Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Euro 4 Partikelfilter dicht
(
gelöscht
)
#1 Euro 4 Partikelfilter dicht

Ok, ich fange mal an.
Aktuell rolle ich mit nem TGX 430 Euro4 ( denke mal, ein D 20 ) ohne Harnstoff.
Eine gewisse Zeit traten Fehlermeldungen gelb Motorstörung auf, diese gingen von selbst weg, Es wurde nichts im Speicher hinterlegt.
letzten Monat kam dann dazu die Abgaswarnung gelb, welche manchmal weg ging. Fahrzeug war in der Werkstatt zur Diagnose. Fazit: Abgastemperatur zu niedrig. Also wurde durch die MAN-Werkstatt eine Drosselscheibe in die AGR eingebaut. Fehler war ne gewisse Zeit weg, letzten Mittwoch ging es wieder von vorne los.
Erst nur Fehlermeldung Motorstörung, dann auch die Fehlermeldung Abgaswarnung. War gestern wieder in der Werkstatt, Fehlerspeicher erneut ausgelesen Fazit: Abgasdruck ( vorm Kat ) zu hoch.
Diagnose: höchstwahrscheinlich der Kat/Partikelfilter dicht, d.h. wegen zu geringer Abgastemperatur keine Selbstreinigung.
Erstversuch: Auspuff vorm Kat angebohrt, Katreiniger eingesprüht und dann gut 30 min durch das Erzgebirge gebrettert .
Was haltet ihr von solchen Chemikalien, wirkt das Zeug ?, hatte schon mal einer das Problemchen ? ( Ach so, Neuteil 6000,-€ soll es kosten )
Den Kat kriegst du so vielleicht frei aber nicht den Partikelfilter, wenn der einmal zu sehr zu ist muß der ausgebaut und ausgebrannt werden. Im Sprinterforum ist dieses Problem praktisch Tagesordnung. Ich versuche noch so lange wie möglich ohne die Scheißdinger auszukommen.
Naja, ich bin kein Fan von der Chemie- Lösungen. Ausbrennen könnte man versuchen, muss aber Einer machen der Erfahrung in so etwas hat. Weil, der Ruß soll ja verbrannt werden und nicht die Innereihen. ;)
Aber mal eine andere Frage, läuft der Zursel im Kurzstreckenbetrieb? Oder kann es vielleicht sein das der Motor immer gleich ausgemacht wird wenn der LKW steht? Beides Gift für Partikelfilter.
Ist aber letztendlich auch eine Kosten/ Nutzen -Frage. Wie lange willst Du rumprobieren bis es funktioniert? Vor allem, vielleicht erreichst Du mit einer Aktion einen Teilerfolg der letztendlich aber nur Kurzeitig wirkt weil ein anderes Bauteil, das Du erst ein mal aussen vor lässt, dazu führt das der selbe Fehler wieder auftritt.
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

(
gelöscht
)
#5 RE: Euro 4 Partikelfilter dicht

Es ist erstmal ein Versuch.
Ich selber lasse fast immer den Motor noch etwas nachlaufen, bis ich ihn ausmache, Wie es beim Stammfahrer, bzw. seinem Nachfolger war, weiß ich nicht.
Spedi-Chef meinte, wir versuchen es erstmal mit der Chemie.
Also das erste, was ich festgestellt habe, ist dass der Tank vorn jetzt SCHWARZ ist.
Ich habe die dankbare Aufgabe, auf die Fehlermeldungen zu achten und das dann sofort weiterzugeben.
@ Schrotti, kannst mir ja mal die Daten des Ausbrenneers mailen oder hier offen bekanntgeben. Auch den Lieferanten des Tausch-Filters inkl. Teilenummer. Das würde ich dann weitergeben.
Ich bedauere nur die Euro 5er und 6er wenn dann mal dort so ein Teil fällig ist, man spricht vom Euro 6 Kat mit 25 bis 30000 €
Also ich hatte das gleiche grade bei meinem Audi A4. Dort kostet der neue Filter 1100 €. Der Alte war zu 80 % zu, ausbrennen geht nur bis 60%, hat das Auto aber vorher nicht angezeigt. Problem war auch, das durch das Zusitzten das Ventil nicht mehr richtig Schließt und das Zahnrad rund macht....
Also nochmal 300 Euro oben dauf. UNd Ausbrennen keine Garantie das es lange hält.
Aber bei LKW wohl einfacher als bei PKW....
Einfach mal probieren.
Das Nachlaufen des Trurbomotors nach hohem Lastanteil ist in mehrfacher hinsicht wichtig.
Zum einen verhindert man einen Hitzestau im Umfeld des Turboladers welcher manchmal kurz vorm Gehäusglühen steht. Leitungen und Sensoren kommen in Kritische Temperatuen und könnten Mittel und Langfristig aushärten(Weichmacher im Kunststoff entweicht viel Schneller) und sind von daher schneller am ende.
Zu Hohe Öltemperaturen, gehen einher mit hoher Last, und Thermik beim Abstellen des Motors führen recht häufig zu einem Lagerschaden im Turbolader durch verdampfendes Öl an Kontaktstellen.
Leider gibbet einen kleinen Nachteil, besonders bei gechipten Motoren.
Der DPF bzw Kat werden bei zu langem Nachlaufen Stärker belastet.

Ja, die Angelegenheit mit dem Turbo ist mir klar. Mache ich genauso.
Bezüglich des Filters, und das war meine Frage (leider ein wenig unklar gestellt), bin ich aber immer noch ohne Peilung.
Ist nachlaufen lassen jetzt gut/schlecht?
Ab wann ist zu lang?
Und wie funktioniert der Vorteil/Nachteil?
Das mit der länge des Nachlaufen lassens ist im Alltag eine Gefühlssache.
Je nach Lastanteil vor dem Abstellen sollte ne Zeit von einer bis drei Minuten in der Regel ausreichen.
Unter Extrembedingungen auch mehr.
Da die heutigen Diesel extrem Kalt verbrennen(Langer Warmlauf) macht in der Regel auch ein längeres Nachlaufen nicht all zu viel.
Wichtig ist halt ein Fehlerfreies Steuergerät.

Zitat von Stahli im Beitrag #5
Es ist erstmal ein Versuch.
Ich selber lasse fast immer den Motor noch etwas nachlaufen, bis ich ihn ausmache, Wie es beim Stammfahrer, bzw. seinem Nachfolger war, weiß ich nicht.
Spedi-Chef meinte, wir versuchen es erstmal mit der Chemie.
Also das erste, was ich festgestellt habe, ist dass der Tank vorn jetzt SCHWARZ ist.
Ich habe die dankbare Aufgabe, auf die Fehlermeldungen zu achten und das dann sofort weiterzugeben.
@ Schrotti, kannst mir ja mal die Daten des Ausbrenneers mailen oder hier offen bekanntgeben. Auch den Lieferanten des Tausch-Filters inkl. Teilenummer. Das würde ich dann weitergeben.
Ich bedauere nur die Euro 5er und 6er wenn dann mal dort so ein Teil fällig ist, man spricht vom Euro 6 Kat mit 25 bis 30000 €
Ich guck mal am Wochenende, ob ich das Angebot von dem Tausch-Filter noch finde.Fahr dann auch noch in der Werkstatt vorbei, ob die mir sagen können, wer den Sch.... ausbrennt. Bin leider eher nicht da.
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #7
dann st ja auch klar was in Zukunft begehrtes diebesobjekt ist...
Ich hab gestern Abend noch in dem französischen Fernfahrer gelesen, dass die Diebstähle von Diesel und Abgasen drastisch zugenommen haben...
Auch der Diebstahl von LKW- Teilen ist wohl stark angestiegen. Da waren Fotos dabei... Mein lieber Mann, die hatten die Kisten aber richtig auseinander genommen.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ex-Arbeitgeber muss für missbräuchliche Nutzung von Fotos und Video 10.000 Euro Schadenersatz zahlenEx-Arbeitgeber muss für missbräuchliche Nutzung von Fotos und Video 10.000 Euro Schadenersatz zahlen |
0
Kipper-Spedition
13.11.2023 |
176 |
|
||
![]() |
Brandaktuell: Euro-Leasing (= MAN) zieht sich aus Lkw-Vermietgeschäft zurückBrandaktuell: Euro-Leasing (= MAN) zieht sich aus Lkw-Vermietgeschäft zurück |
12
FLO
05.09.2022 |
870 |
|
||
![]() |
Euro 7 - Pläne der PolitikEuro 7 - Pläne der Politik |
20
Kipper-Spedition
22.05.2021 |
1861 |
|
||
![]() |
Zahl des Tages: 1,3 Mrd. EuroZahl des Tages: 1,3 Mrd. Euro |
3
(
gelöscht
)
09.02.2018 |
1054 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!