Spendenanfragen und der Umgang damit?

  • Seite 1 von 2
02.08.2023 10:11 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2023 10:17)
#1 Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Christian

Moin Leute,

ich hatte vor ein paar Tagen eine Sachspendenanfrage. Ich gehe nicht zu sehr ins Details, weil hier Leute von Außen mitlesen können.

Eine gemeinnützige Organisation, welche ein Boot für Forschende (ist das korrekt gegändert?) baut und zur Verfügung stellt, reagierte per eMail auf ein Verkaufsinserat von mir.
Zum Verkauf steht ein Kofferauflieger, diesen könne die Organisation gebrauchen, gegen eine Spendenquittung und einer Führung durch die "Werft" wo ich dann deren Boot besichtigen kann.

Ich wurde dann auch angerufen. Nachdem mir erklärt wurde, das man vom Auflieger eigentlich nur den Koffer bräuchte und ob ich den nicht auch liefern könne und dann vor Ort alles demontieren könne was die Organisation nicht benötigt...kam mir die Idee, ein paar meiner Wechselbrücken "anzubieten".

Preislich lagen die Vorstellungen weit auseinander...meine Vorstellungen lagen weit unter dem Marktwert, die Vorstellungen das Organisationsvorstehers lagen weit unter dem Kilopreis des Buntmetalls/Stahl, aus dem die Brücken bestehen.

Es kam die Möglichkeit der "Werbung" ins Gespräch, um mir die Preisvorstellungen der Organisation wohl schmackhafter zu machen, welche ich aber schon vor Beendigung des Satzes abgewürgt habe...weil ich mit der vorhandenen Arbeit schon nicht hinterher komme...da nutzt es mir nichts wenn noch mehr Arbeit auf mich zu kommt. Sofern denn überhaupt welche käme durch die Werbung auf der Organisations Webseite. Wahrscheinlich kämen dann noch weitere "gemeinnützige" Organisationen auf mich zu und wollen was für ne Spendenquittung. :-)

Jedenfalls war die Reaktion des Vorstehers, bezgl. der Werbung, sehr interessant...der Satz..."Ja...da gebe ich Ihnen Recht, Werbung ist auch nur etwas für namhafte Großunternehmen, die Weltweit agieren, das ist nichts für Sie"

Na bitte...war das geklärt. Ich tat dann noch ein wenig so, als ob mich deren Projekt interessiert, ich mag es Leuten zuzuhören, die alles wissen und etwas zu bedeuten haben. Vor allem wenn diese Menschen das auch klar und deutlich sagen...und es nicht nur so durch die Blume mitteilen oder nur so tun.

Dann wollte man doch noch mal über den Auflieger sprechen...da wollte ich aber nicht mehr.


Um es kurz zu machen...bei mir gab es nichts zu holen...hattet Ihr auch schon solche Anfragen, wie geht Ihr mit solchen Anfragen um?


Mit fällt aber gerade ein...ich habe dem Großkotz...äääh...dem Vorsitzenden doch etwas gespendet. Weil die Idee mit den Wechselbrücken, hatte dieser nicht auf dem Schirm und diese Wechselbrücken wären ja viel besser geeignet als so ein Auflieger.

Und Ihm fiel dann auch spontan ein, das er ja bestens bekannt ist mit führenden Personen des DHL Konzerns. Und da wäre es ein leichtes, das er Brücken inkl. Anlieferung für Lau bekäme. Hmm...warum kam er dann eigentlich zu mir...einem unbedeutenden, nicht Global agierendem Kleinunternehmer?

Die Frage hab ich mir aber verkniffen...es war genug der Belustigung für diesen Tag.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 10:26 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2023 10:28)
#2 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Ralf R.

... mache ich immer nach Bauchgefühl.

So einem Herr Wichtig wie der bei Dir war würde ich wahrscheinlich nix spenden.

Aber wir haben vor 2 Jahren Sand in's Ahrtal gefahren. Dazu habe ich noch Rollrasen kostenlos organisiert. Den Sand hat ein Lieferant von mir gespendet. Wir haben den Transport kostenlos gemacht. Die Fahrer haben auch auf ihren Lohn verzichtet.

Ich hab früher viel in der Jugendarbeit ehrenamtlich gemacht. Wir waren von der Landjugend die ersten die hier in der Ecke Altpapier gesammelt haben. Das kam einem Aktionskreis Pater Beda zugute. Hat uns jemand unterstützt, haben wir uns gefreut.

Wir haben von der Landjugend als erstes hier in der Ecke alte Silofolien gesammelt. Das habe ich mit einem Kollegen organisiert. Das ist mittlerweile auch schon 30 Jahre her. Gesammelt wird immer noch, aber wir haben es angestoßen. Auch hier waren wir für kostenfreie Unterstützung dankbar.

Ich habe 20 Jahre exessiv ehrenamtlich Katastrophenschutz beim THW gemacht. Das waren dann 300, 500, 1000, 2000, 3000 Dienststunden im Jahr. Da waren wir auch immer froh wenn unseren Helferverein jemand unterstützt hat.

Wir haben in den 90ern Hilfsgüter nach Kroatien gefahren während des Krieges. Da habe ich dann auch schon mal den Diesel vom Lkw den ich gefahren habe selbst bezahlt, weil wir gesagt haben jedere Pfennig der gespendet wird, der wird auch in Lebensmittel umgesetzt, und für Diesel sammeln wir extra.

Kommt also immer drauf an wer fragt und wofür es ist.

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrücher und Ärzte ohne Grenzen unterstütze ich jeden Monat.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 10:35
#3 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Christian

Dinge wie Du sie schilderst...da brauchen wir nicht diskutieren. Beim Ahrtal war ich nicht direkt dabei, habe aber Freunde und Bekannte unterstützt die damals runter gefahren sind mit Maschinen und Werkzeug ect.

Bei einem regionalen Tierschutzverein bin ich auch helfend dabei.


All dieses ist für mich "gemeinnützig".

Der Herr mit seinem Forschungsboot...ja der ist nach der Definition auch gemeinnützig...aus meiner persönlichen Sicht...nicht. Ich muss aber zugeben...wäre er nicht als Graf Koks aufgetreten...vielleicht hätte er dann mehr Erfolg gehabt.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 10:44
#4 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Klaus

Zitat von Christian im Beitrag #1
(ist das korrekt gegändert?)


Forschende war schon richtig gegendert,aber eben nicht gegändert!

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 10:47
#5 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Christian

das ä is mit absicht.

genauso wie das is...und nicht ist...

auch schreib ich ja oft nicht ich...sondern ick schreib ick...


mir ist bewußt, das lesende dann meinen, das ick det nich so habe mit mich und dich...


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 10:52
#6 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Klaus

Zitat von Christian im Beitrag #5
das ä is mit absicht.

genauso wie das is...und nicht ist...

auch schreib ich ja oft nicht ich...sondern ick schreib ick...


mir ist bewußt, das lesende dann meinen, das ick det nich so habe mit mich und dich...





Mir ist es eigentlich Latte (außer bei ganz bestimmten Mitgliedern), aber diejenigen, welche auf das gendern Wert legen, könnten sich brüskiert fühlen...

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 11:04
#7 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Christian

diese dürfen mich dann gerne anschreiben und ich werde mich dann persönlich mit denen, außerhalb dieses Threads, auseinander setzen.

Gestern auch gelernt, es gibt ja nicht mehr "dicke" und "übergewichtige" sondern man sagt nun "Mehrgewichtige Menschen".

Muss jetzt noch raus bekommen ob...

Korpulent, stämmig, gut genährt, wohlbeleibt, mollig oder pausbäckig

...auch nicht mehr tauglich sind.


Aber hey...danke für den Tipp...werde versuchen zukünftige Schriften entsprechend zu verfassen.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 11:05 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2023 11:06)
#8 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Uto

Wenn ein mir unbekannter e.V. von mir etwas für lau oder weit unter dem Marktpreis haben will, fordere ich zuerst einen Nachweis des e.V. ein. Dann erst kann man konkreter miteinander weiterreden.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 13:17
#9 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Ralf R.

Zitat von Christian im Beitrag #1
Moin Leute,

ich hatte vor ein paar Tagen eine Sachspendenanfrage. Ich gehe nicht zu sehr ins Details, weil hier Leute von Außen mitlesen können.

Eine gemeinnützige Organisation, welche ein Boot für Forschende (ist das korrekt gegändert?) baut und zur Verfügung stellt, reagierte per eMail auf ein Verkaufsinserat von mir.
Zum Verkauf steht ein Kofferauflieger, diesen könne die Organisation gebrauchen, gegen eine Spendenquittung und einer Führung durch die "Werft" wo ich dann deren Boot besichtigen kann.

Ich wurde dann auch angerufen. Nachdem mir erklärt wurde, das man vom Auflieger eigentlich nur den Koffer bräuchte und ob ich den nicht auch liefern könne und dann vor Ort alles demontieren könne was die Organisation nicht benötigt...kam mir die Idee, ein paar meiner Wechselbrücken "anzubieten".

Preislich lagen die Vorstellungen weit auseinander...meine Vorstellungen lagen weit unter dem Marktwert, die Vorstellungen das Organisationsvorstehers lagen weit unter dem Kilopreis des Buntmetalls/Stahl, aus dem die Brücken bestehen.

Es kam die Möglichkeit der "Werbung" ins Gespräch, um mir die Preisvorstellungen der Organisation wohl schmackhafter zu machen, welche ich aber schon vor Beendigung des Satzes abgewürgt habe...weil ich mit der vorhandenen Arbeit schon nicht hinterher komme...da nutzt es mir nichts wenn noch mehr Arbeit auf mich zu kommt. Sofern denn überhaupt welche käme durch die Werbung auf der Organisations Webseite. Wahrscheinlich kämen dann noch weitere "gemeinnützige" Organisationen auf mich zu und wollen was für ne Spendenquittung. :-)

Jedenfalls war die Reaktion des Vorstehers, bezgl. der Werbung, sehr interessant...der Satz..."Ja...da gebe ich Ihnen Recht, Werbung ist auch nur etwas für namhafte Großunternehmen, die Weltweit agieren, das ist nichts für Sie"

Na bitte...war das geklärt. Ich tat dann noch ein wenig so, als ob mich deren Projekt interessiert, ich mag es Leuten zuzuhören, die alles wissen und etwas zu bedeuten haben. Vor allem wenn diese Menschen das auch klar und deutlich sagen...und es nicht nur so durch die Blume mitteilen oder nur so tun.

Dann wollte man doch noch mal über den Auflieger sprechen...da wollte ich aber nicht mehr.


Um es kurz zu machen...bei mir gab es nichts zu holen...hattet Ihr auch schon solche Anfragen, wie geht Ihr mit solchen Anfragen um?


Mit fällt aber gerade ein...ich habe dem Großkotz...äääh...dem Vorsitzenden doch etwas gespendet. Weil die Idee mit den Wechselbrücken, hatte dieser nicht auf dem Schirm und diese Wechselbrücken wären ja viel besser geeignet als so ein Auflieger.

Und Ihm fiel dann auch spontan ein, das er ja bestens bekannt ist mit führenden Personen des DHL Konzerns. Und da wäre es ein leichtes, das er Brücken inkl. Anlieferung für Lau bekäme. Hmm...warum kam er dann eigentlich zu mir...einem unbedeutenden, nicht Global agierendem Kleinunternehmer?

Die Frage hab ich mir aber verkniffen...es war genug der Belustigung für diesen Tag.




... wie gesagt, es kommt drauf an wer klingelt.

German Watch oder die Deutsche Umwelthilfe sind auch e.V. - die würden von mir nicht mal das schwarze unter den Fingernägeln bekommen.

Die leben davon entweder alles und jeden abzumahnen, oder zu gucken für welche Projekte es gerade mal wieder Fördermittel gibt. Da wird sich dann drauf beworben, es wird einen definierten Zeitraum geforscht, gelabert und gut gelebt, und wenn die Forderung ausläuft wendet man sich dem nächsten Projekt zu wo man den Zuschlag bekommen hat.

Ich engagiere mich gerne wenn ich weiß das Überzeugungstäter am Werk sind, und nicht arbeitsscheue Rahmabschöpfer die den Staat aussaugen wie eine Zecke.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 13:26
avatar  Hajo
#10 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
Ha
Hajo

Den Nachweis eines e.V. kannst du dir ja selbst aus dem Handelsregister ziehen. Ohne Registrierung und auch kostenfrei.

Interessanter ist aber die Freistellungsbescheinigung zur Körperschaftssteuer. Die muss ein gemeinnütziger Verein alle 3 Jahre neu beantragen bzw die Gemeinnützigkeit erneut nachweisen. Ohne diese Bescheinigung können die auch keine Spendenquittungen ausstellen. Dann ist es halt nur ein normaler Verein - kein gemeinnütziger

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 21:38
#11 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Patrick

Nein die sind dick oder fett. Das sage ich demjenigen auch.... ubd gendern wollen wir nicht.

Spenden mache ich für die Fußballdamenmanschaft und da immer mehr als der dickste Spender der Jungs. Die Mädels spielen toll und freuen sich wie Bolle wenn es zu Trikots auch noch fleecejacken gibt. Ist lokal und das Leuchten in den Augen sagt alles.

Ansonsten habe ich gerade für dwn Dorfverein was gegeben, die machen tolle Aktionen und ich werde zum Dank immer zum Grillen eingeladen.

Ansonsten sollen mich diese ganzen Tierschutzligas etc. Gerne Kreuzweise, die wimmel ich ab.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 21:42
avatar  FLO
#12 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
FLO
Silvia

Diese NGOs sind der Graus. Ich schreibe lieber nicht, was ich von diesen Leuten halte.

Und dieses geschändere, das geht mir sowas von auf den Senkel. Die deutsche Sprache wird total verhunzt, und Feinheiten in Texten gehen völlig verloren. Ich schändere nicht.

Man muss nur lange genug am Ufer des Flusses sitzen:
Irgendwann treibt die Leiche deines Feindes an dir vorbei.

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 21:42
#13 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Patrick

Ach ja, Bekannte ist im Reitverein, hatten ein großes Tunier und brauchten Spenden. Hab - weil die echt nett sind - 500 Euro gegeben.
Gab den ganzen Tag Freibier und Steak und Mädels in engen Reitklamotten.
Außerdem habe ich dort den Einkäufer eines großen Getreidehändlers kennen gelernt. In den 4 Wochen seit Tunier schon 4700 Euro Umsatz mit Ihm gemacht. Hat sich also gelohnt.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2023 18:40
#14 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Hans Jörg

Spenden ? Vor einer Woche standen zwei junge Mädchen aus der Schule hier vor der Türe,schätze mal 16 oder 17. Sie wollten Geld sammeln für Flüchlingskinder, damit sie hier gut leben können. Ahha sagte ich, was ist mit unseren Kindern ? Meine Tochter versucht seit 1 Jahr einen Kindergartenplatz zu bekommen, nur Absagen, first Ukraine dann der Rest der Welt. Das Wort solidarität,spenden usw sind in meinem Leben überstapaziert, spende jeden Monat einen Haufen Geld,unfreiwillig.


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2023 20:28 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2023 21:25)
avatar  Stahli
#15 RE: Spendenanfragen und der Umgang damit?
avatar
Torsten

muss ich sagen, ich hätte auch rumgemosert, denen wird schon genug in den Arsch geblasen und wenn ich den Tourismus in der Nähe von Zahltagen sehe

andererseits hatten wir zum letzten Forentreffen eine kleine Sammlung, jeder hat was reingesteckt, wo es um die Verletzten von Pol und FW aus Ratingen ging. Is ne kleine Summe Zusammengekommen und diese wurde überwiesen.



Was ich übrigens vergaß zu erwähnen. Überzählige Forenbeiträge wurden durch Arndt bisher auch gespendet.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×