Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Batterie nach 4 Jahren gewechselt!
Man braucht keine extra LKW Fremdstart Kabel, normale 4 Quadrat und 5 m reichen oder habt ihr schon mal stärkere gesehen bei einem Booster?
Bei starten gehören die Kabels ab vom Strom gebenden Fahrzeug!
(1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,
2. wenn die Begehung von Straftaten nur ein Zweck oder eine Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist oder
3. soweit die Zwecke oder die Tätigkeit der Vereinigung Straftaten nach den §§ 84 bis 87 betreffen.
DER LETZTE DEUTSCHE KANZLER VOR WK 2, HATTE AUCH KEINE KINDER1
Convoy-Pusher
(
gelöscht
)
#32 Batterie nach 4 Jahren gewechselt!

. . . noch 'was anderes ist, wenn Batterien "explodieren". War nie Augenzeuge, hab's selbst auch nie geschafft. Aber bei 'nem Kumpel von mir 'mal gesehen (Unternehmer / Reisebusse). Der hatte das Resultat auf seinem Platz stehen, durfte ich mir 'mal anschauen. Sein toller Fahrer hatte einfach nur verpeilt dass die Batterien (24 V) in Reihe geschaltet sind. Volle Pulle vom Spenderfahrzeug (dort richtig angeschlossen) zum Empfaengerfahrzeug. Aber dort ist der Fahrer mit "Plus" und "Minus" nur auf die erste Batterie gegangen. O.k., diese Batterie gab's kurz darauf nicht mehr. Und im Reisebus sind die Batterien aus Platzgruenden nur in einer verdammt engen Box unten irgendwo vorne in Hoehe des Fahrersitzes untergebracht und nur von aussen durch eine schmale Wartungsklappe zugaenglich. Da haste dann den Dreck in diesem Loch und nicht wie beim Lastkraftwagen am Rahmen haengen. Viel Spass!
"Grani" hatte auch eben gesagt: "Masse mache ich immer ueber den Rahmen".
Kenne ich, waere aber selbst "beim ersten Mal" nie 'drauf gekommen! Aber ein "alter Hase" (Danke!) hat mir damals gezeigt wie es geht. Kam einer ueber Nacht noch zurueck in den Hafen und hatte sich aus Platzgruenden so in die Ecke gequetscht, dass am Morgen nichts mehr ging. Unsere zwei Kabel waren einfach zu kurz um an die (fuer uns nicht erreichbare Batterie) auf der anderen Seite der Zugmaschine zu kommen.
Sagt der:
"Hol' Dir den grossen Stapler. Fahr ganz eng 'ran. Kratz' mit den Zinken vom Stapler der Dreck weg von der Felge und gib' dann Druck 'drauf. Aus deinen zwei Ueberbrueckungskabeln machste ein langes, das reicht dann bis 'drueben zum Pluspol von der Batterie."
Hat definitiv funktioniert, warum weiss ich bis heute nicht! Bin kein Elektroniker! Aber Erfahrungen, wenn sie positiv sind, werden ohne weitere Rueckfragen bei mir immer abgespeichert und bei Bedarf dann immer wieder gerne hervorgekramt. Es funktioniert! Warum auch immer, gewissen Grundkenntnisse hab' ich und die genauen Details brauch' ich gar nicht zu wissen.
Und so 'was lernste Du in keiner Berufsschule!
P.S.:
Viel wahrscheinlicher ist, dass in heutigen Zeiten irgend so ein Kasper vom Management Deiner Firma angesprungen kommt und sagt: "Sofort aufhoeren, viel zu gefaehrlich!".
Klaus
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#33 RE: Batterie nach 4 Jahren gewechselt!

klaus das hast du etwas missverstanden. die Zangen waren dank missglückten versuchs mit den polen verschmolzen. wie das mit BEIDEN geht,frag mich nicht.
gibt es nicht ein Auto wo man die masse MASSE NIEMALS über den rahmen nehmen sollte? hatte da mal was gelesen von wegen rahmen wäre im CAN-BUS eingebunden und da wäre mit schäden zu rechnen? war denke ich der stralis der in batterienähe einen masseabgriff hat.... bin mir nicht mehr sicher welche kiste das war...
@Klaus, ich habe schon eine zu explodieren gebracht! 1969 bei einem Unimog. Der Kasten war ziemlich enge und mit dem Fuß rein getreten, leider lag was am Kastenboden und beide Pole dann oben am Kasten gehängt!
Die fängt an und kocht und dann fliegt sie aus einander!
@Tom bei den englischen auch nicht am Rahmen!
(1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,
2. wenn die Begehung von Straftaten nur ein Zweck oder eine Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist oder
3. soweit die Zwecke oder die Tätigkeit der Vereinigung Straftaten nach den §§ 84 bis 87 betreffen.
DER LETZTE DEUTSCHE KANZLER VOR WK 2, HATTE AUCH KEINE KINDER1
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #33
klaus das hast du etwas missverstanden. die Zangen waren dank missglückten versuchs mit den polen verschmolzen. wie das mit BEIDEN geht,frag mich nicht.
gibt es nicht ein Auto wo man die masse MASSE NIEMALS über den rahmen nehmen sollte? hatte da mal was gelesen von wegen rahmen wäre im CAN-BUS eingebunden und da wäre mit schäden zu rechnen? war denke ich der stralis der in batterienähe einen masseabgriff hat.... bin mir nicht mehr sicher welche kiste das war...
Na, Tom, das hab' ich aber jetzt verstanden!
Denn wenn's bei Annaeherung / beim Kontakt zum Batteriepol vom “Empfaenger” nicht "sprotzelt", dann haste irgendwo bei einer der insgesamt vier (04) Zangen keinen Kontakt.
Wenn's aber dann zu viel "funkt", dann haste "geschweisst", he, he, he!
Das war das, was Du meintest.
Der hat dann in seiner Unwissenheit “unfreiwillig geschweisst”.
Noch viel geiler ist, wenn Du in Deinem "Spenderfahrzeug" sitzt, ein Kippchen im Mundwinkel, und nichts anderes machst als nur ein wenig Gas zu geben. Nur das Deine Lima auch richtig laeuft - nicht das der meine Kiste auch noch platt macht. Alles easy und ohne Stress.
Und ploetzlich siehst Du dann wie das Ueberbrueckungskabel anfaengt zu dampfen(!!!???).
Dann zieht Dein Kumpel da draussen entschieden zu viel Strom von Dir, was immer auch falsch sein mag!
So viel, dass der Draht heiss wurde und das Plastik aussen ‘rum meinte, sich auch einmal zu Wort melden zu muessen.
Lach’ jetzt bitte nicht, ist mir auch schon passiert. Gluecklicherweise ohne irgend einen Schaden fuer mein “Spenderfahrzeug”. Aber alles immer nur ein Mal! Kommt garantiert nie mehr vor. Egal wie kalt es draussen ist und wie gerne ich in der warmen Huette ein Zigarettchen rauchen wuerde! Entweder ich bewege meinen Arsch und schaue selbst oder es gibt keinen Strom von mir! (Gebranntes Kind scheut das Feuer!).
P.S.:
Jetzt war da noch was mit “Masse niemals ueber den Rahmen nehmen?” Weil “CAN-BUS” ist sonst hin?. Richtig, da muss ich einen Schritt zurueck gehen. Hatte ich aber auch gesagt, kenne mich damit ehrlich nicht (mehr) aus. Und hier in Deutschland kann ich ohnehin ueberhaupt nicht mitreden, hier kommt einfach nur die Vertragswerkstatt ‘rausgefahren und bringt den Bock wieder zum laufen.
Klaus
Bei meinen Oldies ( NG & SK) reicht manchmal sogar ne PKW Batterie aus zum überbrücken. Wekstatt und Mitarbeiter gucken dann immer doof.
Mußte mal Unimog U 1500 nach Ösiland verbringen. Batterien platt.
Hab dem Fahrer dann 2 PKW Batterien und 3 Kabel mitgegeben. 3 mal dürft ihr raten ob er das gerafft hat wie es angeklemmt wird. Hab's ihm extra noch erklärt !!!
Fazit: 1 Kabel + Batterie fratze. Zum Glück hat der Mog keinen Schaden genommen !
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#37 RE: Batterie nach 4 Jahren gewechselt!

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #37
... wobei die Logik ja eigentlich gebietet wie das anzuklemmen ist. Wenn man außen einen freien Plus und einen freien Minus über halten will ....
Tja, die Logik halt ....und extra auch nur 3 Kabel mitgegegeben !
...und noch extra die Batterie aus meinem Porschi ausgebaut, weil ich nur ein PKW Batt rumstehen hatte ...
Unimog + Fahrer:
(Das Teil wurde komplett umgebaut und fährt jetzt Trucktrail EM)


Grani
(
gelöscht
)
#39 RE: Batterie nach 4 Jahren gewechselt!

Zitat von Jupiter im Beitrag #36
Bei meinen Oldies ( NG & SK) reicht manchmal sogar ne PKW Batterie aus zum überbrücken. Wekstatt und Mitarbeiter gucken dann immer doof.
Mußte mal Unimog U 1500 nach Ösiland verbringen. Batterien platt.
Hab dem Fahrer dann 2 PKW Batterien und 3 Kabel mitgegeben. 3 mal dürft ihr raten ob er das gerafft hat wie es angeklemmt wird. Hab's ihm extra noch erklärt !!!
Fazit: 1 Kabel + Batterie fratze. Zum Glück hat der Mog keinen Schaden genommen !
Ja was glaubste wenn mal die Batterien runter sind was ich mache?
Erstens Messgerät, welche Batterie ist schwach wenn nur 22 V im Mäusekino angezeigt werden. Eine ist meist runter und PKW dran und 5 Minuten mit 1200 Umdr. laufen lassen. Kabel runter und LKW gestartet!
Das schärfste was ich gemacht habe, war 1970! Stehen von FFM hoch 1 Stunde im Stau von Montage heim! Rutsch von der Kupplung ab und die Kiste springt nicht mehr! Neben mir ein Opa aus Fulda, den hatte wir immer schon mal geschoben!
Mach mal den Motor aus und starte, dass klappte! Motor aus und seine Batterie ausgebaut und meinen gestartet, Kollege Vollgas gegeben und ich Batterie runter und meine dran, keine 5 Minuten hat er gelaufen! Dann haben wir den Opa begleitet bis er zu Haus war und bedankt!
Bildung krimineller Vereinigungen
(1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,
2. wenn die Begehung von Straftaten nur ein Zweck oder eine Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist oder
3. soweit die Zwecke oder die Tätigkeit der Vereinigung Straftaten nach den §§ 84 bis 87 betreffen.
DER LETZTE DEUTSCHE KANZLER VOR WK 2, HATTE AUCH KEINE KINDER1
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#40 RE: Batterie nach 4 Jahren gewechselt!

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #37
... wobei die Logik ja eigentlich gebietet wie das anzuklemmen ist. Wenn man außen einen freien Plus und einen freien Minus über halten will ....
Kannst aber auch anders schalten wenn nur eine Batterie runter ist und so hat man mehr Kraft auf dem Anlasser!
(1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,
2. wenn die Begehung von Straftaten nur ein Zweck oder eine Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist oder
3. soweit die Zwecke oder die Tätigkeit der Vereinigung Straftaten nach den §§ 84 bis 87 betreffen.
DER LETZTE DEUTSCHE KANZLER VOR WK 2, HATTE AUCH KEINE KINDER1
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#42 RE: Batterie nach 4 Jahren gewechselt!

das schärfste was ich in Sachen Batterie hatte war eine Überführung von nem isuzu trooper. Notstromaggregat auf dem Beifahrersitz angeschnallt Ladegerät im Fußraum und die kabel durchs fenster (war sowieso offen wegen den abgasen vom NA) auf die tote Batterie. der drecksdiesel lief nicht ohne batt. brauchte eine mindestspannung fürs magnetventil der förderpumpe.
und so bin ich die 200km von Fulda nach hause. im Dezember bei Schneefall und das heizgebläse war auch verreckt. bei jeder groben Bodenwelle ging das Aggregat aus,weil schutzschalter wegen umfallen auslöste. ein Horrortrip!!
Versteh ich nicht ...
Wenn der Motor läuft, arbeitet doch die Lima und somit muss doch die Förderpumpe funktionieren.
Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!
Zitat von Chris im Beitrag #43
Versteh ich nicht ...
Wenn der Motor läuft, arbeitet doch die Lima und somit muss doch die Förderpumpe funktionieren.
Die Lima braucht aber das Gegenteil, eine Batterie die noch auf nimmt und nicht wie meine eben!
Wollte mal Quad fahren, mit dem Booster gestartet und ihn runter gemacht und schon stand der Motor!
Batterie raus und siehe da furztrocken. Säuere mit einer Spritze eingfüllt und schon hatte sie 8,7 V, was besagt das?
2 Zellen tot! Das elektronische Gerät dran gehängt, das meutert, mein 30 Jahre altes dran und mal kurz auf 24 v gestellt und jetzt will ich mal sehen heute abend. Zum fahren reichen die 8,7 V abe nicht zum starten. Kaufe erst im Frühjahr eine neue!
(1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,
2. wenn die Begehung von Straftaten nur ein Zweck oder eine Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist oder
3. soweit die Zwecke oder die Tätigkeit der Vereinigung Straftaten nach den §§ 84 bis 87 betreffen.
DER LETZTE DEUTSCHE KANZLER VOR WK 2, HATTE AUCH KEINE KINDER1
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #42
. . . der drecksdiesel lief nicht ohne Batterie . . .
Das stimmt so nicht. Ein Diesel, wenn er einmal laeuft, dann laeuft der. Weil als "Selbstzuender" braucht der keinen Strom fuer Zuendkerzen, etc.
Nur, wenn nicht gleichzeitig genuegend Strom ueber eine funktionierende Lichtmaschiene produziert wird, geht auch einem Diesel irgendwann die Puste aus. Erst wird das Fahrlicht immer dunkler und nur wenig spaeter fallen die wirklich lebenswichtigen Organe aus. Eigentlich wuerde der Diesel ja immer noch laufen, aber wenn er keinen Sprit mehr bekommt weil die vielen kleinen Helferlein keinen Strom mehr haben? Sch... -Elektronik, Pumpen, Sensoren und Mist-Computer.
Was wirklich immer laeuft sind die Ein- und Zweizylinder-Dieselmotoren der Marke "Uralt" (Hatz-Diesel, etc.). In den Laendern der Dritten Welt laufen die heute noch als Wasserpumpen zur Bewaesserung der Felder oder wurden in landwirtschaftliche Fahrzeuge eingebaut. Jeden Tag tuckern die vor sich hin und so lange wie Sprit im Tank ist ohne Probleme. Und alles ohne Elektronik und Computer. Na ja, heute haben wir eben E6.
Uebrigens kann man auch einen Diesel starten ohne Ueberbrueckungskabel. Allerdings sehr unfreiwillig und ohne Ueberlegung. Hatte einen Notruf. Keine Menschenseele auf'm Yard weil alle Jungs im Hafen im Einsatz oder sonstwo unterwegs. Also ich selbst. Den japanischen 7,5-Tonner geschnappt und Zeug 'drauf. Losgefahren. Nach 'ner halben Stunde gerafft, was ich in der Eile vergessen habe und zurueck. Schnell vom Bock, Motor aus (aber Zuendung an) und Gang 'drin reicht ja - ich ja so schlau und brauchte keine Handbremse. Die vergessene Gitterbox mit den Ketten geholt und noch hinten 'drauf. Vorher unsauber schnell, schnell geladen, kein Platz mehr. Also mit'm Stapler hinten die Gitterbox 'reingedrueckt, irgendwo wird's schon Platz geben, ich bin in Eile aber die Klappe hinten wollte ich trotzdem fuer die Fahrt zumachen. Einfach nur ein bisschen druecken von hinten, da hat's ja auch gepasst. Alles gut.
Nur auf einmal hat der Canter ein wenig gebockt und geruckelt, und dann fuhr mir das Ding im ersten Gang und mit Standgas davon !!! Hatte einen Diesel gestarte!. Und so schnell haste schon lange keinen alten Mann mehr laufen sehen um die Situation wieder unter Kontrolle zu bekommen. War aber gluecklicherweise alleine, keiner hat's gesehen und hab's auch bisher nie jemandem erzaehlt.
Klaus
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Trucker geht mit 90 Jahren in den RuhestandTrucker geht mit 90 Jahren in den Ruhestand |
7
KatjaR
21.09.2021 |
573 |
|
||
![]() |
ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-BatterienADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien |
26
Wildflower
27.12.2018 |
1839 |
|
||
![]() |
Volvo FH 16 - Batterien tauschen Volvo FH 16 - Batterien tauschen
erstellt von:
(
Gast
)
26.11.2018 09:39
|
8
(
gelöscht
)
27.11.2018 |
2379 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!