Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe
#1 Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Am 18.12.2023 hat das KBA Flensburg die Außerbetriebnahme der Online-Zulassung in 70% der deutschen Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen wegen Sicherheitsbedenken verfügt. Dauer zunächst unklar.
https://www.fr.de/panorama/kehrtwende-be...r-92735386.html
Die Online Zulassung ist ein Vollversagen der Zulassungsstellen, bzw. der Menschen die sich das ausgedacht haben. Alleine schon von der Idee her, wie kann man offizielle Dienstsiegel verschicken und davon ausgehen, dass beispielsweise der TÜV Monat korrekt geklebt wird, das Kennzeichen den Richtlinien entspricht usw. usw. ?
Situation in unserem Landkreis:
Ich habe aktuell einen gebrauchten PKW gekauift, den ich zwischen Weihnachten und Neujahr ummelden muss (auch steuerliche Gründe). Außerdem muss der Ex-Besitzer bis zur Um-/Abmeldung alle Kosten und Risiken weiter tragen
Der Ex-Besitzer hat sich ein anderes Fahrzeug (gottseidank hat er eine andere Kfz-Nummer gewählt) gekauft. 1. offizieller Termin zur Anmeldung in seiner Stadt in NRW: 08.02.2024. Verkürzung nur mit Beziehungen möglich.
Man benötigt wieder einen Termin zur persönlichen Anmeldung. Dumm nur, wenn es keine mehr gibt, weil die Behörde heillos überfordert und überlastet ist. Bei uns gibt es gar keine Terminangebote mehr. Wenn, dann nur kurzfristig am selben Tag. Die Autohändler haben mit der Zulassungsstelle des Nachbarkreises einen Deal abgeschlossen und lassen dort zu. Geht natürlich nicht bei Privatleuten. Folge: dort jetzt auch Überlastung.
Berufstätiger Nachbar muss nach Polizeikontrolle und Mängelbericht seine neue Adresse nach seinem Umzug zu uns in den alten Kfz-Papieren ändern lassen. Keine Chance, dies innerhalb von 7 Tagen zu machen.
Das nächste Drama: Wunschkennzeichen.
Zusätzlich benötige ich aufgrund der Bauart des Fahrzeugs zumindest vorne ein kleineres Kennzeichen. D.h. ich muss persönlich mit dem Fahrzeug bei der Zulassungsstelle vorfahren. Ist bei einem Termin auch mit einem unangemeldeten Fahrzeug möglich, wenn man einen Termin bekommen würde. Aktuell nur reguläre Länge reservierbar. Beim Rest: Vorfahren erforderlich und hoffen - auch wenn es eine Ausnahmegenehmigung gibt. Wer hat beim StVA die Fachkompetenz dafür? Keine Ahnung.
Nach Abgabe aller Papiere Bearbeitungszeit 1-3 Tage - egal was man will.
Freund kann seine verspätet neu gelieferte steuerlich absetzbare GaLa-Arbeitsmaschine nicht mehr in 2023 zulassen. Steuerliche Verluste sind sein Problem, so die tel. Auskunft.
Zum Thema LKW (Post aus Köln in einem anderen Forum):
Wenn man einen LKW nach § 13EG-FGV (Sonderzulassung) anmelden möchte, dauert das in Köln 3, in Worten drei, MONATE. Der Vorgang kann nur verkürzt werden, wenn man 3 Monate vorher das Fahrzeug mit VIN voranmeldet.
Das werden wir jetzt mit einem sich im Aufbau befindlichen LKW mal probieren.
Willkommen deutsche Bananenrepublik im Jahr 2023/2024.
Alles wird teurer.....und die eingekauften Leistungen immer schlechter.
#2 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Hallo,
bezüglich der Termine hier in Köln mache ich das immer so :
Fenster der freien Termine aufmachen, dann alle paar Minuten die F5 Taste drücken, wurden Termine storniert so kommen die direkt als freie wieder. In der Regel läuft die Seite nach 20 min ab, dann wieder von vorne. Es lohnt auch das zu ungewöhnlichen Zeiten zu probieren. In Köln ist das mega was die Leute an Terminen so wieder stornieren.
Das Thema online Zulassung und unsere bürokratie gehen nicht konform. Die Behörden bekommen einfach nichts auf die Kette.
§13 und Köln, ohhhaaa den Spaß hatte ich dieses Jahr auch schon, auch da mit den Terminen so wie bei der Zulassung vorgehen, nach der Genehmigung wird die Nummer für unten wieder freigegeben. Oder ganz einfach in Bergheim zulassen, in der Stelle Hürth geht das mega fix, es braucht da keinen speraten Termin für den 13er, wird zusammen erledigt.
#3 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe


Also hier im Kreis Warendorf relativ entspannt.
Ohne Termin morgens zur Zulassungsstelle eigentlich kein Problem.
Nachmittags nur mit Termin.
Zumindest war das im November noch so ...
Abmelden aber mittlerweile teurer, statt 7,5€ nun irgendwas um die 16€. Online soll es 2,5€ kosten, allerdings weiß ich nicht wie das geht ..., hab mich da noch nicht eingearbeitet.

Meine Mutter wollte ihren Pkw-Anhänger "loswerden".
Also hat sie mir im Oktober gesagt, ich solle den auf mich,sprich die Firma),zulassen.
Termin,online, im Kreis Viersen ca. 4 Wochen. Ich hab dann erstmal 4 Termine geblockt, weil ich ja auch sehen muss, ob ich an dem betreffenden Tag vor Ort bin. Alternativ kann man morgens um 7.30 Uhr reingucken,da werden die abgesagten Termine wieder freigeschaltet.
Ich hab dann tatsächlich den ersten meiner Termine wahrnehmen können. Die anderen habe ich direkt wieder storniert,nachdem ich wußte,daß der erste klappt.
Mein Termin war um 8.30 Uhr und ich dachte es wäre ein riesen Andrang, aber tatsächlich war dort gar nichts los. Ich war der einzigste Wartende. Mein Termin wurde aufgerufen und dann waren dort alle 9 Schalter besetzt und ich der einzigste "Kunde".
Die Ummeldung hat insgesamt 5 Minuten gedauert und bezahlt habe ich 27,50€ (!) ohne neues Schild, ohne neue Siegel,ohne alles...
Ich habe so das Gefühl, daß bei den Behörden,seit Corona,der Service künstlich verknappt wird.
#6 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Ich finde das Termin buchen nicht schlecht, man sitzt nicht dumm rum.
Aber es ist hier schon mehrfach aufgeflogen, das die intern die Termine geblockt haben und so keiner kommen konnte. Das geht gar nicht aber leider realität.
Ich buche inzwischen auf 4-5 Termine und sage dann entsprechend ab.

Und genau da liegt das Problem
Da müsste eine Schwelle drin sein
60% Langzeitbuchungen, also Max zwei bis drei Wochen im Voraus und die restlichen verteilen auf 30% 36h im Voraus und 10% freibleiben für Notfälle.
Aktuell hat man das Gefühl, dass der Zulassungsservice Termine, nicht wenige, jeden Tag geblockt hat.
Und 50€ für eine Anmeldung, die bringen ja dann direkt Taschen rüber. wenn es nur 10 Anmeldungen sind bringt der Spaß 500,- für maximal 2h Arbeit.
#8 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Zitat von Egon im Beitrag #7
Und genau da liegt das Problem
Da müsste eine Schwelle drin sein
60% Langzeitbuchungen, also Max zwei bis drei Wochen im Voraus und die restlichen verteilen auf 30% 36h im Voraus und 10% freibleiben für Notfälle.
Aktuell hat man das Gefühl, dass der Zulassungsservice Termine, nicht wenige, jeden Tag geblockt hat.
Und 50€ für eine Anmeldung, die bringen ja dann direkt Taschen rüber. wenn es nur 10 Anmeldungen sind bringt der Spaß 500,- für maximal 2h Arbeit.
Egon, 100% Zustimmung!
Einträgliches Geschäftsmodell für Firmen und Behörde, die mit Personalmangel kämpft.
Gestern im Radio SWR1: nur 10% der möglichen digitalen Dienstleistungen des Staates sind aktuell verfügbar. Eine Bankrotterklärung, wenn z.B. Behörden im Jahr 2023 immer noch keine mail versenden (können).
Bei uns gibt es immer noch keine Termine zur Zulassung. Persönliches Pech.....ich muss aber mit dem Auto wegen der Nummer und einer Ausnahmegenehmigung dorthin.
#9 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Zitat von Egon im Beitrag #7
Und genau da liegt das Problem
Da müsste eine Schwelle drin sein
60% Langzeitbuchungen, also Max zwei bis drei Wochen im Voraus und die restlichen verteilen auf 30% 36h im Voraus und 10% freibleiben für Notfälle.
Aktuell hat man das Gefühl, dass der Zulassungsservice Termine, nicht wenige, jeden Tag geblockt hat.
Und 50€ für eine Anmeldung, die bringen ja dann direkt Taschen rüber. wenn es nur 10 Anmeldungen sind bringt der Spaß 500,- für maximal 2h Arbeit.
Beim "meiner" Zulassungsstelle haben die extra Schalter für die Zulassungsdienste.... Das läuft auf einer "extra" Spur.
Kann mich entsinnen, das Charterway mal nach Schweinfurt und Stuttgart zum zulassen "ausgeflaggt" hat, weil in Berlin eine Sachbearbeiterstelle nicht besetzt war. Dort sind wohl normalerweise 2 Leute mit den Zulassungen von Charterway beschäftigt.
#10 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

So.............
nach unzähligen Versuchen tatsächlich am 04.01.2024 um 13 Uhr online einen Termin für den 08.01.2024 um 7.45 Uhr erhalten, um das erworbene gebrauchte Winterauto umzumelden. Puh..geschafft. Achso: da waren als evtl. Hindernis noch die angekündigten Protestaktionen der Landwirte ab heute morgen.
Eigendoof oder Vorteil? Ich habe noch einen älteren PA ohne digitale Funktionsmöglichkeiten - deswegen muss ich persönlich zu den Behörden.
Also heute morgen rechtzeitig über Nebenstraßen die Zulassungsstelle 15 Minuten früher als nötig erreicht. Hmmm...niemand da im Warteraum. Aber nebendran eifriges Gerede der Mitarbeiter. Pünktlich wurde meine Wartenummer aufgerufen und dann kam der Eintritt in die 'heiligen Hallen'. 5 Arbeitsschalter, 3 davon besetzt und kein Kunde außer mir. Die Sachbearbeiterin freundlich und kompetent - ab nach 5 Minuten zum Kassenautomat. Im Internet steht - nur Barzahlung möglich. Kassenautomat akzeptiert aktuell jedoch nur Kartenzahlung. Glücklicherweise hatte ich passende Bankkarte mit ausreichend Guthaben dabei.
Ab zum Schildermacher. Anbei das Schild am Kundenschalter. Der Chef hatte vergessen, am Freitag Wechselgeld bei der Bank abzuholen. Nächstes Drama: wie wird ein langes normales Nummernschild hergestellt. Man nehme einen MA mit wenig Deutsch- und noch weniger Fachkenntnissen und versuche, das Puzzle mit Zahlen und Buchstaben sowie Saisonzulassung durch 'Bauarbeiten' zu lösen. Nach 1x Fehldruck und langem Üben war es nach ca. 20 Minuten endlich geglückt- 2 neue druckfrische Kennzeichen wurden mir nach Kartenzahlung ausgehändigt.
Zurück in die Kfz-Zulassung. Da kommt man nicht einfach rein, sondern muss klingeln. Dann wird nachgefragt und geöffnet. Dumm nur, wenn man in der Kälte steht und keiner nach 2x Klingeln öffnet. Nach gefühlt 2-3 Minuten wurde endlich auf mein 3. Klingeln reagiert. In den 'heiligen Hallen' das gewohnte Bild: ich als einsamer Kunde und 3 Sachbearbeiterinnen. Der Rest mit Plakettenkleben war reine Formsache. Da die Sachbearbeiterin aufgrund des enormen Andrangs (1x nicht gekommen, ansonsten keine Reservierungen) etwas Zeit und Muse hatte, habe ich mich mit ihr noch ein wenig über ihre Arbeit unterhalten.
Glaubt mir: mit denen will niemand tauschen. Personal massiv abgebaut, weil man auf die I-Zulassung setzt, die oft nicht funktioniert. Ständig Türklingel mit oft nervenden Fragen und vielen Kunden, die man schlecht oder gar nicht versteht. Oft fehlende Unterlagen mit entsprechend teils lauten Reaktionen der Kunden. Viel mehr Bürokratie wie früher. Sie brauchen zwischendrin einfach mal etwas mehr Pause - geht halt über die Verteilung der freien Termine.
Fazit: Behörden.....schlimmer geht es fast nimmer.
#11 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Hab eben einen neuen Firmenwagen online angemeldet.
Bin gespannt ob es Schwierigkeiten in der Zeit gibt, wo ich ohne Plaketten an den Kennzeichen rum fahre und ob auch die richtige Adresse auf den Fahrzeugunterlagen steht.
Adresse (Privatadresse) auf dem digitalen Perso, stimmte ja nicht mit der Adresse der Kennz. Reservierung (Firmenadresse)...bin gespannt...
Die neuen Trailer konnte ich nicht digital zulassen, weil die grüne Kennz. haben. Das ist irgendwie nicht berücksichtigt worden im digitalen...
#12 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Zitat von Christian im Beitrag #11
Bin gespannt ob es Schwierigkeiten in der Zeit gibt, wo ich ohne Plaketten an den Kennzeichen rum fahre und ob auch die richtige Adresse auf den Fahrzeugunterlagen steht.
@Christian
Du willst nicht ohne Plaketten so draußen herumfahren?
https://zulassungsstelle.de/i-kfz-online-zulassung-landkreis-bautzen/#neuwagen
#13 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

Natürlich werde ich ohne Plaketten herum fahren.
Von meiner Zulassungsstelle habe ich einen "vorläufigen Zulassungsbescheid" erhalten.
Dieser muss ausgedruckt werden und gut sichtbar am oder im Fahrzeug angebracht werden.
Dieser bescheid ist auf 10 Tage befristet, innerhalb 6 Tagen sollen die Unterlagen und Plaketten bei mir per Post eintreffen.
"Bei der Inbetriebsetzung des Fahrzeuges auf öffentlichen Straßen ohne Stempelplaketten oder
Plakettenträger längstens jedoch für die Dauer von zehn Kalendertagen nach dem Abruf
der automatisierten Zulassungsentscheidung ist der abgerufene vorläufige
Zulassungsnachweis als Ausdruck von außen gut lesbar und witterungsgeschützt im
Fahrzeug zu platzieren. Sie erhalten diesen Nachweis als gesondertes Dokument. Sie
müssen zusätzlich einen gut lesbaren Ausdruck dieses Online-Bescheids mit sich führen
und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen.
Die Zulassungsbescheinigung Teil I, die Zulassungsbescheinigung Teil 2, die
Stempelplaketten und die Plakettenträger werden spätestens sechs Kalendertage nach
Abruf dieser Zulassungsentscheidung mit gesonderter Post versendet. Sie sind
verpflichtet, die übersandten Plakettenträger unverzüglich nach Erhalt an der dafür
vorgegebenen Stelle auf dem vorgegebenen Kennzeichenschild/den vorgegebenen
Kennzeichenschildern mit dem zugehörigen zugeteilten Kennzeichen fest anzubringen."
Quelle: Landkreis Teltow Fläming Straßenverkehrsamt
Lediglich im EU Ausland könnte es Probleme geben, laut Mitteilung meiner Zulassungsstelle. Wenn ich mit der vorläufigen Zulassung dort herum fahre.
Der Text ist aus meiner Sicht eindeutig.
Meine rote Nr. darf ich definitiv nicht mehr an dem Fahrzeug anbringen, da es seit der online Zulassung versichert ist.
#14 RE: Kfz-Zulassung in D - eine einzige (digitale) Katastrophe

--> Siehe Threadthema...
Anscheinend handhabt das jede Dorfbehörde anders. Hauptsache jeder Dorfpolizist weis was Phase ist.

Das finde ich vielleicht raus...ob und wie so ein Ordnungshüter damit umgeht.
Ich hab mir alles ausgedruckt, auch die rechtliche Erläuterung und im Kofferraum liegen die roten Nummern.
Auf Anweisung, die mir der Sheriff dann schriftlich bestätigen möchte, würde ich diese dann natürlich anbringen, um meine Fahrt fort zu setzen.
Ick bin gespannt wie das die kommende Tage funktioniert.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fahrzeugbeleuchtung, Zulässigkeiten entsprechend ECE R-48Fahrzeugbeleuchtung, Zulässigkeiten entsprechend ECE R-48
erstellt von:
(
Gast
)
12.02.2017 17:51
|
37
(
gelöscht
)
01.09.2022 |
4631 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!