vorhandene Stahlmulde. Aber auch wenn ich was neues anschaffen müsste würde ich dazu tendieren. Gewicht ca. 150-200 kg, Preis ca. 3000 Euro.
Langendorf will die Alupanelen ändern und die Stege zwischen Innen- und Außenblech in Kunststoff ausführen und in den Zwischenräumen Isolationsmaterial einbringen. Problem das ich sehe: Wenn Du Schweißarbeiten beim Auflegen eines neuen Bodens machst könnte die Isolierung in Mitleidenschaft gezogen werden.
Kempf will das komplette Aluprofil ändern und breiter machen und dann mit einem Isolierkern ausfüllen. Mulde soll ca. 10tsd Euro mehr kosten.
Lassen wir uns mal überraschen.
Wenn Herr Schlau und Frau Wichtig vom Ausschreibungsamt ihre Arbeit getreu dem Motto "denn sie wissen nicht was sie tun" machen und sehen was Schmitz alles anbietet, dann darfste demnächst an der Baustelle garnicht mehr aussteigen. Plane los und zu, Achslastanhebung, hochklappen des Unterfahrschutzes - alles per Smartphone.
Dazu noch automatische Reifendrucküberprüfung (wenn zu viel Luft weg geht kriegste natürlich auch Meldung auf's Smartie, Laderaumüberwachungskamera, Rückfahrkamera und eichfähiges Wiegesystem damit Du den Herren auf der Baustelle direkt nach Beladung eine Wiegefahne ausdrucken kannst. Und wir machen's dann alles noch ein bischen billiger.
Na aber wo ist das Problem? Mehr Technik = mehr Komfort und wenn Du nicht mehr aussteigen musst braucht der Kutscher keine Sicherheitsschuhe und Arbeitshose, sprich du kannst im Preis runter gehen.....
*Sarkasmus off*
Langsam spinnen die echt überall....
Könnt ihr Schnee mit fahren von den Schneehallen wenn irgend wo eine Veranstaltung ist in einem Stadion oder nach Willigen wenn sie keinen Schnee haben zumm Skispringen!
Nur zu klein, bräuchte mehr Volumen!
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Alles wird teurer...Alles wird teurer... |
11
Egon
02.07.2022 |
465 |
|
||
![]() |
Das könnte auch ne Mulde von uns sein...Das könnte auch ne Mulde von uns sein...
erstellt von:
0815Kutscher
(
Gast
)
21.10.2018 13:24
|
5
(
gelöscht
)
21.10.2018 |
695 |
|
||
![]() |
Frage an unsere Kipperspezialisten- 3,30m Ladehöhe- welche Mulde??Frage an unsere Kipperspezialisten- 3,30m Ladehöhe- welche Mulde??
erstellt von:
Beppo
(
Gast
)
17.07.2015 15:56
|
10
(
gelöscht
)
18.07.2015 |
876 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!