Ladungssicherung - Querbalken

23.02.2014 08:35
avatar  daeumling ( gelöscht )
#1 Ladungssicherung - Querbalken
da
daeumling ( gelöscht )

Moinmoin zusammen.

Bei dem Schmitz Curtainsider den ich im Herbst von F&K zugemietet hatte waren einige der Alulatten ausgetauscht gegen massive Eisenlatten, in die zwei Sperrbalken eingrastet werden konnten.

Ich kannte bislang nur die Klemmbretter die auf die Alulatten aufgeklemmt werden können.

Den Curtainsider den ich im Zulauf habe möchte ich auch mit diesen Eisenschienen und zwei Querstangen ausrüsten, da einige Alulatten fehlen und ich eh zukaufen muss.

Wo kauft Ihr Alulatten zu wenn welche krumm gehen?

Hat jemand eine Bezugsquelle für diese Eisenlatten mit den Sperrstangen?

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2014 09:37
avatar  Joernontour ( gelöscht )
#2 RE: Ladungssicherung - Querbalken
Jo
Joernontour ( gelöscht )

Hallo

Wieso sind bei dir die Latten krumm ?? Mein Kögel geht nun ins 3 Jahr und alle Latten sind inOrdnung.
Wenn mal etwas sein sollte dann kaufe ich bei Winkler oder Europart.
Diese Sperrbalken mit Eisenlatten brauchst du nur bei Getränke....

Viele Grüße vom Jörn...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
> Die Rechtschreib- und Gramatikfehler sind Ausdruck meiner Kreativität ...<

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2014 09:58 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2014 09:59)
avatar  daeumling ( gelöscht )
#3 RE: Ladungssicherung - Querbalken
da
daeumling ( gelöscht )

@ Joern
Kaufe einen gebrauchten Auflieger und da fehlen einige Latten.

Und da ich hauptsächlich ADR damit fahre wird das Ding wieder vernünftig aufgerüstet.

Letzte Tage noch einen Trailer bei uns in der Gummizeche (Chemiepark Marl) laden sehen, da musst Du bei ADR unten drei Reihen Latten drin haben. Die meisten fahren unten nur mit 2 Reihen und die oberste fehlt meist auch.

Wenn ich zum Beispiel Feuerwerk fahre sind die Paletten stellenweise 2m hoch gepackt, und da hab ich lieber alle Latten am Zaun als das mir da was in die Planen rutscht. Die maschinengewickelten Paletten sind nicht das Problem. Probleme machen die handgewickelten Paletten die zuerst akzeptabel aussehen, sich im nachhinein dann doch als entwas instabil heraus stellen. Und es gibt nix blöderes als wenn von außen zu sehen ist das die Ladung in der Plane hängt. Dann ist der nächste Parkplatz doch immer Deiner wenn ein Kontrolletti vorbei kommt.

Jedenfalls machen diese Querstangen einen besseren Eindruck auf mich als die Klemmbretter.

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2014 10:53
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Ladungssicherung - Querbalken
Gast
( gelöscht )

Die Stahl latten und Sperriegel machen auch bei anderen Sachen Sinn. Z.B. zur Formschlüssigen Ladungssicherung in Fahrtrichtung wenn wegen der Lastverteilung mit Lücke geladen werden muss, oder wenn eine 2. Etage deswegen nicht ganz nach vorn darf.


Das MAterial erhälst Du eigentlich in jedem Fahrzeugbaubetrieb, für Aufbauten, auf Bestellung. Nutzfahrzeugteilehändler wie hier z.b. Wessel oder Wessels u. Müller haben meist eine begrenzte Anzahl von Bauteilen da. Auch dein Trailer-Dealer der Marke kann sicher sowas bestellen.

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2014 16:39 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2014 16:40)
#5 RE: Ladungssicherung - Querbalken
Sk
Frank

Ich wollte was zu Klemmbrettern (bis 400kg.) schreiben und Sperrbalken. Ich habe übrigens beides an Bord, das Klemmbrett nehme ich als zusätzliche Sicherung. Manchmal habe ich zum Schluss noch kleine Paletten mit Bierdeckeln o.ä. Der Sperrbalken ist mir auch schon rausgefallen, wenn ich ihn nicht richtig eingerastet habe und dann gibt es eben noch das Klemmbrett.

Mehr brauche ich nicht zu schreiben, denn W4chund allias Holger (aus dem Spediforum) hat mir folgende Mail geschickt und warum sollte ich sie nicht kopieren:

Moin moin,

ich spiele ab und an mal Mäuschen in Deinem Forum, da viel mir Heute die Frage vom Däumling auf und es juckt mich Ihm einen Tip zu geben.

Vielleicht magst das mal mitteilen. Wenn ich nur Mist geschrieben haben sollte, dann natürlich nicht, will mich ja nicht blamieren! :D

1. Klemmbretter unter 400 Kilo zur, rückwärtigen Sicherung, sind seit 2010 nicht mehr erlaubt, bzw. Zugelassen, werden Teilweise noch toleriert! Am besten sind die Klemmbalken bis 1000 Kilo ( 4 Kant Profil Alu), sind wesentlich Handlicher und Stabiler als die flachen Klemmbretter!
2. Die Einstecksperrbalken ( Stahl) sind bis max. 4000 Kilo ausgelegt, zur Absicherung nach Vorne nur bedingt geeignet. Zudem nehmen sie nicht den Druck von der Stirnwand, sollte sich mal einer Gedanken machen das die Ladung geteilt werden muss weil sonst zu viel Gewicht nach Vorne drückt! Zum stabilen Bau von Trennwänden nach Vorne, in Verbindung mit Kopflasching, hervorragend geeignet!
3. 4 Alu- Bretter ( ganz wichtig Nut und Feder) Unten oder 3 + 1, je nach Taschen in den Rungen, gelten als Bordwand. Nicht 3 Bretter!
4. Im Zertifikat steht drinnen, wieviele Seitenbretter eingesteckt sein müssen damit das Zertifikat nicht erlischt! Heile sollten sie natürlich auch sein!
5. Wenn ein neuer Auflieger gekauft wird, dann immer mit Vollausstattung an Seitenbretter, billiger bekommst man sie nie wieder, was zuviel ist, kann man sich auf "Halde" legen.

Das Alu Profil für die Einsteckbretter ist Meterware und könnte, wenn man eine gute Quelle hat, selber zugeschnitten werden.

Gruß

Holger aka W4chund


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2014 16:47 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2014 16:47)
avatar  daeumling ( gelöscht )
#6 RE: Ladungssicherung - Querbalken
da
daeumling ( gelöscht )

Dann auf diesem Wege dankeschön an den Wachhund!



Das es statt der Klemmlatten jetzt Klemmbalken gibt wusste ich auch noch nicht.

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2014 16:51
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Ladungssicherung - Querbalken
Gast
( gelöscht )

Na wenns ihn juckt dann lass mal kratzen...


Wenn Stahli das bestätigt, dürfte es die Topantwort sein...

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2014 16:52
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Ladungssicherung - Querbalken
Gast
( gelöscht )

Die Klemmbretter sind eh nur etwas fürs Auge.

Obwohl.... eine schwache oder schlechte LaSi ist immer noch besser wie gar keine.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2014 19:37
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Ladungssicherung - Querbalken
Gast
( gelöscht )

das nicht erlaubt, kenne ich nicht, aber mann muss ja überschlagsmäßig berechnen. und 800 daN bzw Kg. nach hinten sichern ? ist ein bissel wenig.


Diese Stahl-Sperrbalken sind da schon das Ideale, da fest in Spriegelgestell verhakt.

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2014 19:42
#10 RE: Ladungssicherung - Querbalken
Sk
Frank

Hab ich ja, aber bei PET-Leergut was nichts wiegt, gönne ich mir manchmal nur das Klemmbrett.

Hey Stahli, wenn ich mal in deiner Kante unterwegs bin gebe ich Bescheid und kontolliere mich bitte. Findest du was gibt es einen Kaffee von mir, ansonsten umgekehrt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×