Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Electricity Maps

hat das schon mal einer von Euch gesehen ?
Hier der Link dazu https://app.electricitymaps.com/zone/DE
da kann man schön sehen, Wer die größten CO2-Schleudern in Europa sind.
Generell auszunehmen von der Sache wären meiner Meinung nach derzeit die Nordländer da ja hier bis zu 93% der Energie aus Wasserkraft kommt. Das packen wir hier nie, ausser die Flüsse werden alle aufgestaut und wir verabschieden uns von den naturnahen Flussauen.
und wer sich dann die aktuelle Infrastruktur noch anschauen will siehe https://openinframap.org/#4.83/56.45/11.26
#2 RE: Electricity Maps

Zitat von Stahli im Beitrag #1
hat das schon mal einer von Euch gesehen ?
Ja,
aber noch zu Zeiten, als 3 AKW noch in Betrieb waren. Nun ist das Resultat der grünen Ideologie optisch zu sehen- und es wurde und wird dennoch nichts geändert.
Passend zur gestrigen Abschaltung der AKW kam gestern der neue Tarif meines Stronversorgers EON. Steigerung ab 01.06.2023 von € 0,26/KWh brutto auf € 0,48/KWh

Und dann stellt sich die fachkundige Göring-Eckardt letzte Woche vor die Presse und behauptet: wenn die AKW abgeschaltet sind, wird der Strom billiger...es ist zum Verzweifeln mit der Inkompetenz dieser Regierung.

Expressprofi
(
gelöscht
)
#3 RE: Electricity Maps

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #2
Und dann stellt sich die fachkundige Göring-Eckardt letzte Woche vor die Presse und behauptet: wenn die AKW abgeschaltet sind, wird der Strom billiger...es ist zum Verzweifeln mit der Inkompetenz dieser Regierung.
Die Mischpoke fährt alles vor die Wand.
Mit der zu erwartenden Einheitsrente für Nicht-Politiker kann man nur hoffen den Löffel zu reichen wenn es in Renteneintrittsalter geschafft hat.
Aber so lange es Brot und Spiele, äähhhh Billiges Bier und Bundesliga gibt wird der Michel weiter devot Nicken.
#4 RE: Electricity Maps

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #2
..........
Passend zur gestrigen Abschaltung der AKW kam gestern der neue Tarif meines Stronversorgers EON. Steigerung ab 01.06.2023 von € 0,26/KWh brutto auf € 0,48/KWh
Habe mich bereits mit mehreren Betroffenen ausgetauscht. Bin mal kurz vom Laufzeitvertrag einfach so in die Grundversorgung eingestuft worden...so geht heute Geld verdienen

Morgen werde ich dazu mal EON befragen, wie es sein kann, dass andere Kunden mit allerdings höherem Privatverbrauch einen neuen Laufzeitvertrag mit € 0,31/KWh angeboten bekommen haben.

Das Bundeskartellamt ist angeblich auch schon involviert......das wird aber sicher dauern.
#6 RE: Electricity Maps

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #4Zitat von hurgler0815 im Beitrag #2
..........
Passend zur gestrigen Abschaltung der AKW kam gestern der neue Tarif meines Stronversorgers EON. Steigerung ab 01.06.2023 von € 0,26/KWh brutto auf € 0,48/KWh
Habe mich bereits mit mehreren Betroffenen ausgetauscht. Bin mal kurz vom Laufzeitvertrag einfach so in die Grundversorgung eingestuft worden...so geht heute Geld verdienen
Morgen werde ich dazu mal EON befragen, wie es sein kann, dass andere Kunden mit allerdings höherem Privatverbrauch einen neuen Laufzeitvertrag mit € 0,31/KWh angeboten bekommen haben.
Das Bundeskartellamt ist angeblich auch schon involviert......das wird aber sicher dauern.
... das ist meiner Schwester und meinem Schwager mit EON genauso gegangen. Die hatten einen Vertrag der schon seit 30 Jahren läuft, nie gewechselt, immer nachverhandelt. Und jetzt hat man den Vertrag seitens EON mit fadenscheinigen Begründungen im letzten Jahr beendet und zu deutlich höheren Konditionen weiter geführt.
Die haben mehrfach versucht Kontakt zu EON aufzunehmen; stellenweise wird da einfach aufgelegt. Die geben das jetzt einem Rechtsbeistand in die Hand.
#7 RE: Electricity Maps

Zitat von Stahli im Beitrag #1
hat das schon mal einer von Euch gesehen ?
Hier der Link dazu https://app.electricitymaps.com/zone/DE
da kann man schön sehen, Wer die größten CO2-Schleudern in Europa sind.
Generell auszunehmen von der Sache wären meiner Meinung nach derzeit die Nordländer da ja hier bis zu 93% der Energie aus Wasserkraft kommt. Das packen wir hier nie, ausser die Flüsse werden alle aufgestaut und wir verabschieden uns von den naturnahen Flussauen.
und wer sich dann die aktuelle Infrastruktur noch anschauen will siehe https://openinframap.org/#4.83/56.45/11.26
... sehr interessant Torsten. Dankeschön.
Gibt's eigentlich auch irgendwo eine Übersicht wo man sehen kann von wo nach wo gerade Strom verschoben wird? Wieviel wir zum Beispiel aus dem Ausland bekommen? Das sollte eine machbare und verpflichtende Übersicht sein.
#8 RE: Electricity Maps

.... sehr schön zu sehen wie volatil die Energieträger Windenergie und Solarenergie sind. Da kommt stellenweise sehr viel, und manchmal garichts.
Wenn ich sehe wie oft die großen WEA's hier in der Ecke stehen, das ist schon unglaublich. Die kleineren Anlagen mit Nabenhöhen von 80-100 Meter laufen fast ständig.
Das kriegen wir nur durch hochintelligente Speichertechnik aufgefangen, und durch den Einsatz von kurzfristig einschaltbaren Energiequellen, wie zum Beispiel Gaskraftwerken.
Hier in der Ecke wird viel Biogas erzeugt. Die Landwirte möchten gemeinsam einen Gasspeicher bauen, um aktuell nicht nachgefragte Energie speichern zu können. Dezentrale Einspeisung von Biomassekraftwerken könnte auch ein guter Baustein einer Lösung sein.
Wie Torsten schon sagt, so wie die Nordländer bekommen wir es nicht hin weil wir nicht so viel Strom verlässlich regenerativ produzieren können. Der gesunde Mix macht es.
Im Chemiepark Marl wollte man die beiden Kohlekraftwerksblöcke glaube ich schon vor 2 Jahren stillegen und hat neue Gaskraftwerke gebaut. Mittlerweile ist man froh das die beiden Blöcke noch im Betrieb sind.
#9 RE: Electricity Maps

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #7Zitat von Stahli im Beitrag #1
hat das schon mal einer von Euch gesehen ?
Hier der Link dazu https://app.electricitymaps.com/zone/DE
da kann man schön sehen, Wer die größten CO2-Schleudern in Europa sind.
Generell auszunehmen von der Sache wären meiner Meinung nach derzeit die Nordländer da ja hier bis zu 93% der Energie aus Wasserkraft kommt. Das packen wir hier nie, ausser die Flüsse werden alle aufgestaut und wir verabschieden uns von den naturnahen Flussauen.
und wer sich dann die aktuelle Infrastruktur noch anschauen will siehe https://openinframap.org/#4.83/56.45/11.26
... sehr interessant Torsten. Dankeschön.
Gibt's eigentlich auch irgendwo eine Übersicht wo man sehen kann von wo nach wo gerade Strom verschoben wird? Wieviel wir zum Beispiel aus dem Ausland bekommen? Das sollte eine machbare und verpflichtende Übersicht sein.
... ich bin blöd. Kann man ja in dieser Übersicht links sehen.

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #2
Und dann stellt sich die fachkundige Göring-Eckardt letzte Woche vor die Presse und behauptet: wenn die AKW abgeschaltet sind, wird der Strom billiger...es ist zum Verzweifeln mit der Inkompetenz dieser Regierung.
Was mich wirklich interessieren würde: Sind die wirklich so dumm und glauben den Mist - oder halten die das Volk für so blöd??
#13 RE: Electricity Maps

Mal ein Update:
Seit April exportiert D überschüssigen Strom aus EE in die Nachbarländer zu negativen Preisen. Diese Länder verkaufen uns dann am nächsten Tag den Strom zu Höchstpreisen zurück. Dafür sind die Beschaffungskosten für Öl und Gas zur Verstromung nach Abschaltung der AKW um Mrd. € gestiegen.
Und nun das:
https://www.handelsblatt.com/politik/deu...s/28978680.html
Das Modell, dass D bei Engpässen unbegrenzt Strom kaufen kann, war so nicht geplant und bringt evtl. andere stromliefernde Länder in Bedrängnis. Wenn alle Länder so wie D handeln würden, würde der Strommarkt innerhalb von Tagen zusammenbrechen.
Norwegen z.B. droht bereits mit Abschaltung der Stromlieferungen am Tag.
Läuft also.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!