Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien
#1 ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Tomdiesel
(
gelöscht
)
#3 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Wie oft im Monat kann man ein Auto Überbrücken lassen, bis man Geld Mitbringt? Warum sollte ich bereit sein für die Unfähigkeit eines Herstellers Aufzukommen? Es ist wohl eher an Volo hier eine Lösung zu finden.
Der Wolfgang und sein Volvo-Ausflug - eine Geschichte ohne Happy End.Der hat doch mit den Schweden von Anfang an nur Ärger...
Mal im ernst, kleine Stromerzeuger kämen doch Günstiger. Passen Mittlerweile in jeden Staukasten,wiegen keine 20Kg und kosten um die 150 EUR. Wenn man dagegen Rechnet was an Geld und zeit draufgeht bis der Gelbe Engel kommt... Vielleicht ein Sinnvolleres Zubehör als Tausend Lämpchen und Bommelgardinen.
#4 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Stromagregat geht dann aber auch nicht an weil zu lange rum gestanden...
Ich habe damals einfach etwas investiert, bei mit hat jeder LKW ein Starthilfekabel dabei. Gab es bei Winkler in 5 MTR mit Überlastschutz in einer Tasche für ich meine 150 €.
Seitdem keine Probleme mehr. Zumindest findet sich immer einer der Hilft. Und ein Fahrer gibt auch oft Starthilfe, bekommt meist als Dank Schachtel Kippen oder 5 €.
#6 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Flo, ich finde die Preise ganz schön übertrieben.
Das sind für mich gerechnet 3 STD Arbeitszeit eines LKW. Der ADAC Partner kommt max 50 km weg. Das heißt er hat 3x so viel Stundenlohn wie du. Und er braucht keinen 40t dafür sondern nur einen Kombi mit 2 Extra Batterien und Starthilfekabel.
Deshalb sag ich immer wieder, ein Starthilfekabel in jeden LKW und 1x liegen bleiben und schon hat sich das Gerechnet. Die Jungs stehen immer auf einem Autohof oder Raststätte und da kommt zu 99% ein LKW lang oder steht da.
Selbst mein Fahrer mit dem Full Service Miet Volvo hat eins drin. Klar kann der warten bis der Servicewagen kommt aber selbst beim Kunden wo er neulich das Problem hatte kam nach 10 Minuten ein Nahverkehrskutscher vorbei und hat eben schnell geholfen....
Der ADAC macht nix umsonst und wenn ich mir meine Abschlepp Jungs anschaue weißt du auch warum die jährlich an der Garage anbauen um die Taler unter zu bekommen....
Isegrim
(
gelöscht
)
#7 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Patrick da hast Du mal wieder Recht.
Der ADAC macht nix umsonst und wenn ich mir meine Abschlepp Jungs anschaue weißt du auch warum die jährlich an der Garage anbauen um die Taler unter zu bekommen....
Ich habe so einen Kollegen im Verein,immer in allen Hosentaschen Bündelweise Scheine und nicht nur 5er.


Also ich habe bei der KRAVAG einen Schutzbrief für meine Karre. In meiner Größenklasse für ca. 30€/pA, pro Fahrzeug.
Aus meiner Sicht Leistungen, die sich nicht hinter ADAC Gold verstecken müssen, aber eben fahrzeug- und nicht personenbezogen.
Über einen Leistungsfall kann ich, gottseidank, (noch) nicht berichten.,
Eine erprobterweise funktionierende Grundausstattung für Starthilfe, Reifenwechsel usw. inklusive Arbeitslicht, sollte man aber schon mitführen.
Ein Lächeln und Wagengeld schaden allerdings nnicht und es geht meist deutlich schneller.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#11 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

#12 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Reifenwechseln ist so eine Sache. Das macht halt nicht mehr jeder. Mein Alter Fahrer kann das, die jungen wissen sich da nicht zu helfen.
Radkreuz un Verlängerung hatte ich auch immer dabei. Da hab ich aber inzwischen einen guten Kurs über Euromaster.
Starthilfekabel, Birnenset, kleine Werkzeugbox mit Hammer, Schraubenzieher, Kabelbinder und Zange hab ich für jedes Auto gemacht.....
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#13 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Bei mir hat auch jeder Fahrer der will eine kleine Werkzeugkiste im Auto.
Wo ich regelmässig Fernverkehr gefahren bin hatte ich auch immer ein Überbrückungskabel im Fahrzeug. Sollte man im Fernverkehr dabei haben.
Und das ist doch eigentlich auch ganz easy. Wenn Du jemanden stehen gesehen hast der seine Überbrückungskabel angeschlossen hatte wusstest du, der braucht Fremdstarthilfe, und da haste dann angehalten, schnell überbrückt, und ab dafür.
Warum machen die auf die neuen Fahrzeuge (speziell Volvo) eigentlich keine Solarpanelen auf's Dach wie beim Wohnmobil. Das würde doch helfen die Batterien zu laden. Dazu Spannungswächter die Verbraucher abschalten wenn's knapp wird. Scheint irgendwie ein schlechtes Batteriemanagement zu sein in den Fahrzeugen wo es nicht reicht.
#14 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

Batteriewächter hat der Volvo genau wie der Mercedes drin, nur die sind zu sensibel.
Werden von der Werkstatt dann ein wenig runtergeschraubt und beim Volvo springt früh dann doch nicht mehr an.
Starthilfekabel hatten wir auch immer drin, einmal Motorsteuergerät zerschossen für knapp 3000 € beim Starthilfegeben eines anderen (fremden) Fahrzeugs und vor ca. 3 Monaten hat einer die Pole der beiden Batterien komplett zusammengeschmolzen, war zum Glück auf dem Betriebsgelände. Den Fahrer haben wir gleich entsorgt.
Mit der ganzen Elektronik ist das mit den Starthilfe geben auch nicht mehr so einfach...
Bei Volvo gibt es jetzt doch wie bei Scania die 4-Batterien-Lösung, sollte doch eigentlich Abhilfe schaffen, nur das Gewicht halt.
#15 RE: ADAC mit Pauschalbetrag für Überbrückung LKW-Batterien

- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wechselstation für E-LKW-Batterien im ProbebetriebWechselstation für E-LKW-Batterien im Probebetrieb |
0
hurgler0815
24.11.2023 |
126 |
|
||
![]() |
Volvo FH 16 - Batterien tauschen Volvo FH 16 - Batterien tauschen
erstellt von:
(
Gast
)
26.11.2018 09:39
|
8
(
gelöscht
)
27.11.2018 |
2374 |
|
||
![]() |
BatterieBatterie |
40
(
gelöscht
)
13.04.2015 |
3252 |
|
||
![]() |
Batterien in der Taschenlampe gemäß ADRBatterien in der Taschenlampe gemäß ADR
erstellt von:
(
Gast
)
02.05.2014 15:19
|
3
havarie
02.05.2014 |
749 |
|
||
![]() |
SCANIA; DIE PLEITE MIT DEN ADAC POSTBUSSENSCANIA; DIE PLEITE MIT DEN ADAC POSTBUSSEN
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
02.11.2013 16:02
|
4
(
gelöscht
)
03.11.2013 |
2042 |
|
||
![]() |
Batterie nach 4 Jahren gewechselt!Batterie nach 4 Jahren gewechselt!
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
19.10.2013 09:04
|
63
Skydiver
03.02.2017 |
4896 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!