Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren

  • Seite 1 von 2
15.09.2016 16:52 (zuletzt bearbeitet: 15.09.2016 16:56)
#1 Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
avatar
Uto

Hallo an alle,

folgendes Problem bei einem meiner wichtigsten Kunden (für den ich auch aktiv unterwegs bin):

Im Fuhrpark befinden sich 15x normale 13,6m Planensattel der Fa. Schmitz mit Code XL-Ausstattung, mit/ohne Coilmulde, Liftachse 1. Achse und mit Edscha-Verdeck. Die 3 neueren Modelle bis zu einem Alter von ca. 4-6 Jahren machen keine Probleme. Alle anderen Auflieger haben ein Alter zwischen 6 und 14 Jahren, sind technisch und optisch top und regelmäßig gewartet.

Alle älteren Auflieger haben jedoch das Problem, daß die linken Hecktüren leicht oder auch erheblich klemmen - d.h. ohne erheblichen Kraftaufwand durch Nach-oben-Drücken an den Türschließern rasten diese nicht unten am Fahrzeugrahmen in die Schließvorrichtungen ein. Die rechten Hecktüren gehen dann mehr oder wenig leicht zu schließen. Bei 1-2 Aufliegern muß manchmal auch das Montiereisen als Hebel benutzt werden. An den Aufliegern sind oben am Abschlußrahmen des Edscha-Verdecks im Laufe der Jahre alle Bolzen und Schrauben erneuert worden - die Türscharniere bisher jedoch nicht. Es ist jedoch nichts Auffälliges an denen zu entdecken.

Leichter geht es, wenn das Fahrzeug ein wenig nach links geneigt steht - dann flutschen viele linke Türen fast von selbst in den Schließmechanismus. Ebenso, wenn man die rechte Tür ohne Einrasten umlegt und dann erst die linke schließt. Dennoch ist das z.T. sehr nervig und auch nicht ungefährlich.

Hat jemand dasselbe Problem und kann hier eine Lösung vorschlagen? Offensichtlich verzieht sich der hintere linke Aufbau im Laufe der Jahre - aber warum und nur links? Bitte keinen Neukauf vorschlagen

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 17:08
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#2 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ist die Linke heckrunge denn noch stabil oder schlabbert die auch schon, normal kann es ja nur daran liegen !

Ist die Eckrunge ans Chassis gebolz oder geschraubt, ggf. Schraubverbindung nachziehen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 17:26
#3 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
avatar
Uto

Zitat von Jupiter im Beitrag #2
Ist die Linke heckrunge denn noch stabil oder schlabbert die auch schon, normal kann es ja nur daran liegen !

Ist die Eckrunge ans Chassis gebolz oder geschraubt, ggf. Schraubverbindung nachziehen.


Alle Eckrungen bestehen aus Alu und sind geschraubt. Teilweise sind die Eckrungen bereits erneuert und alle Schraubverbindungen sind ok. Schlabbrig sind sie nicht, aber vermutlich wird das Aluminiummaterial durch die Belastungen im Lauf der Jahre weich. Die beiden letzten Auflieger (0,5 und 1 Jahr alt) sind deswegen mit Eckrungen aus Stahl bestellt worden.


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 17:48 (zuletzt bearbeitet: 15.09.2016 17:52)
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#4 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
tr
transport-joe ( gelöscht )

Haben die Auflieger ein Hubdach?

Haben einen Schmitz (wird wohl auch der letzte bleiben), bei dem haben wir auch von Anfang an Probleme mit den hinteren Türen. An dem kommt es daher, daß durch das Hubdach das Heckportal oben relativ "schlabbrig" ist (bzw. noch schlabbriger als bei einem normalen) , d.h. die oberen Verschlüsse sind entweder zu weit links oder rechts für die Verschlüsse der Türen. Wenn dann der Versatz dann zu groß ist, klemmen die oberen Verschlüsse und der oben Balken kann nicht mit den Türen in die richtige Richtung "gedrückt" werden.
Habe jetzt die Rundung der Verschlüsse etwas nachgeschliffen und schmiere die oberen Verschlüsse immer sehr gut (Haftschmierstoff mit PTFE), dann geht es.

Der obere Verschluß muss also den oberen Abschluß in die richtige Position drücken oder schieben, wenn dieser dann schlecht läuft (zu viel Reibung) schafft man das nicht bzw. der Verschluß verkantet.

Bin kürzlich mal einem Schmitz-Auflieger mit offenen Türen hinten eine Zeit lang hinterhergefahren, hatte schon den Eindruck, das Heckportal ist extrem beweglich.

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 17:54 (zuletzt bearbeitet: 15.09.2016 17:56)
#5 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
avatar
Uto

Auflieger haben kein Hubdach und werden normalerweise nur mit verschlossenen Türen gefahren. Der besonders stark klemmende Auflieger lief 2 Jahre für einen Stahlkunden, bei dem oftmals Überlänge mit rechts offener Türe gefahren wurde. An diesem Auflieger wurden im Frühjahr hinten beide Eckrungen und alle Schrauben und Bolzen der Hecktraverse des Edscha-Verdecks erneuert. Leider immer noch dasselbe Probleme. Dann wurde mit einem Spanngurt der Aufbau hinten nach rechts für mehrere Stunden 'vorgespannt' - leider ebenfalls ohne Wirkung.


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 19:20
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#6 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Wird regelmäßig von einer Seite schwer und heftig ( mit Stapler an Rahmen bis knallt) geladen?


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 19:45
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Gast
( gelöscht )

einfach ins Heckportal mein Gurtkreuz zur Stabilisierung einbauen. damit kann man das Teil auch etwas geradeziehen

Denke einfach durch die Alterung und vielleicht wie weiter oben schon geschrieben etwas lose Teile.

Mit Gurtkreuz sollte es aber ohne Probleme gehen. Die linke Torsäule wird einfach etwas nach rechts geneigt sein.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 20:42
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Gast
( gelöscht )

oder noch ne Alternative

die linke Portalsäule ausbauen ( meist geschraubt ) und richten lassen. Diese wird im unteren Tel oberhalb der Verschraubung leicht geknickt sein. Von der Sache her sind die Auflieger ja auch nicht tgabut, um offen zu fahren.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 21:11
avatar  Grani ( gelöscht )
#9 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Gr
Grani ( gelöscht )

Uto, Eckrungen sind doch bestimmt aus Alu und Alu ist mit 14 Jahren ausgelutscht.

Das sind die doch wo unter dem Gummipuffer die Stahlverstärkung sitzt. Normal sind die doch noch breiter wie die heutigen! Durchlademaß 2,44 statt 2,48m!

Billig Auflieger haben die Spanngurte wie Stahli geschrieben hat vom ersten Tag drin!

Wenn man so lange Auflieger fährt das muss man mit Aufpreis Stahlrungen bestellen!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!





Langsames Internet gehört der Vergangenheit an, 53.000 er wird gezapft!

 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2016 08:54
avatar  Grani ( gelöscht )
#10 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Gr
Grani ( gelöscht )

Uto, einfache Sache, Edscha´wenn vorhanden 1 Bordwand nach vorne scheiben. Schrauben von Runge lockern und Oberkannte Ladefläche Signode Band oder ähnliches zwischen legen bis sie wieder im rechten Winkel stehen!

Wenn das Edscha wirklich schlecht dann läuft, auf der rechten unten was zwischen gelegt!

Ich habe es gern wenn die bischen schwergängig gehen, mit einem Blick sieht man ob welche nach der Ladung geschaut haben!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!





Langsames Internet gehört der Vergangenheit an, 53.000 er wird gezapft!

 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2016 12:37 (zuletzt bearbeitet: 16.09.2016 12:37)
avatar  ( gelöscht )
#11 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Gast
( gelöscht )

Hallo Uto,

leider habe ich keine Bilder mehr (gelöscht). Bei meinen Schmitz sind teilweise die Schienen gebrochen, sowohl oben als auch unten, welche in der Runge stecken. Das sollte vielleicht mal kontrolliert werden. Wir haben dann einfach einen 90 Grad Winkel aus Stahl innen an die Runge und den Fahrzeugboden geschraubt, um zusätzliche Stabilität reinzubringen.

Fehler sind was für Anfänger; Könner produzieren Katastrophen

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2016 13:38
#12 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
avatar
Uto

Danke an alle Tippgeber - ich wusste, daß ich mich auf Euch verlassen kann! Werden dann mal an das Abarbeiten des Lastenheftes gehen.......

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2016 16:19 (zuletzt bearbeitet: 16.09.2016 16:22)
#13 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Sk
Frank

Mein Auflieger ist ja nun mal sehr neu und Schwarzmüller baut eigentlich eine gute Qualität.

Vom ersten Tag an habe ich manchmal das Problem, dass der linke Verschluss der rechten Hecktür nur mit einem Fußtritt einrastet. Oben passt alles, aber unten braucht man erheblich Kraft.

Es ist selten, aber nervig bei einem neuen Auflieger, wenn man gegentreten muss. Die Beladung war immer gleichmäßig und die Kiste stand gerade.

Vielleicht ist der Verschluss einfach nur zu "hart" eingestellt???

PS: Beim Berger hatte ich das öfters, da wollten die Türen oben nicht einrasten....der biegt sich ja auch mal gerne. Beim Schwarzi ist bei den Scharnieren oben alles ok.


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2016 17:01
avatar  Grani ( gelöscht )
#14 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Gr
Grani ( gelöscht )

Wenn die von links laden, schieben sie bis an die Bordwand oder Einsteckbretter!

Es ist dann immer Druck rechts auf den Rungen, Strasse hängt nach rechts und so bekommen die Rungen einen leichten Drall mit der Zeit!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!





Langsames Internet gehört der Vergangenheit an, 53.000 er wird gezapft!

 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2016 17:24
#15 RE: Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren
Sk
Frank

Der Drall kann noch nicht sein, neuer Auflieger.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×