Logistik für (Open-Air) Konzerte in Stadien

18.08.2023 14:27 (zuletzt bearbeitet: 18.08.2023 14:35)
#1 Logistik für (Open-Air) Konzerte in Stadien
avatar
Uto

Hier ein fantastisches Video im Zeitraffer vom Aufbau des Equipments von 0 bis zur fertigen Bühne für das RAMMSTEIN-Konzert in Dresden 2023



und wenn das Wetter dann nicht mitspielt (wie z.B. in Wacken 2023), dann wird der Stress erst richtig heftig.
Je nach Tourdaten sind dann schon mal 2 Bühnen in ganz Europa unterwegs.

Absoluter Respekt vor allen, die dort unter höchstem Zeitdruck bei jedem Wetter organisieren, anpacken und improvisieren!

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2023 21:14
avatar  Expressprofi ( gelöscht )
#2 RE: Logistik für (Open-Air) Konzerte in Stadien
Ex
Expressprofi ( gelöscht )

Zwei komplette Bühnen sind heute fast Standard.
Tourneen werden oft echt heftig getaktet.
Das zu jeder Bühne das Kernequipment als Havarie doppelt vorhanden ist ist dann noch mal ne andere Sache.
Auch einer der Gründe warum die Tickets immer teurer werden.
Habe ja selbst die eine oder andere größere Produktion mit aufgebaut.

Jack White bei Harald Schmidt wäre nicht wirklich groß, aber irre aufwendig. Zwei Auflieger Backline komplett ausladen um an das wirklich notwendige Material zu kommen und nachher wieder einladen. Für 9 Minuten Bühnenzeit


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2023 21:58 (zuletzt bearbeitet: 18.08.2023 22:02)
avatar  Stahli
#3 RE: Logistik für (Open-Air) Konzerte in Stadien
avatar
Torsten

naja, wenn ich mit meiner kleinen Disco-Anlage beschäftigt bin, der Aufbau oder Abbau dauert auch schon wenigstens 4 Stunden

2x 800W Bass, 2x 200W Mitten und Höhen, alles passiv dann die Racks mit Verstärkern und die Kabel und das Licht (ohne DMX) Hallogen 1,6 KW und nochmal das selbe an LED wenn ich alles mitbringe zu guter letzt noch n Lapi mit Festplatten und n Notfall-Lapi und n Notfall USB-Adapter für die Sounddaten zum Verstärker


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×