IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?

  • Seite 1 von 2
16.07.2023 12:30 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:25)
#1 IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Christian

Moin liebe Gemeinde,

wie oben geschrieben. Erfahrungsberichte gewünscht.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
Moderations-Kommentar:
Überschrift angepasst wegen SuFu
16.07.2023 12:53 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:25)
#2 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Uto

Welchen Motor bevorzugst du jetzt?

https://www.iveco.com/austria/neufahrzeu...ic-motoren.aspx

Typ F1C mit 180 PS und VGT-Turbolader
Typ F1C mit 210 PS und e-VGT-Turbolader

Ich nehme als Einsatzfahrzeug mal einen Planensprinter mit 3,5 to zGM an und kein WoMo.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 13:12 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:26)
avatar  Stahli
#3 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Torsten

Jo, Typ ist ein Dukatenesel bzw Pizzablech


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 13:15 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:26)
#4 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Patrick

Wenn das die aus den Daily bis 7t sind laufen die Problemlos was man hört.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 14:05 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:28)
#5 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Christian

Moin liebe Gemeinde,

leider habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Deshalb hier ein Nachtrag.
Ich fahre den 3l Iveco Motor in meinem FIAT Planenbus. Ich bin mit dem Motor höchst zufrieden. Jedoch hat mein Fahrzeug kein AdBlue dafür einen Partikelfilter. Die aktuellen Betriebsbedingungen für den Motor sehen anders aus.
Mich interessiert wie sich der Motor mit der o.g. Schadstoffklasse bei einem Iveco 7,2t verhält.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
Moderations-Kommentar:
Überschrift ergänzt
16.07.2023 14:11 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:27)
avatar  Expressprofi ( gelöscht )
#6 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
Ex
Expressprofi ( gelöscht )

Der Motor als solches ist ja Mechanisch identisch.
Bei der Abgasnachbahandlung, AD-Bluesystem, liegt der Unterschied. Diese schafft dann halt sehr oft die, meist teuren, Probleme.


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 16:58 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:27)
#7 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Martin

Habe aktuell zwei Dailys 7,2to, vorher einen gehabt, der mit 450 TKM weggegeben wurde.
Hatte bis jetzt nur bei einen Probleme mit dem Abgasstrang, brauchte neuen DPF,war teuer.

Aktuelle Kilometerstände: EZ:10/19 164TKM // E:08/19 275TKM, hier bei 207TKM der Wechsel des DPF, ungewöhnlich, weil eher "DHL-Krankheit, Kurzstreckenbetrieb"

Straßengüterverkehr ist die Auslagerung von mangelndem Denkvermögen auf öffentliches Gut.


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 17:10 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:27)
#8 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Arndt

Gibt es bei den Bonsais auch eine Antriebsstranggarantie, die über den gesetzlichen Zeitraum drüber geht?


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 17:14 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:27)
avatar  Expressprofi ( gelöscht )
#9 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
Ex
Expressprofi ( gelöscht )

Das gefährliche für die DPF''s ist der Vollgasanteil und der Leerlauf.
Wer dauerhaft im Teillastbereich fährt hat lange was vom DPF.
Leerlauf= sehr geringe Temperatur
Vollgas= hoher Schadstoffausstoss, früher mit Schwarzrauch.
Bei Langstrecken im Teillastbereich schafft ein DPF meist locker ne Mio Kilometer.
Die ganze AD-Blue (De-Nox) Schaizze eher nicht mal halb so viel


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 20:16
#10 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Christian

Zitat von Expressprofi im Beitrag #6
Der Motor als solches ist ja Mechanisch identisch.
Bei der Abgasnachbahandlung, AD-Bluesystem, liegt der Unterschied. Diese schafft dann halt sehr oft die, meist teuren, Probleme.

Eben. Mein Ducatenesel mit diesem aus meiner Sicht brauchbaren Motor hat den ganzen fehleranfälligen, und in der Reparatur teuren, Kram nicht. Daher ja meine Frage nach Erfahrungen mit dem Motor/Fahrzeug in der Euro 6d Version.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 20:20
#11 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Christian

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #8
Gibt es bei den Bonsais auch eine Antriebsstranggarantie, die über den gesetzlichen Zeitraum drüber geht?

Mir ist damals auf Nachfrage nichts angeboten worden. So etwas wie die Wartungsverträge die Du hast kenne ich in diesem Bereich ebenfalls nicht.

Wie das bei einem Großbonsai wie dem Iveco 72 ist, kann ich noch nicht sagen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 22:15
avatar  Stahli
#12 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Torsten

meoine Meinung zu dem Adblue-Gedöns,

Solange die Kiste ab und zu mal bewegt wird und die Brühe keine Zeit hat, auszukristalisieren sollte es kaum Probleme geben.

Schlimm ist erst wenn die BAuteile austrocknen und der Mist eben fest wird. das mehrfach, umso dicker wird die Schicht und irgendwann ist alles zu.

Deshalb ist auch die Sache mit den verbotenen Ad-Blue Emulatoren Müll, da meist im System Zeug ist das dann austrocknet -> Die Instandsetzung wird teurer


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 23:02
avatar  Expressprofi ( gelöscht )
#13 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
Ex
Expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Krischan im Beitrag #10

Eben. Mein Ducatenesel mit diesem aus meiner Sicht brauchbaren Motor hat den ganzen fehleranfälligen, und in der Reparatur teuren, Kram nicht. Daher ja meine Frage nach Erfahrungen mit dem Motor/Fahrzeug in der Euro 6d Version.

Nun, der Motor und das direkte Umfeld wie Einspritzdüsen und Co funktionieren an den Euro 6d-Temp erfahrungsgemäß gut bis sehrgut.
Das ganze Geraffel um die Schadstoffreduzierung meist weniger gut bis Gagge. Wie eben bei den meisten Herstellern.
Wenn die Büchsen dann keinen Wartungsvertrag haben wird es schnell Teuer.
Ob dann jedes Ersatzteil vom Freundlichen stammen muss??? Bei Iveco leider häufiger, da die Daten für Tec-Doc einfach zu mies aufbereitet werden. NOX-Sensoren für nen Ducato oder Daimler im Aftermarket kein Problem, beim Iveco schon mal eher.


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 23:06
avatar  Expressprofi ( gelöscht )
#14 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
Ex
Expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Stahli im Beitrag #12
meoine Meinung zu dem Adblue-Gedöns,

Solange die Kiste ab und zu mal bewegt wird und die Brühe keine Zeit hat, auszukristalisieren sollte es kaum Probleme geben.

Schlimm ist erst wenn die BAuteile austrocknen und der Mist eben fest wird. das mehrfach, umso dicker wird die Schicht und irgendwann ist alles zu.

Deshalb ist auch die Sache mit den verbotenen Ad-Blue Emulatoren Müll, da meist im System Zeug ist das dann austrocknet -> Die Instandsetzung wird teurer



Deshalb wird bei einigen Software-Optimierern die AD-Bluepumpe zusätzlich abgeschaltet. Mit der Installationsdatei im Steuergerät merkt das dann keiner.


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 23:51
avatar  Stahli
#15 RE: IVECO Daily 7,2 to zGM und 3,0 l Dieselmotor mit Euro 6d -> Erfahrungen?
avatar
Torsten

und deswegen können wir das AUSLESEN


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×