Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...

  • Seite 1 von 2
07.04.2014 18:16
#1 Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Sk
Frank

...habe ich hier eine aktuelle Info von der SVG mit Beispielen:

Inkrafttreten des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes rückt näher

Ab dem 10. September 2014 ist die gewerbliche Nutzung der Fahrerlaubnis für den Güterkraftverkehr mit
Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts – von Ausnahmen abgesehen – nur noch mit
der Eintragung der Schlüsselzahl „95“ im Führerschein erlaubt.
Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) sieht eine zweijährige Übergangsregelung vor.
Diese Übergangsregelung beginnt mit dem Stichtag 10. September 2014 und endet am 10. September
2016.
Fahrer, deren Führerschein in dieser Zeitspanne ablaufen, können also innerhalb dieser Frist – rechtzeitig
vor dem im Führerschein eingetragenen Ablaufdatum – die Verlängerung der Fahrerlaubnis zusammen
mit der Bescheinigung über die Weiterbildung bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde einreichen.

Beispiel 1:
Der Führerschein Klasse CE läuft am 10. August 2015 ab!
Hier kann der Fahrer die Übergangsregelung nutzen, da das Ablaufdatum zwischen dem 10. September 2014
und dem 10. September 2016 liegt.

Beispiel 2:
Der Führerschein Klasse CE läuft am 10. November 2016 ab!
Hier kann der Fahrer die Übergangsfrist nicht nutzen, da das Ablaufdatum nach dem 10. September 2016
liegt. In diesem Fall greift die Übergangsregelung nicht, sodass der Fahrer die 35-stündige Weiterbildung bis
zum 10. September 2014 eintragen lassen muss.

Besten Gruß vom ollen Sky, der auch noch eintragen lassen muss.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2014 18:32
avatar  Kühltaxi ( gelöscht )
#2 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Kühltaxi ( gelöscht )

Ich wäre einer der Pechvögel gewesen, mein CE läuft am 4.11.16 ab, also knapp nach dem Stichtag. Somit könnte ich die Abläufe nicht in Übereinstimmung bringen und müßte dann alle 2-3 Jahre einen neuen Führerschein haben. Das hätten sie auch etwas intelligenter machen können daß die Abläufe immer zusammenfallen.
Da es mich aber momentan nicht betrifft mache ich erst mal garnix, wahrscheinlich lasse ich sogar CE verfallen wenn es soweit ist. Dann kann ich bei Bedarf beides gleichzeitig wieder aktivieren.

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger!

 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2014 19:01
avatar  Grani ( gelöscht )
#3 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Gr
Grani ( gelöscht )

[quote=Skydiver|
Beispiel 2:
Der Führerschein Klasse CE läuft am 10. November 2016 ab!
Hier kann der Fahrer die Übergangsfrist nicht nutzen, da das Ablaufdatum nach dem 10. September 2016
liegt. In diesem Fall greift die Übergangsregelung nicht, sodass der Fahrer die 35-stündige Weiterbildung bis
zum 10. September 2014 eintragen lassen muss.

Besten Gruß vom ollen Sky, der auch noch eintragen lassen muss.[/quote]

Hi sie sind ja nicht alle blöd auf den Führerscheinstellen!

Meiner hätte Gültigkeit gehabt bis zum 31.10.16!

Sie hat den auf den 09.09.16 datiert und die 95 eingetragen!

Also in 2016 bezahle ich die Module und kann ihn dann ab September verlängern lassen!

Bei der Gefahrgutweiterbildung habe ich auch immer durch Abwesenheit geglänzt!

Unser Stromlieferant behauptet , ich wäre ein Stromschwarzbrenner!

Guerilla-PV1

Neulich hatte ich einen Traum - ein Politiker hing am Apfelbaum .
Schon öfters hatte ich solche Träume , leider nie genug Bäume

 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2014 19:32 (zuletzt bearbeitet: 07.04.2014 19:34)
#4 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
avatar
Uto

Hallo an alle,

ich 'predige' diese Fristen auch jedesmal zu Beginn der Modulschulungen, da immer wieder neue Fahrer dabei sind. Dazu wird auch noch ein selbstentwickelter Fristen-Zahlenstrahl mit Beispielen an die Wand projiziert - und dennoch kapieren es die Leute einfach nicht! Selbst wenn du bei den Unterschriftenlisten das Ablaufdatum und die notwendige Fristverlängerung einträgst, wissen die wenigsten, wann es Zeit für die Eintragung ist. Selbst Teilnehmer, die bereits mehrfach da waren, fragen öfters nach, wann sie eintragen lassen müssen.

Und manchen Unternehmen, denen ich dann solch eine xls-Aufstellung mit Ablauf- und Eintragungsfristen als Service zukommen lasse, rufen an und fragen, wie sie diese Tabelle interpretieren und den Fahrern beibringen sollen..... Glaubt mir, es liegt nicht an mir oder den Tabellen, daß soviel Unkenntnis offen zutage tritt.

Oje - das Bildungsniveau im Gewerbe befindet sich in vielen Fällen im freien Fall...und nicht nur dieses.....

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2014 19:45
#5 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Sk
Frank

So manche Unternehmer passen sich wahrscheinlich IQ-mäßig an ihr Fahrpersonal an....damit sie sich verstehen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2014 19:45
#6 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
avatar
Uto

Zitat von Kühltaxi im Beitrag #2
Ich wäre einer der Pechvögel gewesen, mein CE läuft am 4.11.16 ab, also knapp nach dem Stichtag. Somit könnte ich die Abläufe nicht in Übereinstimmung bringen und müßte dann alle 2-3 Jahre einen neuen Führerschein haben. Das hätten sie auch etwas intelligenter machen können daß die Abläufe immer zusammenfallen.
Da es mich aber momentan nicht betrifft mache ich erst mal garnix, wahrscheinlich lasse ich sogar CE verfallen wenn es soweit ist. Dann kann ich bei Bedarf beides gleichzeitig wieder aktivieren.


@Andreas,
du hast den alten FS Kl. 2 und 3 - richtig?
Dein Kl. CE verfällt nicht ab dem 04.11.16, sondern er ruht nur, bis du die Gesundheitsprüfung machst und ihn dadurch wieder aktivierst.
Vorsicht beim C1 und C1E (ehemals Kl. 3): wenn du den ab 50 nicht durch Gesundheitsprüfung verlängerst, kannst du nur noch 7,5to LKW mit Tandem-Anhänger bis max. 12to zGM fahren, jedoch nicht mehr bis 18to zGM!
Kl. B und BE kannst du weiterhin auch ohne Module fahren.

Tipp: bis zum Oktober 2016 die Module und den Doc absolvieren und dann alles eintragen lassen. Kostet genausoviel, wie wenn du das später machen lässt. Dazu noch bei Bedarf (nur internationaler Einsatz) sofort danach die Fahrerkarte tauschen - dann passt alles.

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2014 11:23
avatar  Kühltaxi ( gelöscht )
#7 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Kühltaxi ( gelöscht )

Keine Sorge, weiß ich alles.
Ich werde aber trotzdem Module+Gesundheitsprüfung wahrscheinlich erst machen wenn nötig, wenn ich sie "einfach so" im Oktober '16 mache laufen die fünf Jahre ja dann und wenn ich CE dann in den fünf Jahren doch nicht brauche habe ich viel Geld umsonst ausgegeben. Wenn ich bei Bedarf mache habe ich "frisch" fünf Jahre. Ich weiß das die Führerscheinstelle irgendwann frühestens nach fünf Jahren "Ablauf" oder "Ruhen" wie du es nennst Prüfungen fordern könnte, aber da werde ich dann vorher mal nachfragen.

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger!

 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 09:36
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#8 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Bärenbruder ( gelöscht )

Morgen Jungs

Fahrer holt FS ab mit 95
gültig bis 2021 ???

sagt nette Dame bei der FS Stelle
da er 2021 50 wird hat sie die Möglichkeit den FS auf 7 Jahre auszustellen

Find ich sehr gut aber Hauptsache das wissen auch alle


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 09:54
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Gast
( gelöscht )

selbst wenn das nicht korrekt wäre, müßte sich der kontrollierende Beamte an die Daten im Führerschein halten

Erare humanum est

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 10:18
#10 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
avatar
Martin

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #8
Morgen Jungs

Fahrer holt FS ab mit 95
gültig bis 2021 ???

sagt nette Dame bei der FS Stelle
da er 2021 50 wird hat sie die Möglichkeit den FS auf 7 Jahre auszustellen

Find ich sehr gut aber Hauptsache das wissen auch alle


Nein, wissen nicht alle, ich darf 2019 die 95 verlängern und 2020 den Schein

been there, done that......

 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 11:54
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Gr
Grani ( gelöscht )

Es werden doch nur Infos verbreitet wo die eigene Kasse stimmt.

HÄTTE MIR EINER GESAGT DAS ICH DIE 95 EINGETRAGEN BEKOMME HÄTTE ICH ERST DEN FÜHERESCHEIN BEANTRAGT UND DANN DIE FAHRERKARTE!

ANSPRECHPARTNER SIND DIE FÜHRERSCHEINSTELLEN UND NICHT DIE WEITERBILDER!

GENAU SO KANN MAN DEN LKW FÜHRERSCHEIN 6 JAHRE RUHEN LASSEN, Da nach wird erst eine neue Prüfung verlangt.

Also läuft mit 55 Jahren ab und spätesten vor dem 63 muss man verlängern.

Quelle Führerscheinstelle.

http://widget.homewizard.com/horizontal/4746_32d4367d.png


Ich bin Vegetarier und esse nur den Abfall von Gras und Klee! T-bone!!










NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 20:22
#12 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
avatar
Martin

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #8
Morgen Jungs

Fahrer holt FS ab mit 95
gültig bis 2021 ???

sagt nette Dame bei der FS Stelle
da er 2021 50 wird hat sie die Möglichkeit den FS auf 7 Jahre auszustellen

Find ich sehr gut aber Hauptsache das wissen auch alle


Nochmals ich....

schau Dir den Führerschein nochmals genau an, 95 auch bis 2021? oder FS bis 2021 und 95 bis 2019?

been there, done that......

 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 21:30
avatar  Grani ( gelöscht )
#13 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von rumbalotte im Beitrag #9
selbst wenn das nicht korrekt wäre, müßte sich der kontrollierende Beamte an die Daten im Führerschein halten


Der kann ihn zur Führerscheinstelle schicken und das ändern lassen!

Schon 2 mal neuen LKW angemeldet und gelabbert mit dem Leiter der dann die Schilder stempelt und die Zulassung unterschreibt und ruck zuck hatte der LKW einmal 2 Jahre und dann als die 3 Jahre kamen, 3 Jahre!

Nach 2 -3 Wochen auf gefallen dann lass umstempeln!

Ob ich da wäre durch gekommen bei der Polizei, glaube ich kaum!

http://widget.homewizard.com/horizontal/4746_32d4367d.png


Ich bin Vegetarier und esse nur den Abfall von Gras und Klee! T-bone!!










NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2014 08:15
avatar  Grani ( gelöscht )
#14 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Gr
Grani ( gelöscht )

Und wer die Module noch nicht alle hat und die 95 noch nicht eingetragen hat, kann auch fahren!

Infos gibt es bei euer Führerscheinstelle!

Müsste doch eigentlich Fahrerlaubnissaustellungsstelle heißen! Oder?

Es könnte auch noch einen Unterschied geben!

Der Fernfahrer hat einen Führerschein und der Trucker eine Fahrerlaubnis.

Von der Polizeischule kamen gestandene Polizisten und von der Polizeiakademie die Memmen!

Hier könnt ihr euch weiterbilden!

http://www.gesetze-im-internet.de/fev_20...R198000010.html

http://widget.homewizard.com/horizontal/4746_32d4367d.png


Is nur gut das die Forensoftware nicht spricht, sonst hätte ich den Lappi schon zum Fenster raus geworfen!










NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2015 11:22
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#15 RE: Da manche fälschlicherweise meinen sie fallen in die Übergangsfrist...
Bärenbruder ( gelöscht )

Mal ne Frage an die Profis

Wie lange zählen die Module
Also von der Schulung bis zum eintragen

Wollte 95 eintragen aber Module zu alt
noch nie benutzt und trotzdem ungültig ???

Schulung 01 ; 02 2010


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×